Automatik E und S Modus
Mich würde mal interessieren welchen "Automatikmodus" ihr bevorzugt.
E = Economy
S = Standard
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Verbrauch und Schaltkomfort?
Beste Antwort im Thema
Nun ja, normalerweise aktiviert man Funktionen per Schalter ja direkt... wenn ich das Gebläse auf 2 stelle, läuft es ja auch nicht auf 1. Wenn ich also den Schalter Richtung "S" schiebe, macht man ja logisch gesehen das verkehrte, man schaltet auf "E".
Diese Frage beschäftigt mich schon lange 😉
Aber Danke für die Aufklärung!
62 Antworten
LOL...diese Diskussionen zu einem Sagenumwobenen Schalter sind schon beindruckend lustig!
Zur endgültigen Klärung möchte ich mal den Auszug zu diesem Schalter aus meinem Handbuch anhängen und den wunderschönen und aufklärenden Text aus der Kaufberatung zitieren (Die anscheinend immer noch nicht von allen w124 Besitzern gelesen wurde! tstststs):
"Der 4 Gangautomat
Der problemloseste Automat im W 124. Eigentlich nur durch schlechte Wartung und unsachgemäßen Gebrauch zu zerstören. Auf der Wählhebelkulisse der Automatik befindet sich ein Schalter, mit dem man die Schaltprogramme anwählen kann. E steht hier für Economy und S für Standard. Erfahrungen haben gezeigt, dass S die bessere Wahl ist, da der Motor in diesem Programm auch mal drehen kann und der Verbrauch nicht höher ist als bei dem Economy Programm, in welchem der Motor kaum über 3000 U/min dreht und daher beim Beschleunigen häufig mit Wandlerschlupf gearbeitet werden muss. Der 4 Gangautomat fährt im Regelfall bei Fahrzeugen bis zur MOPF 2 - wie der 5 Gangautomat - im 2. Gang an. Bei Fahrzeugen bis MOPF 1 kann man im ersten Gang anfahren, wenn man aus dem Stand heraus mit Kickdown beschleunigt oder wenn man vorher im Stand einmal von D auf 2 und wieder zurückschaltet und dann zügig losfährt. Die Modelle nach MOPF 2 fahren im Programm S bei entsprechender Gaspedalstellung immer im ersten Gang los.
Der 5 Gangautomat
Hier war ein 5. Gang als Overdrive an das bisherige Getriebe angehangen worden. Der 5. Gang schaltete sich elektronisch zu. Teilweise ist diese Steuerung defekt. Also darauf achten, dass er bei gleichmäßiger Fahrt ab ca. 70 km/h in den 5. Gang schaltet. Dazu einfach die Schaltvorgänge mitzählen oder bei gleichmäßiger Fahrt mit 100km/h den 5 Gang am Wählhebel sperren und schauen ob das Getriebe in den 4. Gang zurückschaltet. Durch die längere Übersetzung ist der Verbrauch, der Verschleiß und das Geräusch gemindert. Diese Getriebe ist also durchaus empfehlenswert!"
Zitat:
Original geschrieben von barneyminden
@kernbeat
S=Standard 🙂
Au mann, das wird immer komplizierter...
Augenscheinlich ist S wirklich Standard.
In unserer ersten A-Klasse war S = Sommer und W = Winter.
In unserer neuen A-Klasse ist S = Sport und C = Comfort.
(Beides nochmal abgesichert durch einen Blick in die Bedienungsanleitung.....)
Und im guten alten W 124 ist S = Standard.
Daimler hat also drei Übersetzungen für S gefunden. Man lerrnt nie aus.
Aber dafür sind wir ja hier 🙂😛
Vom 210 kenn' ich das auch noch als Sommer/Winter 😁 Wenn's wirklich glatt ist, stell' ich bei meinem 124er auch mal auf E=Economy 😁
Der W124 war halt noch ein ehrliches Auto, wo man entweder normal
schalten ließ oder abnormal mit DZ-Beschneidung nach oben
und Wandlerquälung untenrum. HEUTE nennt man einen normalen
Zustand "Sport" - wow - wir fahren also standard sportlich in der
Familienkutsche! Aber im Anblicke der alldynamischen Gegenwart, wo
man ab 35 schon als alt gilt, nichts verhasster ist, als ein
Mensch der altert und noch in der Öffentlichkeit (Unter-
nehmen mit jung-dynamischem human-resource, sich
für Chreativjuppies offerierende cities usw.) verkehrspollert,
ist das einfach nur Pflicht - auch für ein schwäbisches ehemals
urkonservatives Unternehmen, das sich gerade damit einen
geschätzten Namen geschmiedet hatte. Standard war GESTERN,
fui!! Heute aber werden immer stets "verschiedene Bewegungs-, Spiel-
und Wettkampfformen, die meist im Zusammenhang mit körperlichen
Aktivitäten des Menschen stehen" (Zit. Wikipedia) körperertüchtigt!
DAS ist jetzt Standard! Auch beim komfortablen, automatischen
Schaltenlassen in einer Limo die jenseits der 1700 kg rumschleppt
ist das so, jedenfalls MÜSSEN wir das glauben, um nicht auch noch
geistig zu altern!
PS: Warum glauben manche, dass die mit E auf Glätte sicherer
fahren 😕 Die Kraft des Motors wird genauso an die
Antriebsräder geschickt wie sonst auch, das Schaltprogramm E,
was nur einen Schaltpunkt bei irgendwo kurz nach 3000 U
einleitet, egal, wie hoch die Motorlast ist, und untenrum
baldigst auch bei Volllast Herunterschalten verbietet und
den Wandler max. bemüht, hat da keinen Einfluss drauf.
Durchdrehende Räder können nunmal nur mit einer
Antriebsschlupfregelung und am besten noch Diff´sperre
sicherheitsbedacht unter Kontrolle gehalten werden -
oder mit gefühlvollem Gasgeben, wie früher, als Sport
standardmäßig noch als reine Leibesertüchtigung galt ... 😉
Aber das hat eben alles was mit Glauben zu tun,
wie auch der Sport (siehe Definition!), der heute sogar mit
minimalsten Körpereinsätzen getätigt wird: im Ledersessel
mit Klima und Lüftung, auf Luftfedern hinterm leichtgängigen
Lenkrad mit variabler Übersetzung, Wankstabilisierung,
Aktivlenkung, von akustischem Dämmglas lärmverschont,
vor dem internetfähig weltconnectenden Navi der säuselnde
Vielender, der multibel unterstütz seine der gesamten noch
verfügbaren Population entsprechenden Bärenkraft über ein
Multigangautomatikgetriebe weiterreicht, das Getriebe nat.
sich an den umworbenen Egozentriker adaptierend,
auf der Armlehne lümmelnd, unterm fast schon trendig
bandscheibengeplagten Rücken eine ungefederte Masse des
Alufahrwerks, das gegenüber den 2t Leergewicht des
Stadtgeländewagens nichts mehr zu sagen hat, da braucht es
natürlich den Sport als Mindestanspruch - markiert vom
Fließheck des 1,60 hohen "coupés", das mal fürs
Gelände gemacht wurde, wo heute umweldbewusst aber keiner
mehr hinfahren darf, daher die 22"-Niederquerschnitten
drauf dürfen ... Aber, war wohl eher überspitzt ausgedrückt - obwohl,
war da nicht ein Hersteller der es geschaftt hat, das ALLES
zusammenzupacken, bei nur 6 l verbrauch, wie auf den Türen
beidseitig stolz ausgewiesen wird 🙄
Da muss der alte Schwabe und Ami-Scheidungsopfer natürlich
a bisserl wenigstens mithalten, wenn er in Zukunft noch ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
PS: Warum glauben manche, dass die mit E auf Glätte sicherer
fahren 😕 Die Kraft des Motors wird genauso an die
Antriebsräder geschickt wie sonst auch,
Wie schon erwähnt wurde, fahren die älteren Modelle auf "E" im zweiten Gang an, dadurch ist das Drehmoment beim anfahren deutlich geringer und man kann kontrollierter anfahren.
Ich wünschte nur, meiner würde das auch machen! 😉
Für den harten Winter auf der Insel 😁
Aber im Ernst: mir fehlt diese Eigenschaft, im 2.
anfahren zu können, ebenfalls (auch im Sommer 😉),
dann würde "E" gerade noch Sinn machen ...
so...nochmal gesucht und gefunden... 😉
das sagt nun noch das WIS über den E/S - schalter...nun sollte aber für die nächsten 100 jahre alle klarheiten beseitigt sein 😁 und dank der suche auch hoffentlich nie wieder solch ein langer fred zustande kommen...
Nochmal: das Anfahren im 2. Gang betrifft nicht alle
Motoren/Baujahre und ist so pauschal geschrieben
unrichtig. Die Umschreibung "ruhig und komfortbetont"
halte ich für ziemliche Augenwischerei.
Zitat:
Original geschrieben von chris300CE
Nun ja, normalerweise aktiviert man Funktionen per Schalter ja direkt... wenn ich das Gebläse auf 2 stelle, läuft es ja auch nicht auf 1. Wenn ich also den Schalter Richtung "S" schiebe, macht man ja logisch gesehen das verkehrte, man schaltet auf "E".Diese Frage beschäftigt mich schon lange 😉
Aber Danke für die Aufklärung!
Ja das ist halt so! Habe mir die Frage auch mal gestellt,aber schnell dahinter gekommen.:-)).
LG
Gina
Zitat:
Original geschrieben von Jeanne-Tommy
so...nochmal gesucht und gefunden... 😉das sagt nun noch das WIS über den E/S - schalter...nun sollte aber für die nächsten 100 jahre alle klarheiten beseitigt sein 😁 und dank der suche auch hoffentlich nie wieder solch ein langer fred zustande kommen...
Sehr schön und sehr fleißig, vielen Dank 🙂
Und siehe da, auch hier galt schon vorher: wer die Betriebsanleitung seines Autos nicht nur spazieren fährt, weiß Bescheid; in diesem Fall nämlich längst, dass der sichtbare Buchstabe die eingeschaltete Betriebsart anzeigt. Aber in der Tat, die Länge dieses threads ist kurios.
Btw: der angezeigte Buchstabe des tatsächlich gewählten "Programms" passt hervorragend zur angezeigten Fahrstufe bei Einzelganganzeige... dann wird auch dem letzten klar, warum das mit der angezeigten Getriebebetriebsart Sinn macht... schließlich wird ja auch D stärker beleuchtet, wenn D drin ist und nicht 2 oder 3 oder P oder R 😉
Also: alle mal die Einzelganganzeige nachrüsten und Schluss ist mit diesem thread 😎
LG koesek
Das Leben ist schon schwierig
Immer S
.....aber immer noch nicht schwierig genug ;-).
Bin auch ein immer S-Stufe Fahrer. Auf E ist mir Lottchen, wie sagt man bei uns, zu lahmarschig.
Und wer bei unseren Autos auf 1 Liter spritsparen guggd, der hat das falsche Auto........
Viele Grüße von der Saar ..... Frank
Ich bin ein Jahr lang auf "E" gefahren...habe dabei fast einen Liter mehr gebraucht als jetzt.
Schliesslich muss man auf E bei jedem Überholvorgang den Kick benutzen....und man steht schwerer auf dem Gaspedal ohne es zu merken....da sowieso nichts passiert! 😉
S rules!
Dachte immer "E" für "EIS" und "S" für "SOMMER"!
Und hab mich jetzt seit Jahren gewundert, warum es auf "E" im Auto nicht warm wurde! 😉
Zitat:
Original geschrieben von joered
Ich bin ein Jahr lang auf "E" gefahren...habe dabei fast einen Liter mehr gebraucht als jetzt.
Schliesslich muss man auf E bei jedem Überholvorgang den Kick benutzen....und man steht schwerer auf dem Gaspedal ohne es zu merken....da sowieso nichts passiert! 😉
S rules!
Anfangs hatte ich das in Spanien, Hinterland von der Costa Blanke mal
getestet: mit max. 40 die Serpentienen rauf. Dachte ja auch, Volllast,
also DKL auf und wenig DZ, bringt wie beim Handschalter auch hier
was. Aber die Rechnung hatte ich ohne den Wandler gemacht. Es
kamen hinterher über 13 l auf 100 km raus ... 😁