automatik def.

Opel Vectra A

hallo binnoch nicht lange im besitz eines c25xe mit automatik
und schon macht das getriebe ärger . wenn ich den motor anlasse und auf "D" schalte rollt er nicht sofort los wie sonst nur mit mehr gasgeben ,und im tacho blinkt das "S" . beim ausleesen zeigt er mir fehler "56" an . laut buch heist das falscher gang oder so hatt einer ahnung davon wär toll .

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


Wat kauft ihr euch auch nicht gleich Rührschüsseln.
Wir müssen auch alle Bezin Rühren mit unserem Schaltgerieben.

Auf jeden Fall machen die nicht solche zicken wie die Autom.
und schneller bei den Schaltvorgängen biste manuell sowieso.
Die VMax ist höher und der Spritverbrauch geringer.

Könnt ich denn alle nicht mehr Schalten?
Werden die Autofahrer von generation zu generation Dümmer oder Fauler?
sogar die meisten neuen kammen NUR mit Automatik auf den Mark.
Angenommen ich würde den wagen gut finden würde ich ihn nur aus diesem grund nicht kaufen.
Auch diese halbautomatik scheisse is der letzte Rotz.

 

Na Na, ich verbitte mir solche Äußerungen, wie zu "Faul oder zu Dumm" zum schalten,das hat damit überhaupt

garnichts zu tun...🙁

Gerade wenn man sehr viel Stadt fährt,so wie ich ist ein Aut. absolut Top...

Ich persönlich habe mich sehr schnell und gut dran gewöhnt und möchte auch erstmal nichts anderes mehr fahren...🙂

Und zum Thema schneller schalten,Geschw,Verbrauch u.s.w Das sind alles für mich "Kreterien" die mir ehrlich gesagt ziemlich "Wurst" sind....

Ob ich nun mit 200km/h oder mit 210km/h über die BAB fliege, ist völlig Uninteressant,genauso wie das angeblich schnellere schalten selber...

Fahre ich etwa ne "Rally" oder bin ich "Rennfahrer"....😕 Nöööö....😉

Einzig der "Verbrauch" wäre evt.ne kleine "Ansatzstelle" aber selbst da, ist es für mich eher Uninteressant,da mein Verbrauch nur minimal höher liegt, als bei einem Schalter...

Also ist alles ne reine Ansichtssache und nicht immer so pauschall zu bewerten...
Aber ich denke mal, du meinst es eher als Spaß,ODER....😛

Lalelubär

meinte ja auch nicht dich aber im schnitt 6-6,5l schafft der Automatik nicht.

Fühlte mich aber angesprochen, da ich ja auch Aut. fahre...😛
Und NEIN, 6,0l-6,5l schaffe ich nicht aber dafür 7,5l....😉

Lalelubär

Hi, ihr zwei beiden..

ist zwar schon alles gesagt worden, zu Automatik vers. Schalter, trotzdem hab ich auch noch was.
Wie man an meiner Signatur sehen kann, fahr ich nun seit fast 16 Jahren Vectra-A, Automatik. Mit Automatik ist es möglich sehr sparsam zu fahren. Beim Vectra besonders auf der Bahn und Landstraße. Stadtverkehr naturgemäß leider mehr.

Ich hab bisher von min 5,6 bis max 9,8 auf der Bahn/Landstraße gehabt. Der absolute Durchschnitt liegt bei 8,5 Liter incl. Stadt.

Kann ich mit leben bzw. ich behaupte, moderne Fahrzeuge/Motoren kommen da nicht mehr ran.

Und ja, ich bin zu blöd zum Schalten. Dieser Rührpinn in der Mitte und 3 Pedale verwirren mich einfach. Reicht schon so ein rundes Ding zum drehen vor dem Bauch zu haben.

Nein, nun im Ernst. Ohne funktionierendes linkes Bein, kann ich keine Kupplung treten und nein, ich will kein Mitleid.
Bin froh, dass es Automatik-Autos gibt.

Grüße

Eric

PS
von 1984 - 1992 hatte ich einen Audi 80 LS-AUTOMATIK!!, mit sagenhaften 75 PS. War auch ein schönes Auto.

Ähnliche Themen

Automatik Fehlercode 56

Hallo zusammen, ich fahre einen Vectra A Bj 1993 seid 11 Jahren. Das Schmuckstück hat 230000 Km und neuen Tüv ohne Beanstandung bekommen.

Mein Vectra hat mich noch nie groß im Stich gelassen, voriges Jahr eine Lima und eine Batterie. Ansonsten nur Verschleißteile.

Jetzt mein Problem.
Seid einiger Zeit blinkt im Kaltlauf das "S" und es läuft das Notlaufprogramm.

Nach einigen Kilometern kann ich neu starten und es funktioniert alles top.

Als ich vor kurzem Elektrospray(Wasserverdrängung) in den Kabelkanal zum Wählhebelschalter sprühte, war das Problem für 2 Tage verschwunden.

Schaffe ich es nach dem Starten des Motors, direkt auf Stufe 3 zu schalten bleibt das "S" Licht auch aus. Schalte ich dann aber auf D geht es an. Es ist eigendlich keine absolute Regelmäßigkeit zu beobachten, wann das Notlaufprogramm angeht und wann nicht. Wenn der Motor warm ist, ist das Problem so gut wie nicht zu beobachten.
Eine Reparatur bei Opel kostet ca. 400 Euro.

Bin für weitere Tips dankbar
Gruß
Harald

Re: automatik def.

Zitat:

Original geschrieben von celli k


hallo binnoch nicht lange im besitz eines c25xe mit automatik
und schon macht das getriebe ärger . wenn ich den motor anlasse und auf "D" schalte rollt er nicht sofort los wie sonst nur mit mehr gasgeben ,und im tacho blinkt das "S" . beim ausleesen zeigt er mir fehler "56" an . laut buch heist das falscher gang oder so hatt einer ahnung davon wär toll .

Hallo zusammen, ich fahre einen Vectra A Bj 1993 seid 11 Jahren. Das Schmuckstück hat 230000 Km und neuen Tüv ohne Beanstandung bekommen.

Mein Vectra hat mich noch nie groß im Stich gelassen, voriges Jahr eine Lima und eine Batterie. Ansonsten nur Verschleißteile.

Jetzt mein Problem.
Seid einiger Zeit blinkt im Kaltlauf das "S" und es läuft das Notlaufprogramm.

Nach einigen Kilometern kann ich neu starten und es funktioniert alles top.

Als ich vor kurzem Elektrospray(Wasserverdrängung) in den Kabelkanal zum Wählhebelschalter sprühte, war das Problem für 2 Tage verschwunden.

Schaffe ich es nach dem Starten des Motors, direkt auf Stufe 3 zu schalten bleibt das "S" Licht auch aus. Schalte ich dann aber auf D geht es an. Es ist eigendlich keine absolute Regelmäßigkeit zu beobachten, wann das Notlaufprogramm angeht und wann nicht. Wenn der Motor warm ist, ist das Problem so gut wie nicht zu beobachten.
Eine Reparatur bei Opel kostet ca. 400 Euro.

Bin für weitere Tips dankbar
Gruß
Harald

musst ja nicht gleich 2mal tipsen

Sorry, wusste nicht dass dies ein Vergehen ist.
Bin recht neu hier und und dies sind meine ersten Versuche hier. ;-)

.

Kein Problem kann ja mal passieren, schau mal in deinen ersten "Thread" rein.....😉

Lalelubär

Re: .

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Kein Problem kann ja mal passieren, schau mal in deinen ersten "Thread" rein.....😉

Lalelubär

Hallo, ich war damals bei der Fa. Helo und deren Meinung war die gleiche wie die bei Opel, ohne große Durchsicht des Teiles wurde mir ein neuer Schalter empfohlen, da kein gebrauchter da sei. Ich warte seid damals auf eine Nachricht dass vieleicht ein gebrauchtes Teil bei der Fa. ins Lager kommt.

Da heute niemand mehr etwas zu verschenken hat ist dies auch verständlich.

Gruß

Ich habe im Opel Problemforum diesen Beitrag zum Thema Fehler 56 gefunden. Meine Frage, hat das mal jemand probiert, was er vorschlägt? Leider wurde die Lösungsmöglichkeit nicht weiter diskutiert und ich wollte mal wissen ob schon jemand vom Vectra A Motor-Talk forum das probiert hat?
Das Originalposting bezieht sich auf einen Vectra B, aber das kann ja nicht groß ein Unterschied sein?

Original Posting im OPEL Problemforum: http://www.opel-problemforum.com/showthread.php?t=63009

Zitat:

hallo kingkong,

mit fast 100 prozentiger sicherheit verursacht der sogenannte
"wählhebelpositionsschalter" diese anzeige. auch der fehlercode 56
ist typisch. durch kontaktfehler des schalters, gerade bei kälte und altem steifem fett
geht die elektronik auf notlauf.

du kannst aber ohne sorge weiterfahren!!

der schalter sitzt oben auf dem getriebe, sieht dreieckig aus mit kabel dran.
leider ist der nicht billig. ich müsste mal nachschauen aber 320 euro
mit einbau sind es ungefähr.

wenn du gut im basteln bist kannst du den auch zerlegen (ist verschraubt),
die kontakte reinigen, das alte schalterfett mit kriechöl entfernen und mit neuem elektrofett wieder einbauen. manchmal klappts ja. habe auch bilder davon.
leider kriege ich die hier nicht rein. vielleich PN mit e-mail von dir

gruss gerd

ps habe dasselbe auto und baujahr, diesen fehler liest man überall

Moin,

so also scheint es wohl doch, alles auf den "Wählhebelpositionsschalter" hinzudeuten....🙂
Das was ICCEE aus dem Opelproblemforum übetragen hat,klingt schon sehr einleuchtend...
Würde also erstaml versuchen, darüber an das "Problem" ranzukommen....😉
Das sich die Firma von HELO evt. nocht nicht gemeldet hat, liegt vielleicht daran das sie noch keine passenden "Schalter" bekommen haben oder sie haben es schlichtweg vergessen...🙁
Aber das ist dann ein sog.Beschaffungsproblem und hat wenig mit der eigendlichen Fehlersuche zu tun...
(Aber dieser, scheint ja nun bekannt zu sein....)

Also gibt es ja nun 4 Möglichkeiten:
Einen NEUEN einbauen,einen GEBRAUCHTEN einbauen (wenn vorhanden) den alten ausbauen und reinigen oder einfach so weiterfahren....🙂

Lalelubär

Fehlercode 56

Hallo, auch von mir einen guten Morgen an das Forum.

Ich werde die Zerlegung und Reparatur des Teiles angehen und natürlich dann über meine Erfahrungen berichten.

Noch einen schönen Sonntag

Deine Antwort
Ähnliche Themen