Automatik an der Ampel, Parkbremse?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,

Ich habe eine Frage.
Wenn ich an einer Ampel stehe muss ich ja permanent auf die Bremse treten damit der Wagen nicht los rollt.
Kann ich stattdessen einfach die elektrische Handbremse betätigen und das Getriebe einfach "D" lassen?
Dann rollt der Wagen ja nicht.
Und wenn die Ampel dann auf grün schaltet einfach nur Gas geben. Dann löst sich die Handbremse ja automatisch.

Ist das okay? Hat das Nachteile?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 22. November 2018 um 19:46:41 Uhr:


........

Nicht falsch verstehen: Mondeo hat es nicht, habe auch noch keine Auto gefahren welches es hat und somit keine "Erfahrung" damit. Stelle es mir nur fast schon unkomfortabler vor und vermisse es deshalb auch nicht

Ich würde mal sagen, das ist eine Frage der Entwicklung.
Früher dachte man daran das Licht einzuschalten bei Dämmerung, bei Regen den Scheibenwischer und ärgerte sich immer dass der Intervall nicht passt, oder als es regelbare Intervallwischer gab, dass man ständig nachregeln musste. Man steckte den Schlüssel ins Türschloss um den Wagen zu öffnen, dann ins Zündschloss und drehte den Schlüssel bis der Motor gestartet war. Man musste beim aus- und einscheren den Blinker betätigen und wieder ausstellen usw.
Heute kümmere ich mich nicht mehr um nutzlose Dinge welche die Elektronik sehr gut selbst erledigen kann.
Und was möchte man wohl, wenn man den Wagen mit der Betriebsbremse zum Stillstand bringt?
Zu 99,9 möchte man anhalten und da bietet es sich bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe, welches ja sonst auch alles selbst beherrscht, eben an, dass das Fahrzeug stehen bleibt ohne dass ich die Bremse weiter betätige.
Eben eine Frage des Komforts und eben etwas was die Technik sehr gut, einfach und leicht umsetzen kann.
Muss man nicht haben, wie alle Anfangs erwähnten Dinge auch, kann man aber haben und finde ich auch sinnvoll.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 24. November 2018 um 22:08:29 Uhr:


Ich fahre Focus.... der hat vier Fahrmodi

jau, aber hier wird doch über den Mondeo MK5 diskutiert....

Schön, das Ford wenigstens dem Focus eine Taste zum Wechseln der Modi spendiert hat, statt dem albernen Geflipper durch die Tiefen des BC, wie beim Mondeo...typisch Ford halt wieder, dass der zuletzt genutzte Modus nicht gespeichert bleibt...

Wobei Norbert einen RS fährt. Könnte also auch durchaus dadran liegen...

Zitat:

@laserlock schrieb am 24. November 2018 um 22:12:02 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 24. November 2018 um 22:08:29 Uhr:


Ich fahre Focus.... der hat vier Fahrmodi

jau, aber hier wird doch über den Mondeo MK5 diskutiert....

Der Focus hat auch Startstop worum es zwischenzeitlich mal ging worauf wir dann auf das nicht speichern der StartStop Tasteneinstellung beim abstellen des Fahrzeuges kamen .......

Ähnliche Themen

Ich habe diesen "automatischen Knopf" parallel zum manuellen eingebaut.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 25. November 2018 um 12:22:17 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 24. November 2018 um 22:12:02 Uhr:


jau, aber hier wird doch über den Mondeo MK5 diskutiert....

Der Focus hat auch Startstop worum es zwischenzeitlich mal ging worauf wir dann auf das nicht speichern der StartStop Tasteneinstellung beim abstellen des Fahrzeuges kamen .......

ja, aber anscheinend doch auch andere Technik....siehe 4 Stufen und Knopf...

Zitat:

@laserlock schrieb am 24. November 2018 um 17:26:51 Uhr:



Zitat:

@Radeldealer schrieb am 24. November 2018 um 09:54:03 Uhr:



Die Parkbremse habe ich noch nicht einmal benutzt. Ich glaube Sie wird nur noch verbaut weil der Gesetzgeber 2 Unabhänig von einander Funktionierende Bremsen vorschreibt. Irgenwann werde ich Sie mal bei 60-70 km/h ausprobieren um zu schauen was passiert.

Die wird dann nicht aktivierbar sein, aber das kannst Du Dir ja denken...

den hier muss ich nochmal aus der Versenkung holen ;-) , probiert es einfach mal auf einem leeren Parkplatz aus, mit der Handbremse kann den Wagen jederzeit anhalten. Ist imho sogar gesetzlich vorgeschrieben. Da regelt auch das ABS mit. Wenn dir als Fahrer mal was passiert kann dein Beifahrer die Karre zum stehen bringen.

Btw. wem das zu unsicher ist, macht ein Sicherheitsfahrtraining, da zeigen die das in der Regel und ihr dürft üben.

Cu
kushasi

Bei jedem Fahrzeug ist die elektrische Handbremse während der Fahrt benutzbar - sie bremst halt nicht komplett sondern in Intervallen ... natürlich relativ schnell aber dennoch wird die Bremse angezogen, los gelassen, angezogen, ... usw bis zum Stillstand.

Das dieses während der Fahrt möglich ist mit Unterstützung vom ABS steht sogar auch in der Anleitung.

Zitat:

@hit1038 schrieb am 13. September 2019 um 22:04:00 Uhr:


Bei jedem Fahrzeug ist die elektrische Handbremse während der Fahrt benutzbar - sie bremst halt nicht komplett sondern in Intervallen ... natürlich relativ schnell aber dennoch wird die Bremse angezogen, los gelassen, angezogen, ... usw bis zum Stillstand.

Das dieses während der Fahrt möglich ist mit Unterstützung vom ABS steht sogar auch in der Anleitung.

was, wer?

das nennt sich Regelung des ABS Systems.

Und was machst du wenn ein ABS Sensor kaputt ist und somit das ABS ausser betrieb ist ? Die Handbremse muss dann immer noch funktionieren - daher bremst diese immer in Intervallen

Zitat:

@hit1038 schrieb am 15. September 2019 um 15:42:26 Uhr:


Und was machst du wenn ein ABS Sensor kaputt ist und somit das ABS ausser betrieb ist ? Die Handbremse muss dann immer noch funktionieren - daher bremst diese immer in Intervallen

Nö, die Handbremse hat noch nie, und wird auch nie in Intervallen Bremsen, das übernimmt ja das ABS System, würde die Handbremse die Intervalle (anziehen, lösen) übernehmen bräuchte man kein ABS dazu,

wenn ein ABS Sensor gestört/defekt ist, dann hast du eine Störmeldung im Display, mit dem Hinweis, Störung ABS, Bremsfunktion eingeschränkt, Werkstatt aufsuchen, deine normale Betriebsbremse ist dann übrigens auch nicht mehr 100 % in Ordnung, da ABS defekt,
deine Notbremsfunktion der Handbremse bleibt natürlich erhalten, kann aber stark reduziert sein, da eben keine ABS Unterstützung,

Weißt du überhaupt wovon du sprichst ?
Möchte dir nicht zu nahe treten, aber deine Äußerungen sind aus technischer Sicht ein einziger Widerspruch ....
wenn das ABS außer Betrieb ist, ist die Bremse kein Stück eingeschränkt...
und ein verlängerter Bremsweg auf schlüpfrigen Untergrund aufgrund ABS Ausfall ist keinesfalls eine Einschränkung.
Das ABS System hat nichts andres zu tun, als das 2 Wege Ventil zu öffnen und zu schließen, sprich den bremsdruck halten, lösen, aufbauen und das bis zu 30 mal pro Sekunde pro einzelnes Rad und das über die hydraulische Betriebsbremse ...
Die Handbremse ist nicht über die Hydraulik - sondern über Stellmotoren wie davor mit den Handbremsseilen.... und das ABS passt wenn, selektiv die Intervallen an....

Zitat:

@hit1038 schrieb am 16. September 2019 um 16:06:01 Uhr:


Weißt du überhaupt wovon du sprichst ?
Möchte dir nicht zu nahe treten, aber deine Äußerungen sind aus technischer Sicht ein einziger Widerspruch ....
wenn das ABS außer Betrieb ist, ist die Bremse kein Stück eingeschränkt...
und ein verlängerter Bremsweg auf schlüpfrigen Untergrund aufgrund ABS Ausfall ist keinesfalls eine Einschränkung.

du bist ein lustiger Kautz,

Zitat:

Das ABS System hat nichts andres zu tun, als das 2 Wege Ventil zu öffnen und zu schließen, sprich den bremsdruck halten, lösen, aufbauen und das bis zu 30 mal pro Sekunde pro einzelnes Rad und das über die hydraulische Betriebsbremse ...
Die Handbremse ist nicht über die Hydraulik - sondern über Stellmotoren wie davor mit den Handbremsseilen.... und das ABS passt wenn, selektiv die Intervallen an....

ich weiß im Gegensatz zu dir schon wovon ich spreche, die Notbremsfunktion der elektrischen Handbremse,
diese funktioniert nicht über die Seilzüge wie du ja auch schon festgestellt hast, die es überhaupt nicht gibt bei der E- Handbremse, und außerdem wird bei der Notbremsfunktion der E- Handbremse beide Achsen gebremst, was ebenfalls nicht über die Stellmotoren an der Hinterachse gehen kann, da eben vorne keine sind,
sobald du die Notbremsung per E-Handbremse einleitest, geschieht der Rest über den Bremskraftverstärker und das ABS und ESP System, die Stellmotoren sind bei dieser Action nicht dabei,
die Stellmotoren der E-Handbremse haben genau 2 Funktionen, schließen und geschlossen bleiben um so das Fahrzeug am Wegrollen hindern, oder offen, damit man fahren kann,😰 ansonsten haben die Stellmotoren nichts mit der Notbremsfunktion zutun,

Deine Antwort
Ähnliche Themen