Automatik allgemein

Volvo S60 1 (R)

Einige Threads hier im S60/V70-Forum zum Thema "Geartronic" oder "Automatik" allgemein haben mich veranlasst mal meine Erfahrungen mit der BMW Steptronik im BMW 530d Touring wiederzugeben.

Wie allen bekannt, haben wir (meine Frau und ich) seit 06/2003 einen 530d Touring Automatik (neben dem S60. Er ersetzte einen 530d Touring Schalter.

Automatik war gesetzt (vom Verkäufer und letztlich der Überlegung das man mit der AT den Wohnwagen leichter ziehen könne).

Nun, nach rund 48.000km folgende Erkenntnis:
- Mehrverbrauch: 1,3 Liter
- mit Wohnwagen runde 2 Liter
- Anfahren, Stadtverkehr, wenn man alles der AT überlässt: göttlich
- hochschalten geht ruckfrei
- an der Ampel muss man massiv bremsen, sonst rollt man gnadenlos los
- Rangieren des Hängers: ein Traum
- die Automatik versägt aber kläglich, wenn man "spritsparend" fahren will. Tempo 70 im 5. Vergiss es.
- die Automatik schaltet permanent, dabei nicht immer ruckfrei, ich habe das Gefühl, die Ruckelei wird immer schlimmer
- Kick-down: völlig überflüssig, die Automatik schaltet auch so 1-3 Gänge runter

Gefährliches/Blödsinninges:
- Überholvorgang: Beispiel: TEmpo 90 man will auf der Landstrasse einen Hänger überholen. Die AT ist knapp im 5. (kommt so im Rollen, ohne Last bei 88-89, wenn man Gas wegnimmt, ansonsten bleibt man im 4. Oder man quält die Steptronic in den 5. Man gibt Gas: Schaltvorgang in den 4. Geschwingigkeitszunahme: praktisch 0. Man gibt mehr Gas, Drehzahl cirka 3500, deutlicher GEschwindigkeitszuwachs, Blinker links überholen. Mehr Gas. Vollgas. Die Drehzahl steigt, 4000U/min, der Wandler wandelt, das Getriebe schreit, 4400/Umin, Tempozuwachs =0. Tempo 110. DAMIT MAN SCHNELLER WIRD; MUSS MAN VOM GAS!!!!!!! Dann runterschalten in den 4, dann 5. Tempozuwachs auf 120-130...... Steptronic-Befehle werden ignoriert. Kennt ihr das auch?

- Beispiel 2: Einparken: "R" wird eingelegt. 21, 22, 23, 24 RUCK, der rückwärtsgang ist drinn..... konn daoch nicht sein, oder?

- Beispiel 3: an der Ampel, es dauert länger. von D auf P. Ampel wird gelb, P, R, N D, 21, 22, 23, 24 bloss kein Gas: Ruck: gang ist drin.....

-Beispiel 4: wie 3, nur dass man los wollte, weil die Ampel ist schon grün! Mega-Ruck Kopfnicken aller Insassen...

Diese Beispiele euch mal zur Kenntnis, dass nicht nur die VOLVO-GTs ein paar Macken haben, auch andere sind nicht besser. Ich weiss, im 530d verbaut BMW ein Getriebe von GM.

Ich bin vom AT -mit Ausnahme des wirklich leichten Anfahrens und Rangierens mit dem Hänger, das sind wirklich Welten- sehr ernüchtert.

Gruss

Jürgen

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ruesma_S60


......

Ansonsten werde ich mir zukünftig immer wieder eine Automatik holen, da der Komfortgewinn nicht zu toppen ist.

Auch muß ich bestätigen, das die Mercedes Automaten das nonplusultra sind. Diese Automatik im Volvo und die ganzen Fred´s gäb es nicht.

Gruß
Marco

Das kann ich so unterstreichen!

Vor meinem C70 bin ich zwei Mercedes Automaten gefahren und wollte nie mehr was anderes. Bis ich den C70 sah, der mir von der Optik so gefallen hat, dass es genau dieses Auto sein mußte.

Bin ein 2000er C70 Coupe mit Viergang Automatik und meinen jetzigen Wagen damals zur Probe gefahren. Das Schaltgetriebe im C70 hat mir um Welten besser gefallen als die im C70 verbaute GM Automatik.

Trotzdem hätte ich gerne wieder eine Automatik, aber genau so eine seidenweich schaltende Automatik, die kaum Mehrverbrauch gegenüber dem Schalter aufweist wie bei Mercedes.

Naja vielleicht in 3-4 Jahren mal sehen. Ich vermisse ein wenig die Automatik mittlerweile.......

Nunauch von mir der "nötige" Senf:

Fahre NOCH einen 320 d touring mit Steptronic und das über gute 70.000 km/a.
Für mich kommt kein Schalter mehr ins Haus.
Sicherlich gibt es an (fast?!) jeder Automatik etwas zu kritisieren, aber, wie einer meiner Vorschreiber schon meinte, sie ist unübertroffen komfortabel.

Vergleiche kann ich nur in so weit anstellen, dass ich für ein Wo-Ende einen V70 D5 mit normaler Automatik hatte. Bei dieser fiel mir auf, dass sie viel öfter "geschaltet" hat als meine Steptronic.
Ansonsten muss ich sagen, dass mir die Gedenksekunde beim Anfahren überhaupt nichts ausmacht. Irgendwann, und das dauert auch meistens nicht allzu lange, ist die Lücke groß genug.

Gerade das Zusammenspiel von Autromatik und Diesel ist doch prädestiniert für gutes Fahren, da beim Diesel fast immer ein hohes Drehmoment anliegt. Kraft ist also eigentlich immer genug da.

Re: Automatik allgemein

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Automatik war gesetzt (vom Verkäufer und letztlich der Überlegung das man mit der AT den Wohnwagen leichter ziehen könne).

Wieso leichter? Meinst du das anfahren?

Rapace

Re: Automatik allgemein

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


- Beispiel 2: Einparken: "R" wird eingelegt. 21, 22, 23, 24 RUCK, der rückwärtsgang ist drinn..... konn daoch nicht sein, oder?

- Beispiel 3: an der Ampel, es dauert länger. von D auf P. Ampel wird gelb, P, R, N D, 21, 22, 23, 24 bloss kein Gas: Ruck: gang ist drin.....

-Beispiel 4: wie 3, nur dass man los wollte, weil die Ampel ist schon grün! Mega-Ruck Kopfnicken aller Insassen...

Diese Beispiele euch mal zur Kenntnis, dass nicht nur die VOLVO-GTs ein paar Macken haben, auch andere sind nicht besser. Ich weiss, im 530d verbaut BMW ein Getriebe von GM.

Gruss

Jürgen

Hallo Jürgen,

ich habe auch einen guten Vergleich: mein Vater 330 Cabrio mit Steptronic und ich V70 GT.

Derzeit "spinnt" die Steptronic genauso wie du es beschrieben hast. Rückwärts aus der Garage raus, auf der Straße auf D, 22, 23, 24, dann gibt es einen regelrechten Schlag und der Gang ist drin. Nun möchte man losfahren und gibt gas....es passiert fast nichts, dann plötzlich nimmt er das Gas an und schießt los.

Am Anfang war es nicht so. Da verliefen die Schaltvorgänge seidenweich und es war ein Traum mit dem Auto zu fahren.

Letzte Woche war er deshalb in der Werkstatt, man hat nichts gefunden und ein Softwareupdate gemacht. Wie er jetzt fährt weiß ich noch nicht.

Die GT im volvo dagegen ist im längen besser.

Übrigens, soviel ich weiß verbaut BMW doch ausschließlich Getriebe von ZF.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Anfahrschwäche

Hallo allezusammen !

Ich fahre zur Zeit einen V70 II T5 mit Schaltgetriebe. Ich denke darüber nach, mir einen XC-70 D5 AWD Geartronic zu kaufen.
Nun lese ich hier so einiges über Anfahrschwächen, die mein T5 nicht hat :-)
Wenn die Automatik auf D steht und ich an der Ampel zügig los will, muß ich dann etwa eine Sekunde warten bis das Auto losfährt, nachdem ich Gas gebe? Das stelle ich mir bei der Automatik eigentlich anders vor... Ich erwarte in Sachen Beschleunigung nicht die eines T5; der genannte Diesel braucht immerhin 11,5 sek. aber er sollte zumindest sofort losfahren...
Könnt Ihr mir dazu einen Tip geben? Gerade mit Allrad und Autom. / GT sollte er doch so bis 60 in der Stadt super loslegen.
Wie ist der Durchzug auf der AB? Der T5 geht wie die buchstäbliche Sau, aber verbraucht dann auch schön.

Grüße,
Dirk

Re: Anfahrschwäche

Zitat:

Original geschrieben von do_it


Das stelle ich mir bei der Automatik eigentlich anders vor... Ich erwarte in Sachen Beschleunigung nicht die eines T5; der genannte Diesel braucht immerhin 11,5 sek. aber er sollte zumindest sofort losfahren...
Könnt Ihr mir dazu einen Tip geben? Gerade mit Allrad und Autom. / GT sollte er doch so bis 60 in der Stadt super loslegen.
Wie ist der Durchzug auf der AB? Der T5 geht wie die buchstäbliche Sau, aber verbraucht dann auch schön.

Die Anfahrschwäche ist ein konstruktionsbedingtes Problem, das eigentlich alle Diesel mit Automatik betrifft.

Wenn er losfährt, macht er es auch mit Nachdruck, nur mit der leichten Anfahrschwäche. Diese kann man umgehen, indem man leicht Gas gibt, während man noch auf der Bremse steht.

Auf der AB, besonders bergauf, geht er hervorragend.

Gruß

Martin

Der den gleichen Umstieg hinter sich hat!

Hallo Dirk,

also eine "Anfahrschwäche" hat er. Aber die ist - meiner Meinung nach - absolut vernachlässigbar.

In kurzer Zeit hat man sich eh daran gewöhnt und wenn man ein bißchen mehr Gas gibt dann kommt auch mehr. 😁

Den direkten Vergleich T5 - D5 habe ich natürlich nicht. Aber als "Absteiger" von 3.0d BMW auf d5 Volvo kann ich nur sagen, dass der Motor absolut ausreichend ist (natürlich noch mehr Power ist auch nicht schlecht). Der Motor passt richtig gut zu dem V70.

Gruß
Stefan (der über Chiptuning nachgedacht hat, es aber nun definitiv nicht machen wird)

Re: adaptive Automatik

Zitat:

Original geschrieben von profgruen


irgendwer vorab schreibt, dass volvo automatik bei kick-down (zB Überholen) ZWEI Gänge runterschaltet.

Entspricht das Euren Erfahrungen? Ich hab eher die Erfahrung, dass er häufig bei Kick-Down nur einen Gang runterschaltet, aber ich hab meinen s80 170 PS benziner erst ganz kurz und sehr wenig gefahren.

hat nur wer benziner mit adaptiver automatik?

Wolfgang

Ich schrieb und es kommt darauf an, bei welcher Geschwindigkeit - wenn ich so mit 120-130 aus dem (mit 80 begrenzten Kurztunnel (= zweispurig, mit Mitteltrennung --> breite Brücke, z.B. BAB München-Memmingen)) herausbeschleunige, dann schaltet die Automatik nur einen Gang runter, bei einer Baustelle, die ich mit 80 km/h durchfahren habe, zwei Gänge.

lg
Dimple, 23000 km V70 - 170 PS - Benzin - adaptive Automatik

Richtig, nur dass ich keinen Hänger habe.
Die Automatik ist sehr bequehm, aber verhilft dem Motor zu einem ausgeprägtem Phlegma. Praktisch bin ich noch nie unter Durchschnitt 10Liter/100km Verbrauch gefahren (XC70d5).
Eigentlich bin ich mit der ganzen Situation unzufrieden und kann das permanente Jubelgeschrei einiger Elchfreunde nicht richtig nachvollziehen.
Trösten wir uns also mit der Tatsache, dass er ja irgendwie doch fährt :-) ..... oder so.

Manueller Modus GT

Hi,

danke für Eure Antworten bzgl. der Anfahrschwäche. Ist also wohl so, daß man damit leben könnte.
Ich hätte noch ein Anliegen. Wie ist der Tip-Modus der GT? Schaltet das Getriebe sofort, oder gibt es eine nennenswerte Verzögerung? Benutzt Ihr den Tip-Betrieb oder ist das mit einem XC70 D5 eher Spielkram...

Kann man mit einem Tuning von z.B. MR die Beschleunigung etwas verbessern, denn ich finde 11,5 Sekunden sind derb langsam? Was ist da mit einem Chip so drin? Unter 10 Sek.?
Die TDi's werden einen wohl eh alle Frühstücken...

Ich bin mal einen S60 2,4D (130 PS) probegefahren, der hat mit zumindest auf der Autobahn sehr zufriedengestellt, er erreichte die 210 km/h (Tacho) sehr zügig. Beim Anfahren in der Stadt war's nicht so der Brüller... Beim Überholen auf Landstraße auch nicht :-(
Bin halt T5 verzogen. Aber ich finde den XC70 einfach optisch geil (Knubbel-Optik). Fahre viel AB, meißt nie schneller als 200 km/h - da brauche ich keinen T5 mehr.

Grüße,
Dirk

-----

noch V70 II T-5 Schalter 1/2000
Alles-was-geht-Paket

bald XC70 AWD D5 GT

Re: Manueller Modus GT

Wie ist der Tip-Modus der GT? Schaltet das Getriebe sofort, oder gibt es eine nennenswerte Verzögerung? Benutzt Ihr den Tip-Betrieb oder ist das mit einem XC70 D5 eher Spielkram...

Das Getriebe schaltet nicht sofort, sondern mit einer gewissen Verzögerung; ich glaube, man sollte es nicht mit einem VAG DSG vergleichen.
Ich habe den tip-Modus verwendet, um die Motorbremse zu aktivieren, was aber nur teilweise gut gelang.

Der Tip-Modus im DC gefiel mir sehr viel besser, insbesondere mußte man nicht extra in eine gesonderte Schaltgasse wechseln.

Re: Re: Manueller Modus GT

Zitat:

Original geschrieben von do_it


Kann man mit einem Tuning von z.B. MR die Beschleunigung etwas verbessern, denn ich finde 11,5 Sekunden sind derb langsam? Was ist da mit einem Chip so drin? Unter 10 Sek.?
Die TDi's werden einen wohl eh alle Frühstücken...

Kann man!

Die TDIs mit 180PS sind schwierig (ohne Chip), die 163 und 150 schafft man auf jeden Fall; und spätestens am Berg hat man sie alle!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Ich habe den tip-Modus verwendet, um die Motorbremse zu aktivieren, was aber nur teilweise gut gelang.

Der Tip-Modus im DC gefiel mir sehr viel besser, insbesondere mußte man nicht extra in eine gesonderte Schaltgasse wechseln.

Die extra Schaltgasse hat den Vorteil, dass man weiss, wo man ist. 😉

Gruß

Martin

Der immer weiss, wo er ist!

Re: Re: Re: Manueller Modus GT

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Die extra Schaltgasse hat den Vorteil, dass man weiss, wo man ist. 😉

Gruß

Martin

Der immer weiss, wo er ist!

Ich bin beim Fahren im Auto - und Du ;-)

Auch ich glaube, dass der d5 ein unwürdig müdes Aggregat ist. Meine Automatik schaltet meist ziemlich blöd hin und her, so dass ich entsprechend oft die Geartronik nutze.
Wenn ich die Gänge per Hand hochschalte, interessiert das meine Automatik nicht soooo sehr. Sie winselt weiter in ihrem selbst gewählten Gang vor sich hin, meint nicht beschleunigen zu müssen bis, ja bis sie sich nach langer Zeit entscheidet, den eingelegten Gang zu akzeptieren.
Schnell mal Überholen wie früher geht nicht mehr. Auch deshalb, weil sich beim normalen Durchtreten des Gaspedals mein Motor ca. 2sec. überlegen muss, ob er meiner Vorgabe nachkommt. Aber vielleich habe ich das alles so verdient.....:-))

Grüße
Baumi

Re: Automatik allgemein

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


- Beispiel 2: Einparken: "R" wird eingelegt. 21, 22, 23, 24 RUCK, der rückwärtsgang ist drinn..... konn daoch nicht sein, oder?

- Beispiel 3: an der Ampel, es dauert länger. von D auf P. Ampel wird gelb, P, R, N D, 21, 22, 23, 24 bloss kein Gas: Ruck: gang ist drin.....

-Beispiel 4: wie 3, nur dass man los wollte, weil die Ampel ist schon grün! Mega-Ruck Kopfnicken aller Insassen...

Diese Beispiele euch mal zur Kenntnis, dass nicht nur die VOLVO-GTs ein paar Macken haben, auch andere sind nicht besser. Ich weiss, im 530d verbaut BMW ein Getriebe von GM.

Gruss

Jürgen

Hallo Jürgen,

wie ja schon beschrieben hatte unser 330iA Cabrio die gleichen "Probleme".
In der Werkstatt haben sie nichts gefunden, aber dann ein aktuelles Softwareupdate gemacht, da sie sich sonst nicht zu helfen wußten.

Laut Aussage meines Vaters, der gerade mit dem Wagen aus dem Urlaub wieder da ist, würde die Automatik jetzt wieder problemlos schalten, auch beim rangieren. Kein Reinhauen der Gänge, etc.

Ich habe es noch nicht nachgeprüft, wollte dir aber schon mal die Info geben.

Gruß
Stefan (aber im 330iA ist die Automatik von ZF, definitiv)

Deine Antwort
Ähnliche Themen