Automatik allgemein

Volvo S60 1 (R)

Einige Threads hier im S60/V70-Forum zum Thema "Geartronic" oder "Automatik" allgemein haben mich veranlasst mal meine Erfahrungen mit der BMW Steptronik im BMW 530d Touring wiederzugeben.

Wie allen bekannt, haben wir (meine Frau und ich) seit 06/2003 einen 530d Touring Automatik (neben dem S60. Er ersetzte einen 530d Touring Schalter.

Automatik war gesetzt (vom Verkäufer und letztlich der Überlegung das man mit der AT den Wohnwagen leichter ziehen könne).

Nun, nach rund 48.000km folgende Erkenntnis:
- Mehrverbrauch: 1,3 Liter
- mit Wohnwagen runde 2 Liter
- Anfahren, Stadtverkehr, wenn man alles der AT überlässt: göttlich
- hochschalten geht ruckfrei
- an der Ampel muss man massiv bremsen, sonst rollt man gnadenlos los
- Rangieren des Hängers: ein Traum
- die Automatik versägt aber kläglich, wenn man "spritsparend" fahren will. Tempo 70 im 5. Vergiss es.
- die Automatik schaltet permanent, dabei nicht immer ruckfrei, ich habe das Gefühl, die Ruckelei wird immer schlimmer
- Kick-down: völlig überflüssig, die Automatik schaltet auch so 1-3 Gänge runter

Gefährliches/Blödsinninges:
- Überholvorgang: Beispiel: TEmpo 90 man will auf der Landstrasse einen Hänger überholen. Die AT ist knapp im 5. (kommt so im Rollen, ohne Last bei 88-89, wenn man Gas wegnimmt, ansonsten bleibt man im 4. Oder man quält die Steptronic in den 5. Man gibt Gas: Schaltvorgang in den 4. Geschwingigkeitszunahme: praktisch 0. Man gibt mehr Gas, Drehzahl cirka 3500, deutlicher GEschwindigkeitszuwachs, Blinker links überholen. Mehr Gas. Vollgas. Die Drehzahl steigt, 4000U/min, der Wandler wandelt, das Getriebe schreit, 4400/Umin, Tempozuwachs =0. Tempo 110. DAMIT MAN SCHNELLER WIRD; MUSS MAN VOM GAS!!!!!!! Dann runterschalten in den 4, dann 5. Tempozuwachs auf 120-130...... Steptronic-Befehle werden ignoriert. Kennt ihr das auch?

- Beispiel 2: Einparken: "R" wird eingelegt. 21, 22, 23, 24 RUCK, der rückwärtsgang ist drinn..... konn daoch nicht sein, oder?

- Beispiel 3: an der Ampel, es dauert länger. von D auf P. Ampel wird gelb, P, R, N D, 21, 22, 23, 24 bloss kein Gas: Ruck: gang ist drin.....

-Beispiel 4: wie 3, nur dass man los wollte, weil die Ampel ist schon grün! Mega-Ruck Kopfnicken aller Insassen...

Diese Beispiele euch mal zur Kenntnis, dass nicht nur die VOLVO-GTs ein paar Macken haben, auch andere sind nicht besser. Ich weiss, im 530d verbaut BMW ein Getriebe von GM.

Ich bin vom AT -mit Ausnahme des wirklich leichten Anfahrens und Rangierens mit dem Hänger, das sind wirklich Welten- sehr ernüchtert.

Gruss

Jürgen

46 Antworten

Bin einen Tag den D5 mit GT gefahren und muss sagen, daß es für meinen Fahrstil eine absolute Katastrophe war. Bei jedem kleinen Druck auf Gaspedal heult der Motor auf, ohne daß in Sachen Vortrieb nenneswert was passiert. Beim Überholen kein Problem, kräftig drauftreten und dann geht er auch ganz gut ab. Aber gemütliches Cruisen wird durch die hektische Dreherei zur nervtötenden Angelegenheit. Insbesondere da der Diesel bei höherer Drehzahl auch reichlich laut wird.
Mein Fazit: In der Stadt und im Stau sehr bequem, ansonsten nur für Leute die heizen wollen und immer voll auf dem Gas stehen. Entspanntes Reisen für mich völlig unmöglich.
Mit einem (starken) Benziner kann das durch den geringeren Geräuschpegel evtl. weniger nervig sein. Da ich aber auch gerne spritsparend fahre, habe ich dann doch lieber selbst die Kontrolle über die Drehzahl.

Marcel

Automatik fahren erfordert Eingewöhnung. Habe auch einige Zeit gebraucht und es Anfangs bereut. Aber mein damaliger Wunsch BMW war nur mit Automat sofort zu haben.
Man benötigt definitiv mehr Gasfuß-Gefühl. Man schaltet quasi mit dem Gasfuß. Hektisch ist bei mir nichts mehr. Kick Down nutze ich derzeit gerademal beim Auffahren auf die BAB. Ansonsten reicht dreiviertel Gas zum Runterschalten, wenn kein Vortrieb mehr: zum Hochschalten kurz das Gas lupfen.
Habe damals ca. 3 Monate benötigt, danach war cruisen oder sprinten kein Problem mehr und lief jeweils flüssig ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen