Automatik abgewürgt

Audi A4 B8/8K

Ja klingt komisch ist aber so!

Gestern abend, rückwerts aus der ausfahrt, wahlhebel auf D gestellt und langsam angefahren und zack war er aus. Kennt einer dieses Verhalten??? Es war nciht sonderlich kalt o.ä 13 grad. Das Auto stand auch nicht 2 Wochen oder so. Wurde Mittags noch bewegt.

Beste Antwort im Thema

Bei mir genau das Gleiche!!!
Ausfahrt rückwärts raus quer auf die Straße D rein als er bereits stand und aus war er beim anfahren.
Da kommt Freude auf, wenn der Verkehr ankommt! Zum starten muss man dann zunächst mal auf P und dann kommt die Karrre nicht direkt.
Warnblinkanalge an und dann ein neuer Versuch! Ist mir jetzt 2 mal passiert! Beim nächsten mal geht der direkt zur Werkstatt!

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yofestus



Ist das der offizielle Name vom Update?

-> Service Pack 1

Erinnert mich eher an Windows...
;-)

Gruß
J.Fester

Haha nein, aber ich fands ganz passend, da ohne Service Packs bei Windoof ja auch nichts funktioniert 😁

OK, alles klar.

Dann mal hoffen, das es kein HotFix ist....
Oder aber nicht wie damals...Traue nie einem Windows nicht mindestens mit ServicePack 4...
;-)

2,0 TDI mit MT - abgewürgt wenn Farhzeug kalt.

Auto seit mehr als einer Woche bei Audi...

-> heutige Auskunft: Auto bleibt bis auf weiteres bei uns 😰

-> Fehler erkannt und nachvollzogen... aber leider keine Lösung ( auch nicht nach Dialog mit IN )

-> bekomme demnächst gleichwertiges A 4 Auto als "Überbrückungsauto" ( heute VW Kundendienst Auto )

-> Aussage vom "Lustigen" : kann länger dauern....

--> dann beschäftige ich mich wohl mal mit dem bösen W-Wort

W A N D L U N G

😕

Hi also beim 2,7er keine Abwürgprobleme. Knallen tritt nicht reproduzierbar auf, wenn ich noch zügig vorwärts rolle und dann zb runterbremse und auf R stelle. Seitdem bremse ich erst runter oder lege nur noch langsam rollend R ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


Hi also beim 2,7er keine Abwürgprobleme. Knallen tritt nicht reproduzierbar auf, wenn ich noch zügig vorwärts rolle und dann zb runterbremse und auf R stelle. Seitdem bremse ich erst runter oder lege nur noch langsam rollend R ein.

das mit dem R einlegen beim Rollen würde ich aber besser lassen!

Alex.

So ich habe erste erkenntnisse nach dem "Update" und dieses ist eher eine Verschlimmbesserung... Bis jetz habe ich ihn nicht wieder abgewürgt aber viel besser ist es nicht geworden. Dafür gehts jetz mit dem R los. Wenn ich morgens aus der ausfahrt rückwerts raus will muss ich eine leichte steigung überwinden. Wäre jetz schon 2 mal fast gegen das garagentor gefahren da der rückwertsgang erst nach gefühlten 3 sek auf dem gas kommt. Heute hab ich noch mal ein vorsprechen beim Freundlichen. Es bringt auch übrigens nichts R einzulegen und 3 Sek zu warten, dann von der Bremse zu gehen. Auto rollt tritzdem nach vorn. :/

Zitat:

Original geschrieben von timmijimmy


2,0 TDI mit MT - abgewürgt wenn Farhzeug kalt.

Auto seit mehr als einer Woche bei Audi...

-> heutige Auskunft: Auto bleibt bis auf weiteres bei uns 😰

-> Fehler erkannt und nachvollzogen... aber leider keine Lösung ( auch nicht nach Dialog mit IN )

-> bekomme demnächst gleichwertiges A 4 Auto als "Überbrückungsauto" ( heute VW Kundendienst Auto )

-> Aussage vom "Lustigen" : kann länger dauern....

--> dann beschäftige ich mich wohl mal mit dem bösen W-Wort

W A N D L U N G

😕

Das kann ja heiter werden - ich will mit dem Problem morgen zum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ap11


das mit dem R einlegen beim Rollen würde ich aber besser lassen!
Alex.

Erzähl?

Sooo ... gestern hab ichs wieder geschafft :-) Kiste erfolgreich abgewürgt. Ole.

Moin!
Ich möchte auch mal...

Gestern hat es meine Freundin auch geschafft....es war kalt...ca. 1 Grad.

500m geradeaus gefahren zur Hauptstrasse, dort angehalten.
Kleine Steigung zur Strasse...Gas gegeben..plöpp..aus....

Also jetzt werde ich auch Termin machen, bei so einem teuren
Auto darf das nicht sein. Schade schade. Warum hat Audi es verpennt,
das DSG schneller weiterzuentwickeln, damit hatte ich die letzten Jahre im A3 nicht das
kleinste Problem...

Ich trau mich mit dem A4 jetzt gerade nicht mit Pferdehänger zu fahren, was dann wohl passiert...

Das abwürgen (bislang 2x) bei "R" und dann "D" kann ich im Prinzip vermeiden, wenn ich nach dem
Schalten auf "D" einige Sekunden warte....tolle Technik. Ist das bei Euch auch so?

Gruß

Hallo,

habe seit Anfang August einen 2,7 MT. Das "Abwürgen" ist mir ach schon 2 - 3 mal passiert. Kurz "R" dann "D" normal Gasgeben: AUS.
Weiterhin bin ich mit der Gas-Kupplung-Multronic-Reglung speziell beim Langsamfahren sehr unzufrieden. Bei konstantem Gas ca. 40 KMm/h geht mitunter die Derhzahl (leicht) hoch und runter. Habe heute einen Termin in der Werkstatt, bin aber etwas skeptisch ob da was gefunden wird. Ein Auslesen des Fehlerspeicher hat wohl nichts gebracht. Werde dran bleiben.

ist das nur bei Multitronic so?? oder auch bei S-tronic?

komisch... irgendwie lässt audi nach! mit Vorsprung durch technik...

mein vater hat den 1,9TDI PD 131PS multitronic da ist alles problemlos

scheint ein Problem mit dem 2,0 TDI mit MT zu sein.

Der Fehler ist nichts neues, die alten Leser errinnern sich "2,0 TDI & DSG geht aus beim Gangwechsel" 🙂

Zum Ende des Jahres kommt ne neue SW, die das abstellt.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Der Fehler ist nichts neues, die alten Leser errinnern sich "2,0 TDI & DSG geht aus beim Gangwechsel" 🙂

Zum Ende des Jahres kommt ne neue SW, die das abstellt.

Hallo!

Kann ich nicht nachvollziehen, mein alter A3 DSG 2.0 TDI hatte nicht im geringsten solche Probleme

mit insgesamt 100.000km Laufleistung. Naja, egal. War gestern.

Aber was ist das für eine Info mit neuer Software?
Wo kommt die Info her?

Ich habe jetzt auch mal Audi angeschrieben mit meiner Fehlerbeschreibung. Mal sehen.
Es nervt doch etwas. So schön doch eine Automatik ist...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen