Automatic-Schalthebel verkürzen ?
Habe einen BMW X1, xDrive, 25i, M-Sportpaket. Habe das Wägelchen seit anfangs August und bin bis auf einen Punkt sehr zufrieden damit. Das einzige was mich jeden Tag nervt ist der ellenlange Automatik-Schalthebel. Er ist einfach zu lang und der Hebelweg ist viel zu weit. Habe mir überlegt was man tun könnte. Eventuell könnte man den Schaltstock kürzen, indem man ein Stück absägt. Hat das jemand schon gemacht und kann darüber berichten?
Eine andere Alternative wäre das Einsetzen des kürzeren Schalthebels eines BMW 2er Active Tourer. Dieser Hebel sieht auf den Fotos kürzer aus, oder täusche ich mich.
Hat jemand eine bessere Idee? Für Hinweise bin ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
An meinem neuen Auto was rumzusägen würde mir im Traum nicht einfallen, und lange Schaltwege stören doch eigentlich nur bei Schaltgetrieben.??Aber nur zu, säg ab und Berichte!
31 Antworten
Ihr könnt auch bei BMW bleiben:
Mein i3 hat den Wählhebel auch am Lenkrad und ich finde ihn dort viel besser aufgehoben.
Man greift ja eh nur wenige Male pro Fahrt dorthin, außerdem sind die Hände schneller am Lenkrad und man hat mehr Platz im Bereich des Mitteltunnels.
Ein Kollege hat einen neuen Mercedes Bus und findet den Wählhebel am Lenkrad auch genial, weil er damit in der Mitte zwischen den Sitzen mehr Ablagemöglichkeiten hat.
VW hat beim ID.3 ja auch den Wählhebel vom BMW i3 am Lenkrad förmlich kopiert.
Hallo
Der Tempomat ist ja bei meinem Mopf jetzt komplett im Lenkrad. Auch da greife ich noch manchmal ins leere zum Hebel am Lenkrad.
Ist aber so ganz gut gelöst. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.