Automatic Getriebeöl wechsel selber machen was beachten?

VW Passat B5/3B

Hallo liebe Passatler!

Wie oben beschrieben möchte ich an meinem Passat Variant v6 tdi mit tip tronic schaltung das öl wechseln und den filter. Was sollte man genau beachten wie z.b. füllmenge nicht überschreiten oder ähnliches. Habe früher am schaltgetriebe das immer selber gewechselt zuerst öl abgelassen dann wieder aufgefüllt bis das öl oben raus gelaufen ist. Ist das beim automatic auch so oder lieber machen lassen? vielleicht hat auch jemand ne anleitung mit bildern oder so.

Vielen Dank für euren treuen rat grüße aus ulm

Beste Antwort im Thema

So, nu mal Butter bei die Fische und für die Theoretiker die Würze in Kürze, da schon x-mal selbst gemacht und auch auch hier beteiligt:
http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11295&start=0

Auto auf Bühne hinten leicht (!) überhöhen, um beim Einfüllen durch geringes Überfüllen den Modulardruck anzuheben, welches bei geöffneter Wandlerbrücke deren Öffnungszeit verkürzen kann.
Öl über Ablassschraube raus, Wanne ab und inkl. Magnete peinlichst genau reinigen, Filter raus !
Am Besten über Nacht austropfen lassen, um erstens das Getriebe richtig auskühlen zu lassen und beim Befüllen möglichst viel Frisches einfüllen zu können !
Neue Wannendichtung samt Filter (nicht Sieb !) gibt es hier:

http://www.autoteile-meile.de/.../deltiparts2.pl?...

Öl (6 Liter bestellen) gibts hier vom Feinsten:

http://shop.oelscheich24.de/.../?...

Filter rein, Wanne wieder ran, mit kleiner Pumpe gut 3 Liter einfüllen, bis es rausläuft, dann Motor starten (Getriebeöl-Temperatur max. 35 Grad, zu überwachen mit VAG-C.. oder Laserthermometer in Einfüllöffnung halten), ALLE Gänge 10-15 sec. beim Durchschalten halten, dabei weiter befüllen bis Öl aus der EINFÜLLöffnung rausläuft (nicht tröpfelt) !

Ein sorgfältiger Ölwechsel der 01V geht nur zu Zweit !

Viel Spazzz !

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hier wird Dir geholfen :

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.php?f=18&t=11295

Sven

Ich weiss, dass es seitenweise über das Thema gibt...Trotzdem wurde ich nicht fündig: Wie sehe ich, ob genügend Öl noch vorhanden ist und allenfalls, wie wäre es möglich, 'kurz reinzusehen' ob die Ölqualität noch gut ist ?

.... steht dort alles beschrieben !

Lesen muss man schon selber !

Sven

Das habe ich schon befürchtet (die Antwort) Der Link umfasst 40 Seiten und davon zweigen zahlreiche links ab. Daher hätte ich mir gehofft eine einfach Antwort zu bekommen...

Ähnliche Themen

Um es mal kurz zu machen: Zuviel Öl einfüllen kann man nicht. Wenns rausläuft ist voll! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Um es mal kurz zu machen: Zuviel Öl einfüllen kann man nicht. Wenns rausläuft ist voll! 😉

Wo muss es denn rauslaufen ?

Aus der Ablassschraube ?

Und Wann muss da wo wieviel rauslaufen ?

Benötigt man dazu nicht evtl. ein Diagnosetool, um die Öltemperatur zu überwachen ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Um es mal kurz zu machen: Zuviel Öl einfüllen kann man nicht. Wenns rausläuft ist voll! 😉
Wo muss es denn rauslaufen ?
Aus der Ablassschraube ?
Und Wann muss da wo wieviel rauslaufen ?
Benötigt man dazu nicht evtl. ein Diagnosetool, um die Öltemperatur zu überwachen ?

Zuviel Öl geht schon!

Man muss die Temp. und den Fahrzyklus auf der Bühne einhalten.
Die Temp mißt man idealerweise per Diagnosetool.
Ach so - und für einen richtigen Wechsel muss die Wanne ab und neu eingedichtet werden.
Bühne ist unerlässlich!

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wo muss es denn rauslaufen ?
Aus der Ablassschraube ?
Und Wann muss da wo wieviel rauslaufen ?
Benötigt man dazu nicht evtl. ein Diagnosetool, um die Öltemperatur zu überwachen ?

Zuviel Öl geht schon!............

Zuviel geht nicht, höchstens zu wenig! Je wärmer das Getriebe, desto weniger geht rein. 😉

darf ich nochmals an meiner Frage anknüpfen:
Hat die TT nur eine schraube unten, wo das Öl hinaufgelassen werden kann oder hat es sogar einen Messstab ?
eben, ich möchte eigentlich nur sehen, ob noch genügend Öl drinn ist und allenfalls wie das Oel aussieht (verschmutzung etc.)

danke CH-Richi

Die Ölwanne hat zwei Öffnungen, einmal Ablassöffnung, und einmal Einfüllöffnung. Wie schon richtig erwähnt wurde, braucht man eine Hebebühne. Um den Ölfilter zu wechseln, (was dringend zu empfehlen ist) muss die Ölwanne abgenommen werden. Überfüllen kann man das Getriebe nicht, da zuviel Öl einfach wieder durch die Einfüllöffnung rausläuft. Wie das funktioniert, siehst Du, wenn die Ölwanne ab ist. Ölmeßstab ist nicht vorhanden. Bei kaltem Getriebe Öl zügig einfüllen, dann passts schon.
P.S.: Wie das Öl aussieht, ist kein Maßstab. Wichtig ist, das Öl und den Filter zu wechseln. Ölwanne und Filter ist meist versifft, was man dem Öl natürlich nicht ansieht.
Je nach Temperatur sollten so zwischen 5,5 und knapp 6 Liter Öl reinpassen.

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Die Ölwanne hat zwei Öffnungen, einmal Ablassöffnung, und einmal Einfüllöffnung. Wie schon richtig erwähnt wurde, braucht man eine Hebebühne. Um den Ölfilter zu wechseln, (was dringend zu empfehlen ist) muss die Ölwanne abgenommen werden. Überfüllen kann man das Getriebe nicht, da zuviel Öl einfach wieder durch die Einfüllöffnung rausläuft. Wie das funktioniert, siehst Du, wenn die Ölwanne ab ist. Ölmeßstab ist nicht vorhanden. Bei kaltem Getriebe Öl zügig einfüllen, dann passts schon.
P.S.: Wie das Öl aussieht, ist kein Maßstab. Wichtig ist, das Öl und den Filter zu wechseln. Ölwanne und Filter ist meist versifft, was man dem Öl natürlich nicht ansieht.
Je nach Temperatur sollten so zwischen 5,5 und knapp 6 Liter Öl reinpassen.

Zuviel Öl geht doch !

Prüfen des Ölstandes bei zu geringer Öltemperatur = ZUVIEL ÖL im Getriebe !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


.............
Zuviel Öl geht doch !
Prüfen des Ölstandes bei zu geringer Öltemperatur = ZUVIEL ÖL im Getriebe !

Wie willst Du dass schaffen? Zu gering wird die Öltemperatur nie sein. Selbst wenn man sich beeilt, kriegt man beim Ölwechsel fast nie die 6 Liter Öl reingepumpt, die eigentlich rein gehören!!! Da müsste man das Auto auf der Hebebühne hinten schon leicht angeliftet haben.

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


.............
Zuviel Öl geht doch !
Prüfen des Ölstandes bei zu geringer Öltemperatur = ZUVIEL ÖL im Getriebe !
Wie willst Du dass schaffen? Zu gering wird die Öltemperatur nie sein. Selbst wenn man sich beeilt, kriegt man beim Ölwechsel fast nie die 6 Liter Öl reingepumpt, die eigentlich rein gehören!!! Da müsste man das Auto auf der Hebebühne hinten schon leicht angeliftet haben.

Dann machst Du was falsch !

Denn laut Rep.Leitfaden wird erst das Öl eingefüllt, bis Öl aus dem Überlauf abtropft, und dann der Motor gestartet (Ohne Getriebeöl darf der Motor nicht gestartet werden) und der Füllvorgang weitergeführt.

Und Du möchtest doch nicht behaupten, daß das Öl, was Du einfüllst, bereits eine Temperatur von 35°C bis 45°C hat.

Und wenn man den Vorgang bei weniger als 35°C Getriebeöltemperatur beendet, ist die Füllmenge zu groß (zuviel Getriebeöl eingefüllt).
Denn entsprechend der Temperatur dehnt sich das Getriebeöl aus und was zuviel ist, läuft aus der Kontrollschraube raus !

So isses.
Zuviel Öl (hatte ich zum Glück noch nicht) quittiert die TT5 bei stärkerer Belastung angeblich mit Schalten in den nNotlauf.

Und einen Filter gibt es nicht, sondern ein Sieb.
Und wenn die Flüssigkeit dunkel ist und verbrannt riecht, dann hat der Wandler die besten Zeiten hinter sich.

Klingt bissl klugscheißerisch - ich weiß, ist keine Absicht - ist aber wahr.

Edit: jetzt hab ich endlich den link zur Beschreibung gefunden:
http://www.rodionenkin.de/oelwechsel-ag-vag-tt5.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen