1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Automatic Getriebe

Automatic Getriebe

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Mercedes Freunde,
fahre eine C Klasse W203 Bj.08.2004 mit einem 150 PS CDI Motor und 305000 KM am Tacho.
Ich habe seit ca. 3 Jahren ein Problem mit meinem Automatic 5 Gang Getriebe und hoffe das wer von Euch
die selben Probleme auch schon hatte und mir weiterhelfen kann.
Wenn ich das Fahrzeug kalt starte und losfahre legt die Automatic die ersten 3 Gänge ruckartig ein, was
mich sehr nervt egal ob er rauf oder runter schaltet. Ist das Fahrzeug warm gefahren schaltet die Automatic ganz normal und ohne Probleme, es ist auch kein ruckeln mehr zu vernehmen.
Ich habe das Fahrzeug schon mehrmals in der Mercedes Fachwerkstätte durchsehen lassen, es wurde in den
letzten 3 Jahren (und dabei ca. 25000 km gefahren):
2 mal das Getriebe gespült, es wurde der Sensor 3 getauscht, sämtliche Filter gewechselt und natürlich
das Getriebe Öl 2x erneuert, auch wurde per Computer das Getriebe auf 0 zurückgesetzt und ich musste die
Automatic neu anlernen was aber auch nichts gebracht hat. Der Meister der Fachwerkstätte meinte sie
könnten nichts mehr machen, ich müsste mit dem Fehler leben. Andere tippen auf den Wandler im Getriebe
den ich wechseln sollte.
Ich hoffe das mir von Euch wer Tipps geben könnte was es sein kann oder den Fehler kennt.
Freue mich auf Zuschriften die mir helfen könnten und verbleibe

MfG Peter

Beste Antwort im Thema

Habe den Wagen mit erneuerten WandlerInnenleben wieder.

Der Wandler wurde geöffnet und das Innenleben fachgerecht ersetzt. Auch das WÜK-Ventil wurde gleich mit ersetzt.

Die Symptome wie Ruckeln, Drehzalschwankungen, im kalten Zustand zuvorzeitiges Hochschalten..... Alles weg.

Er schaltet wieder sanft und so wie es sich für einen Mercedes gehört.

Also es war richtig in den Austausch des Wandlers zu investieren und den w203er nicht zu verkaufen. Also jetzt geht’s auf die 500.000km zu.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Glaub ich Dir, ist auch ein tolles Auto, bin auch sehr zufrieden.

Die Reparatur war leider gestern noch nicht beendet gewesen. Werde wohl morgen etwas zur Reparatur wissen und berichten können.

Danke Dir, hoffentlich ist dann alles wieder ok.

Habe den Wagen mit erneuerten WandlerInnenleben wieder.

Der Wandler wurde geöffnet und das Innenleben fachgerecht ersetzt. Auch das WÜK-Ventil wurde gleich mit ersetzt.

Die Symptome wie Ruckeln, Drehzalschwankungen, im kalten Zustand zuvorzeitiges Hochschalten..... Alles weg.

Er schaltet wieder sanft und so wie es sich für einen Mercedes gehört.

Also es war richtig in den Austausch des Wandlers zu investieren und den w203er nicht zu verkaufen. Also jetzt geht’s auf die 500.000km zu.

Ähnliche Themen

Glückwunsch. Du weißt aber nicht, ob es nicht auch nur mit dem Tausch vom Ventil erledigt gewesen wäre.

Ob es nur mit dem Austausch des WÜK-Ventils getan gewesen wäre kann ich wirklich nicht sagen.
Er berichtete mir jedoch, die Kupplungsscheiben im Wandler seien verschlissen gewesen. Kann ich nachvollziehen.

Ich jedenfalls bin zufrieden mit dem Ergebnis :-)

Die Reparatur habe ich dort http://www.autohaus-reuter.de ausführen lassen.

Also jetzt wirds aber bissel verrückt oder?
Die Reibringe sitzen garantiert nicht im Wandler. Dort sitzen zwei Schaufelräder, und das Innenleben eiens Wandlers lässt sich auch nicht mal eben so austauschen. Der muss präzise geöffnet werden und danach verschweißt und gewuchtet.
Deine Reibringe ( Kupplungsringe ) sitzen im Gehäuse dahinter quasie über dem Schaltschieberkasten.
Ich hatte dir auch empfohlen nur das WÜK zu tauschen, vermutlich wäre es damit getan gewesen, aber was weiß ich schon..
Jedenfalls kommen mir an diesem ganzen Thema echte Zweifel.

Der ahnungslose @Klausern gibt unpräzise Antworten bezüglich seiner Reparatur...für 2500 Euro erhältlich man ein komplett neu regeneriertes Getriebe mit Wandler und Aus-, und Einbau

Was mich sehr skeptisch macht ist hier die Schleichwerbung für ein Autohaus? Modalarm?

Zitat:

@Fly97 schrieb am 6. Juni 2020 um 07:33:09 Uhr:


Der ahnungslose @Klausern gibt unpräzise Antworten bezüglich seiner Reparatur...für 2500 Euro erhältlich man ein komplett neu regeneriertes Getriebe mit Wandler und Aus-, und Einbau

Der unaufmerksam lesende @Fly97 kann sich die Hälfte von 2.500€ nicht selbst errechnen. Schade. Bevor Du hier Zeugs schreibst lies bitte vorher meine Threads richtig!

Zitat:

@Gliese581 schrieb am 6. Juni 2020 um 08:07:31 Uhr:


Was mich sehr skeptisch macht ist hier die Schleichwerbung für ein Autohaus? Modalarm?

Auch @Giese581 motzt bevor er einen Text richtig erfasst. Geh einfach auf den Link der Werkstatt und Du erhält Deine Antworten.

Ich möchte hier einfach nur meine guten Erfahrungen mit Euch hier im 203er-Forum teilen.

Im wandler sitzen auch schleifringe, sprichwort wandlerüberbrückungskupplung.

Je nach Baujahr wurden dort 2 oder 3 reibringe verbaut. Die mit 2 verschleißen schneller

Zitat:

@Gaffel-K schrieb am 6. Juni 2020 um 10:20:20 Uhr:


Im wandler sitzen auch schleifringe, sprichwort wandlerüberbrückungskupplung.

Je nach Baujahr wurden dort 2 oder 3 reibringe verbaut. Die mit 2 verschleißen schneller

Da sitzen keine Reibringe, da sitzt eine Kupplung die Schlußendlich vom Wük geschlossen wird.

Trotzdem lässt sich ein Wandler wie behauptet, nicht mal eben auftrennen und mal eben was austauschen um es dann wieder mal eben zusammen zu schweißen, zu wuchten etc. Das machen Firmen extern in DE oder vermehrt im EU Ausland und das dauert und vorwiegend kauft man Zeitwert gerecht instandgesetzte Wandler.

Und jetzt hab ich persönlich auch genug von dem Thema hier, einfach nur Unfug³ hier.

Zitat:

@Klausern schrieb am 2. Juni 2020 um 14:16:55 Uhr:


Bei mir wurde mit ähnlichen Symptomen der Wandler als Ursache diagnostiziert. Morgen wird er ersetzt, gleich das Magnetventil bei der Gelegenheit mitersetzt. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.

Habe bei meinen auch den Wandler und WÜk ausgetauscht, dabei auch Getriebe hat neuer Öl bekommen.
Und jetzt ist der Wagen wie direkt von band gefahren. Keine Rückler und er fahrt jetzt butter Weich. Auch der Motor ist fast nicht zu hören. Habe mir selber den Getriebe Öl bei Amazon gekauft und der Werkstadt übergeben.
Das war nach 4 Stunden fertig gemacht. Hat zwar 324 € gekostet, am Ende war die Fahrt aber zu genisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen