Automatic Getriebe
Hallo Mercedes Freunde,
fahre eine C Klasse W203 Bj.08.2004 mit einem 150 PS CDI Motor und 305000 KM am Tacho.
Ich habe seit ca. 3 Jahren ein Problem mit meinem Automatic 5 Gang Getriebe und hoffe das wer von Euch
die selben Probleme auch schon hatte und mir weiterhelfen kann.
Wenn ich das Fahrzeug kalt starte und losfahre legt die Automatic die ersten 3 Gänge ruckartig ein, was
mich sehr nervt egal ob er rauf oder runter schaltet. Ist das Fahrzeug warm gefahren schaltet die Automatic ganz normal und ohne Probleme, es ist auch kein ruckeln mehr zu vernehmen.
Ich habe das Fahrzeug schon mehrmals in der Mercedes Fachwerkstätte durchsehen lassen, es wurde in den
letzten 3 Jahren (und dabei ca. 25000 km gefahren):
2 mal das Getriebe gespült, es wurde der Sensor 3 getauscht, sämtliche Filter gewechselt und natürlich
das Getriebe Öl 2x erneuert, auch wurde per Computer das Getriebe auf 0 zurückgesetzt und ich musste die
Automatic neu anlernen was aber auch nichts gebracht hat. Der Meister der Fachwerkstätte meinte sie
könnten nichts mehr machen, ich müsste mit dem Fehler leben. Andere tippen auf den Wandler im Getriebe
den ich wechseln sollte.
Ich hoffe das mir von Euch wer Tipps geben könnte was es sein kann oder den Fehler kennt.
Freue mich auf Zuschriften die mir helfen könnten und verbleibe
MfG Peter
Beste Antwort im Thema
Habe den Wagen mit erneuerten WandlerInnenleben wieder.
Der Wandler wurde geöffnet und das Innenleben fachgerecht ersetzt. Auch das WÜK-Ventil wurde gleich mit ersetzt.
Die Symptome wie Ruckeln, Drehzalschwankungen, im kalten Zustand zuvorzeitiges Hochschalten..... Alles weg.
Er schaltet wieder sanft und so wie es sich für einen Mercedes gehört.
Also es war richtig in den Austausch des Wandlers zu investieren und den w203er nicht zu verkaufen. Also jetzt geht’s auf die 500.000km zu.
39 Antworten
Bei mir war das ähnlich damals w203 MoPf 200cdi, die automatik war extrem hackelig und wusste nicht mehr richtig welchen Gang sie wählen sollte.
Bei mir war es das Steuergerät.
Da haben sich irgendwelche Lötstellen gelöst durch die Hitze
Es war kein fehlerspeicher hinterlassen im System.
Nach dem Wechsel des Steuergerät ging es butter weich wieder.
Man muss aber gucken bei dir kann es auch ein mechanisches Problem sein.
MfG
Hallo Peugeot 408,
Danke für Deine Info, ich werde es prüfen lassen, vielleicht ist es ja der Fehler vom Steuergerät.
Mfg
Wird wohl eher das Wük Ventil sein bzw hört sich stark danach an.
99% der Vertragswerkstätten haben keinen Plan von der Automatik oder ignorieren die Ursache um AW zu generieren.
Wurde das WÜK schon mal gewechselt, ich lese nichts darüber in deiner Beschreibung.
Hallo Gliese 581,
Danke für Deine Info, habe ich noch nicht
gewechselt, die Werkstätte hat mich leider darauf
auch nicht aufmerksam gemacht. Werde mich
morgen gleich erkundigen.
Ähnliche Themen
Bei der Vertragswerkstatt oder Neiderlassung brauchst damit gar nicht erst aufschlagen, die können oder wollen nicht. Verkaufen Dir entweder ein komplettes neues Getriebe oder am besten gleich ein Neufahrzeug.
Such Dir ne Taxiwerkstatt oder ne Freie mit Schwerpunkt Getriebe.
Am besten macht man das aber noch selbst, das kostet so max 200€. Das Wük liegt dabei mit ca 60€.
Bei mir wurde mit ähnlichen Symptomen der Wandler als Ursache diagnostiziert. Morgen wird er ersetzt, gleich das Magnetventil bei der Gelegenheit mitersetzt. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Ich hätte ja eher von günstig Richtung teuer getauscht...
Wandler ersetzen ist günstiger als gleichwertiges Auto. Ich brauche den Benz oft als Zugfahrzeug für den Wohnwagen. Da geht’s auch mal Steigungen über 28% hinauf. Dafür braucht es schon Drehmoment.
Hallo Klauser, danke für die Info, ist vielleicht bei mir auch der Wandler, erwähnt wurde es in der Werkstatt schon. Mal sehen, was kostet Dich der Wandler samt Einbau?
Zitat:
@Klausern schrieb am 2. Juni 2020 um 17:14:41 Uhr:
Wandler ersetzen ist günstiger als gleichwertiges Auto. Ich brauche den Benz oft als Zugfahrzeug für den Wohnwagen. Da geht’s auch mal Steigungen über 28% hinauf. Dafür braucht es schon Drehmoment.
Ähm ja... Oder man macht erst das Ventil und schaut ob das Problem noch da ist. Kann man sogar selber machen
Mercedes bot mir an, den Wandler und das WÜK-Ventil für 2.500€ zu ersetzen. Beim Spezialisten wird man nur die Hälfte los.
Ok danke, ist nicht gerade billig wenn man bedenkt was so ein Fahrzeug noch wert ist. Aber ich werde mal fragen was die Reparatur für meinen kosten würde.
Ja das stimmt, jedoch für den Zeitwert + notwendige Reparatur ist nichts gleichwertiges zu finden. Ich benötige das Drehmoment vom 220cdi (max. 340Nm) und den Hinterradantrieb für den Wohnwagen.