Automatic-Getriebe hängt im höchsten Gang

BMW 3er E36

Hallo Leute,

bei meinem 316i mit M40-Motor (EZ1/93) bleibt die Automatic gelegentlich im höchsten Gang hängen, auch der Kick-Down funktioniert dann nicht. Auch beim "manuellen" Schalten mit dem Fahrstufen-Wählhebel ändert sich dann nichts. Beim nächsten Start ist dann alles wieder okay. Der Wagen hat ca. 200tkm drauf. Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tip geben?

Vielen Dank.

Fandorin

26 Antworten

Zur Vedeutlichung:
Im E36 Bj.93 gab es keine Mechatronic. Das haben nur die neueren Automatikgetriebe. (EGS Steuergerät integriert) Im E36 gab es die elektrisch-hydraulische Steuerung, die ihre Steuersignale aus dem Motorraum (E-Box) bekam.

Es freut mich, daß ihr euch so aktiv am Thema beteiligt habt. Ich versuch mal, die für meine Frage nach möglichen Ursachen für das Hängenbleiben im höchsten Gang relevanten Beiträge zusammen zu fassen:
Also erstens mal die exakte Getriebekennung herausfinden.
Zweitens: Da das Fahrzeug noch keine Mechatronic hat, auf möglichen Defekt des Steuergerätes E-Box oder Kabeldefekt prüfen.
Drittens: Zusätzlich ist ein Ölwechsel/-spülung bzw. Reinigung des Steuergerätes bei der Laufleistung sinnvoll. Viertens: Der beschriebene Effekt wird durch das "Notlaufprogramm" ausgelöst.
Daher noch eine Frage: Da das Getriebe nicht undicht ist und der Ölstand wie bereits beschrieben nach Aussage der letzten Werkstatt stimmt, welche Ursachen außer einem Defekt der Steuerung bzw. der Kabel können denn noch für die Auslösung des "Notlaufprogrammes" in Frage kommen? Vielen Dank für eure Antworten.

Verschleißteile im Getriebesteuergerät.

Es kommt sehr darauf an, WIE die Werkstatt den Getriebeölstand ermittelt hat - erst wenn man DAS weiß - erst dann kann man sagen, ob die Aussage stimmt oder eben nicht.

Wo bist du beheimatet?

Ich bin aus dem Rhein-Main-Gebiet und war bei einer freien Werkstatt spezialisiert auf BMW. Die schienen schon Ahnung zu haben und ich war immer zufrieden mit denen. Also löst zu geringer Getriebeölstand das Notprogramm aus?

Ähnliche Themen

Ja

Danke für die klare Ansage. Dann werde ich damit anfangen, nochmals den Ölstand zu prüfen oder prüfen zu lassen und am besten gleich das Öl wechseln zu lassen bzw. zu spülen. Vielen Dank für eure Hilfe!

kennst du den Typ deines Getriebes ?
z.B. 5HP....
oder 4HP......

Die Zahlen hinter HP sind sehr wichtig neben der Anzahl der Gänge ganz vorne

Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 22. Juli 2015 um 00:05:23 Uhr:


kennst du den Typ deines Getriebes ?
z.B. 5HP....
oder 4HP......

Die Zahlen hinter HP sind sehr wichtig neben der Anzahl der Gänge ganz vorne

Der TE hat ein 4 Zylinder E36, diese besitzen so viel ich weiß kein ZF sondern ein ATM von GM.

dann wäre es gescheit, die VIN zu posten, dass man mal nachsehen könnte - so ist das dann doch nur eine alberne Raterei ...

Ich finde es schlicht zum Ko......, wenn die Fragesteller nicht in der Lage sind, wenigstens den Gegenstand ihrer Frage genau zu beschreiben ...

@tartra hat Recht, beim TE ist sicher ein A4S 310R verbaut, also ein EH-Automat von GM/Chrysler.

Danke für eure Beiträge. Um das Thema hier abzuschließen, berichte ich kurz, wie es ausgegangen ist: ein Getriebeölwechsel mit Filter war bei dieser Laufleistung nötig, hat das Problem (Notlauf nur im höchsten Gang) aber nicht dauerhaft behoben. Die Batterie wars!
Batterie war sauer geworden, das fiel aber nicht auf, der Motor startete ja immer schon bei den ersten Anlasserumdrehungen. Batterie ausgetauscht und die Automatik schaltet wie neu.

Nachtrag: Es kann auch nicht schaden, die Sicherung Nr. 28 (5A) auf festen Sitz zu prüfen oder gleich gegen eine neue auszutauschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen