Automat spielt verrückt
Hallo Zusammen
Es geht um einen Golf IV, BJ99 mit 222 000 km Automat/Diesel. Vor einem halben Jahr (ca. vor 6000km) habe ich einen Automatenservice machen lassen. Vor zwei Wochen musste ich ca. 1L Kühlflüssigkeit nachfüllen da mein Golf vermutlich irgendwo leckt. Habe dann der Kühlflüssigkeit ein spezielles Präparat beigemischt welches eine undichte Stelle abdichten soll.
Nun zum eigentlichen Problem.
Vorgestern gab es beim Fahren auf einer Landstrasse einen kurzen dumpfen Knall. Danach schaltete der Automat nur noch bis zum 2 oder 3 Gang. Bin dann ein Stück weit gefahren. Als ich das Fahrzeug abgestellt habe und den Motor wieder startet lief alles wieder problemlos. Am selben Tag am Abend dann plötzlich wieder das Problem mit dem unpräzisen Hoch- und runterschalten. Zudem habe ich herausgefunden, dass der Automat beim Bergabfahren deutlich mehr Probleme macht als beim Bergauffahren/Geradeausfahren.
Am nächsten Tag bin ich zum Automatenspezialisten gefahren welcher am Automaten selber nichts aussergewöhnliches feststellen konnte. Das Auslesen des Fehlerspeichers hat folgendes an das Tageslicht gebracht:
Fehlermeldung 1:
17664 P1256
Geber für Kühlmitteltemp- -G62
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Fehlermeldung 2:
00660
Kickdownschalter/Drosselklappenpot.
unplausibles Signal
sporadisch auftretender Fehler
Fehlermeldung 3:
01282
Literatur/Unterbrechnung/Kurzschluss nach Masse
sporadisch auftretender Fehler
Was denkt ihr? Haben diese 3 Fehlermeldungen eventuell etwas mit meinem Automatenproblem zu tun? Vermutlich Meldung 2 könnte die Ursache sein. Aber was könnte defekt sein? Der Motor läuft übrigens ruhig auch im Leerlauf.
Ich hoffe nur nicht, dass der Automatenspeziallist recht hat und der Automat eventuell langsam den Geist aufgibt. Er hat mir das schlimmste Szenario geschildert. 3000 Euro Reperatur...
Nun freue ich mich sehr auf eure Antworten. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und die Zusammenhänge aufzeigen.
Beste Grüsse
Philipp
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fippu77
Hallo
Ich war kürzlich beim Getriebespeziallisten. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurden keine Fehler gefunden. Mit einem falschen Ölstand hat das geschilderte Problem gemäss dem Fachmann nichts zu tun. Daher wurde der Ölstand auch nicht geprüft. Einen Ölverlust gegen aussen kann ich ausschliessen.Wie schon mehrmals geschrieben:
Der Fachmann teilte mir mit, er mache gerne an meinem Fahrzeug eine Getrieberevision. Ich müsste aber mit 3000-3500 Euro rechnen. Er kann mir aber dann nicht garantieren, dass die Probleme verschwunden sind. In meinem Falle kommen nämlich auch andere Probleme als Ursache in Frage. Zum Beispiel Problem mir Drosselklappe, Luftmengenmesser etc. Und diese Probleme kann der Getriebespeziallist nicht lokalisieren da er "nur" Speziallist füt Automatikgetriebe ist.Ich habe mich jetzt folgendermassen entschieden:
Ich sehe mich nach einem Occasions- Automatikgetriebe um mit wenig Kilometern. In der Zwischenzeit werde ich das Fahrzeug weiterhin fahren.Grüsse Philipp
Dein "Fachmann" ist kein Fachmann. 3000 bis 3500 Euro kostet keine Getrieberevision - das ist ein Austausch. Wenn Dein "Fachmann" Dir keine Garantie geben kann, dass er das Getriebe wieder hinbekommt sagt das bereits alles.
Die Fehler die Du anfangs gepostet hast - sind die beseitigt? Daran wird es nämlich liegen.
Verstehe Dein komisches Abwarteverhalten nicht.
Entweder liegt es am Automatikgetriebe, dann kann man das durch eine Revision (günstiger als 3000 Euro) beheben oder es liegt an den anderen Fehlern (Die Du vorher einfach beheben lassen solltest - das muss auf jeden Fall mal gemacht werden - Abwarten hilft nichts) - dann hilft Dir auch kein Austauschgetriebe.
Wie schon mehrmals geschrieben: WECHSLE DEN "FACHMANN", lass die sporadischen Fahler beseitigen (IST ZUMINDEST DER TEMPERATURFÜHLER SCHON GETAUSCHT? - wahrscheinlich hast Du gar nichts machen lassen, stimmts?)
Sonst kein Kommentar mehr von mir, Du hast anscheinend eine eigene Art mit Problemen umzugehen.