Automat spielt verrückt

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen

Es geht um einen Golf IV, BJ99 mit 222 000 km Automat/Diesel. Vor einem halben Jahr (ca. vor 6000km) habe ich einen Automatenservice machen lassen. Vor zwei Wochen musste ich ca. 1L Kühlflüssigkeit nachfüllen da mein Golf vermutlich irgendwo leckt. Habe dann der Kühlflüssigkeit ein spezielles Präparat beigemischt welches eine undichte Stelle abdichten soll.

Nun zum eigentlichen Problem.
Vorgestern gab es beim Fahren auf einer Landstrasse einen kurzen dumpfen Knall. Danach schaltete der Automat nur noch bis zum 2 oder 3 Gang. Bin dann ein Stück weit gefahren. Als ich das Fahrzeug abgestellt habe und den Motor wieder startet lief alles wieder problemlos. Am selben Tag am Abend dann plötzlich wieder das Problem mit dem unpräzisen Hoch- und runterschalten. Zudem habe ich herausgefunden, dass der Automat beim Bergabfahren deutlich mehr Probleme macht als beim Bergauffahren/Geradeausfahren.
Am nächsten Tag bin ich zum Automatenspezialisten gefahren welcher am Automaten selber nichts aussergewöhnliches feststellen konnte. Das Auslesen des Fehlerspeichers hat folgendes an das Tageslicht gebracht:

Fehlermeldung 1:
17664 P1256
Geber für Kühlmitteltemp- -G62
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Fehlermeldung 2:
00660
Kickdownschalter/Drosselklappenpot.
unplausibles Signal
sporadisch auftretender Fehler

Fehlermeldung 3:
01282
Literatur/Unterbrechnung/Kurzschluss nach Masse
sporadisch auftretender Fehler

Was denkt ihr? Haben diese 3 Fehlermeldungen eventuell etwas mit meinem Automatenproblem zu tun? Vermutlich Meldung 2 könnte die Ursache sein. Aber was könnte defekt sein? Der Motor läuft übrigens ruhig auch im Leerlauf.
Ich hoffe nur nicht, dass der Automatenspeziallist recht hat und der Automat eventuell langsam den Geist aufgibt. Er hat mir das schlimmste Szenario geschildert. 3000 Euro Reperatur...

Nun freue ich mich sehr auf eure Antworten. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und die Zusammenhänge aufzeigen.
Beste Grüsse
Philipp

30 Antworten

Ich sehe, man lernt nie aus.Ist ein Garagist denn eine Werkstatt oder was ist damit gemeint?

Hallo AXR 763

Mit Garagisten meine ich den Freundlichen von der Werkstatt.
Hast du noch eine Idee betreffend meinem Problem?

Grüsse Philipp

@ Fippu77

Hab leider keine grossen Erfahrungen mit Automatikgetrieben deshalb kann ich nichts genaues dazu sagen.
Du hast aber geschrieben das du ein Dichtmittel für den Kühler verwendet hast, ich kann mich dunkel daran erinnern das ich von einigen gehört habe das dadurch das Kühlmittel flockt bzw. dickflüssiger wird.
Evtl. kommt so der Fehler mit dem Temp.Geber zustande.
Sorry mehr kann ich leider nicht sagen. 😕

viele Grüße!

Hi!

Ich hab' zwar noch nie nen Wagen selber an die Diagnose gehängt, oder mich genauer mit den Ausgaben des Fehlerspeicherprotokolls befasst, aber die Drosselklappenpoti/Kickdownschalter-Fehlermeldung scheint teilweise plausibel sein zu können.
Der Teil Drosselklappenpoti kann wahrscheinlich unter den Tisch fallen, da der nur für Benziner gelten wird.
Aber die Sache mit dem Kickdownschalter könnte es doch sein...

Ich weiß nicht, ob ich das richtig sehe, aber der Kickdownschalter bewirkt doch bei Betätigung, dass das Getriebe erst bei erreichen der maximalen Drehzahl in die nächste Fahrstufe schaltet. Kriegt das Getriebe nun in der zweiten Fahrstufe das Kickdownsignal sollte es ja nicht schalten, sondern im zweiten Gang bleiben, etc..

Vielleicht kann Dir ja jemand, der es weiß, sagen, wie ein Automatikgetriebe reagiert, wenn es im zweiten Gang beim Beschleunigen (nicht mit Vollgas) das Kickdownsignal bekommt - und wie es reagiert, wenn dann nach ein paar Sekunden das Kickdownsignal wieder weggenommen wird... möglicherweise durch Nichtschalten und daraufhin - nach Wegfall des Signals - ruckartigem Schalten in die dritte Stufe ?!

Was ich damit sagen will: Kann Dein Automatik-Fuzzi ausschliessen, dass es ein Wackelkontakt im Kickdownschalter unterm Gaspedal ist?

zu Fehlermeldung 3: Wenn Du nix findest / Keine Werkstatt was findet, kann es auch helfen, die Verkabelung zum/vom Steuergerät zu erneuern, um einen Wackelkontakt an den Anschlüssen/Kabeln desselben ausschliessen zu können.

Ich hatte mal so etwas am IIIer Golf (siehe hier ), da hat erst eine neue Verkabelung des Motorsteuergeräts den Feler behoben. Der Motor starb immer Sekundenweise ab, als ob jemand bei voller Fahrt jeweils Sekundenweise den Not-Aus-Schalter betätigen und wieder lösen würde. Vielleicht ist bei Dir der Wurm in der Verkabelung zum Automatikgetriebe-Steuergerät drin.

Gruß,
Horst

Ähnliche Themen

Hallo Horst

Besten Dank für deinen tollen Beitrag. Das wäre eine gute Möglichkeit dem Problem auf den Zahn zu fühlen. Vermutlich kostet ein neuer Kickdownschalter nicht so viel Geld. Ich komme sowieso nicht herum das Fahrzeug nochmals zur Werkstatt zu geben. Ich werde der Werkstatt mitteilen, dass sie den Kickdownschalter und die Verkabelung des Steuergerätes genauer anschauen sollen. Das grösste Problem momentan ist, dass das Fahrzeug teilweise absolut wunschgemäss funktioniert. Für den Mechaniker wird es daher nicht einfach sein das Problem zu lokalisieren.

Der Automatikgetriebespezialist hat Schweizweit einen sehr guten Ruf. Ehrlich gesagt bin ich persönlich etwas über den Service enttäuscht. Die für VW zuständige Person dieses Betriebes erzählte mir, dass er bei vielen typengleichen Fahrzeugen mit ähnlichem Kilometerstand das komplette Getriebe tauschen musste. In der Schweiz kostet der komplette Austausch des Automatikgetriebes cirka. 3750 Euro. Gemäss Eurotax hat mein VW Golf aber gerade noch ca. 4000 Euro wert. Man stelle sich die Möglichkeit vor, dass ich ein komplett neues Getriebe einbauen lasse und dann doch plötzlich ein anderes Problem vorliegt. Horror!

Betreffend dem Kühlmittel: Sobald mein Automatikproblem behoben ist werde ich mich dem Kühlwasserproblem widmen. Dies sollte aber keine bösen Überraschungen geben. Anscheinend ist wirklich nur eine kleine Manchette etwas undicht.

Sobald ich mehr über mein Automatikproblem herausgefunden habe, lasse ich es euch wissen. Es dauert aber bestimmt einige Tage wenn nicht sogar Wochen.

Grüsse Philipp und nochmals herzlichen Dank für eure Hilfe!

Hallo Philipp,

was für eine Automatik fährst du denn? Tiptronic 5 Gang oder die "alte" 4 Gang Automatik?

Da das Schaltverhalten meiner Tiptronic sporadisch m.E. auch nicht einwandfrei ist, habe ich mich vor einiger Zeit die Mühe gemacht Argumentationshilfen für den :-) zu suchen um die mögliche Fehlerursache einzugrenzen.

Im Allgemeinen haben die Mitarbeiter von VAG leider keine weiterreichenden Kenntnisse über die Zusammenhänge und das Zusammenspiel von elektronischen Komponenten an ihren Produkten.

Somit ist eine Fehlersuche reines Glückspiel. Mitunter recht kostspielig. Mit einem Getriebewechsel sind sie sehr schnell zur Hand. Ist auch mehr verdient und weniger Mühsal.

Erfahrungsgemäß wendet man sich besser an einen erfahrenen Getriebespezialisten mit guter Reputation.

Hier ein interessanter Link zum nachlesen. http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11295 Vielleicht hilft es dir weiter. Freue mich über deine weitere Berichterstattung.

Grüße Walter

P.S.: In dem Link wird zwar ein ZF Tiptronic-Automat vom Passat abgehandelt. Die Fehlersuche in der Ansteuerung unterscheidet sich m.E. aber nicht.
Ist ja von grundsätzlicher Natur.

Hallo Walter

Auch dir herzlichen Dank für deinen Beitrag. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um eine 4 Gang Automatik. Heute bin ich 200 Kilometer gefahren. Dabei funktionierte die Automatik einwandfrei ohne eine einzige Fehlschaltung. Da wird man verrückt!
Dafür ist jetzt das eine Abblendlicht kaputt...

Ich denke solange das Problem mit der Automatik nicht lässtiger wird, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als weiter zu fahren und abzuwarten. Sonst werde ich vor lauter testerei vom Freundlichen noch über den Tisch gezogen. :-)
Ich hoffe es gibt dann doch noch ein Happy-End ohne Austausch des Getriebes.

Grüsse Philipp

Hallo Allerseits

An alle welche diesen Thread verfolgt haben: Leider konnte ich das Problem bisher nicht lokalisieren. Das Auto fährt jedoch ohne Probleme und dies seit mind. 500km! Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwo ein Wackelkontakt (z.Bsp. Steckverbindung) vorgelegen hat. Für die Aussage der Werkstatt, dass das Automatikgetriebe defekt ist, fährt mein Golf momentan verdammt gut :-)))

Wenn es etwas neues gibt melde ich mich. Ich hoffe das sind meine letzten Worte!!!

Grüsse Philipp

Wir drücken die Daumen, viel Glück! 🙂

Hallo Leute

Es sind wieder ein paar Wochen vergangen seit meinem letzten Posting. Es scheint so, dass mein Automatikgetriebe jetzt doch langsam den Geist aufgibt!

Wenn ich über eine längere Zeit >10min steil Bergauffahre, so schaltet das Automatikgetriebe plötzlich nicht weiter als in den 1. Gang und macht dabei zum Teil komische "blechige" Rassel-Geräusche. Kühle ich das Fahrzeug wenige Minuten ab und fahre dann nicht weiter Bergauf, schaltet das Getriebe wieder einwandfrei.

Irgendwo habe ich gelesen, dass diese Sympotmatik nicht viel gutes verheisst. Weiss gar nicht was ich jetzt machen soll... Fahren, Reparieren, oder was?

Grüsse Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Fippu77


Hallo Leute

Es sind wieder ein paar Wochen vergangen seit meinem letzten Posting. Es scheint so, dass mein Automatikgetriebe jetzt doch langsam den Geist aufgibt!

Wenn ich über eine längere Zeit >10min steil Bergauffahre, so schaltet das Automatikgetriebe plötzlich nicht weiter als in den 1. Gang und macht dabei zum Teil komische "blechige" Rassel-Geräusche. Kühle ich das Fahrzeug wenige Minuten ab und fahre dann nicht weiter Bergauf, schaltet das Getriebe wieder einwandfrei.

Irgendwo habe ich gelesen, dass diese Sympotmatik nicht viel gutes verheisst. Weiss gar nicht was ich jetzt machen soll... Fahren, Reparieren, oder was?

Grüsse Philipp

Also Du tust seit Monaten alles, um das Getriebe tatsächlich endgültig zu zerstören. Scheinst es auch geschafft zu haben.

Warum lässt Du nicht endlich das Auto vom Getriebefachmann reparieren?

Dass das etwas kostet ist klar, jedoch immer noch billiger als ein neues Getriebe.

Diese Verzögerungstaktik zieht immer schwerere Schäden nach sich. Geld kannst du so nicht sparen.
Notwendige Reparaturen sollte man schnell ausführen, um Folgeschäden zu verhindern.

Hallo Pingoino

Wenn es so einfach wäre wie du denkst, hätte ich das Getriebe schon lange reparieren lassen.
Du hast sicher gelesen, dass ich bereits mehrmals den Automatikspezialisten aufgesucht habe.
Dieser hat mir geraten, ich soll mit diesem Kilometerstand quasi fahren bis es nicht mehr geht. Er wollte mir damit sagen, es spielt sowieso keine grosse Rolle, ob ich jetzt das Problem behebe oder wenn gar nichts mehr geht. Es läuft in beiden Fällen auf eine neues Getriebe hinaus.
Das war das Statement vom Speziallisten!

Ich werde auf jeden Fall Morgen mit dem netten Herrn telefonieren und mich nochmals sehr genau erkundigen welche Möglichkeiten ich habe.

Zitat:

Original geschrieben von Fippu77


Hallo Pingoino

Wenn es so einfach wäre wie du denkst, hätte ich das Getriebe schon lange reparieren lassen.
Du hast sicher gelesen, dass ich bereits mehrmals den Automatikspezialisten aufgesucht habe.
Dieser hat mir geraten, ich soll mit diesem Kilometerstand quasi fahren bis es nicht mehr geht. Er wollte mir damit sagen, es spielt sowieso keine grosse Rolle, ob ich jetzt das Problem behebe oder wenn gar nichts mehr geht. Es läuft in beiden Fällen auf eine neues Getriebe hinaus.
Das war das Statement vom Speziallisten!

Ich werde auf jeden Fall Morgen mit dem netten Herrn telefonieren und mich nochmals sehr genau erkundigen welche Möglichkeiten ich habe.

Dann hast Du zumindest die 3 Fehler, die im Fehlerspeicher standen behoben (beheben lassen)?

Fehlermeldung 1: 17664 Geber für Kühlmitteltemperatur G62
Fehlermeldung 2: 00660 Kickdownschalter/Drosselklappenpotentiometer
Fehlermeldung 3: 01282 Umschaltventil für Saugrohrklappe N239

Wenn Dir der Getriebespezialist sagt, dass Du weiterfahren sollst, bis das Getriebe vollständig defekt ist, dann wechsle den Fachmann und mach nicht noch mehr am Getriebe kaputt. (Da Du vor 6000 km einen ATF Wechsel hattest stimmt vielleicht einfach nur der Füllstand nicht - Werkstatt soll nachbessern oder zumindest überprüfen)

Es gibt gute Automatikgetriebewerkstätten, die Dir das Getriebe zerlegen und bei der Revision nur die defekten Teile tauschen für vielleicht 1000 bis 1500 Euro. Wenn es überhaupt mehr als ein falscher Füllstand in Verbindung mit sporadischen elektrischen Fehlern (siehe Fehlerspeicher Umschaltventil Saugrohrklappe, Drosselklappenpotentiometer und Kickdownschalter !!!) ist.

Fehler immer schnellstmöglich beheben und nicht noch monatelang fahren. Das wird nämlich teuer.

@ Fippu77

Wo genau in der Schweiz hast du dein Getriebe durchschauen lassen? Also bin ja auch aus CH.... ich kann dir einige VW-Vertreter empfehlen 😉

Hallo
Ich war kürzlich beim Getriebespeziallisten. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurden keine Fehler gefunden. Mit einem falschen Ölstand hat das geschilderte Problem gemäss dem Fachmann nichts zu tun. Daher wurde der Ölstand auch nicht geprüft. Einen Ölverlust gegen aussen kann ich ausschliessen.

Wie schon mehrmals geschrieben:
Der Fachmann teilte mir mit, er mache gerne an meinem Fahrzeug eine Getrieberevision. Ich müsste aber mit 3000-3500 Euro rechnen. Er kann mir aber dann nicht garantieren, dass die Probleme verschwunden sind. In meinem Falle kommen nämlich auch andere Probleme als Ursache in Frage. Zum Beispiel Problem mir Drosselklappe, Luftmengenmesser etc. Und diese Probleme kann der Getriebespeziallist nicht lokalisieren da er "nur" Speziallist füt Automatikgetriebe ist.

Ich habe mich jetzt folgendermassen entschieden:
Ich sehe mich nach einem Occasions- Automatikgetriebe um mit wenig Kilometern. In der Zwischenzeit werde ich das Fahrzeug weiterhin fahren.

Grüsse Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen