Autom. abblendbarer Innenspiegel

Opel Corsa C

Hallo liebe Opel Gemeinde,

habe in einem vorhergehenden Thread gelesen das es fürn Corsa nen Automatisch abblendbarer Innenspiegel gibt!
Kann man diesen Innenspiegel auch nachträglich einbauen lassen?
Wie funktioniert dieser Spiegel eigentlich?

Hat jemand von euch erfahrungen mit einem solchen Spiegel gemacht?

Bin auf eure Antworten sehr gespannt!

mfg
domsta

Beste Antwort im Thema

Und nun die Einbauanleitung, mit Teilenummern und so!

Gruß
TTTMcGyver

33 weitere Antworten
33 Antworten

Danke, Rainer! 🙂

Und für was sind die Knöpfe?

Hallo,
kleiner Hinweis noch.
Bei einer abgedunkelte Heckscheibe bzw. bei angebrachter Folie, ist es sehr wahrscheinlich das der Spiegel dann auch nicht automatisch abblendet.

Gruß
manwut

Zitat:

Original geschrieben von manwut


Hallo,
kleiner Hinweis noch.
Bei einer abgedunkelte Heckscheibe bzw. bei angebrachter Folie, ist es sehr wahrscheinlich das der Spiegel dann auch nicht automatisch abblendet.
 
Gruß
manwut

 kann ich jetzt so nicht bestätigen. Habe die Panther 20CS (Werte bei 3M / Trimline nachlesbar) und mein Spiegel geht wunderbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von midue



 kann ich jetzt so nicht bestätigen. Habe die Panther 20CS (Werte bei 3M / Trimline nachlesbar) und mein Spiegel geht wunderbar 😉

Hallo,

ich habe die orignal abgedunkelten Scheiben von Opel und meiner funktioniert nicht.

Laut OFH auch ganz normal, da die Blendwirkung schon durch die verdunkelte Heckscheibe vermindert wird.

Gruß
manwut

Ähnliche Themen

Also ich fahre ja den Tigra B. Also mit dem originalen Windschott funktionierte das auch entsprechend schlechter. Die Blendwirkung ist dann ja auch kleiner und der Spiegel soll ja nur diese reduzieren.

MIt meinem jetzigen (Glas) funktioniert es besser :-)

Hi,

muss den Thread mal wieder auskramen, hab ne kurze Frage.
Pin 4 für den Innenspiegel ist das Signal für den Rückwärtsgang.
Wo krieg ich das denn her?
In der Anleitung steht: Stecker P6_A Pin 30 (Stecker TID / MID).
Das TID hat nur 12 Pins und PIN 30 iss bei meinem MID meines Wissens nicht belegt.

Und hat jemand ne Ahnung, wie man das Gehäuse des Spiegels aufkriegt? Ich mag keine gelbliche Konsolenbeleuchtung 😉.

Weiß denn wirklich niemand, wie man den Spiegel aufkriegt?
Selbst der (F)OH konnte mir nicht weiterhelfen ...

Hallo und sorry, dass ich den Thread wieder ausgrabe. Ich möchte ebenso den Spiegel einbauen und stehe vor dem selben Problem wie @Spannungsprüfer4525. Laut Schaltplan ist die einzige nummer 30 am Stecker P6A (TID) die Sicherung F3 an PIN 6, aber daraus kann der sich kein Rückwärtsgangsignal ziehen oder, weil das ja schon die Masse wäre? 😁 Hat jemand einen Tipp?

An F3: (7,5A) Digitales Multifunktionsdisplay, Warnblinker, Hupe, Wegfahrsperre, Instrumententafel

Mal doof gefragt:

Wofür braucht der Innenspiegel das Signal vom Rückwärtsgang?

Wahrscheinlich weil wenn rückwärts gefahren wird der Spiegel sonst abgedunkelt wird wenn zu viel Licht von hinten kommt.
Könnte sein das das beim Rückwärtsfahren nicht sein darf.

Gruß

D.U.

Da muss ich mal schauen ob meiner dann abdunkelt.

Genau so wie @unterstudienrat sagt. Man kann bestimmt auch damit leben, wenn der Spiegel dunkel bleibt. Aber trotzdem hätte ich das gerne.

Mir ist aufgefallen, dass in der Anleitung mit Pin30 wahrscheinlich der neue (ab MJ05) TID Stecker gemeint ist, bei dem der Rückfahrscheinwerfer angeschlossen ist. Den habe ich aber nicht, ich habe MJ01.

Die Alternative wäre für mich, das Signal aus dem Relais für die Rückfahrscheinwerfer zu holen. Ist das möglich? Wenn ja, weiß jemand wie?

Naja. Also so dunkel wird der Spiegel jetzt nicht. Vor allem parkt man (oder soll ich sagen ich?) eher mit den Außenspiegeln ein als mit dem Innenspiegel…und dann muss ja noch einer hinter dir sein der den Spiegel dazu veranlasst dunkel zu werden…

Aber wenn du es haben willst musst du dir das Signal besorgen.
Wie auch immer, da kann ich leider nicht helfen.

Dazu musste erstmal wissen,welche Signalart der Spiegel braucht.

PLUS-Signal oder massegeschaltenes Signal.

PLUS ist Relaisklemme 87 = Ausgang RF-SW

Massegeschaltenes Signal ist Relaisklemme 85

R 71- Relais für Rückfahrscheinwerfer gibt's nur bei Automatik-Karre.

Bei Schalter musste Zusatzrelais verbauen.

Der bekommt ein RF Signal

Deine Antwort
Ähnliche Themen