Autokredit als Student mit ca. 1/3 Anzahlung
Hallo,
ich bin 22 Jahre alt, Studentin (so gut wie durch mit dem Bachelor und schon in nem neuen Studiengang eingeschrieben) und verdiene ca. 1200-1350€ Netto im Monat. In den Semesterferien sind es mehr. Dazu kommen 184€ Kindergeld (die ich jetzt aber mal außer Acht lasse, da es kein richtiger Nachweis ist)
Ich wollte mir ein Auto kaufen und es zum größten Teil finanzieren. Bekommt man mit (pessimistisch gesehen) 1200€ netto im Monat einen Autokredit? Je nach dem wofür ich mich entscheide, wird das Auto zwischen 8k-13k Kosten. Anzahlen würde ich gerne 4000€
Bin dankbar für jede konstruktive Antwort.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 11. September 2018 um 16:39:36 Uhr:
Studentin 22, alleinstehend mit Kind??
Warum muss man sich da versuchen so hoch mit einem Auto zu verschulden?Denkt niemand an das Kind? Das möchte auch was geboten bekommen.
Vielleicht ist die Studentin, 22, ja das Kind und bekommt das Kindergeld (von ihren Eltern) für ihre Ausbildung. Vor allem, wenn sie nicht bei den Eltern wohnen sollte.
78 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. September 2018 um 20:00:37 Uhr:
Wenn du für 7.000,- € einen Neuwagen mit 5 Jahren Garantie bekommst, wüsste ich auch nicht, warum ich für 5.000,- € einen Gebrauchten nehmen sollte.
Als Student würde ich entweder Rad fahren, Bahn fahren oder mir einen Golf 3 oder A4 für 1000-2000€ holen und die restlichen 2000€ (was die Anzahlung wäre) für Reparaturen zur Seite legen. Es gibt genug alte Autos, die wenig anfällige Technik verbaut haben und um 100tkm, die man erstmal locker fahren kann.
So jedenfalls habe ich es gemacht und bin damit im wahrsten Sinne des Wortes sehr gut gefahren.
Als Student hab ich mir einen Audi 50 LS neu gekauft (allerdings erst dafür gearbeitet und cash bezahlt), deutlich unter Neupreis und den über 180.000 km gefahren. Ziemlich problemlos.
Davor einen Käfer für 100,- DM, nicht TÜV-fähig; einen Mercedes 190 D für über 1.000,- DM, war durchgerostet; einen Simca 1100 S, bekam einen Motorschaden und rostete durch. Für diese drei Kisten habe ich unter'm Strich pro gefahrenen km mehr hingelegt, als für den Audi.
Es geht in diesem thread aber nicht darum, was du oder sonst wer machen würde @asphyx89 . Die TE hat eine Frage gestellt und später klar zum Ausdruck gebracht dass sie lieber neu als alt kaufen würde, was durchaus nachvollziehbar ist. Also BTT...
Toyota bietet diese Neu bleibt Neu Finanzierung an.
Beim Aygo weiß ich's noch ganz grob weil wir das bei meiner Frau so gemacht haben.
Maximal 3xxx€ anzahlen
115€ Rate im Monat
Xxxx€ Restrate
Die ersten beiden sind Service gratis dabei.
Das ganze war auf 3 Jahre gerechnet mit einer laufleistung von 15.000km im Jahr. Wenn mich nicht alles täuscht sind 4 Jahre auch möglich.
Winterreifen auf Stahl + anmelden + voller Tank für 250€ ist dann noch dabei gewesen.
Nach 6 Monaten haben wir dann nochmal 2500€ getilgt von der Restrate und jetzt lassen wir es einfach weiter laufen und lösen ihn dann am Ende aus wenn sie sich mal entschieden hat ob sie den Wagen noch will oder nicht 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. September 2018 um 22:28:12 Uhr:
Als Student hab ich mir einen Audi 50 LS neu gekauft (allerdings erst dafür gearbeitet und cash bezahlt), deutlich unter Neupreis und den über 180.000 km gefahren. Ziemlich problemlos.
Davor einen Käfer für 100,- DM, nicht TÜV-fähig; einen Mercedes 190 D für über 1.000,- DM, war durchgerostet; einen Simca 1100 S, bekam einen Motorschaden und rostete durch. Für diese drei Kisten habe ich unter'm Strich pro gefahrenen km mehr hingelegt, als für den Audi.
Und wo wurde jetzt im Thread gefragt wer welche Möhren im Studium gefahren hat?
Ist doch vollkommen am Thema vorbei.
Die TE hat klare Fragen gestellt...
Auch wenn ihre Rechnung etwas naiv ist - muss man den Thread nicht vollkommen in den OT schieben.
Zitat:
Und wo wurde jetzt im Thread gefragt wer welche Möhren im Studium gefahren hat?
Ist doch vollkommen am Thema vorbei.Die TE hat klare Fragen gestellt...
Auch wenn ihre Rechnung etwas naiv ist - muss man den Thread nicht vollkommen in den OT schieben.
Ich nehme an PeterBHs Beitrag war als Gegendarstellung zu asphyx89s, nämlich dass man mit Gebrauchten, gerade bei
wenig technischem Sachverstand und Erfahrung, auch ordentlich ins Klo greifen kann, gemeint und verfolgt damit eine ähnliche Richtung wie deine Antwort.
Hast du mal dran gedacht dir einfach einen Kleinwagen zu leasen ? Diese sind mit 10tkm/pa und 3 oder 4 Jahren Laufzeit schon für deutlich unter 100€ im Monat zu haben. Da hast dann einen Neuwagen und bist relativ sicher vor Reparaturen und Verschleiß. Du behältst dein vorhandenes Geld und musst kein Kredit aufnehmen.
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 11. September 2018 um 23:38:50 Uhr:
Es geht in diesem thread aber nicht darum, was du oder sonst wer machen würde @asphyx89 . Die TE hat eine Frage gestellt und später klar zum Ausdruck gebracht dass sie lieber neu als alt kaufen würde, was durchaus nachvollziehbar ist. Also BTT...
Klar, ich hätte mir auch gerne nen neuen C63s gekauft - geht aber nunmal nicht. Ich weiß nicht was die TE studiert, aber sie ist aktuell im Bachelor. Es kann im Master durchaus mal anziehen, so dass keine Zeit mehr bleibt für über 1000€ netto. Während meines Ba hatte ich viel Zeit, im Master gar keine mehr, nicht mal mehr Ferien. Dann einen Kredit an der Backe zu haben kann einem nicht nur die Laune, sondern auch die Noten versauen. Und wenn die TE im Master spontan doch ein halbes Jahr ins Ausland will?
Das mag OT sein, aber so wie ich das einer guten Freundin zu bedenken geben würde, streue ich das auch hier ein. Das ist ja der Sinn eines Forums, dass junge Leute nach Tipps fragen können. 😉
Aber ich bin schon weg und ihr könnt ihr nen Kredit oder ein Leasing andrehen. 😁
Das Leasing für 4 Jahre hätte sie ja jetzt schon zusammen in Form der 4000€. Da bindet man sich nichts an die Backe .
Leasing wäre für die TE tatsächlich eine Überlegung wert, z.B.:
https://www.gute-rate.de/.../...0-Edition-kleinwagen-leasing-1602.html
Günstiger kann man kaum einen Neuwagen fahren. Und man hat kaum Risiken.
Hallo ihr Lieben,
bei einem Leasing habe ich aber Angst, dass wenn ich das Auto abgebe, ich auf ein mal noch 3000€ für irgendwelche Kratzer zuzahlen muss. Habe darüber so viel schlechtes gelesen. Vielleicht könnt ihr mich eines Besseren belehren.
Das kann dir doch keiner vorher sagen. Meinen 7er habe ich nach 62.000 km und drei Jahren ohne jede Beanstandung abgegeben. Bei unserem Golf - wäre es ein Leasingfahrzeug - würden einige Dellen sowie eine beschädigte Heckschürze nebst Seitenteil rechts beanstandet. Da lägen wir bestimmt bei 1.500,- €.
Den SpaceStar in Diamond Ausstattung bietet Mitsubishi derzeit mit einer Finanzierung an, kleine Anzahlung, 50,- € Monatsrate, Abschlusszahlung nach 4 Jahren. Einfach mal auf die Reklame in den Zeitungen achten.
@Fett_Esser_Boy: Richtig erkannt. Unter'm Strich war der Neuwagen günstiger als die "preiswerten" Gebrauchten war die Kernaussage.
Im Kleinstwagensegment würde ich nicht unbedingt leasen. Die Fahrzeuge haben einen sehr geringen Wertverlust, da vergibt man sich mit Kauf/Finanzierung wenig. Den Space Star würde ich auch empfehlen, Bekannter von uns ist sehr zufrieden damit.
Zitat:
@lemonshark schrieb am 12. September 2018 um 12:05:17 Uhr:
Im Kleinstwagensegment würde ich nicht unbedingt leasen. Die Fahrzeuge haben einen sehr geringen Wertverlust, da vergibt man sich mit Kauf/Finanzierung wenig. Den Space Star würde ich auch empfehlen, Bekannter von uns ist sehr zufrieden damit.
Den ziehe ich auch in Betracht muss ich ehrlich sagen.
Aber wenn man dann ein paar Kleinigkeiten dazu haben möchte, ist er schon wieder teuer muss man sagen. Für den Preis bekommt man dann ein anderes Auto was vielleicht 20k gelaufen ist. Hmmmmmmm.....
Was spricht gegen Leasing z.B. die Angebote von Citroen oder Peugeot ? Den Cactus gibt es mit All incl. mit Versicherung für 200 Euro