Autokauf: Verkäufer droht mit MwSt-Erhöhung
Neulich beim Audi-Händler:
Interessiere mich für einen gebrauchten A6 Avant.
Als es dann um den Preis ging, der Verkäufer:
"Aber bedenken sie, wenn sie sich jetzt nicht entscheiden, dass der Wagen ab 2007 dann 500 Euro mehr kosten wird.
Weil dann mit 19% MwSt."
Was sagt ihr dazu?
Gruß
SHAKA71
18 Antworten
Hört sich für mich eigentlich eher wie ein Hinweis an und nicht wie ne Drohung😛
dann bekommt er ihn halt gar nicht mehr los :-)
bei knapp 17t Euro findest Du sicher einen wo sich die 500 Euro kompensieren lassen.
Dieser VK könnte mir gestolen bleiben - er will doch sein Lager umdrehen und keine Ladenhüter haben nicht ich als Kunde!
vg
bei einem wagen, der jetzt 16700 netto kostet, ist das wohl so...
ups, das passiert wenn man zu lange wartet bis man die antworten abschickt, dann haben schon zwei vorher gepostet...
Zitat:
Hört sich für mich eigentlich eher wie ein Hinweis an und nicht wie ne Drohung
sehe ich auch eher so, aber ich denke auch, dass der wagen ja mit der zeit auch wieder wert verliert, somit wird es sich wohl ausgleichen
Ähnliche Themen
Hi,
Ich bin mir aber nicht sicher ob das so in Ordnung ist. Da der Wagen ja gebraucht ist, wurde bereits eine Mehrwertsteuer bezahlt oder etwa nicht? Selbst wenn man die Mehrwersteuer ausweisen kann, dann ja nur 16% und nicht 19%, oder?
Bislang war ich immer der Meinung, dass bei Gebrauchtwagen die Mehrwersteuererhöhung nicht zieht. Ansonsten wäre jeder, der sein Liebling jetzt verkauft, ziemlich blöde und wartet lieber bis Januar, da er dann 3% Pauschal draufschlagen kann.
Ich glaube das ist was für einen Rechts- und Finanzexperten.
Mehr wert
Jan
naja für den Käufer eben nicht. Der Wert des Wagens sinkt aber der Preis steigt und zwar nicht nur weil er den Preis nicht senkt sondern die MwSt draufhaut..
Die Händler passen ja nicht jede Woche den Preis an; meiner Stand 1 Jahr lang für 25k beim Händler; erst nachdem er ihn dann für 19k angeboten hatte konnte man zuschlagen.
Wie eine Drohung habe ich es auch nicht gesehen, aber ehrlich gesagt muss des Verkäufers Argument sicher nicht das der MWST Erhöhung sein. Er will Dir ja nicht die 3% Schenken sondern - normalerweise - will er Dir ja ein Auto verkaufen was Du brauchst und von welchem Du überzeugt bist. Von daher bin ich nicht ernsthaft der Freund von solchen Pseudodruckmitteln..
@John,
der Private verkauft den Wagen ka eh nicht mit MWST bzw. führt diese nicht ab und war ja auch nie vorsteuerabzugberechtigt...
vg
Typisch, die Firmen werden natürlich den MwSt.-Aufschlag sowieso an den Endkunden weitergeben 😠
Dann drohst Du halt mit einem Autokauf bei anderen Händlern *g*
Gruss vom fisch
*dem-seine-schuppen-bei-dem-thema-abfallen*
Falsch geklickt, ich glaube ich übe noch ein bisschen mit dem Thread antworten 🙂
Hallo,
wenn bei dem Auto die MWSt ausweisbar ist, weil es aus gewerblicher Hand kauft, dann muss logischerweise die MWSt von dann 19 statt 16 Prozent vom Verkäufer an das Finanzamt abgeführt werden. Ob er den Preisaufschlag auch am Markt durchsetzen kann, ist sicher zweifelhaft, da Angebot von privaten Verkäufern (wo ja keine MWSt. abgeführt wird) sich nicht verteuern.
Wenn das Auto differenzbesteuert ist (d.h. der Verkäufer die MWSt. nur auf die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis bezahlt, dann gilt das Argument eh nicht. Das müsste aber irgendwo auf dem Preisschild stehen.
Sprich: lass Dich von dem Verkäufergequassel nicht beunruhigen.
Grüße
Kai
wenn du kaufst schon, wenn du als geschäftsmann kaufst, wärs dir egal, weil das was du mehr bezahlst du ja auch wieder vom finanzamt wiederbekommst.
ebenso wärs dir egal, wenn du als privatmann die kiste verkaufst, da du ja keine mwst ausweisen kannst, verkaufst du sowiso nur netto (also ohne 16 oder 19)
Zitat:
Original geschrieben von bodenseefisch
Typisch, die Firmen werden natürlich den MwSt.-Aufschlag sowieso an den Endkunden weitergeben 😠
Kommentar der Woche...
Zitat:
Original geschrieben von Sebs2
Kommentar der Woche...
so sind sie halt, die bösen Firmen. Wollen immer das Geld vom Kunden.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Shaka71
Also betrifft mich das als Privatkunde gar nicht ?
SHAKA71
wenn Du ein Auto von einem Privatmann kaufst oder wenn Du von einem Händler ein Fahrzeug kaufst, welches vorher in privater Hand war und daher differenzbesteuert ist, dann betrifft es Dich nicht.
Grüße
Kai