Autokauf nur noch gegen Barzahlung?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

gestern habe ich mir einen gebrauchten A3 3.2 gekauft. Ab nächster Woche gehöre ich zu Euch. Im Gegensatz zu meinem letzten Kauf (A2) akzeptiert der Händler nur noch Barzahlung oder Vorauskasse. Letztes mal konnte ich noch per Lastschrift bezahlen. Ist dies aufgrund der schlechten Zahlungsmoral in Deutschland inzwischen normal?

P.S. "Finanzieren" hätte ich ihn natürlich auch können...

27 Antworten

@ Misterz_de

Sind die 20.000 eine Anzahlung?
Wäre sonst sehr wenig für einen 3,2

mein Händler will kein Bargeld
ich habe aber auch schon bei ihn 9 Wagen gekauft *ggg*
bei mir wird und wurde das Geld immer von Konto abgebucht

ich kann die Händler aber gut verstehen immerhin müssen die die Wagen sofort bezahlen wenn der Wagen fertig ist und wenn die dann ewig lange auf das Geld warten müssen .... immerhin verkaufen die nicht nur 1 Wagen im Monat

War bei meinen 4 Audis bis jetzt nie das Problem. Ich habe immer das Geld überwiesen und habe im Autohaus die von der Bank bestätigte Überweisung vorgelegt. Dann gab es immer direkt den Brief und den Abholschein. Bargeld wollte bis jetzt noch keiner!

@Weiberheld

Was du da sagst stimmt nicht! Sobald du den Abholschein und den Brief in den Händen hast kann der Händler eine Auslieferung bei Audi nicht mehr stoppen!

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von golf3_gti_84


@ Misterz_de

Sind die 20.000 eine Anzahlung?
Wäre sonst sehr wenig für einen 3,2

Ich gebe ja noch meinen A2 in Zahlung. Der Preis des A3 geht eher gegen 30.000.

Für alle, die es genau wissen wollen:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Ähnliche Themen

Einmal alles. Sehr schön, Glückwunsch!

Zitat:

Original geschrieben von wupdich


wer kann denn heute noch groß barzahlungen machen??????

Wenn Du die Karre nicht auf Pump kaufst, dann kannst Du Dir ja die Kohle von der Bank geben lassen.

Ich habe meinen 🙂 auch gefragt, wie er es haben will.

Bar oder Scheck?

Er sagte Scheck oder auf Rechnung...

Bar wollen die nicht. Nicht wegen der 30-40 TEur für einen A3, die die dann zur Bank bringen müssen, sondern
1. Angst vor Falschen!
2. Geldwäsche-Gesetz / nur unnötiger Schreibkramm

wau das muß ein Unterschied sein vom A2 zum A3 3,2 die erste fahrt würde ich gerne sehen das ist ja ein unterschied wie Tag und Nacht

von einer überdachten Zündkerze in eine Rakete!

Viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Da hat der Händler auch nix zu verlieren. Wenn das Geld nicht pünktlich auf seinem Konto ist ruft er im Werk an und Du bekommst den Wagen einfach nicht ausgehändigt.

Überweisung ist immer noch die sicherste Möglichkeit der Bezahlung - habe ich beim Verkauf meines alten Auto auch so verlangt. Denn ich hatte einfach keinen Bock drauf nen Verrechnungsscheck (kann eine Woche lang gesperrt werden) oder nen Haufen Bargeld (könnten ja Blüten sein) zu erhalten.

Ausnahme für Bargeld wäre nur der gemeinsame Besuch bei der Bank zwecks Echtsheitsprüfung.

Kommt so nicht ganz hin... Ich hab am Donnerstag die Unterlagen abgeholt, übergabe ist morgen, also zwei Tage später. Selbst im günstigsten Fall, also wenn ich die Überweisung am Donnerstag bei der Bank abgegeben hätte, wäre das Geld nicht gestern auf dem Konto des Händlers gewesen (Banklaufzeiten). Also nix mit beim Werk anrufen und Auslieferung stoppen wenn Überweisung nicht eingeht.

Als ich meinen Golf verkauft habe, bin ich mit dem Käufer zur Bank gegangen und habe gleich bar eingezahlt... Halte ich für die sicherste Methode.

Als Händler könnte man auch einen bankbestätigten Scheck verlangen, wobei ein wirklich bestätigter Scheck (durch die Bundesbank) eine teure Sache ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


wau das muß ein Unterschied sein vom A2 zum A3 3,2 die erste fahrt würde ich gerne sehen das ist ja ein unterschied wie Tag und Nacht

Der A2 ist ein FSI, also nicht ganz soooo extrem. Der A3 ist vor allem auch komfortabler, laufruhiger und bei hohen Geschwindigkeiten angenehmer zu fahren (Geradeauslauf, Geräusch, Strassenlage). 220 KM/H laut Tacho läuft der A2 auch (beim A3 habe ich 270 KM/H geschafft).

Die Unterhaltskosten nehmen halt auch mindestens im gleichen Maße zu wie die Fahrleistungen....

Ich hoffe meine Disziplin reicht für den 3.2

Bei meinem Audi-Hänler habe ich das Geld überwiesen nach Erhalt von Abholschein und Brief. (Bin dort Stammkunde).

Beim Porsche wollte das PorscheZentrum (PZ) entweder Vorabüberweisung oder bankbestätigter Scheck. Da habe ich mir von meiner Hausbank einen Verrechnungsscheck geben lassen mit einem Schreiben der Bank an das PZ, dass der Scheck unwiderruflich eingelöst wird.

Mir war das mit Vorabüberweisung auch zu gefährlich wegen Insolvenz.

Wolfgang

Zitat:

220 KM/H laut Tacho läuft der A2 auch

da ging der Tacho aber sehr weit vor.

Zitat:

Der A3 ist vor allem auch komfortabler, laufruhiger und bei hohen Geschwindigkeiten angenehmer zu fahren

gerade beim Fahrwerk liegen Welten dazwischen. Ich hatte nen A2 mal als Inspectionsersatzwagen. In der Stadt geht der noch so gerade aber auf der Autobahn iss der A3 absolut überlegen.

Wegen der Insolvenzgefahr. Hat irgendwer das schon mal quasi "Live" gehabt? Und wie verhält sich das Audi-Werk dann wenn es sich um einen "Neuwagen" handelt?

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

da ging der Tacho aber sehr weit vor.

Gruß Zonkdsl

Auch nicht mehr als beim A3, der läuft auch keine 270 KM/h ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen