Autokauf mit schweren Folgen ?

BMW 3er E90

Hallo , auch ich habe eine interessante Geschichte die Euch vielleicht interessiert. Wir, die Familie W. C . 31, A. 26 und L. 15 Monate) haben 01.November in Hamburg beim Autohaus AAF (Automobile am Flughafen) einen BMW 330i für 20.600€ gekauft . Angeblich wäre das Auto gerade erst auf Herz und Nieren geprüft worden und wäre in einem top Zustand. Ein Leasing-Rückführer aus guter Hand hieß es. Wir haben diesen Monat das Auto immer warm laufen lassen bevor es gefahren wurde und immer SuperPlus getankt. Sonst viel nichts an.
Ende Dezember machte der Motor im kalten Zustand ruckelartige Bewegungen worauf kurze Zeit danach die Zylinder ausfielen( 2 von 6). Ich rief natürlich gleich den Autohändler Aaf an und habe diesen um Wiederinstandsetzung gebeten. Der Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] der uns das Auto verkauft hatte, riet uns zu einem Bosch-Service zu fahren und dort ein Kostenvoranschlag einzuholen. Diesen sollte ich denen dann zukommen lassen und seinen Aussagen nach,würde das ohne weiteres dann übernommen werden. Ich suchte daraufhin zwei Mal den Bosch-Service auf, wobei die Fehleranalyse das erste Mal einen Fehler am Stickoxydsensor (NOX)anzeigte , worauf hin wir auf unsere Kosten eine Motorreinigung übernahmen, das zweite Mal zeigte die Analyse das ein Fehler am Motor vorliegt. Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] vom Bosch -Service verwies uns an eine BMW Fachwerkstatt welche ich auch gleich aufsuchte! Der Kostenvoranschlag von BMW belief sich auf ca. 2600€. BMW- Cloppenburg riet mir das Auto nicht weiter zu fahren und so schnell wie möglich reparieren zu lassen. Erschrocken davon das sogar die Zündkerzen defekt waren, suchte ich wieder telefonischen Kontakt zu dem Autohändler. Am Telefon meldete sich eine Frau [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt], ich wollte erst mit Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] sprechen. Sie informierte mich das dieser entlassen wurde und nicht mehr bei aaf angestellt sei.ich bat sie mich an den Geschäftsführer weiter zu leiten. Der wäre in dem Moment nicht zu sprechen ich müsse mit ihr vorlieb nehmen. Ich erklärte der Dame die Situation und wollte wissen was jetzt zu tun sei! Diese Dame meinte ich wäre bei einem "nicht kompetenten " Bosch Service gewesen und solle einen anderen aussuchen! Ich versuchte ihr zu erklären das wir keinen Zweitwagen besitzen ,mein Mann jeden Tag 80 km zur Arbeit fahren müsse ,wir eine kleine Tochter haben, und das Auto nicht mehr bewegt werden darf. Ich könne also nicht, durch Kreis Gütersloh fahren und einen ihrer Meinung nach kompetenteren Bosch Service suchen. Das Auto müsse schnell repariert werden. In diesem stecken unsere gesamten Ersparnisse.
Diese wurde fürchterlich unfreundlich fragte mich wieso ich mich so anstellen würde! Das sie für das Autohaus sprechen könne und nur die Kosten übernommen werden die das Autohaus auch bei deren Boschservice zu erwarten hätte! Und wenn mir das nicht passt, solle ich mich um einen Anwalt bemühen! Diesen schalteten wir auch ein! Der Rechtsanwalt für Verkehrsrecht Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] war schockiert von der Unfreundlichkeit die uns entgegengebracht wurde und verfasste so gleich ein Schreiben. Als dieses Schreiben beim Autohändler AAF vorlag, meldete sich dann an einem Freitag der Geschäftsführer Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]. Er entschuldigte sich für die Art und Weise und versicherte das dies nicht Standart des Unternehmens wäre. Er schlug uns vor das Auto über deren Partner, auch einen Boschservice, abholen zu lassen, wieder instand zu setzten und dann wieder zu uns überführen zu lassen. Ich willigte natürlich ein und das Auto wurde am Montag abgeholt. Da BMW Cloppenburg uns schon mitteilte das die Reparatur 2-3 Tage dauern würde, stellten wir uns auch auf diese Zeit ein. Wir liehen uns einen Zweitwagen unserer Verwandten und warteten 1 Woche. Am Montag rief mein Mann dann bei Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] an und dieser sagte ihm das der Wagen frühestens am Mittwoch bei uns sein könne. Am Mittwoch Morgen wurde der Wagen dann geliefert. Und jetzt kommt der Hammer ! Das Auto hat unseren Hof Vollgetankt, gewaschen und gesaugt verlassen! Mit einem Kilometerstand von 81.245 km. Angekommen is er dreckig wie sau, mit einem 1/4 vollen Tank und 81.885 km. Als wir ums Auto rum gingen fielen uns Beulen auf, da das Auto aber zu dreckig war um was zu erkennen,baten wir den Fahrer des Abschleppwagens zu warten ,bis wir unseren Anwalt kontaktiert und Fotos gemacht haben und er uns wieder den Kilometerstand quittiert! Als wir das Auto reinigten kam dann der Schreck, das Auto war auf der Beifahrerseite zerkratzt und zerbeult, diese Kratzer ziehen sich von der Beifahrer Seite bis zur der Stoßstange. Im Innenraum war ein durcheinander, die Türen sind von innen zerkratzt als ob in dem Auto was Transportiert wurde oder jemand mit Stöckelschuhen an die Seitentür gekommen wäre! Ich rief sofort den Autohändler an und fragte Frau [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] was das für ein Auto sei was da auf unserem Hof parkt. Und was mit unserem Auto geschehen wäre ! Sie bat mich kurz zu warten sie würde mich in ein paar Minuten zurück rufen. Dann sagte sie mir am Telefon das sie sich das nicht erklären kann denn der Angestellte von aaf der den Wagen übers Wochenende gefahren sei!!! Würde Stein und Bein schwören das er nichts damit gemacht hätte! Meine erste Frage war wie der Mitarbeiter den heiße, das könne sie mir aber nicht sagen. und die zweite Frage warum unser Auto von irgendwen privat gefahren worden ist? Angeblich wäre an dem Auto über das ganze Wochenende ein Analysegerät angeschlossen gewesen ! Also würde der Fehler nicht bei aaf liegen und ich müsse mich mit dem Bosch Service auseinander setzen was da beim Transport passiert sei! Verblüfft von der Aussage beendetet ich das Gespräch und rief meinen Anwalt an und lies ihm die Fotos zukommen !Als ich ein klärendes Gespräch mit dem Geschäftsführer suchte wurde entweder der Hörer ausgehängt oder mir wurde gesagt er habe keine Zeit und dann aufgelegt. Jetzt wird eine zivilrechtliche Klage gegen das Autohaus eingereicht. Zwei Tage später blinkte die kontrollleuchte für Wischwasser auf, die wir gerade aufgefüllt haben als wir das Auto bekommen haben, sind bei dem Auto 4l !!! Unglaublich !!!

Meine Frage: ist das gang und gebe das ein Analyse-Gerät von fremdem Werkstätten ( Bosch-Service) an Autohändler verliehen werden ? Damit diese übers Wochenende ein Kundenfahrzeug privat nutzen dürfen ? Ich versteh die Situation nicht! Und rege mich am besten sich gar nicht mehr drüber auf ! Was würdet ihr machen ?

Beste Antwort im Thema

Hallo , auch ich habe eine interessante Geschichte die Euch vielleicht interessiert. Wir, die Familie W. C . 31, A. 26 und L. 15 Monate) haben 01.November in Hamburg beim Autohaus AAF (Automobile am Flughafen) einen BMW 330i für 20.600€ gekauft . Angeblich wäre das Auto gerade erst auf Herz und Nieren geprüft worden und wäre in einem top Zustand. Ein Leasing-Rückführer aus guter Hand hieß es. Wir haben diesen Monat das Auto immer warm laufen lassen bevor es gefahren wurde und immer SuperPlus getankt. Sonst viel nichts an.
Ende Dezember machte der Motor im kalten Zustand ruckelartige Bewegungen worauf kurze Zeit danach die Zylinder ausfielen( 2 von 6). Ich rief natürlich gleich den Autohändler Aaf an und habe diesen um Wiederinstandsetzung gebeten. Der Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] der uns das Auto verkauft hatte, riet uns zu einem Bosch-Service zu fahren und dort ein Kostenvoranschlag einzuholen. Diesen sollte ich denen dann zukommen lassen und seinen Aussagen nach,würde das ohne weiteres dann übernommen werden. Ich suchte daraufhin zwei Mal den Bosch-Service auf, wobei die Fehleranalyse das erste Mal einen Fehler am Stickoxydsensor (NOX)anzeigte , worauf hin wir auf unsere Kosten eine Motorreinigung übernahmen, das zweite Mal zeigte die Analyse das ein Fehler am Motor vorliegt. Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] vom Bosch -Service verwies uns an eine BMW Fachwerkstatt welche ich auch gleich aufsuchte! Der Kostenvoranschlag von BMW belief sich auf ca. 2600€. BMW- Cloppenburg riet mir das Auto nicht weiter zu fahren und so schnell wie möglich reparieren zu lassen. Erschrocken davon das sogar die Zündkerzen defekt waren, suchte ich wieder telefonischen Kontakt zu dem Autohändler. Am Telefon meldete sich eine Frau [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt], ich wollte erst mit Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] sprechen. Sie informierte mich das dieser entlassen wurde und nicht mehr bei aaf angestellt sei.ich bat sie mich an den Geschäftsführer weiter zu leiten. Der wäre in dem Moment nicht zu sprechen ich müsse mit ihr vorlieb nehmen. Ich erklärte der Dame die Situation und wollte wissen was jetzt zu tun sei! Diese Dame meinte ich wäre bei einem "nicht kompetenten " Bosch Service gewesen und solle einen anderen aussuchen! Ich versuchte ihr zu erklären das wir keinen Zweitwagen besitzen ,mein Mann jeden Tag 80 km zur Arbeit fahren müsse ,wir eine kleine Tochter haben, und das Auto nicht mehr bewegt werden darf. Ich könne also nicht, durch Kreis Gütersloh fahren und einen ihrer Meinung nach kompetenteren Bosch Service suchen. Das Auto müsse schnell repariert werden. In diesem stecken unsere gesamten Ersparnisse.
Diese wurde fürchterlich unfreundlich fragte mich wieso ich mich so anstellen würde! Das sie für das Autohaus sprechen könne und nur die Kosten übernommen werden die das Autohaus auch bei deren Boschservice zu erwarten hätte! Und wenn mir das nicht passt, solle ich mich um einen Anwalt bemühen! Diesen schalteten wir auch ein! Der Rechtsanwalt für Verkehrsrecht Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] war schockiert von der Unfreundlichkeit die uns entgegengebracht wurde und verfasste so gleich ein Schreiben. Als dieses Schreiben beim Autohändler AAF vorlag, meldete sich dann an einem Freitag der Geschäftsführer Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]. Er entschuldigte sich für die Art und Weise und versicherte das dies nicht Standart des Unternehmens wäre. Er schlug uns vor das Auto über deren Partner, auch einen Boschservice, abholen zu lassen, wieder instand zu setzten und dann wieder zu uns überführen zu lassen. Ich willigte natürlich ein und das Auto wurde am Montag abgeholt. Da BMW Cloppenburg uns schon mitteilte das die Reparatur 2-3 Tage dauern würde, stellten wir uns auch auf diese Zeit ein. Wir liehen uns einen Zweitwagen unserer Verwandten und warteten 1 Woche. Am Montag rief mein Mann dann bei Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] an und dieser sagte ihm das der Wagen frühestens am Mittwoch bei uns sein könne. Am Mittwoch Morgen wurde der Wagen dann geliefert. Und jetzt kommt der Hammer ! Das Auto hat unseren Hof Vollgetankt, gewaschen und gesaugt verlassen! Mit einem Kilometerstand von 81.245 km. Angekommen is er dreckig wie sau, mit einem 1/4 vollen Tank und 81.885 km. Als wir ums Auto rum gingen fielen uns Beulen auf, da das Auto aber zu dreckig war um was zu erkennen,baten wir den Fahrer des Abschleppwagens zu warten ,bis wir unseren Anwalt kontaktiert und Fotos gemacht haben und er uns wieder den Kilometerstand quittiert! Als wir das Auto reinigten kam dann der Schreck, das Auto war auf der Beifahrerseite zerkratzt und zerbeult, diese Kratzer ziehen sich von der Beifahrer Seite bis zur der Stoßstange. Im Innenraum war ein durcheinander, die Türen sind von innen zerkratzt als ob in dem Auto was Transportiert wurde oder jemand mit Stöckelschuhen an die Seitentür gekommen wäre! Ich rief sofort den Autohändler an und fragte Frau [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] was das für ein Auto sei was da auf unserem Hof parkt. Und was mit unserem Auto geschehen wäre ! Sie bat mich kurz zu warten sie würde mich in ein paar Minuten zurück rufen. Dann sagte sie mir am Telefon das sie sich das nicht erklären kann denn der Angestellte von aaf der den Wagen übers Wochenende gefahren sei!!! Würde Stein und Bein schwören das er nichts damit gemacht hätte! Meine erste Frage war wie der Mitarbeiter den heiße, das könne sie mir aber nicht sagen. und die zweite Frage warum unser Auto von irgendwen privat gefahren worden ist? Angeblich wäre an dem Auto über das ganze Wochenende ein Analysegerät angeschlossen gewesen ! Also würde der Fehler nicht bei aaf liegen und ich müsse mich mit dem Bosch Service auseinander setzen was da beim Transport passiert sei! Verblüfft von der Aussage beendetet ich das Gespräch und rief meinen Anwalt an und lies ihm die Fotos zukommen !Als ich ein klärendes Gespräch mit dem Geschäftsführer suchte wurde entweder der Hörer ausgehängt oder mir wurde gesagt er habe keine Zeit und dann aufgelegt. Jetzt wird eine zivilrechtliche Klage gegen das Autohaus eingereicht. Zwei Tage später blinkte die kontrollleuchte für Wischwasser auf, die wir gerade aufgefüllt haben als wir das Auto bekommen haben, sind bei dem Auto 4l !!! Unglaublich !!!

Meine Frage: ist das gang und gebe das ein Analyse-Gerät von fremdem Werkstätten ( Bosch-Service) an Autohändler verliehen werden ? Damit diese übers Wochenende ein Kundenfahrzeug privat nutzen dürfen ? Ich versteh die Situation nicht! Und rege mich am besten sich gar nicht mehr drüber auf ! Was würdet ihr machen ?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ne, die Nachbarn dürfen sich frei bewegen. War dienstlich. Die Person war der Meinung, ich dürfe gegen sie nicht hoheitlich tätig werden. Seit dem läuft es mir immer eiskalt den Rücken runter wenn ich "Den Haag" höre... :-)

Wow was für eine Geschichte,Pur ACTION...

Zitat:

@John Connor schrieb am 17. Februar 2015 um 21:41:23 Uhr:
Seit dem läuft es mir immer eiskalt den Rücken runter wenn ich "Den Haag" höre... :-)

Na besser

Den

Haag hören, als

DIE

Fischer... Oder? 😁

Oh man, wird gerade voll OT... 🙂

Auf jeden Fall kann der TE einer Betrugsanzeige, die es wahrscheinlich nicht mal geben wird, eher gelassen entgegen sehen. Wie schon gesagt wurde, das übliche Droh-Brimborium als mangelhafter Selbstschutzversuch.

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 17. Februar 2015 um 21:59:23 Uhr:



Zitat:

@John Connor schrieb am 17. Februar 2015 um 21:41:23 Uhr:
Seit dem läuft es mir immer eiskalt den Rücken runter wenn ich "Den Haag" höre... :-)

Na besser Den Haag hören, als DIE Fischer... Oder? 😁

Oh man, wird gerade voll OT... 🙂

Auf jeden Fall kann der TE einer Betrugsanzeige, die es wahrscheinlich nicht mal geben wird, eher gelassen entgegen sehen. Wie schon gesagt wurde, das übliche Droh-Brimborium als mangelhafter Selbstschutzversuch.

Ich glaube nicht das eine Anzeige was bringen wird 😛 zwar wird Ermittelt aber am ende wird nichts bringen,Deutsche Behörden sind schwach in Ermitteln

das wird aufjedenfall ein schwerer Kampf wie Tyson Vs Lewis

Ähnliche Themen

Das würde ich mal nicht verallgemeinern.... ;-)

Zitat:

@John Connor schrieb am 17. Februar 2015 um 22:18:30 Uhr:


Das würde ich mal nicht verallgemeinern.... ;-)

Oopss...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen