Autokauf mit schweren Folgen ?
Hallo , auch ich habe eine interessante Geschichte die Euch vielleicht interessiert. Wir, die Familie W. C . 31, A. 26 und L. 15 Monate) haben 01.November in Hamburg beim Autohaus AAF (Automobile am Flughafen) einen BMW 330i für 20.600€ gekauft . Angeblich wäre das Auto gerade erst auf Herz und Nieren geprüft worden und wäre in einem top Zustand. Ein Leasing-Rückführer aus guter Hand hieß es. Wir haben diesen Monat das Auto immer warm laufen lassen bevor es gefahren wurde und immer SuperPlus getankt. Sonst viel nichts an.
Ende Dezember machte der Motor im kalten Zustand ruckelartige Bewegungen worauf kurze Zeit danach die Zylinder ausfielen( 2 von 6). Ich rief natürlich gleich den Autohändler Aaf an und habe diesen um Wiederinstandsetzung gebeten. Der Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] der uns das Auto verkauft hatte, riet uns zu einem Bosch-Service zu fahren und dort ein Kostenvoranschlag einzuholen. Diesen sollte ich denen dann zukommen lassen und seinen Aussagen nach,würde das ohne weiteres dann übernommen werden. Ich suchte daraufhin zwei Mal den Bosch-Service auf, wobei die Fehleranalyse das erste Mal einen Fehler am Stickoxydsensor (NOX)anzeigte , worauf hin wir auf unsere Kosten eine Motorreinigung übernahmen, das zweite Mal zeigte die Analyse das ein Fehler am Motor vorliegt. Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] vom Bosch -Service verwies uns an eine BMW Fachwerkstatt welche ich auch gleich aufsuchte! Der Kostenvoranschlag von BMW belief sich auf ca. 2600€. BMW- Cloppenburg riet mir das Auto nicht weiter zu fahren und so schnell wie möglich reparieren zu lassen. Erschrocken davon das sogar die Zündkerzen defekt waren, suchte ich wieder telefonischen Kontakt zu dem Autohändler. Am Telefon meldete sich eine Frau [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt], ich wollte erst mit Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] sprechen. Sie informierte mich das dieser entlassen wurde und nicht mehr bei aaf angestellt sei.ich bat sie mich an den Geschäftsführer weiter zu leiten. Der wäre in dem Moment nicht zu sprechen ich müsse mit ihr vorlieb nehmen. Ich erklärte der Dame die Situation und wollte wissen was jetzt zu tun sei! Diese Dame meinte ich wäre bei einem "nicht kompetenten " Bosch Service gewesen und solle einen anderen aussuchen! Ich versuchte ihr zu erklären das wir keinen Zweitwagen besitzen ,mein Mann jeden Tag 80 km zur Arbeit fahren müsse ,wir eine kleine Tochter haben, und das Auto nicht mehr bewegt werden darf. Ich könne also nicht, durch Kreis Gütersloh fahren und einen ihrer Meinung nach kompetenteren Bosch Service suchen. Das Auto müsse schnell repariert werden. In diesem stecken unsere gesamten Ersparnisse.
Diese wurde fürchterlich unfreundlich fragte mich wieso ich mich so anstellen würde! Das sie für das Autohaus sprechen könne und nur die Kosten übernommen werden die das Autohaus auch bei deren Boschservice zu erwarten hätte! Und wenn mir das nicht passt, solle ich mich um einen Anwalt bemühen! Diesen schalteten wir auch ein! Der Rechtsanwalt für Verkehrsrecht Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] war schockiert von der Unfreundlichkeit die uns entgegengebracht wurde und verfasste so gleich ein Schreiben. Als dieses Schreiben beim Autohändler AAF vorlag, meldete sich dann an einem Freitag der Geschäftsführer Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]. Er entschuldigte sich für die Art und Weise und versicherte das dies nicht Standart des Unternehmens wäre. Er schlug uns vor das Auto über deren Partner, auch einen Boschservice, abholen zu lassen, wieder instand zu setzten und dann wieder zu uns überführen zu lassen. Ich willigte natürlich ein und das Auto wurde am Montag abgeholt. Da BMW Cloppenburg uns schon mitteilte das die Reparatur 2-3 Tage dauern würde, stellten wir uns auch auf diese Zeit ein. Wir liehen uns einen Zweitwagen unserer Verwandten und warteten 1 Woche. Am Montag rief mein Mann dann bei Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] an und dieser sagte ihm das der Wagen frühestens am Mittwoch bei uns sein könne. Am Mittwoch Morgen wurde der Wagen dann geliefert. Und jetzt kommt der Hammer ! Das Auto hat unseren Hof Vollgetankt, gewaschen und gesaugt verlassen! Mit einem Kilometerstand von 81.245 km. Angekommen is er dreckig wie sau, mit einem 1/4 vollen Tank und 81.885 km. Als wir ums Auto rum gingen fielen uns Beulen auf, da das Auto aber zu dreckig war um was zu erkennen,baten wir den Fahrer des Abschleppwagens zu warten ,bis wir unseren Anwalt kontaktiert und Fotos gemacht haben und er uns wieder den Kilometerstand quittiert! Als wir das Auto reinigten kam dann der Schreck, das Auto war auf der Beifahrerseite zerkratzt und zerbeult, diese Kratzer ziehen sich von der Beifahrer Seite bis zur der Stoßstange. Im Innenraum war ein durcheinander, die Türen sind von innen zerkratzt als ob in dem Auto was Transportiert wurde oder jemand mit Stöckelschuhen an die Seitentür gekommen wäre! Ich rief sofort den Autohändler an und fragte Frau [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] was das für ein Auto sei was da auf unserem Hof parkt. Und was mit unserem Auto geschehen wäre ! Sie bat mich kurz zu warten sie würde mich in ein paar Minuten zurück rufen. Dann sagte sie mir am Telefon das sie sich das nicht erklären kann denn der Angestellte von aaf der den Wagen übers Wochenende gefahren sei!!! Würde Stein und Bein schwören das er nichts damit gemacht hätte! Meine erste Frage war wie der Mitarbeiter den heiße, das könne sie mir aber nicht sagen. und die zweite Frage warum unser Auto von irgendwen privat gefahren worden ist? Angeblich wäre an dem Auto über das ganze Wochenende ein Analysegerät angeschlossen gewesen ! Also würde der Fehler nicht bei aaf liegen und ich müsse mich mit dem Bosch Service auseinander setzen was da beim Transport passiert sei! Verblüfft von der Aussage beendetet ich das Gespräch und rief meinen Anwalt an und lies ihm die Fotos zukommen !Als ich ein klärendes Gespräch mit dem Geschäftsführer suchte wurde entweder der Hörer ausgehängt oder mir wurde gesagt er habe keine Zeit und dann aufgelegt. Jetzt wird eine zivilrechtliche Klage gegen das Autohaus eingereicht. Zwei Tage später blinkte die kontrollleuchte für Wischwasser auf, die wir gerade aufgefüllt haben als wir das Auto bekommen haben, sind bei dem Auto 4l !!! Unglaublich !!!
Meine Frage: ist das gang und gebe das ein Analyse-Gerät von fremdem Werkstätten ( Bosch-Service) an Autohändler verliehen werden ? Damit diese übers Wochenende ein Kundenfahrzeug privat nutzen dürfen ? Ich versteh die Situation nicht! Und rege mich am besten sich gar nicht mehr drüber auf ! Was würdet ihr machen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo , auch ich habe eine interessante Geschichte die Euch vielleicht interessiert. Wir, die Familie W. C . 31, A. 26 und L. 15 Monate) haben 01.November in Hamburg beim Autohaus AAF (Automobile am Flughafen) einen BMW 330i für 20.600€ gekauft . Angeblich wäre das Auto gerade erst auf Herz und Nieren geprüft worden und wäre in einem top Zustand. Ein Leasing-Rückführer aus guter Hand hieß es. Wir haben diesen Monat das Auto immer warm laufen lassen bevor es gefahren wurde und immer SuperPlus getankt. Sonst viel nichts an.
Ende Dezember machte der Motor im kalten Zustand ruckelartige Bewegungen worauf kurze Zeit danach die Zylinder ausfielen( 2 von 6). Ich rief natürlich gleich den Autohändler Aaf an und habe diesen um Wiederinstandsetzung gebeten. Der Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] der uns das Auto verkauft hatte, riet uns zu einem Bosch-Service zu fahren und dort ein Kostenvoranschlag einzuholen. Diesen sollte ich denen dann zukommen lassen und seinen Aussagen nach,würde das ohne weiteres dann übernommen werden. Ich suchte daraufhin zwei Mal den Bosch-Service auf, wobei die Fehleranalyse das erste Mal einen Fehler am Stickoxydsensor (NOX)anzeigte , worauf hin wir auf unsere Kosten eine Motorreinigung übernahmen, das zweite Mal zeigte die Analyse das ein Fehler am Motor vorliegt. Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] vom Bosch -Service verwies uns an eine BMW Fachwerkstatt welche ich auch gleich aufsuchte! Der Kostenvoranschlag von BMW belief sich auf ca. 2600€. BMW- Cloppenburg riet mir das Auto nicht weiter zu fahren und so schnell wie möglich reparieren zu lassen. Erschrocken davon das sogar die Zündkerzen defekt waren, suchte ich wieder telefonischen Kontakt zu dem Autohändler. Am Telefon meldete sich eine Frau [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt], ich wollte erst mit Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] sprechen. Sie informierte mich das dieser entlassen wurde und nicht mehr bei aaf angestellt sei.ich bat sie mich an den Geschäftsführer weiter zu leiten. Der wäre in dem Moment nicht zu sprechen ich müsse mit ihr vorlieb nehmen. Ich erklärte der Dame die Situation und wollte wissen was jetzt zu tun sei! Diese Dame meinte ich wäre bei einem "nicht kompetenten " Bosch Service gewesen und solle einen anderen aussuchen! Ich versuchte ihr zu erklären das wir keinen Zweitwagen besitzen ,mein Mann jeden Tag 80 km zur Arbeit fahren müsse ,wir eine kleine Tochter haben, und das Auto nicht mehr bewegt werden darf. Ich könne also nicht, durch Kreis Gütersloh fahren und einen ihrer Meinung nach kompetenteren Bosch Service suchen. Das Auto müsse schnell repariert werden. In diesem stecken unsere gesamten Ersparnisse.
Diese wurde fürchterlich unfreundlich fragte mich wieso ich mich so anstellen würde! Das sie für das Autohaus sprechen könne und nur die Kosten übernommen werden die das Autohaus auch bei deren Boschservice zu erwarten hätte! Und wenn mir das nicht passt, solle ich mich um einen Anwalt bemühen! Diesen schalteten wir auch ein! Der Rechtsanwalt für Verkehrsrecht Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] war schockiert von der Unfreundlichkeit die uns entgegengebracht wurde und verfasste so gleich ein Schreiben. Als dieses Schreiben beim Autohändler AAF vorlag, meldete sich dann an einem Freitag der Geschäftsführer Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]. Er entschuldigte sich für die Art und Weise und versicherte das dies nicht Standart des Unternehmens wäre. Er schlug uns vor das Auto über deren Partner, auch einen Boschservice, abholen zu lassen, wieder instand zu setzten und dann wieder zu uns überführen zu lassen. Ich willigte natürlich ein und das Auto wurde am Montag abgeholt. Da BMW Cloppenburg uns schon mitteilte das die Reparatur 2-3 Tage dauern würde, stellten wir uns auch auf diese Zeit ein. Wir liehen uns einen Zweitwagen unserer Verwandten und warteten 1 Woche. Am Montag rief mein Mann dann bei Herr [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] an und dieser sagte ihm das der Wagen frühestens am Mittwoch bei uns sein könne. Am Mittwoch Morgen wurde der Wagen dann geliefert. Und jetzt kommt der Hammer ! Das Auto hat unseren Hof Vollgetankt, gewaschen und gesaugt verlassen! Mit einem Kilometerstand von 81.245 km. Angekommen is er dreckig wie sau, mit einem 1/4 vollen Tank und 81.885 km. Als wir ums Auto rum gingen fielen uns Beulen auf, da das Auto aber zu dreckig war um was zu erkennen,baten wir den Fahrer des Abschleppwagens zu warten ,bis wir unseren Anwalt kontaktiert und Fotos gemacht haben und er uns wieder den Kilometerstand quittiert! Als wir das Auto reinigten kam dann der Schreck, das Auto war auf der Beifahrerseite zerkratzt und zerbeult, diese Kratzer ziehen sich von der Beifahrer Seite bis zur der Stoßstange. Im Innenraum war ein durcheinander, die Türen sind von innen zerkratzt als ob in dem Auto was Transportiert wurde oder jemand mit Stöckelschuhen an die Seitentür gekommen wäre! Ich rief sofort den Autohändler an und fragte Frau [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] was das für ein Auto sei was da auf unserem Hof parkt. Und was mit unserem Auto geschehen wäre ! Sie bat mich kurz zu warten sie würde mich in ein paar Minuten zurück rufen. Dann sagte sie mir am Telefon das sie sich das nicht erklären kann denn der Angestellte von aaf der den Wagen übers Wochenende gefahren sei!!! Würde Stein und Bein schwören das er nichts damit gemacht hätte! Meine erste Frage war wie der Mitarbeiter den heiße, das könne sie mir aber nicht sagen. und die zweite Frage warum unser Auto von irgendwen privat gefahren worden ist? Angeblich wäre an dem Auto über das ganze Wochenende ein Analysegerät angeschlossen gewesen ! Also würde der Fehler nicht bei aaf liegen und ich müsse mich mit dem Bosch Service auseinander setzen was da beim Transport passiert sei! Verblüfft von der Aussage beendetet ich das Gespräch und rief meinen Anwalt an und lies ihm die Fotos zukommen !Als ich ein klärendes Gespräch mit dem Geschäftsführer suchte wurde entweder der Hörer ausgehängt oder mir wurde gesagt er habe keine Zeit und dann aufgelegt. Jetzt wird eine zivilrechtliche Klage gegen das Autohaus eingereicht. Zwei Tage später blinkte die kontrollleuchte für Wischwasser auf, die wir gerade aufgefüllt haben als wir das Auto bekommen haben, sind bei dem Auto 4l !!! Unglaublich !!!
Meine Frage: ist das gang und gebe das ein Analyse-Gerät von fremdem Werkstätten ( Bosch-Service) an Autohändler verliehen werden ? Damit diese übers Wochenende ein Kundenfahrzeug privat nutzen dürfen ? Ich versteh die Situation nicht! Und rege mich am besten sich gar nicht mehr drüber auf ! Was würdet ihr machen ?
35 Antworten
Zitat:
@Alona2211 schrieb am 10. Februar 2015 um 15:20:17 Uhr:
Jetzt wird eine zivilrechtliche Klage gegen das Autohaus eingereicht. Zwei Tage später blinkte die kontrollleuchte für Wischwasser auf, die wir gerade aufgefüllt haben als wir das Auto bekommen haben, sind bei dem Auto 4l !!! Unglaublich !!!Meine Frage: ist das gang und gebe das ein Analyse-Gerät von fremdem Werkstätten ( Bosch-Service) an Autohändler verliehen werden ? Damit diese übers Wochenende ein Kundenfahrzeug privat nutzen dürfen ? Ich versteh die Situation nicht! Und rege mich am besten sich gar nicht mehr drüber auf ! Was würdet ihr machen ?
1) Gerade wenn es zu einem Verfahren kommt, wäre es sicherlich cleverer gewesen hier einiges nicht zu posten, v.a. keine Namen.
2) Leider habt ihr an einigen Stellen auf irgendwelche Leute (wie Verkäufer) gehört. Da kann man mal gespannt sein, wie das ausgeht...
Die Namen kann man ja noch kürzen..
Würde ich auch machen.
Auf eine Klage hat das wahrscheinlich eher weniger Einfluss, problematischer ist eher, wenn der betroffene Händler das mitbekommt und eine strafbewährte Unterlassungserklärung über seinen Anwalt einfordert. Bei einem Autohändler kann hier schnell ein sehr hoher Streitwert angesetzt werden, was zu sehr hohen Kosten führt... 😉
Theoretisch sind Erfahrungsberichte auch mit Realnamen durchaus erlaubt, die aber sollten frei von jedweder Wertung sein, wobei gesicherte Beweise (Schriftwechsel oder Zeugen) über den Sachverhalt selbst, zumindest die Gefahr verringern, weitere rechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen.
Problem ist halt, dass genau das im Zuge einer einstweiligen Anordnung auf Unterlassung erstmal nicht interessiert, es sei denn, man möchte das im Ganzen dann wirklich vor Gericht ausfechten.
Ergo... Es ist immer besser und stressloser, Namen und Orte einzukürzen um sich gar nicht erst der Gefahr auszusetzen.
..PN an einen Mod mit der Bitte um Edith hilft im Nachhinein 😁
Ähnliche Themen
Hei LG Stjepan.
Ich hab mein Wagen dierekt von BMW Händler mit EUROPLUS Garantie fur ein jahr.Für zweiten jahr müste ich selber 300euro zahlen,und entscheiden bevor ich den Vertrag unterschrieben habe.Wenn ich mir später doch für zweites jahr entscheide wird es viel teuerer sein. Am besten vor Ort kaufen aber es war nichtz zu finden.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 15. Februar 2015 um 10:25:34 Uhr:
Auf eine Klage hat das wahrscheinlich eher weniger Einfluss, problematischer ist eher, wenn der betroffene Händler das mitbekommt und eine strafbewährte Unterlassungserklärung über seinen Anwalt einfordert. Bei einem Autohändler kann hier schnell ein sehr hoher Streitwert angesetzt werden, was zu sehr hohen Kosten führt... 😉
Es wird dann problematisch, wenn es ein Betroffener mitbekommt, und irgendwelche konträren Aussagen entstehen oder als solche interpretiert werden.
Und das mit den Namen hast du schon ganz richtig betrachtet 😉
Hallo, aber wieso schließen die den Wagen denn nicht an ein Analysegerät an ! 90€ und dle wissen wo der Fehler ist! Wieso machen die daraus so ein Riesen Ding ? Hmm
Hallo Alona,
weil leider so ein Analyegerät nicht immer alles rauslesen kann, oftmals zeigt es keinen Fehler an - (vorallem wenn es sich um ein technischen Fehler handelt)
Also meiner Erfahrung nach ist es so, habe es ja noch nie selber angeschlossen bzw. gemacht.
LG Stjepan
Zitat:
@stiipe schrieb am 16. Februar 2015 um 09:44:37 Uhr:
Hallo Alona,weil leider so ein Analyegerät nicht immer alles rauslesen kann, oftmals zeigt es keinen Fehler an - (vorallem wenn es sich um ein technischen Fehler handelt)
Also meiner Erfahrung nach ist es so, habe es ja noch nie selber angeschlossen bzw. gemacht.
LG Stjepan
Ja du hast schon recht, das Analysegerät findet nicht immer den richtigen fehler...
Hallo, die Namen wurden entfernt ! Es gibt auch Neuigkeiten von unserem Anwalt! Das Autohaus wirft uns Betrug vor! gut das es genug Zeugen gibt! ! Es läuft wohl oder übel alles aufs Gericht hinaus! Hatte gehofft das noch so lösen zu können! Etwas naiv, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt!
Ähhh..., Betrug deinerseits in welchem Maße? Lachhaft und eher dummes Gewäsch als ernstzunehmende Konfrontation... 😉
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 17. Februar 2015 um 19:10:05 Uhr:
Ähhh..., Betrug deinerseits in welchem Maße? Lachhaft und eher dummes Gewäsch als ernstzunehmende Konfrontation... 😉
Das ist das übliche erste Abwehr- und Drohgeschwätz! Kenn ich zur Genüge! 😉
Getroffene Hunde bellen halt!
Passt aber ins Bild dieses so seriösen, kundenfreundlichen und mittel-bis langfristig denkenden Autohandels! 😮🙄 schlau ist anders! 😛
HiHi..., sehe ich genauso... 😉
Also hier dem Geschädigten Betrug vorzuwerfen halte ich auch für sehr weit hergeholt. Das ganze sind ja nun eigentlich zwei Paar Stiefel. Einmal der eigentliche Mangel und auf der anderen Seite die Beschädigungen. Die Karre würde ich trotzdem nicht behalten wollen.
Falls die dich tatsächlich wegen Betruges anzeigen, würde ich da trotzdem ruhig schlafen.
PS: Es gibt genug verwirrte Menschen. Ich wurde schon wegen Verstößen gegen die Haager Landkriegsordnung angezeigt......
Zitat:
@John Connor schrieb am 17. Februar 2015 um 21:26:53 Uhr:
PS: Es gibt genug verwirrte Menschen. Ich wurde schon wegen Verstößen gegen die Haager Landkriegsordnung angezeigt......
HiHi..., warum? Hast deine Nachbarn als Kriegsgefangene genommen und nicht ordentlich behandelt? 😁