Autokauf/EU Importe Eurocars Berlin?

Mercedes A-Klasse W169

Kann mir jemand etwas über die Firma EuroCars Berlin berichten?
Ich habe mir dort eine A Klasse in meiner Wunschausstattung zusammen gezimmert und er würde nur 18900 € kosten. Klingt natürlich toll. Aber kann man dieser Firma auch vertrauen?
Wie sieht das bei Mängeln am Fahrzeug aus, die bis zu einer Wandlung gehen, muss man dann mit Holland verhandeln oder mit Eurocars?
Was passiert eigentlich, wenn man einem MB Händler nach ersten Verhandlungen über den Preis bei ihm (fiktiv: Liste 22500€, Händler 21100, also knapp 6%) den Eu Wagen unter die Nase hält? Ist zu erwarten, dass der den Preis nochmal deutlich drückt, bzw. für den Alten mehr über DAT gibt, damit er in die Nähe dieses Preises kommt? Und bringt es was, einfach zu sagen, dass einem der Preis zu hoch ist und man geht. Besteht die Chance, dass der Händler erneut Kontakt aufnimmt und den Preis erneut runtersetzt?
Denn wesentlich über 19000 möchte ich nicht für den Wagen bezahlen und als Werkswagen gibts ja eher die stärkeren Modelle, nicht den von mir favorisierten A150 Autotronic. Abgesehen davon, dass die meisten Werkswagen scheinbar in und um Rastatt bzw. Stuttgart herumstehen und ich in Berlin wohne.
Oder gibt es die Möglichkeit, dass man zwar einen Neuen bestellt, dieser aber quasi als nachträgliche Tageszulassung auf den Händler zugelassen wird und dann unter 20000€ rutscht?
Ich weis viele Fragen, aber das Autokaufthema lässt mich in letzter Zeit nicht mehr ruhig schlafen und die A-Klasse sieht wie das perfekte Auto für uns aus. Nur MBs Preise sind einfach unverschämt eigentlich.

7 Antworten

du kannst fahrzeuge aus dem MB pool in ganz deutschland ordern, wird dann zu deinem örtlichen händler geliefert. bei onlinekauf auch direkt vor deine haustür.

tageszulassung machen auch viele händler, klar gehts dann nochmal ein wenig runter mit dem preis. noch weiter runter gehts, wenn du den wagen ein paar monate (in der regel 3) der niederlassung als geschäftswagen überlässt. dann hat der wagen ca 5-6tkm gelaufen, und hat die einfahrphase hinter sich.

Also im Internet kaufe ich keine Gebrauchtwagen, die kann man ja nicht probefahren, aber das mit dem Überlassen als Geschäftswagen klingt interessant. Gehen denn die MB Mitarbeiter dann auch gut mit dem Wagen um, bzw. fahren ihn sanft ein? Schließlich verdient MB ja mehr wenn ein Wagen oft kaputtgeht *verschwörungensuch*. Nachteil wirklich, dass man zusätzlich zu den drei Monaten Lieferzeit nochmal drei bis vier Monate Einfahrzeit durch MB dazurechnen muss und bis dahin fürchte ich, hat unser alter Golf IV mit 163000 km und mittlerweile ständigen Elektronik- und anderen Problemen, den Rabatt in Form von Werkstattbesuchen wieder aufgefressen^^. Somit wär Tageszulassung am praktischsten. Wenn MB das macht und der Wagen dann bei knapp 19000 € liegt, wär das auf jedenfall sehr schick. Demnächst werde ich mal ein E-mail Rundschreiben an mehrere MB Händler in Berlin schicken, um mir mal ein Angebot für so einen Wagen zu machen. Mal sehen, wie sehr sie sich gegenseitig unterbieten. Wenn sie alle noch über 20000 liegen, gehts dann mit Verhandlungen über Tageszulassungen weiter, wenn dann immer noch kein annehmbarer Preis drin ist, freut sich vielleicht VW, dass die 20 Jahre VW Geschichte bei uns nicht unterbrochen wird😉 Obwohl uns der neue Golf nicht unbedingt begeistert, aber wenn MB meint doppelt so teuer zu sein, muss die A-Klasse wohl beim Händler bleiben...schade wärs. Mal sehen was draus wird.
Natürlich bleibt noch der EU Importeur. Also falls jemand Eurocars kennt, bitte schreibt mir eure Erfahrungen.

Zitat:

aber wenn MB meint doppelt so teuer zu sein

Wie soll man jetzt das verstehen?

Der imho absolut hässliche Golf kostet nicht sehr viel weniger als eine A-Klasse. Möglicherweise bekommt man bei VW 5% mehr Preisnachlass, das wars aber dann auch schon.

@ Monarch

Es geht hierbei um einen gebrauchten Golf, nicht um einen Neukauf. Entschuldigung, das habe ich vergessen.

Ähnliche Themen

Die A Klasse wird in Raststatt gebaut, dort wohnen wohl in Prozenten die wenigsten Werksangehörigen, im raum Berlin und Ostbundesländer deutlicher weniger als im Westen Werksangehöriger heisst ja nicht er muss in Raststatt oder Sindelfingen arbeiten. Mercedesrentner u.a.aus ganz Deutschland kaufen zum Werkstarif ein. Eine Internetseite wo es sich preislich lohnt , wo nur Werksangehörige ihre Fahrzeuge anbieten , so wie VW mit der Börse gibt es meines Wissens nicht. Bei der Bestellung bei EU Fahrzeugen kann man mit Auslieferungsdatum Glück oder Pech haben. Meine Kollegin hat ein Jahr auf ihren Bestellten Renault gewartet. Online kaufen ohne Besichtigung und Probefahrt da ist man bei "Ebay" goldrichtig. Ein anderer Kollege hat mal einen Golf gekauft und vorher mit 30 verschiedenen Händlern verhandelt und bekam ihn dann fast zum Einkaufspreis, einer wollte ihn sofort ernsthaft als Verkäufer einstellen.So mal ganz nebenbei ich bin Flughafen Frankfurt/M tätig dort sind alle Mietfirmen groß vertreten und habe es mittlerweile oft gesehen und gehört (Reifen) wie die Mitarbeiter mit den Fahrzeugen umgehen einige hätte ich sofort entlassen.Falls ihr mal ,wenn ihr endlich euren A habt den mal verkaufen wollt A150 classic autotronic ist nicht gefragt . Am besten lassen sich die schwarzen mit Schaltung verkaufen mit Avangartaustattung.Meinen silbernen mit elgance wollte nur der 80Jährige.

Die A Klasse wird in Raststatt gebaut, dort wohnen wohl in Prozenten die wenigsten Werksangehörigen, im raum Berlin und Ostbundesländer deutlicher weniger als im Westen Werksangehöriger heisst ja nicht er muss in Raststatt oder Sindelfingen arbeiten. Mercedesrentner u.a.aus ganz Deutschland kaufen zum Werkstarif ein. Eine Internetseite wo es sich preislich lohnt , wo nur Werksangehörige ihre Fahrzeuge anbieten , so wie VW mit der Börse gibt es meines Wissens nicht. Bei der Bestellung bei EU Fahrzeugen kann man mit Auslieferungsdatum Glück oder Pech haben. Meine Kollegin hat ein Jahr auf ihren Bestellten Renault gewartet. Online kaufen ohne Besichtigung und Probefahrt da ist man bei "Ebay" goldrichtig. Ein anderer Kollege hat mal einen Golf gekauft und vorher mit 30 verschiedenen Händlern verhandelt und bekam ihn dann fast zum Einkaufspreis, einer wollte ihn sofort ernsthaft als Verkäufer einstellen.So mal ganz nebenbei ich bin Flughafen Frankfurt/M tätig dort sind alle Mietfirmen groß vertreten und habe es mittlerweile oft gesehen und gehört (Reifen) wie die Mitarbeiter mit den Fahrzeugen umgehen einige hätte ich sofort entlassen.Falls ihr mal ,wenn ihr endlich euren A habt den mal verkaufen wollt A150 classic autotronic ist nicht gefragt . Am besten lassen sich die schwarzen mit Schaltung verkaufen mit Avangartaustattung.Meinen silbernen mit elgance wollte nur der 80Jährige.

EG Wagen

NUR gute Erfahrungen gemacht.

Aktuell habe ich seit 3 Monaten meinen neuen A 170 der in Summe .. rechnet man die Lieferung und die Anmeldung mit .. 18 % günstiger war.

Und nicht vegessen : Garantie oder Gewährleistung oder Kulanz, der Partner ist immer Mercedes und KEIN Händler.
Und was soll ich sagen : .. die kommen alle vom gleichen Band ( dies zu unsinnigen Qualitätsdiskussionen ) ..;-))

Den entgangenen Gewinn durch einen nichtverkauften Neuwagen wird der örtliche Händler nicht auch noch beim Service wiederholen wollen .... also ist das auch kein Prob.

Deine Antwort
Ähnliche Themen