Autokauf entpuppte sich als EX Mietwagen

Mercedes C-Klasse W203

Moin,

habe am Sonntag eine C Klasse gekauft. Der Verkäufer hatte das Fahrzeug bei einer MB NL als nicht gewerbliches Fahrzeug gekauft. Heute habe ich den Brief erhalten und siehe da es war ein EX Mieter mit 3 Vorbesitzer. Die NL hatte den Wagen selbst von ihren Kunden, der ihn nicht als Mietwagen angab. Was kann ich jetzt machen? Rückabwilcklung geht nicht, weil der Verküfer selbst keine Ahnung davon hatte.
Mir ist es aufgefallen, als ich den Wagen im Hof hatte und das Scheckheft durchgegangen bin. Dort stand HH-XK ....., Zulassungsstelle bestätigte einen Eurocar Eintrag!

Wertminderung gegen MB?

44 Antworten

Das Fahrzeug ist EZ 2006 60TKM zzgl 1 Jahr MB Garantie. Zum Thema "gekauft wie gesehen", sollte mal erwähnt werden, dass ich denjenigen bewundere, der einen Mietwagen erkennt, wenn dieser abgemeldet ist. Wäre auch interessant zu wissen, wie man sehen will, wv. Halter das Fahrzeug hatte. Manche lesen sich den Fred einfach nicht rihtig durch.

Also nochmal:

Fahrzeug von Privat gekauft. (Neuer) Brief war noch in Stuttgart. Im Vertrag wurde Mietwagen ausgeschlossen und zweite Hand notiert. Verkäufer hatte den Wagen bei MB NL gekauft, die ihm nichts davon gesagt haben. Seinen Vertrag habe ich eingesehen, kurzum er wurde selbst beschissen. Das macht aber nix, weil er dennoch haftet, laut meines DR. Anwalt :-). MB hat nun zu meinem Verkäufer gesagt, dass sie auch nichts davon wussten und "jetzt sitzen wir auch mit im Boot", war die letzte Aussage. Ich hole mir die Kohle (Wertminderung) von meinem Verkäufer und er wiederum von MB und die wiederum von den Heini, der angegeben haben soll, dass er das hier strittige Inzahlung gegebene Fahrzeug privat genutzt hat.

Noch was: Bei den neuen Briefen kann man nicht alle halter auf Anhieb erkennen. Da muss man noch etwas rum recherschieren.

Also tut mir leid es mal so zu formulieren, entweder hast du nicht alles erläutert oder es handelt sich hier um eine große Täuschung!

1.Bei den neuen Briefen soll man zwar nicht die Daten der Vorbesitzer sehen, neue Richtlinie, aber sehrwohl die Anzahl der Vorbesitzer!

2.Besitzer ist, wer den Brief hat, was sucht der dann bei der Bank und warum hat es dein Verkäufer nicht bereits gehabt, er muß ja von irgendwo die Anzahl der Vorbesitzer gesehen haben.

3.Keiner kauft ein um es dann billiger zu verkaufen!!! Dein Verkäufer wollte natürlich ein Gewinn machen, er hat sich den Wagen bei MB zum Preis X eingekauft und es dir zum Preis X+Zusatz verkauft.
Er hat den Wagen selbstverständlich bei MB billiger eingekauft, zurecht den es war ein Mietwagen und es dir dann zu einem Preis, leicht unter dem Marktpreis zu verkaufen.

4.Eine Mitschuld von MB kann meiner Meinung nach ganz ausgeschlossen werden, die wissen ganz genau was sie für PKWs verkaufen, die Daten sind ihnen bekannt, Autokauf ist Vertrauenssache und das machen die sich nicht kaputt.
Den Mißt hat dir nicht MB beschert sondern dein schlauer VERKÄUFER!!!

Übrigens lies dir mal den Beitrag von JoshyJS an, da weißt du ja was die Jungs alles versuchen um Geld zu machen.
Das nächste mal gehe zu MB, du wirst überrascht sein was die alles wissen und wie sie dich beraten, garantiert mit Vertrauen!

Gruß

@all

Es vollkommen egal, wer hier was wusste und wer hier was nicht wusste oder nicht wissen wollte.

Zitat TO

Zitat:

Im Vertrag wurde Mietwagen ausgeschlossen und zweite Hand notiert

Der Verkäufer hat seinen Vertrag nicht erfüllt bzw. teilweise nicht erfüllt und muss nun die Konsequenzen tragen. Alles andere ist Pillepalle und kann dem TO egal sein.

Tiny

Moin,

einen Mietwagen zu kaufen ist sicher nicht ein erstrebenswertes Ziel. Ich habe es aber mal gemacht. Habe Glück gehabt, ein C 220 CDI, EZ 01/06, von mir 12/06 mit 30tkm gekauft und heute >200tkm völlig problemlos.
Die Mietwagen fallen ja nicht alle auseinander!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


1.Bei den neuen Briefen soll man zwar nicht die Daten der Vorbesitzer sehen, neue Richtlinie, aber sehrwohl die Anzahl der Vorbesitzer!

In meinem Brief ist genau Platz für 2 Eintragungen, danach gibt es einen neuen. Wo ist die Anzahl der bisher ausgestellten Briefe ersichtlich, das dann als Multiplikator der Vorbesitzer herangezogen werden kann.

Mein Brief aus 12/2006 legt sehrwohl den Vorbesitzer offen, d.h. Name nebst Anschrift.

Sollte sich das Format in der Zwischenzeit erneut verändert haben, dann 😛
... habe ich nichts gesagt.

Ohne Kenntnis der Fahrzeug-Identnummer nebst Einsicht in das Serviceheft würde ich allerdings vom Kauf Abstand nehmen, da mir die Recherche über die Legende zum Fahrzeug bei MB damit unmöglich ist...... zumindest bis zu dem Punkt, wo das Fahrzeug dermaßen günstig im Preis ist, das man erst kauft und dann die "Macken" über einen RA nachverhandelt 🙄

Wen dein Brief 2006 ausgestellt wurde dann ist es bereits der neue Brief!
Im neuen Brief sollen Name des Halters und Herkunftsort des PKWs nicht mehr ersichtlich sein, wie es früher war.
ABER: In der Zeile B steht ANZAHL DER VORHALTER und da ist eine Zahl eingetragen die eindeutig die Anzahl der Vorbesitzer kennzeichnet.
Beispiel:
Anzahl Vorhalter 4 -> 3 Vorbesitzer der 4. ist man selbst
Anzahl Vorhalter 2 -> 1 Vorbesitzer der 2. ist man selbst

Zugegeben man könnte die Anzahl der Vorhalter leicht übersehen, deshalb Vorsicht beim Lesen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Wen dein Brief 2006 ausgestellt wurde dann ist es bereits der neue Brief!
Im neuen Brief sollen Name des Halters und Herkunftsort des PKWs nicht mehr ersichtlich sein, wie es früher war.
ABER: In der Zeile B steht ANZAHL DER VORHALTER und da ist eine Zahl eingetragen die eindeutig die Anzahl der Vorbesitzer kennzeichnet.
Beispiel:
Anzahl Vorhalter 4 -> 3 Vorbesitzer der 4. ist man selbst
Anzahl Vorhalter 2 -> 1 Vorbesitzer der 2. ist man selbst

Zugegeben man könnte die Anzahl der Vorhalter leicht übersehen, deshalb Vorsicht beim Lesen!

Gruß

Hab´ja schon richtig gelesen, deshalb habe ich es entdeckt. man kann es halt nur dann lesen, wenn man den Brief auch hat, den ich beim Kauf noch nicht hatte, weil der Wagen bei MB in S. finanziert wurde. :-)

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Wen dein Brief 2006 ausgestellt wurde dann ist es bereits der neue Brief!
Im neuen Brief sollen Name des Halters und Herkunftsort des PKWs nicht mehr ersichtlich sein, wie es früher war.
ABER: In der Zeile B steht ANZAHL DER VORHALTER und da ist eine Zahl eingetragen die eindeutig die Anzahl der Vorbesitzer kennzeichnet.
Beispiel:
Anzahl Vorhalter 4 -> 3 Vorbesitzer der 4. ist man selbst
Anzahl Vorhalter 2 -> 1 Vorbesitzer der 2. ist man selbst

Zugegeben man könnte die Anzahl der Vorhalter leicht übersehen, deshalb Vorsicht beim Lesen!

..... wußte ich nicht, hoffentlich erlebe ich keine böse Überraschung, wenn ich mir meinen Bried demnächst genauer betrachte. 😰

Ich habe der NL blind vertraut und dem Brief keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt, zumal mir auch das Wartungsprotokol der Vorbesitzerin ausgehändigt wurde. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


ABER: In der Zeile B steht ANZAHL DER VORHALTER und da ist eine Zahl eingetragen die eindeutig die Anzahl der Vorbesitzer kennzeichnet.
Beispiel:
Anzahl Vorhalter 4 -> 3 Vorbesitzer der 4. ist man selbst
Anzahl Vorhalter 2 -> 1 Vorbesitzer der 2. ist man selbst

Kann so nicht ganz sein, bei mir steht in Zeile B "1".

Und ich hab den Wagen vom Erstbesitzer gebraucht gekauft.

"Vorhalter" ist denke ich auch ein eineindeutiges Wort.

Zitat:

Original geschrieben von 1781cm³



Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


ABER: In der Zeile B steht ANZAHL DER VORHALTER und da ist eine Zahl eingetragen die eindeutig die Anzahl der Vorbesitzer kennzeichnet.
Beispiel:
Anzahl Vorhalter 4 -> 3 Vorbesitzer der 4. ist man selbst
Anzahl Vorhalter 2 -> 1 Vorbesitzer der 2. ist man selbst
Kann so nicht ganz sein, bei mir steht in Zeile B "1".
Und ich hab den Wagen vom Erstbesitzer gebraucht gekauft.
"Vorhalter" ist denke ich auch ein eineindeutiges Wort.

Ist bei mir auch so und auch im alten Brief nur einer eingetragen.

schönes Wochenende
Ingo

KORREKTUR!

Im neuen Brief Zeile B:

Anzahl Vorhalter = Anzahl Vorhalter

Beispiel:
Anzahl Vorhalter 3 = 3 Vorbesitzer
Anzahl Vorhalter 1 = 1 Vorbesitzer

Ich muss aber gleich weiter fragen, was passiert wen man selbst den Landkreis wechselt? Findet hierzu ein weiterer Eintrag?

Hallo!

Es haftet immer der für das Auto, der es als letzter verkauft, ob er davon wußte oder nicht.

Bei Mercedes ist es gang und gebe, daß die Mietwagen aufkaufen und dann selber recht günstig verkaufen. Besonderd bei A-Klassen. Mercedes arbeitet ja direkt mit Europcar zusammen.

Gruß
Wooky

moin,
ich habe leider ein ähnliches problem.
also ich habe vor 4 tage ein auto per kaufvertrag bei einen relativ kleinen händler gekauft.
nun habe ich erst gestern den brief und fahrzeuschein zum anmelden bekommen,und leider feststellen müssen das es sich um einen mietwagen handelt!
im kaufvertrag steht davon aber nix,und es gibt auch keine möglichkeit dort was anzukreuzen ob es sich um ein solches fahrzeug handelt.
nun frage ich mich,ob ich vom kaufvertrag zurücktreten kann?
das gute ist ja,das er noch nicht auf meinen namen zugelassen ist(also immer noch 1Hd.),und es sind erst nur kosten für tüv,asu und ölwechsel entstanden,die ich vieleicht noch auf meine kappe nehmen würd.
also mich stört auch nicht nur alleine das es ein mietauto war sonder auch noch,wen ich auf die internetseite von dem vermieter schaue,das diese sorte mit anhängerkupplung und diesel auch als
fahrschulautos verwendet bzw. vermietet wird!!!
also pracktisch ja doppelt belastet wurde.
was meint ihr,komme ich da wieder ohne anwalt rauss?
grüsse.

Also das wird schwierig, weil der Verkäufer es im Vertrag nicht ausgeschlossen hat. Ich habe mich entschieden das Fahrzeug zu behalten und Wertminderung geltend zu machen. bei meinem vertrag habe ich darauf geachtet, dass Mietwagen und gewerbliche Nutzung uasgeschlossen sind, deshalb hätte ich vom Kauf zurücktreten könne oder Wertminderung geltend machen. Habe den Anwalt eingeschaltet und werde in zwei Wochen nach urlaub mehr erfahren. ich weiß nur nicht wie man die Wertminderung errechnet.

Noch was: So schlecht sind Mietfahrzeuge auch nicht. Ihr Ruf ist schlimmer:-) Die fahrzeuge werden nach Abgabe immer gereinigt und Ölstand wird regelmäßig kontrolliert. Die Fahrzeuge sind heutezutage alle elektrisch abgesichert. Gaspedal ist elektrisch und bei Automatikfahrzeugen kannst du ohnehin nicht überdrehen, der schaltet in den nächsten Gang. Was soll da kaputt gehen. Sogar Taxen schaffen mühelos 400000km. Alle leasingrückläufer, zu den auch der Mieter gehört, werden von MB auf herz und Niere gecheckt, so war esjedenfalls bei mir. Davor hatte ich einen 530dal M paket, sehr schönes Auto. Vorbesitzer war ein Leasinnehmer auf 3 jahre. Bei 55 TKm habe ich schon den Turbo,LLK, Kat erneuern müssen, weil es gerade diesen leuten noch viel egaler ist, weil die Auto eh nach 3 Jahren weg sind. Autokauf ist glücksache! mn kann nicht pauschal sagen, dass die Autos von dem besser sind als jende von dem. Die Elektrik überwacht das Auto und verhindert viel. Elektrik verschleißt nicht .-)

P.S. Wenn ich sehe, wie die MB Azubis die Autos im kalten Zustand in die Werkstatt brettern, dann bin ich besorgter! MB bietet neurdings auch EX Mieter an und gibt darauf noch garantie. Würden sie nie machen, wenn sie nicht davon überzeugt sind, dass die karren auch als EX Mieter noch Top in Schuss sind. Der Name ist eben verrufen.

Hallo!

Dann bleibt von mir aus dir noch gute Fahrt mit deinem neuen zu wünschen!
Natürlich muss das Auto nicht schlecht sein, in Verbindung mit einem Automatikgetriebe wird einiges an Schaden verhindert. Außerdem ist vielleicht auch nicht jeder schlecht damit gefahren.
Aber in Zukunft Augen auf beim Kauf, hier bleibt zu hoffen das alles gut geht.
Nur die Anzahl der Vorbesitzer soll und darf nicht verschwiegen werden, letztendlich hat diese einen wesentlichen Einfluß auf den Preis!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen