Autokauf: BMW 316ti

BMW 3er E46

Hallo zusammen :-)
EIn Autokauf steht an und neben den typischen "Jugendwagen" wie Golf IV, Astra, Ibiza etc. ist mir der 316ti aufgefallen. Neben dem optischen Anreiz und das nicht jeder 2te diesen Wagen fährt würde ich als Leie sagen: Preis/Leistungsvorteil gegenüber einem Golf IV.

Ich muss dazu sagen das ich einen Golf IV bis jetzt eigendlich schon als Kaufsicher gehalten habe, jedoch nun durch den 316ti ins grübeln komme.

Es gilt: ca. 10-11.000€ für das Auto, BJ 01/02, ~ 40-60tkm.

Bei Autoscout ist mir jetzt als "Kaufauto" dieser unter die Augen gekommen:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Dazu habe ich an die BMW-Fahrer hier mal nen paar Fragen :-) :

- Leistung des Wagen o.k. ?
- Was sollte ich max. für den Wagen bezahlen wenn technisch i.O. (Dekra,Tüv)
- OT: Welchen Code (Exx) hat der 316ti eigendlich?

Danke schonmal für eure Antworten 🙂

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


aber wenn man halt unter den kilometern liegt, wird doch alle 2 jahre ein wechsel vorgeschrieben, oder?

Ja, genau, alle zwei Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Hallo und Herzlich Willkommen auch von mir! Endlich mal einer, der zugeben kann, daß man mit 19 noch nicht Striezel Stuck abhängen kann. 😉 Gibts hier auch nicht mehr allzu oft. 🙂

Danke, bin aber erst 17 :-)

Habe das

"Führerschein mit 17"

ende letzten Jahres gemacht und da ich in kürze 18 werde soll dann auch das Auto her 🙂 Bis auf Versicherung muss ich mir zwar alles selber kaufen, aber man hat ja nicht umsonst lange gespart und gearbeitet 😁

Zum km-Stand: Könnte es zu Problemen kommen bei einem Kurzsteckenfahrzeug? Wie schon gesagt wurde handelt es sich ja hierbei um ein Zeitwagen oder um ein Rentnerauto zum Einkaufen.

Das Wurzelholz ist kein K.O.-Kriterium für mich. Bisher habe ich es nur auf Bildern gesehen. Entweder ich werde es tauschen (wenn es der Wagen werden sollte oder ein anderer soetwas auch hat) oder ausbauen, anrauen und in Wunschfarbe lackieren, das sollte sicherlich auch klappen 🙂

Hi,

der Compact scheint doch ganz gut zu liegen vom Preis/Leistungsverhältnis her. Die Ausstattung ist ja auch ganz gut mit CD, NSW, Sportsitzen, Sportlenkrad und Klimaautomatik.

An deiner Stelle würde ich mich bei dem Händler wegen den typischen N42 Problemen absichern. Zum einen die Zündspulen, die des öfteren ziemlich Ärger machen und zum anderen der Ölabscheider, der im vergangenen Winter bei 316ti und 318ti Fahrern vermehrt zu Schäden geführt hat.

Gruß Basti

Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact


(...)und zum anderen der Ölabscheider, (...)

und das gerade bei Kurzstreckenbetrieb.

Ähnliche Themen

hallo zusammen .

Ich habe mich gerade mal an diesem Typklassenrechner probiert, nur ich blick da nicht ganz durch. Mich interessieren die Versicherungskosten eines GolfIV 101PS und eines BMW 316ti compact mit 115 PS. Kann mir da jemand mal helfen? 🙂

Danke schön 🙂

Findest du die Fahrzeuge nicht oder?

BMW 316ti
Herstellernummer: 0005
Typ Nr.: 743

Globs IV 1.6
Herstellernummer: 0603
Typ Nr.: 421

Gruß ...

ah, danke :-)

Also der BMW hat HF 14 / VK 17
Der GolfIV hat HF 15 / VK15

Kann man grob sagen was das im Jahresbeitrag an HF weniger Kostet gegenüber dem Golf und im Jahresbeitrag der VK mehr kostet?

Liebe Grüße :-)

Können ein paar hundert Euro sein oder auch deutlich weniger. Kommt ganz drauf an, bei wieviel Prozent du bzw. deine Eltern sind.

hallo Hawsk,

kann dir den 316ti nur empfehlen, habe meinen seit knapp drei jahren und bin sehr zufrieden damit. die fahrleistungen sind gut, man kann flott vorankommen. der verbrauch ist im vergleich zu ähnlich motorisierten fahrzeugen sparsam, außer bei reinem stadtverkehr.

das auto ist groß genug, dass man auch mal zu viert längere strecken zurücklegen kann. auch der kofferraum reicht vollkommen aus, vor allem, wenn man die rückbank umklappt (dann kann man sogar eine waschmaschine transportieren, hab ich selbst schon gemacht)!

das beste ist die straßenlage und die direkte und sportliche lenkung. da kann kein golf oder ähnliches mithalten. kurvenreiche landstraßen machen viel fahrspaß, wirklich genial. ich selbst habe mit meinem compact inzwischen über 50.000 km zurückgelegt, unter anderem war ich damit schon in südspanien (andalusien) und portugal (algarve), auch schon in skandinavien (jeweils bei extremen plus- bzw. minustemperaturen) und es gab keinerlei probleme.

an reparaturen fiel bisher an: flügelpumpe (servolenkung) wegen defekt ausgetauscht; querlenker vorne wegen ausgeschlagener kugelgelenke ausgetauscht; türschlooß fahrerseite ausgetauscht wegen defekt; zündspulen komplett alle vier ausgetauscht - zwei waren defekt. ging alles auf garantie, euro-plus oder kulanz.

liebe grüße
rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen