Autokauf - Bitte um Auswahlberatung (CLA oder C-Klasse (ab 2019))

Mercedes C-Klasse W205

Einen schönen Abend miteinander,

nächstes Jahr steht der Kauf eines jungen gebrauchten an, da mein jetziges Auto, ein C200 Kompressor Sportcoupe nun bald sein 19.tes Lebensjahr erreicht. (rostfrei wohlgemerkt).
Fahre aber als Zweitwagen, da mein Sportcoupe noch keinen Winter gesehen hat eine B-Klasse.

Aber die Zeit nagt und man will selber auch wieder mal was neues.

Nun habe ich schon im CLA Forum angefragt, aber würde auch sehr gerne hier im C-Forum Eure Meinung lesen.

Leider muss ich sagen, ist die Auswahl so dermaßen schwierig, dass ich mich zum jetzigen Zeitpunkt, ca. 8 Monate vor dem Kauf noch nicht entscheiden kann. Vorweg: Ich werde es in Ruhe angehen und noch weitere Autos probefahren.

Zu meinem Fahrprofil: ca. 15-20tkm/Jahr
Zur Arbeit habe ich ca. 15km - da werden wohl die Dieselmodelle eher ausscheiden, weil diese kurze Strecke für die Motoren wohl eher nicht so gut ist. Vor allem zur kalten Jahreszeit. (Komme aus dem bayerischen Walde)

Die grobe Vorstellung sieht einen 1-2 jährigen und wenig km, vielleicht bis 20.000 mit junge Sterne Garantie vor.
Kauf natürlich von einem Mercedeshändler.
Kauf von Privat oder irgendwelche Hinterhofhändler scheiden definitiv aus.

In der aktuellen Auswahl stehen aktuell folgende Fahrzeuge:

- CLA250 (Modell 2019 mit MBUX)
- CLA35 AMG (Hier stelle ich mir doch eher die Frage, ob das ein Auto ist, dass man Jahr und Tag fahren kann)
- C 300 Benziner (Die neue Version)
- C 400 Benziner

Am meisten gefallen mir die Coupe's, aber auch die Limousinen sehen sehr schön aus.
4Matic wäre natürlich vor allem bei der C-Klasse schön.

Wie sind Eure Erfahrungen zum C300 und C400?
Ist der Unterschied C300 <-> C400 sehr groß von der Motorisierung her, oder reicht der C300 allemal?

Insgesamt ist die C-Klasse bestimmt etwas besser verbaut als der CLA.
Allerdings hat die C-Klasse noch kein MBUX, welches mir bei den Probefahrten des CLA250 und A35 AMG (Ein CLA35 AMG war nicht verfügbar) schon sehr zugesagt hat.
Aber muss es unbedingt ein MBUX sein? Dazu müsste ich noch eine C-Klasse probefahren.

Gibt es bekannte Probleme zum W205 Mopf im Allgemeinen und auch zum C300 oder C400?

Würdet Ihr die C-Klasse einem CLA vorziehen?

edit: Beim C300 steht bei Wikipedia folgendes: 258 PS + 14 PS.
Was kann ich darunter verstehen? Einen zusätzlichen E-Motor?

Hat sich geklärt. EQ Boost.

Ich weiß, das die kommenden Meinungen allesamt eher subjektiv sind, aber ich würde mich dennoch sehr über jede Meinung, Kritik und Anregung freuen.

Vielen Dank hierfür schon einmal!

Viele Grüße,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Die Frage um das Design ist Geschmackssache

115 weitere Antworten
115 Antworten

Also wird er die 15km einfache Strecke auch langfristig mitmachen, nehme ich an?
(Abgesehen davon dass halt immer mal was kaputt gehen kann)

Ich fahre ja auch noch für die Presse nebenbei. Mehr als Hobby und da kommen dann auch unter der Woche einige km zusammen.
Und hin und wieder machen wir auch einen Ausflug, da gehts dann auch gerne mal weiter weg.

Ich habe eine Excelliste zur Berechnung und zur Gegenüberstellung der laufenden Kosten unterschiedlicher Fahrzeuge. Der C400 4M liegt selbst bei 15000km jährlicher Fahrleistung bei fast den doppelten Kosten im Vergleich zu einem C300d 4M, maßgeblich verursacht durch den Benzinverbrauch. Da liegt der Diesel signifikant vom Verbrauch in Litern und vom Literpreis darunter. Auch die Steuerersparnis des Benziners ist da bereits eingerechnet, wobei die mit knapp 50 Euro lächerlich ausfällt. Ich kenne die Versicherungskosten nicht, auch die dürften entsprechend der Fahrleistung auch nicht allzu weit voneinander entfernt sein.

Das wären für mich die Gründe, einen Diesel zu fahren.

Für mich ist ab 15tkm der Diesel sinnvoller rein vom Verbrauch her. Ich hab im C180 wesentlich mehr verbraucht als im E300d....

Hallo fotom,

meinst kannst Du die Exceltabelle versenden?

Danke Dir.

Ähnliche Themen

Mal sehen. Ich sende Dir eine PM.

Klappt nicht. Aber ich kann sie Dir per Mail zusenden.

Aber hierüber klappt es vielleicht.

Ja, hat tatsächlich funktioniert.

Deine Werte für die Versicherung (VK/TK/HP) musst Du nur noch eintragen, dann wird der Gesamtbetrag bei den entsprechenden Kilometern mit einberechnet.

Rechnung:

Der C400 verbraucht laut spritmonitor.de 10,5 l, der C300d 7,9 l.
Macht bei 15000 km und angenommenen 15 Cent Mehrpreis Benzin

1575 l x 1,30 = 2047 €

1185 x 1,15 = 1362 €

knapp 700 € Differenz, also 58/Monat.

Wartung, Versicherung und Steuer müssten noch gegengerechnet werden.

Ja, das kann in der Tabelle eingepflegt werden. Wobei ich knapp 8 Liter für den Diesel doch als recht hoch empfinde. Mein Verbrauch mit meinem c220d T liegt gemittelt bei etwa 5 Liter. Allerdings habe ich keinen 4Matic.

Die Unterschiede bei der Steuer sind mittlerweile recht überschaubar.

Also 7.9 Liter beim c300d kann ich mir auch kaum vorstellen. Ich drück schon mal gerne aufs Gas (mein w213 e200 hatte bei rückgabe 12l/100km verbrauch) und kam selbst mit einem schwereren E300d kaum über 7 Liter und mit einem c220d kaum über 6. ich denke realistisch kann man da mit maximal 7 Litern rechnern. Umgekehrt finde ich die 10.5 beim 400er erstaunlich gering, da kann ich aber nichts zu sagen außer, dass ich keinen 200er jemals so sparsam gefahren bin..

Ich kann jetzt nur für den alten 2,2l vierzylinder Diesel im 250d sprechen, aber der braucht bei solchen Kurzstrecken gut seine 7l im jahresmittel (mit 4matic, die gut 0,5l frisst)

Am Wochenende mit dem C300T Langstrecke gefahren
Ungefähr 470 km aber auch sehr zügig.
130 km/h Durchschnitt.
Immer 180-200 mit Tempomat die A9 runter.
Verbrauch rund 10l

Ich fahre in der Woche immer die Strecke Ruhrgebiet-Berlin und zurück. Ist sehr viel Geschwindigkeitsbegrenzung auf der AB drin und natürlich Stau (um Hannover, Magdeburg und in Berlin die letzten Kilometer Stop/Go). Wenn es frei ist und ich darf, fahre ich auch 230 km/h. Die C-Klasse ist meines Erachtens die erste Wahl für Langstrecken!

1c77908f-3cfe-4aaa-b5c2-f226bf403cae

Schönen guten Morgen miteinander,
das klingt ja schonmal sehr gut.

Heute bringe ich mein Sportcoupe vor dem Verkauf das letzte Mal unter meiner Obhut in die Werkstatt.
Ich werde dann nachfragen, ob in absehbarer Zeit die Möglichkeit einer Probefahrt für einen 300d gegeben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen