Autokauf: Audi A3 8L oder Opel Astra G?

Opel Astra G

Hallo liebe Gemeinde 🙂

Ich steh jetzt kurz davor mir einen neuen Wagen zu beschaffen. Entweder Audi oder Opel.

Die Klasse müsste eigentlich die gleiche sein. Nur hab ich jetzt noch einige offene Punkte im direkten vergleich:

- Anschaffungspreis
- Unterhalt
- Benzinverbrauch (Wichtig: Arbeitsweg/Tag = 30km Landstraße/Dörfer; 10km=Innerorts)
- Wartungskosten und Periode (z.b. Ölwechsel)
- Ersatzteile
- Verschleißteile (Bremsen)
- Versicherung (Einsteiger)

Muss man bei den Zwei eine Kostenfalle berücksichtigen? Kallriemenwechsel, oder ehm, das beim Diesel, was teurer ist 🙂

Freue mich schon auf eure Antworten.

PS: Bitte nicht so wie es hier in der Audi abteilung ausgefallen ist:
http://www.motor-talk.de/forum/autokauf-audi-a3-8l-oder-opel-astra-g-t1903894.html?newPostInserted=1#post16743882

Beste Antwort im Thema

hiho

mein tipp : fahre beide probe udn entscheide dann ..

es gibt zuviel Unlarheiten(noch)

als da wären

: welcher Motor (benzin oder Diesel) geht ja ab den 1.6 8v los bis hoch zum 2.0l turbo bzw 2.2. liter ....

: welche Karosse also 3 türer 5 türer Coupe cabrio kombi ...

je nach motor hast du unterschiedlich Intervalle was den Service angeht ..bei den kleinen Benziner z.b. zahnriemen alle 120.000 glaube ich bei den 16 v motoren nalle 60.000 km ....ölwechsel alle 15.000

ebenso bei benzinverbrauch ..der gasfuss gibt vor was der motor durchzieht....aber im normalfall sollten ab ca 7 liter (1.6 ) bis ca 10 l (2.2 l) drinne sein ...

gibt ja mittlerweile genug g-astra fahrer die jenseits der 200.000 km angekommen sind und die meisten sind durchaus zufrieden (problem gibt es aber hüben wie drüben ..)

die modelle ab bj 2001 sind sehr ausgereift (die ersten ab bj 98-2000) hatten nen bischen problem mit kinderkrankheiten ..z.b. bremsenquitschen ..

aber der astra an sich ist schon ein ausgereiftes auto --auch wenn er nur einen ring im kühler hat ....würde mir immer wieder einen holen ...

ot [on]
in dem anderen unterforum herscht halt immer noch das alte vorurteil an dem opel warscheinlich noch die nächsten 10.000 jahre zu knabbern hat ...teils aus unwissenheit (rost ) teilweise weil einfach nur nachgeplappert wird was mal irgendwo an der Biertheke gelabert wurde.....

ot[off]

Gruss Dirk

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hier vom Astra, und das Bild ist eins mit Magerer Austattung. Ich bin gespannt wann sich der TE mal zu melden wird

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08


Ich würde definitiv den Audi nehmen, kostet zwar etwas mehr, sollte aber in jeder Lage besser sein. Ich fahre jetzt den 4 Opel und jeder war irgendwie Schrott. Lassen wir die schlechte Verarbeitung und das Geklappere mal aussen vor.

Der jetzige Astra G von mir (BJ02):

-quitschende bremsen
-lockere Scheibengummis
-defektes Zündmodul
-ROST im Tankdeckel
-ROST am Radlauf
-der Lack scheint die schlechteste Qualität zu sein, die es gibt. Habe bei 60.000 mehr Steinschläge als bei anderen Autos mit weit über 100.000km
-Kupplungsgeberzylinder kaputt

Bei meiner Freundin sieht es kaum anders aus🙄

Es war der letzte Opel.

Ich kenne zwei Audifahrer (A4 und A3) und die sind super zufrieden. Alleine der Gesammteindruck macht mehr her.

-Eigentlich komisch, denn normalerweise müsste du schon die Lukas sättel haben 😕

-Lockere Scheibengummis höre ich leider zum ersten mal

-Ja das stimmt, soll ein Typisches Problem des Astra´s sein

-Rost ist eigentlich nur ganz selten beim Astra, und wird bei Durchrostung auch kostenlos beseitigt von Opel (allerdings muss der Wagen auch immer die Rostschutz Untersuchung bekommen haben)

-Lack schlechte Qualität ist eigentlich unlogisch. Lack ist gleich Lack. Ich habe nicht ein Steinschlag, liegt aber daran das ich abstand halte 😉

Zitat:

Original geschrieben von {eyno}



Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Ist meistens beim "Sportgetriebe" Meiner ist auch leicht hakelig, aber nach einer zeit weiss man wie man zu schalten hat, dann fällt es garnicht mehr auf
welche astras haben denn ein "sportgetriebe"?
bin bisher gefahren:
2,2l - 147PS - benziner
1,8l - 125PS - benziner
1,7l - 75PS - diesel
1,6l - 75PS - diesel
dann werd ich beim nächsten mal genauer darauf achten und mal vergleichen...

Also ich weiss das der 1.6 16V Serienmässig ein Sportgetriebe verbaut hat. Bei allen anderen Motorvarianten war dies nur in verbingung mit einem Aufpreis (bin mir aber nicht ganz sicher). Der 1.8er hat ein "schongetriebe" serienmässig verbaut.

Zitat:

Eigentlich komisch, denn normalerweise müsste du schon die Lukas sättel haben

Keine Ahnung, ist mir auch egal, es quitscht und es nervt.

Zitat:

Ja das stimmt, soll ein Typisches Problem des Astra´s sein

Schon ein schwaches Bild, nicht mal 60.000 voll und schon defekt.

Zitat:

Lack schlechte Qualität ist eigentlich unlogisch. Lack ist gleich Lack.

Habe davon zwar keine Ahnung aber das bestreite ich mal, es wird doch Lackunterschiede geben😕

Ich habe jetzt das fünfte Auto und keiner hatte mit über 100.000 km soviele Steinschläge wie der Astra

und das:

Zitat:

liegt aber daran das ich abstand halte 😉

Kann man wohl ausschließen, wenn es nur beim G so ist/war 😉

Naja, was solls, die Kiste geht nächstes Jahr weg und dann kommt kein Opel mehr ins Haus. Ist zwar schade, mir gefallen die Opelmodelle optisch wirklich gut aber so kann Opel an mir nichts mehr verdienen 😁

der Audi ist ja schon um längen teurer wenn man die beiden austos vergleicht, ich weis nicht ob der Audi den Mehrpreis wert ist, also ich kann nur vom astra sprechen, ich fahr meinen jetzt gut 2 jahre, und 25T KM, und es war noch nix dran... klopf auf holz

Ähnliche Themen

Schon ein schwaches Bild, nicht mal 60.000 voll und schon defekt.

Meiner hat bis jetzt 78.000km runter, und es ist noch das erste Zündmodul verbaut. Weiss leider nicht ob es auch da unterschiede gibt vom Hersteller, würd mich mal Interessieren ob da jemand genaueres weiss

jaja... die lieben vorurteile zu opel und dem astra :-) immer wieder putzig...

dabei ist es doch der A3 oder mittlerweile ab und an mal gammelt und die fensterheber (elektr) durchsacken.... das is alles ned so feierlich...

vom innenraum is der astra auch um einiges angenehmer..... halt wie aus einem klotz geschnitzt (und das gefällt doch sehr und is vorallem pflegeleicht)

die motoren beim astra G die ich gefahren bin:

1.6 16V (im eigenen besitz) 20tkm
1.7 DTi 16V (auch in eigenem besitz) 130tkm (also jetz fast 170tkm weg)
2.2 16V automat.... (freund)
1.7 CDTi powered by SKN (freund)

alle motoren fühlen sich schön an beim fahren und jeder hat so seinen charakter

die 8P motoren kenn ich fast alle (bis auf den S3)... uhnd das hat mich ned wirklich geflsht, vorallem die diesel... *rumpel*

in dem sinne...

PS: der astra ist zeitlos schön :-)

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08


Ich würde definitiv den Audi nehmen, kostet zwar etwas mehr, sollte aber in jeder Lage besser sein. Ich fahre jetzt den 4 Opel und jeder war irgendwie Schrott. Lassen wir die schlechte Verarbeitung und das Geklappere mal aussen vor.

Der jetzige Astra G von mir (BJ02):

-quitschende bremsen
-lockere Scheibengummis
-defektes Zündmodul
-ROST im Tankdeckel
-ROST am Radlauf
-der Lack scheint die schlechteste Qualität zu sein, die es gibt. Habe bei 60.000 mehr Steinschläge als bei anderen Autos mit weit über 100.000km
-Kupplungsgeberzylinder kaputt

Bei meiner Freundin sieht es kaum anders aus🙄

Es war der letzte Opel.

Ich kenne zwei Audifahrer (A4 und A3) und die sind super zufrieden. Alleine der Gesammteindruck macht mehr her.

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08


Der jetzige Astra G von mir (BJ02):

-quitschende bremsen
-lockere Scheibengummis
-defektes Zündmodul
-ROST im Tankdeckel
-ROST am Radlauf
-der Lack scheint die schlechteste Qualität zu sein, die es gibt. Habe bei 60.000 mehr Steinschläge als bei anderen Autos mit weit über 100.000km
-Kupplungsgeberzylinder kaputt
Ich kenne zwei Audifahrer (A4 und A3) und die sind super zufrieden. Alleine der Gesammteindruck macht mehr her.

so ein quatsch! mehr steinschläge bei 60000 als andere bei 100000km...
scheint so als würdest du dein opel nicht wirklich gut pfelgen. wenn man ein audi vergammeln lässt wird dieser auch seine vielen schwächen zeigen.
meiner meinung nach werden viele opel zu wenig gepflegt da sie eine günstigere variante zu anderen herstellern sind und deshalb haben auch viele opel eine hohe mängelerscheinung.
wer einen teureren audi kauft der schätzt sein auto mehr als viele die einfach nur mit ihrem astra durch die gegend gurken und drauf warten das etwas kaputt geht!
pflege dein auto es wird sich lohnen!

Zitat:

Original geschrieben von astra0201g



Zitat:

Original geschrieben von AstraG08


Der jetzige Astra G von mir (BJ02):

-quitschende bremsen
-lockere Scheibengummis
-defektes Zündmodul
-ROST im Tankdeckel
-ROST am Radlauf
-der Lack scheint die schlechteste Qualität zu sein, die es gibt. Habe bei 60.000 mehr Steinschläge als bei anderen Autos mit weit über 100.000km
-Kupplungsgeberzylinder kaputt
Ich kenne zwei Audifahrer (A4 und A3) und die sind super zufrieden. Alleine der Gesammteindruck macht mehr her.

ja und?

sorry kam ja dann doch was😁

Erstmal danke für die vielen Beiträge!

Einige Hilfreiche waren auch dabei.

Hab dazu noch Fragen:

Vollverzinkt bis Bj.01 - demnach weniger Rostrisiko
Im Gegenzug wird mir aber ab Bj. 01 Empfohlen wegen Kinderkrankheiten.
Also das ist doch ein Wiederspruch.

Verschiedene Motoren. Der Wagen soll schon über 100PS haben, also steht es mit dem 1.6 16V nicht so schlecht? Sportlich abgestimmt vom Werk aus (hab ich hier gelesen).

Ist ein 1.6 16V besser als ein 1.8 für die täglich strecke von 40km? Wo liegt denn da der Unterschrieb in den "16V"??

Gibt es Dieselmotoren von Opel? Wenn ja, welche sind zu empfehlen?

Ab wieviel KM sollte ich den Opel denn kaufen? 60Tkm 80Tkm oder 120Tkm ??

das mit den zündmodulen is beim 1.6er und beim 1.8er so ne GANZ KLEINE mini-krankheit.
Die gehen hin und wieder mal kaputt... und der Elektronik is das egal, ob das auto 100.000 , 60.000 oder 260.000 gelaufen hat!

also wenn du was "sportlicheres"suchst nimm den 1.8er , is natürlich flotter als n 1.6er 16V ...

die 1.8er sind übrigens genau so 16V maschinen wie der 1.6er 16V mit 100 PS
die 1.6er 8V haben 75 oder 85 PS.

einfach probe fahren und guggn, wie viel du willst 😉

bei den Diesel is der 2.0 16V mit 100 PS am gängisten.

Moin ich hab auch n Astra G Bj.99 1,6er Edition 100 mit 107000km runter.Bin voll zufrieden damit und nirgendwo Rost zu finden nicht einmal bei älteren Steinschlägen in der Haube wovon es grad ma 2 oder 3 gibt.Und dafür das er "nur" 75 Ps hat geht er richtig gut trotz 8mal 17 zoll felgen .Wie gesagt der Astra ist einfach nur Geil.Hatte vorher einen Astra f auch mit 75ps auf 15 zöllern der trotz weniger gewicht schlechter anzog als mein jetziger Astra G.Also vom Preis Leistungsverhältnis kann ich nur den Astra empfehlen da ersatzteile und Unterhalt Günstig sind und Rost wie schon esagt wurde sehr selten und wenn überhaupt nur minimal vorkommt.Außerdem hab ich mich letztens mit einem Adac Pannenhelfer unterhalten er meint das der G sehr selten liegen bleibt.Außerdem kann man den meiner Meinung nach viel besser Tunen als n Audi A 3.Hier noch n seitliches Bild meines Astras.Mfg Adrian

Zitat:

Original geschrieben von umes-squad


Erstmal danke für die vielen Beiträge!

Einige Hilfreiche waren auch dabei.

Hab dazu noch Fragen:

Vollverzinkt bis Bj.01 - demnach weniger Rostrisiko
Im Gegenzug wird mir aber ab Bj. 01 Empfohlen wegen Kinderkrankheiten.
Also das ist doch ein Wiederspruch.

Verschiedene Motoren. Der Wagen soll schon über 100PS haben, also steht es mit dem 1.6 16V nicht so schlecht? Sportlich abgestimmt vom Werk aus (hab ich hier gelesen).

Ist ein 1.6 16V besser als ein 1.8 für die täglich strecke von 40km? Wo liegt denn da der Unterschrieb in den "16V"??

Gibt es Dieselmotoren von Opel? Wenn ja, welche sind zu empfehlen?

Ab wieviel KM sollte ich den Opel denn kaufen? 60Tkm 80Tkm oder 120Tkm ??

Grüss dich,

Nein, es ist kein Wiederspruch. Der Astra kahm 1998 auf dem Markt und war bis Bj 2001 Vollverzinkt. Die Astranen bis 1999 hatten viele kleine Mängel z.b. Geklapper..Bj 2000 wurde nochmal nachgebessert und die kleinen Mängel wurden behoben. Dann kahm der Facelift 2001/2002 aufwärts. Die Wurden nicht mehr Vollverzinkt (sprich, nur das Dach wurde nicht verzinkt, alles andere schon). Da es beim Astra nie probleme gab mit dem Dach, hat man dies einfach weggelassen. Das Facelift Model ist natürlich eines der besten ohne Bekannte mängel (geklapper, Türgriff Quitscht nicht mehr, und neue Bremssättel sind verbaut, die nicht mehr schleifen). Aber dies ist bei jeder Marke normal, die ersten Autos sind meisst nie ohne kleine Mängel, bis das Facelift rauskommt.

Ob der 1.6 16V besser ist als ein 1.8er musst du wissen. Am besten mal mit beidem eine Probefahrt machen und dann entscheiden. Dieselmotoren gibt es selbstverständlich auch, da muss aber ein anderer drauf antworten, kenne mich mit Diesel gar nicht aus.

Wie viel KM der wagen runter hat, liegt an deinem Geldbeutel..um so weniger um so Teurer 😉...allerdings sind Opel Motoren bekannt das die Robust und lange halten. Die schaffen allpe bei Guter Pflege mind ihre 250.000KM.

Nachtrag: Nicht auch zu vergessen, das der Astra G im NCAP Crahstest mit 4 Sternen ausgezeichnet wurde, und der Test wurde gegen einem Golf 4 gemacht. Beim Astra haben die sogar nur mit 2Airbags getestet, obwohl er 4 hat 😉, nur damit der Golf nicht so schlecht da steht.

Hier hast du noch ein paar Informationen über den Astra G

Astra G

Und hier über den A3

Audi A3

Ähnliche Themen