Autokauf aber welcher kann den e39 wasser reichen...

BMW 5er E39

Huhu zusammen,
werde mir ein neues gebrauchtes auto kaufen....
Kurz zu mir fahre jährlich 25- 30tkm km... und brauche einen zuverlässigen pkw der wirklich ausgereift ist...

Habe im moment ein E39 520i mit über 250tkm top zuverlässig ein weiteres Auto passat b1 1.8 20v ca 230 tkm als kombi auch zuverlässig und ein Kia carnival 2 2.9 16v 240tkm diesel, beim Kia ist das mit dem zuverlässigen so eine Sache für sich, aber fährt und hat mich noch nie irgendwo stehen gelassen🙂

Möchte mich von meinen gelibten 6 zylinder trennen und mir was anderes kaufen damit ich zu arbeit fahren kann...

Aber welches auto ist wirklich so zuverlässig und einfach wenn es darum geht selber handzulegen ?

Der e60 oder e61 höre ich leider nur negativen Sachen... ich bin überfragt und weiss wirklich nicht in welche marke / model ich Ausschau halten soll.

Habe ein Volvo S40 2.0 tD bj 2006 gesehen mit super Ausstattung und optisch gefällt der mir sehr... aber nach dem ich gehört habe was Erzatzteile so bei Volvo kosten, bin ich bissen abgeschreckt.

Meine Traum Vorstellungen ist wie folgt 🙂
Verbrauch dürfte nicht mehr sein, wie 7 liter Benzin oder 6 Liter diesel.
Ein Pkw wo man bequem 120 auf der bahn fahren kann und der Motor das aushält...
Optisch ist mir das egal, aber kein schrekheck... lieber limo oder kombi.
Technik wie beim Passat i35 aus dem 90ern wo man selber alles rapariren kann.
Kein Zahnriemen, sondern eine wartungsfreie steuerkette... und wie bereits oben geschrieben, sehr zuverlässig und ausgereift ein Qualitäts produckt wie der E39 ...

WELCHE HERSTELLER HABEN VOR ca.8-10 JAHREN SOLCHER AUTOS GEBAUT???

Könnt ihr mir Bitte, paar marken und Modelle geben, damit ich da in die Richtung ausschau halten kann.

Danke im Vorraus,
SNOP

21 Antworten

Schonmal nen Audi A6 4f abgeschaut? Oder muss es nen bmw sein?

Nein es muss kein BMW sein, ja der A6 4f als FL seht optisch super aus... welche Motoren sind da gut ?
Hatte mal gehört gehabt das Audi da probleme mit dem kettenspanner hatte, weiss aber nicht bei welches motor es war.

Audi A6 4f ist eine Option, ich glaube der 2,7 Diesel soll weniger Probleme machen als der 3,0TDI (Injektoren)).

Naja, Kostenmäßig liegt der Audi aber WEIT über BMW Niveau. Bekannter hatte so einen. Die üblichen Dinge wie ABS Steuergerät und so waren dort 3-5x teurer.
Steuerkette? Nunja, wenn du andere Motoren fährst bei denen die länger wird wirst Du den Zahnriemen lieben.

Ähnliche Themen

Das meiner Meinung nach beste Fahrzeug ist ein Passat 3bg mit 1.9TDI. Riemen hin oder her. Es geht einfach nix über den 1.9er Motor von damals. Kosten/Leistungstechnisch kommt da einfach nix ran. Ist halt kein Rennfahrzeug. Aber suoer solide. Die Preise sind jedoch sehr hoch... hat halt seinen Grund. Ich habe jetzt ca ein halbes Jahr gesucht. Habe es aufgegeben. Lege noch etwas zurück und schaue nächstes Jahr nochmal...

Passat 3bg ? Ich habe vor dem BMW einen gefahren. War zwar ein 1,8T mit 150PS, aber ich hatte nur Probleme. Ich weiß es war ein Benziner, der hat sich mal gerade auf 100km fast 17 Liter weggelutsch.
Der Wagen war fix unterwegs, das war es auch schon. Bist dato war ich ein eingefleischter VW-Passat-FanBoy !

Nicht mit dem Motor, aber mit dem Drumherum.

Querlenker alle 2 Jahre (Um den Wagen leichter zumachen wurden aus vier Querlenkern drei gemacht)
Einstellung der Lüftungsdüsen nicht möglich da abgebrochen.
Hinterachse sehr anfällig.
Viele Kleinigkeiten am Interieur

Der Motor mag ja gut sein aber Rest dieses Autos ist meiner Meinung nach nicht gut.

Mein bester Kombi war der VW Passat Variant CL (1988–1993) Vierzylinder Benziner mit 66 kW (90 PS; MKB: RP) .
Der Wagen hat ausser den normalen Reps wie Bremsen usw. nur einmal eine defekte Wasserpumpe gehabt, den habe ich fast 10 jahre gefahren. Bei 297.000 km wurde mir der Wagen aufgebrochen und alles zerstört.
Wäre das nicht passiert würde ich den heute noch fahren.

Ok. Vielleicht hab ich mich da zu sehr versteift. Ich habe mit der 3bg karosse selbst keine Erfahrung. Hatte einen 1.9er TDI in nem A3 8l. Gekauft mit ca50tkm abgegeben wegen unverschuldeten Unfall mit 470tkm. Bis dahin lief er einwandfrei. Reparaturen alle selbst durchgeführt. Auspuff, Turbo, Dieselpumpe, alle Agregate bis auf LIMA die ersten. Trauere dem Wagen heute noch nach. Und das alles bei einem Verbrauch von 5 bis 6 Liter Diesel... vor 15 Jahren wohlgemerkt...

Freund von mir fährt einen Audi A6 mit 2,7 Liter Diesel.
Über 350.000 völlig problemlose Kilometer.

Danke werde mal gucken ... ob wohl der volvo S40 mit 2.0 turbo diesel von optischen her mir sehr gut gefällt ....

Vectra CDTI ab FL mit dem 1,9 / 150PS Motor

Wenn dann Vectra C als 2.8l V6 mit LPG, am besten FL Bj. 2005, da waren die Steuerketten noch stabil. Ab 2006 hat dies leider nachgelassen

Audi A 3 oder A4 ist schier Qualität. Neben den 1,9 TDI ist auch der 1,6 l mit 102 PS empfehlenswert. Einfach unkaputtbar.

Zitat:

@Exctebarria schrieb am 21. November 2018 um 08:40:36 Uhr:


Passat 3bg ? Ich habe vor dem BMW einen gefahren. War zwar ein 1,8T mit 150PS, aber ich hatte nur Probleme. Ich weiß es war ein Benziner, der hat sich mal gerade auf 100km fast 17 Liter weggelutsch.
Der Wagen war fix unterwegs, das war es auch schon. Bist dato war ich ein eingefleischter VW-Passat-FanBoy !

Nicht mit dem Motor, aber mit dem Drumherum.

Querlenker alle 2 Jahre (Um den Wagen leichter zumachen wurden aus vier Querlenkern drei gemacht)
Einstellung der Lüftungsdüsen nicht möglich da abgebrochen.
Hinterachse sehr anfällig.
Viele Kleinigkeiten am Interieur

Der Motor mag ja gut sein aber Rest dieses Autos ist meiner Meinung nach nicht gut.

Wie bist du mit dem Passat auf 17 Liter gekommen?
Meine Freundin fährt ihren auf ca. 200 PS optimieren 1.8T 3BG Kombi im Schnitt mit 9 Liter Super bei 90% Überland- und Rest Stadtverkehr.

Sie hat den Wagen mit knapp 250tkm relativ günstig gekauft (anfangs war ich komplett dagegen).
Er kam aber aus seriösen und gepflegtem Vorbesitz mit ordentlicher Ausstattung, jetzt ist sie bei 280tkm und bisher war nichts kaputt (gut, der Ölmessstab inkl. zugehörigem Trichter ist auseinander gefallen, der Marder hat einige Unterdruckschläuche angefressen und der Sitze klemmte mal - konnte aber mit ca. unter 50 Euro behoben werden). 😁

Der Turbo ist sogar noch der erste, die Querlenker wurden kurz vor dem Kauf komplett erneuert.
Das einzig negative meiner Meinung - er knarzt und knirscht im Interieur. Das Design innen und außen ist halt Geschmackssache. 🙂

Für den Marder kann das Auto nichts, ein paar Geräusche sind bei der Laufleistung wohl normal.

Welches Fahrzeug dem e39 das Wasser reichen kann, lässt sich wohl nicht genau sagen, für mich ist der e39 der letzte gute BMW der gebaut wurde.
Vielleicht sind die nach 2011 ja wieder besser geworden(ich werde es nie er- fahren), die e60/61- Baureihe war mies. Mein teurer Lernprozess.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen