Autokauf 530d, 550d oder gar 540i?

BMW 5er G30

Hallo liebe Foren Gemeinde,

ich stehe aktuell vor einer Kaufentscheidung bezüglich des G30.

Mein aktuelles Auto (Ein alter 330i E46 aus 2004 mit LPG) fährt sich zwar noch wunderbar, ist aber was den Komfort angeht nun doch etwas in die Jahre gekommen.

Der BMW G30 als Limo gefällt mir optisch außen und innen besonders gut, daher ziehe ich nun in Erwägung ein 2-4 Jahre alten G30 zu kaufen. Mein mir selbst gesetztes Budget liegt bei etwa 55.000€, mehr möchte ich nicht ausgeben.
Als Rahmenbedingung habe ich eine Jährliche Fahrleistung von etwa 21tkm, ausschließlich Autobahn (38 km Arbeitsweg pro Strecke).

Nun bin ich was die Motorisierung betrifft äußerst unsicher - besonders in anbetracht der Entwicklung unserer Treibstoffpreise.
Vor einigen Monaten hätte ich noch ganz klar zum Diesel gegriffen, aber heute bin ich da etwas hin und her gerissen und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Ein 6 Zylinder soll es auf jedenfall werden, diesen Anspruch habe ich mir selbst gesetzt. Ich schwanke aktuell zwischen zwei verschiedenen Modellen.
X-Drive benötige ich eigentlich nicht, dafür aber gerne gute Ausstattung. Beim 550d gibt es leider keine Wahl das XDrive auszuschließen.
Das erste wäre ein M550d aus 2018/2019 mit etwa 50tkm auf der Uhr und das zweite ein Sehr gut ausgestatteter 530d als LCI aus 2020 mit ebenfalls 50tkm auf der Uhr.

Warum 550d? Weil ich hier die letzte Möglichkeit sehe einen Hochmotorisierten Diesel zu fahren, der auch Spaß macht.
530d wäre wohl eher eine Vernunftentscheidung, mit einem - wie ich finde - gutem Preis/Leistungs-Verhältnis, sowie den Vorteilen eines LCIs.

Die Links habe ich mal mit eingefügt.

530d LCI: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
M550d: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

jegliche Meinung und besonders Kritik ist erwünscht, ich freue mich über jede Meinung.

Das heißt am Ende, ich suche Meinungen zu folgende Fragen:
1. Diesel oder Benzin?
2. 550d Pre LCI oder eher 530d LCI oder nicht doch ein 540i
3. Meinungen zu Preis, Ausstattung und Km-Stand

Ich bedanke mich im vorraus,

86 Antworten

Zitat:

@Alpha330i schrieb am 8. März 2022 um 10:45:23 Uhr:


Das heißt am Ende, ich suche Meinungen zu folgende Fragen:
1. Diesel oder Benzin?
2. 550d Pre LCI oder eher 530d LCI oder nicht doch ein 540i
3. Meinungen zu Preis, Ausstattung und Km-Stand

Diesel vs Benzin: Persönliche Meinung. Hat man keine Vorurteile, dann hängt es vom Fahrprofil und der Fahrweise ab.
Wie fährst du deine 21tkm? Schnell, langsam? Was ist die wichtig: schöner R6 Klang, den du auf der AB genauso wenig hörst wie den Diesel?
--> Meine Antwort (für mich): Ich fahre >30tkm p.a. und habe das auch zeitweise mit einem B58 gemacht. Der B58 (hier im M140i) ist ein toller Motor. Der B57 im B530d ebenfalls. Ja, manchmal fehlt mir die Leistung. Dafür muss ich nicht jeden zweiten Tag tanken. Unter'm Strich ist der B58 ein sehr sparsamer Motor. Wenn man nicht gerade im Schleichmodus fährt (Sparpotenzial des Diesel ca. 2L zwischen B58 und B57) liegt die Differenz i.d.R. bei 3-4L. ODer anders gesprochen: Den M140i konnte ich mit 7-13L fahren. Bin den 540i auch paar mal gefahren und lag da etwa im gleichen Range. Den 530d fahre ich mit 5-9L. Obere und untere Grenzen sind natürlich Extremfälle.
Ich bin eher zügig unterwegs und auf langen Strecken, daher hier Diesel. Würde ich eher max ~120-130kmh fahren, dann würde ich mir das wirklich nochmal überlegen, ob ich nicht eher den Benziner nehmen würde

550d vs 530d vs 540i: Puh, das ist mal 'ne Range. Ich hatte damals den 550d nicht berücksichtigt, da er mir zu teuer war und kaum einer am Markt war. Wollte aber auch eher einen 1-jährigen. Für mich hieß es daher: 540d oder 530d. Ich brauche keinen Allrad und der frisst aufgrund von Reibung und Gewicht einiges in dem Vergleich. DEr 550d ist natürlich nochmal mehr Leistung...oder Leistung satt. Fährst du sie aus? Wenn ja, dann streich direkt den 540i. Aber bedenke: Ein 2018er Wagen ist wirklich nicht neu. Das kann auch schnell teuer werden, daher achte z.B. auf die Garantie udn schau dir Verschleißteile an.

Ich bereue das Leistungsdowngrade nur selten, spätestens an der Tankstelle momentan aber nicht.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 9. März 2022 um 09:43:24 Uhr:


Aber natuerlich musst du den Kasko Selbstbehalt selber zahlen wenn er bei einer Privatfahrt entstanden ist. Und falls auf einer Dienstfahrt willst du den Papierkram nicht haben den du brauchst um das von der Firma uebernehmen zu lassen.

Es tut mir leid, dass dein Arbeitgeber da so unspendabel ist (wir wissen ja auch von anderer Stelle, dass du bei der 1%-Regelung unverhältnismäßig abgezogen wurdest).

Bei uns kannst du kaputtmachen was du willst, Kosten: 0

Allerdings haben Schrammen und Kratzer nichts mit dem Motor etc. zu tun, man kann das Auto also alle zwei Tage gegen einen Pfosten setzen und den Motor trotzdem fahren wie ein rohes Ei. Grundsätzlich sind Mietwagen in dem Bereich aber nicht dafür bekannt, als Heizermobile genutzt zu werden. Warum auch.

550d - geil! Go for it! Ich bin vom E46 auf den G31 umgestiegen und es war wie 200 Jahre Unterschied 🙂

Zitat:

@floba schrieb am 8. März 2022 um 21:34:13 Uhr:



Zitat:

@LW0109 schrieb am 8. März 2022 um 15:20:38 Uhr:


Der Verbrauch vom 550d x-Drive wird bei 13l/100km liegen. Beim 530d sind es ca. 8-9l/100km. Also bist du mit deinem 550d auf 100km ungefähr 8-10€ teurer.

Ich fahre meinen G31 30d LCI mit einem Schnitt von ca. 7,2 L/100 km ohne eine Wanderdüne zu sein.
Beim Arbeitsweg des TE dürfte er mit 6,5-7 L/100km auskommen, wenn er 130-160 fährt.

Bin vom F11 535d ohne Allrad zum G30 M550d gewechselt und habe bei gleichem Fahrprofil fast 1 Liter weniger Dieselverbrauch.
Hätte ich nicht gedacht 🙂

Der alte 550d ( F-Serie ) war anscheinend kein Kostverächter

Ich habe heute probefahrt gemacht 540i, Limo ohne X Drive auf der Autobahn, der händler war kulant, 1 stunde auf autobahn, kein Thema. Ich fuhr genau 120 und da war der verbrauch 6,xx, was meiner meinung nach absolut nicht sehr viel ist. Das ding hat richtig dampf auf der autobahn, unglaublich wie das bis 200 geht, der hat kraft in allen lebenslagen, egal on man 200 oder 180 oder 220 fährt, geht man voll aufs gas, das ding beschleunigt wie verrückt.

Toller motor, den man gar nicht hört, wirklich sehr tolles auto, worauf hin ich den kaufvertrag für den 540i unterzeichnet habe und nächste woche darf ich ihn holen!

Ich wüsste nicht, warum der wagen viel verbrauchen tut, der ist meiner meinung nach sparsam! - Der mit xdrive bei einem anderen Händler hatte wohl ein Problem, denn der hat viel mehr geschlucjkt.

Ähnliche Themen

Der 540i sdrive ist eine der geilsten Motor/Antriebsvarianten. Das Ding zaubert dir ständig ein Lächeln ins Gesicht. Leider beim 40d nicht für Geld und gute Worte zubekommen 😉

Freut mich für dich, das du einen passenden gefunden hast :-) ich hole nächsten Samstag ebenfalls meinen 540i SDrive ab, geteilte Freude :-)

Hallo, wollte mal kurz updaten.

Es ist ein M550d G30 aus 12/2018 geworden, siehe Bilder.

Vielen Dank für eure Hilfe, das Auto ist einfach nur fantastisch.

Cb48c3c5-63df-43fb-b227-4fe866fa70bb
29edce22-ef02-43c9-a81f-9f9cee2a7b0a
9219d9b7-1832-4a8c-b9a5-7ed9712e5693
+1

Herzlichen Glückwunsch, ein sehr schönes Fahrzeug !!! Wünsche dir eine allseits eine knitterfreie Fahrt !

Zitat:

@Alpha330i schrieb am 13. April 2022 um 07:03:44 Uhr:


Hallo, wollte mal kurz updaten.

Es ist ein M550d G30 aus 12/2018 geworden, siehe Bilder.

Vielen Dank für eure Hilfe, das Auto ist einfach nur fantastisch.

Schönes Teil! Was ist das für eine Farbe??

Schwarz.

Zitat:

@Alpha330i schrieb am 13. April 2022 um 07:03:44 Uhr:


Hallo, wollte mal kurz updaten.

Es ist ein M550d G30 aus 12/2018 geworden, siehe Bilder.

Vielen Dank für eure Hilfe, das Auto ist einfach nur fantastisch.

Toller Wagen!

Vielleicht bei Gelegenheit das Leder mal aufbereiten (lassen). Gibt immer gleich nochmal einen besseren Look

Klasse. Wie viele Kilometer hat der Wagen? ->Meine Schätzung: 90.000km

Glückwunsch, sehr schönes Fahrzeug. Viele Spaß und gute Fahrt damit.

Zitat:

@LW0109 schrieb am 13. April 2022 um 16:48:28 Uhr:


Klasse. Wie viele Kilometer hat der Wagen? ->Meine Schätzung: 90.000km

nicht schlecht, es sind 81tkm auf der Uhr 🙂

Dann ist der Wagen fast wie neu. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen