1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Autokauf 3.2 DSG Quattro

Autokauf 3.2 DSG Quattro

Audi TT 8N

Hi,

ich bin seit längerer zeit hier angemeldet um dieverse Informationen eines 8N zu bekommen...auf was macn achten muss und etc.

jetzt nach langem suchen, habe ich ein passendes Fahrzeug gefunden. Habe auch die Fhrzeug Ident.Nr. checken lassen beim ;-). Das einzige was war, das der hintere Stoßfänger nachlackiert wurde, wobei es sich um nichts großes Handeln müsste, da in der Historie nichts weiteres Stand, was ja sonst der Fall wär.

Daten:

EZ: 03/2004
Motor: 3.2 DSG (ohne schaltwippen)
Vorb.: 2
KM: 55000

Der Zustand der Reifen ist wohl i.o einen satz Winterreigfen gibt es nicht dazu. Tüv wird erneuert.

Die Frage an euch, ist das Auto seinen Preis wert? Ich müsste noch Winterreifen und die 60.000 Km durchsicht durchführen - wie teuer ist die im Schnitt?

Über Kommentare euerseits würde ich mich freuen, da ihr da mehr Erfahrungen habt.

http://www.autohaus-toeff-toeff.de/fahrzeugbestand/detail/6345815

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karni87


allso er hat schaltwippen, der verkäufer dachte es ist für die Lautstärke der Anlage audi concert

Sommerbereifung ist bei 255/35 R 18 bei einer Profiltiefe von 5 mm vorne und hinten 3.5 mm......

was sagt ihr, wär das Angebot i.o? Ich denke schon, da ich lange ein Fahrzeug suche und diese meist nicht in solch einem Pflegezustand waren.

Gruß martin

achso, das Autohasu besteht seit 50 jahren und sie haben meist zw. 80 - 100 fahrzeuge dort........

3,5 mm sind nicht viel und schon fast abgefahren. 🙁

Meines Erachtens müsste der Verkäufer diesbezüglich noch etwas entgegenkommen.

Würdest du eine anständige Garantie mit dazu bekommen?
(Im Vorfeld die Garantiebedingungen und das Kleingedruckte zu studieren, kann nicht schaden!)

Grüße!

allso er würde 500 euro mit dem preis runter gehen

und eine Garantie würde es auf Motor, Getriebe und Differenzieal geben. wobei ich diese Garantien für ein jahr schwachsinn finde, da man ja nach 6 monaten in der beweislastumkehr ist. D.h. der Käufer muss nachweisen, das der Schaden schon beim Kauf bestanden hat.

wegen denn Reifen: 3.5 mm ist ziemlich wenig aber ich würde sicherlich damit 2 jahr hinkommen bei einer max. Laufleistung von 12.000 km im jahr

Gruß martin

Zitat:

Original geschrieben von Karni87


und eine Garantie würde es auf Motor, Getriebe und Differenzieal geben. wobei ich diese Garantien für ein jahr schwachsinn finde, da man ja nach 6 monaten in der beweislastumkehr ist. D.h. der Käufer muss nachweisen, das der Schaden schon beim Kauf bestanden hat.

Wieso Schwachsinn? 😕

Garantie und Gewährleistung sind 2 unterschiedliche Paar Stiefel. 😉

Wenn z.B. nach 7 Monaten ein Bauteil, das durch die Garantie abgedeckt ist, kaputt geht, hat das nichts mit Gewährleistung zu tun!
Die Frage ist eben nur, welche Bauteile im Leistungsumfang der Garantie enthalten sind.
Es kann höchstens sein, dass du dich abhängig von der Laufleistung prozentual an den Materialkosten beteiligen musst.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Karni87


und auf meine Frage hin antwortete er mit motor, Getriebe und differenziall.

das wär ja dann in ordnung.

Aber wär das Angebot für 15500 Euro i.o mit neuem Tüv?

Es wäre imho wichtiger zu wissen, welche Garantiegesellschaft und welcher Leistungsumfang - aber wenn dir diese dürftige, mündliche Aussage ausreicht, meinetwegen.

Beim TT geht z.B. auch gerne mal ein Steuergerät kaputt.
Wenn dieses dann nicht abgedeckt sind, kann es teuer werden.

Der Preis sollte in Ordnung sein.
Da gute TTs immer rarer werden, kann man sowieso zufrieden sein, wenn man ein ordentliches Modell gefunden hat.
Dementsprechend sollte man nicht zu sehr auf den Preis schauen.

Grüße!

ah da gibt es denn noch Garantiegesellschaften?

ok, dann werde ich mich da noch einmal schlau machen......

wie teuer wär denn das steuergerät?

habe ja auch gelesen, das bei diesen modellen bis 2005 Probleme mit der steuerkette auftreten. Aber wie ist da die relation?

Meistens werden ja nur die negativen Erfahrungen erörtert.

Beim Gebrauchten kann man sich halt nie sicher sein......🙁 aber man kann das Risiko minimieren......🙂

Steuerette würde ich mir gleich nen ausdruck vom Messwertblock Einlass und Auslass geben lassen sind diese schon ins minus gefahren kannst dir sicher sein das du sie irgendwann zeitnah wechseln musst...

Ich bin bei meinem A3 gerade dabei...

Habe -7 und -8...

Bei - 9 kriegste nen Fehlerspeichereintrag...

das kan man dann leider nur beim Audi Händler vor Ort machen😠......um sicher zu sein

geht der wert schnell im minus, wenn er einmal im minus ist?

Noja was heist schnell muss nocht kann aber sein...
Nur wechseln musste sie dann irgendwann mal...

Bei mir gabs die ersten Sympthome mit 68000km, nun hat er 108000 und ist fast fertig...

Steuerketten muss man auch wecheseln?

Zitat:

Original geschrieben von Karni87


Steuerketten muss man auch wecheseln?

Hallo,

nein, nur wenn sie zu lang geworden sind. 🙁

Grüße

Manfred

Normal nicht...

Eine Steuerkette sollte ein Autolebenlang halten...
Aber siehst ja, das es bis 2006 extrem zum verschleis kommt...

Wenn die Steuerkette noch ned ins Minus gefahren ist sofort auf Festintervall sprich alle 15000km Ölwechsel machen, dann kannste der ganzen sache vorbeugen und hoffen das es nicht passiert...

Im momment sollte bei deinem ausgesuchten modellen eine SWIZZ Kette verbaut sein, die neuen sidn IWIS Ketten...

@Karni87:
Du solltest dich zuerst einmal hier aufschlauen.

Auch die Videos von rasselnden Motoren mit defekten Steuerketten sind hörenswert, weil man danach beim Autokauf weitgehend in der Lage ist, einen Mangel herauszuhören.

Grüße!

das wurde wohl laut audi regelmäßig gemacht

Danke.....🙂

Habe daraus gelesen und habe mir vorher auch schon überlegt diese codes vorher checken zu lassen - aber ich habe gelesen das sie ungenau sind (208 + 209) 🙁

wisst ihr ob diese codes bei audi gespeichert werden, wenn sie schon einmal ausgelesen worden sind?

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen