Autokauf 3.2 DSG Quattro
Hi,
ich bin seit längerer zeit hier angemeldet um dieverse Informationen eines 8N zu bekommen...auf was macn achten muss und etc.
jetzt nach langem suchen, habe ich ein passendes Fahrzeug gefunden. Habe auch die Fhrzeug Ident.Nr. checken lassen beim ;-). Das einzige was war, das der hintere Stoßfänger nachlackiert wurde, wobei es sich um nichts großes Handeln müsste, da in der Historie nichts weiteres Stand, was ja sonst der Fall wär.
Daten:
EZ: 03/2004
Motor: 3.2 DSG (ohne schaltwippen)
Vorb.: 2
KM: 55000
Der Zustand der Reifen ist wohl i.o einen satz Winterreigfen gibt es nicht dazu. Tüv wird erneuert.
Die Frage an euch, ist das Auto seinen Preis wert? Ich müsste noch Winterreifen und die 60.000 Km durchsicht durchführen - wie teuer ist die im Schnitt?
Über Kommentare euerseits würde ich mich freuen, da ihr da mehr Erfahrungen habt.
http://www.autohaus-toeff-toeff.de/fahrzeugbestand/detail/6345815
47 Antworten
Ne sowas wird nie gespeichert...
Musste vor Ort auslesen lassen!
Wenn du den Kaufen willst, dann würde ich dem schon sagen, das du davon nen ausdruck bzw was sehen willst!
ja, das könnt ja der Händler eigentlich machen - ist ja kein Hit - meine bin ja auch Barzahler - wenn ers schon nicht die Arbeit mit dem Kredit hat, kann er sich die ja machen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karni87
ja, das könnt ja der Händler eigentlich machen - ist ja kein Hit - meine bin ja auch Barzahler - wenn ers schon nicht die Arbeit mit dem Kredit hat, kann er sich die ja machen😁
Oho Cheeeef Cheeeeeef.... wir haben einen Barzahler 😉
ps. ...für die Arbeit kriegt er Prämien von der Kreditbank, die is ihm wohl nicht soooo unrecht.
Zitat:
Original geschrieben von Karni87
und das macht Audi auch ohne probleme? und vor allem ohne Terminvergabe?
Das dauert maximal 3 Minuten, soviel Zeit muss sein.
Jedoch muss man bei der Bewertung der Meßwertblöcke 208 und 209 etwas vorsichtig sein, da man nicht weiß, mit welchen Werten der Wagen ausgeliefert wurde und inwieweit sich diese Werte bis jetzt verändert haben.
Grüße!
Wie gesagt, kann muss aber nicht!
Vorbeugen kannste da nur mit wechsel auf Festinterval!
Zitat:
Original geschrieben von Karni87
was meinst du mit wechsel auf Festinterval
Ölwechsel zu einem festen Zeitpunkt, also entweder nach 1 Jahr oder 15tkm, je nachdem was zuerst eintritt.
Der 3.2er wird werksseitig im Longlife Serviceintervall (= max. 30tkm) mit speziellem Longlifeöl betrieben.
Das bedeutet, dass es bei geringer Fahrleistung schon mal 2 Jahre dauern kann, bis die Serviceanzeige aufleuchtet.
Aber es kann ja auch sein, das es schon probleme an der steuerkette gibt (ist es mögl. bei 55TKM?) und da die messwerte 208 + 209 auch nicht ausreichend sind, geht man sicherlich ein Risiko ein.Aber ok wenn man alles ausschließen möchte muss man einen Neuwagen kaufen. Hörprobben werden natürlich auch vor ort durchgeführt.
Stimmen die Kosten 3000 - 4000 TSD Euro für das Wechseln der Steuerkette?
da ich max. 12 tsd km im jahr fahre, wär es sinnvoll denn Ölservice jedes JAHR durchzuführen!?!
Ich habs doch in den vorherigen Posts schon erklärt wieso das der fall ist...
Mein Kumpel hat 4300 Euro in der Audi Werkstatt bezahlt!
Ich habe jetzt einen kostenvoranschlag von meiner Werkstatt von 2000 Euro (weis ned was die da bei meinem Kumpel verlangt haben...)
Ich war aber selber erstaunt das es "so günstig" ist weil mir die Profis die, die ganze sache ins Rollen gebracht haben im A3Quattro Forum immer etwas von 3000-3300 Euro gesagt haben!
Das Problem scheint zu sein, das die Ölqualität vom Castrol wohl nicht der Burner ist, dieses einfach zu Dünnflüssig wird in den 2 Jahren bei Longlife und an den Letzten Spanner nicht mehr die menge bringt was er braucht, und durch die ältere SWIZZ Kette das einfach zur längung führt...
Deswegen raten diese dazu, auf Mobil1 oder Shell Helix oder noch nen Öl (Glabe Adena oder wie das heist) umzustellen und alle 150000km Festinterval umzustellen um 100% sicher zu gehen!
Ich selber habe mich jetzt an die Kundenbetreuung mit dem Kostenvoranschlag gewendet und bin jetzt mal gespannt was dabei herauskommt...
das ist schon "günstig"
das habe ich auch gelesen in dem was du mir gestern geschickt hast.
Würde ja auch 1 x pro jahr einen Ölwechsel dürchführen. Aber wenn der Vorbesitzer das castrol öl benutzt hat, könnten ja schon Veränderungen an der Steuerkette sein.
Sind denn die alten Swizz Ketten schon mit minuswerten raus gegangen ab werk? und wie ich das jetzt verstanden habe, können sie z. B mit -2 rausgegangen sein ab werk und haben sich nicht verändert?
Wenn das Scheckheft durchgehend gepflegt ist, kann man dann auf Kulanz von audi rechnen? Aber wie ich das in diversen Foren gelesen habe gestatltet sich das wohl recht schwierig bis gar nicht?
Will da halt nur sicher gehen beim autokauf, da mir schon einmal ein motor nach 11 monaten kauf um die Ohren geflogen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Ich habe jetzt einen kostenvoranschlag von meiner Werkstatt von 2000 Euro (weis ned was die da bei meinem Kumpel verlangt haben...)Ich war aber selber erstaunt das es "so günstig" ist weil mir die Profis die, die ganze sache ins Rollen gebracht haben im A3Quattro Forum immer etwas von 3000-3300 Euro gesagt haben!
Hallo,
vermutlich fehlen die beiden Nockenwellenversteller im Kostenvoranschlag.
Die müssen in den meisten Fällen auch gewechselt werden.
Grüße
Manfred
Nein fehlen eben nicht...
Es sind dabei:
2x Ketten
2x Nockenwellenversteller
2x Spanner
Das einzige was nicht dabei ist sind die 2 Gleitschinen wo eine 12 und die andere 5 euro kostet und die 2 Zahnräder wo eins 40 und eins 14 kostet...
Die bezahl ich aus der eigene Tasche und sollen se gleich mitwechseln wenn der Kasten Offen ist...
Ich mach nur ganze Sachen, keine halben....