Autokamera / Dashcam
Hallo GLC Fahrer,
Ich will mal gerne ein Dashcam, (Autokamera) einbauen lassen (ab juni 2016), hier in Holland haben viele Autofahrer so ein ding ins auto. Wer hat auch mal die Gedanke oder wer hat schon Erfahrung damit ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
GaRoMeSi........ich wäre für eine Video dankbar!Und welcke Kamera hast Du gekauft,wo bekomme ich so einen "flachenUSB zigaretten Adapter bitte?
Hallo 33bonfire33
Besten Dank für dein Interesse. Nun, ich werde dir deine Fragen in zwei Teilen beantworten: Teil 1: Material und evtl. erst in ein paar Tagen den Teil 2: Fotos oder Video der Installation.
Teil 1:
Ich habe vor Jahren einen Super Adapter gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Leider gibt es den nicht mehr. Das USB Kabel ist sehr dünn, mit 4 Meter auf den cm genau in der richtigen Länge, sehr flach und hat zusätzlich noch einen USB Anschluss für ein weiteres Gerät (zB. um das SmartPhone zu laden). Diesen habe ich aktuell verbaut.
In einem anderen Auto aber habe ich folgendes Material verwendet (geht auch):
USB Adapter (mit zwei Anschlüssen):
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
NACHTRAG:
Der ist noch kleiner und flacher:https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Dann ein USB Kabel, 4 Meter müssen es sein, oder halt etwas länger, so dünn wie möglich und bei mir in schwarz, am anderen Ende ein Micro USB oder Mini USB, je nach Kamera, evtl. mit Winkelstecker. Hier möchte ich mich nicht festlegen, man findet im Web alles.
Nun zur DashCam:
Zuerst hatte ich zwei Rollei DVR-110. Eine Katastrophe!!! Gutes Bild, aber völlig unzuverlässig. Akku bald defekt, abstürze und Unterbrüche in der Aufnahme.
Dann habe ich zweimal die Baugleiche Transcend 220 gekauft, damit ich die Klebehalterung nicht neu aufkelben musste und siehe da: Perfekt, die läuft seit zwei Jahren in zwei Autos und macht nur Freude. Aber Achtung: Saugnapf nicht zu gebrauchen, wie bei allen anderen Kameras (gross, hässlich und auffällig). Ich habe die Klebehalterung gekauft, die brutal auf der Scheibe klebt - auch bei Innentemperaturen von +80 und -20 Grad.
Das Problem beim GLC ist, dass die Elektronik in der Mitte sehr breit und massig ist. Beim BMW X3 konnte ich die Kamera diskreter verbauen. Beim GLC hat es weniger Platz. Mit einer Autobahnvignette habe ich den toten Bereich abgedeckt, aber es sieht nicht so schön aus (für den Beifahrer). Deshalb habe ich mir gestern eine neue gekauft, die sich besser an die Scheibe anpassen lässt. Die Kamera ist näher zur Scheibe und so stört die Plastikabdeckung in der Mitte das Sichtfeld nicht so stark. Ich habe die Kamera aber noch nicht erhalten. Es handelt sich um die:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...
Zusammenfassung meiner Gedanken:
• Kamera muss sich schnell installieren und de-installieren lassen
• Keinen sichtbaren Eingriff, das Auto gehört nicht mir, sondern der Firma
• Man darf kein Kabel sehen
• Alle Fächer und Ablagen müssen sich schliessen lassen, ohne dass da ein Stecker oder Kabel stört
Noch eine Anmerkung zur Polizei: Es gibt Länder, in denen die Polizei Probleme machen kann. Das soll in Österreich der Fall sein. Ich hatte durch mein Hobby viel mit der Polizei zu tun (im Guten …..) und die Kollegen (Polizei Schweiz) haben mir gesagt, sie wären froh, jeder hätte eine DashCam – oft erledigt sich ein Streit, ohne vor Gericht gehen zu müssen. Nur schon alleine die Aufnahme bringt den Schuldigen oft zur Vernunft. Und oft geht es gar nicht um Schuld oder Unschuld sondern um Tatsachen, sie sich die Polizei gerne (unverbindlich) selbst im Video anschaut (selbst schon erlebt - Unfall vor mir ..... man war froh über die Aufnahme). Vor Gericht vielleicht nicht ein Beweismittel .... aber wenn es unklar ist, so schaut sich auch ein Richter die Situation gerne an, auch wenn er das nicht zugeben (darf).
Teil 2 folgt später.
165 Antworten
Zitat:
Hab soeben Antwort auf meine Anfrage bei AerowerkZ bekommen:
" Unfortunately, we don't have dash camera for that design.. "
resci
Habe dieselbe Antwort bekommen.
Es scheint also dass die Abdeckung, in die die Kamera integriert ist, bij US Fahrzeugen anders ist als bei EU Fahrzeugen; Jedenfalls sieht die Abdeckung auf den Photos von rim US Forum ander aus als meine Abdeckung ...
habe jetzt mal angefragt ob die vllt bereit sind eine EU version zu entwickeln; wenn mehrere Leute bei denen danach fragen, steigt evt die chance dass sie dazu bereit sind:
aerowerkzmb@gmail.com
Ist mir scheissegal ob erlaubt oder nicht erlaubt, hab mir für übersichtliche 15 euronen ein gebrauchtes teil (NavGear MDV 2250 hd ) zugelegt und es geht nicht um die Videos, die samstags auf dmax aus Russland laufen. es geht einzig und allein um Abschreckung der vollpfosten und klappspaten die mir bereits auf nem waldparkplatz den wagen tiefergelegt haben, gottseidank nur an den Ventilen , nach kompressor Einsatz war er wieder fahrfähig. jetzt mit schild "Videoüberwachung mit bewegungssensor" sollte das nicht mehr passieren.
Zitat:
@robertslk schrieb am 22. August 2017 um 13:11:02 Uhr:
Zitat:
Hab soeben Antwort auf meine Anfrage bei AerowerkZ bekommen:
" Unfortunately, we don't have dash camera for that design.. "
resciHabe dieselbe Antwort bekommen.
Es scheint also dass die Abdeckung, in die die Kamera integriert ist, bij US Fahrzeugen anders ist als bei EU Fahrzeugen; Jedenfalls sieht die Abdeckung auf den Photos von rim US Forum ander aus als meine Abdeckung ...
Hat das wirklich mit US/EU-Version zu tun? Unter dieser Abdeckung befinden sich ja je nach gewählten Optionen unterschiedliche Geräte/Komponenten. Und je nach Menge der gewählten Optionen wird die Abdeckung ev. auch grösser, ist anders geformt oder bietet schlicht und einfach keinen Platz mehr für weitere Geräte.
Aber wäre natürlich schon cool, so eine Kamera in dieser Abdeckung integriert.
Findet man unter dieser Abdeckung wohl eine Möglichkeit, 12 V abzugreifen, ohne die Garantie des Wagens zu riskieren? Dann wäre immerhin mal das Problem gelöst, eine Dashcam mit Strom zu versorgen, ohne ein Kabel quer über die ganze Windschutzscheibe führen zu müssen...
By the way: Wie löst man diese Abdeckung eigentlich?
Ähnliche Themen
so, hab soeben meine iTracker DC-A119S Dashcam bekommen und ausgepackt.
Man ist die niedlich...😉
Werd dann mal bei Gelegenheit berichten.
resci
@resci
Ich habe die iTracker mini0806-S im Einsatz und bin damit recht zufrieden.
Kleiner Tip: Das Stromkabel erst oben am Scheibenrahmen und dann an der A-Säule entlang (im Türgummi) bis zum Fußboden; dann unter dem Beifahrersitz in die Mittelkonsole und dort einen der beiden USB-Steckplätze nutzen; alles locker verkabelt, funktioniert und hält seit Monaten problemlos.
Zitat:
@krjx13437 schrieb am 24. August 2017 um 09:37:03 Uhr:
@resci
Ich habe die iTracker mini0806-S im Einsatz und bin damit recht zufrieden.
Kleiner Tip: Das Stromkabel erst oben am Scheibenrahmen und dann an der A-Säule entlang (im Türgummi) bis zum Fußboden; dann unter dem Beifahrersitz in die Mittelkonsole und dort einen der beiden USB-Steckplätze nutzen; alles locker verkabelt, funktioniert und hält seit Monaten problemlos.
Hallo @krjx13437,
danke für die Info. Werd mir das am Wochenende mal in aller Ruhe zu Gemüte führen.
Eine Frage noch, vielleicht wiess da jemand Bescheid...
ich bin desöfteren in Österreich. Dort sind allerdings Dashcams, unter Androhung eines 5-stelligen Eurobetrags an Strafe in dem Falle dass man Aufnahmen von Personen etc. macht, verboten.
Wie ist es wenn die Dashcam dran ist ich aber diese nicht eingeschaltet habe oder auch wenn keine SD-Card drinne ist? Weiss da jemand für diesen speziellen Fall in Österreich Bescheid (bitte keine Vermutungen oder wie es in D ist) ?
resci
Nimm sie einfach ab und pack' sie ins Handschufach ...
gibt es auch Dashcam's mit intern eine "Batterie"....ich mag die Kabel im Auto nicht und die Verkeidung wegtun und wieder gescheid hinkriegen da bin ich mich sicher......das wird bei mir NIE klappen.....
Zitat:
Hat das wirklich mit US/EU-Version zu tun? Unter dieser Abdeckung befinden sich ja je nach gewählten Optionen unterschiedliche Geräte/Komponenten. Und je nach Menge der gewählten Optionen wird die Abdeckung ev. auch grösser, ist anders geformt oder bietet schlicht und einfach keinen Platz mehr für weitere Geräte.
Stimmt: es gibt 3 Varianten bei den Abdeckungen, hängt von der Ausstatung (Assistenzsysteme) ab.
Die integrierte Dashcam wird (bis jetzt) nur mit der kleinsten und mittelgrossen Abdeckung geliefert, nich mit der grössten (die mit 2 Kamera's für die Assistenzsysteme). Platzmangel ist nicht das Problem.
so,
hab jetzt mal die Dashcam iTracker DC-A119S GPS installiert und erste Fahrversuche unternommen.
Erster Eindruck: SUPER
Nur mit dem Kleben hab ich kein glückliches Händchen gehabt, sind noch Luftblasen in der Folie.
Vielleicht mach ich sie nochmal runter, ist sogar ein Faden im Set dabei zum demontieren.
Ansonsten sehr dezent und macht hervorragende Videos. Das Kabel lies sich auch sehr gut am Dachhimmel und an der Säule verlegen.
Demnächst mehr...
resci
Zitat:
@krjx13437 schrieb am 24. August 2017 um 09:37:03 Uhr:
@resci
Ich habe die iTracker mini0806-S im Einsatz und bin damit recht zufrieden.
Kleiner Tip: Das Stromkabel erst oben am Scheibenrahmen und dann an der A-Säule entlang (im Türgummi) bis zum Fußboden; dann unter dem Beifahrersitz in die Mittelkonsole und dort einen der beiden USB-Steckplätze nutzen; alles locker verkabelt, funktioniert und hält seit Monaten problemlos.
Eine Frage zum einbau,wie hast Du das Kabel unter dem Beifahrersitz durch bekommen oder hast Du den ausgebaut.Danke im Voraus.
In den Nürnberger Nachrichten vom 8.9.17 wird berichtet dass das OLG Nürnberg Dashcams als BeweisMittel in einem Verfahren zugelassen hat und damit eine richtungsweisende Entscheidung getroffen hat.
Zitat:
Eine Frage zum einbau,wie hast Du das Kabel unter dem Beifahrersitz durch bekommen oder hast Du den ausgebaut.Danke im Voraus.
Ich habe dir einen Tipp:
Die Problematik ist die, dass der 12V Zigaretten Anzünder nicht verwendet werden kann, weil beim Schliessen des Faches in der Mitte das Kabel die Schliessung verhindern würde. Ich habe aber eine Lösung gefunden: Ich habe einen flachen USB Zigaretten Adapter gekauft. Daran ist ein 3 Meter Mini USB Kabel angeschlossen. Ich schlaufe das Kabel unter die kleine Gummimatte in der Ablage in der Mitte, dort hat es nämlich ein Loch !!! Durch das Loch leite ich den Stecker auf die Mittelkonsole Beifahrerseite und dann unter dem Teppich (kann einfach von Hand gelöst werden) am Fussbereich vorbei und dann zur Seite rechts. Dort geht das Kabel unter der Gummidichtung die A-Säule hoch. Am oberen Ende (A-Säule) bei der AirBag Klappe hat es eine kleine Aussparung und dort ziehe ich das Kabel an die Frontscheiben und lege das Kabel zwischen die Himmelabdeckung und der Frontscheibe bis zur DashCam.
Man sieht KEIN Kabel, braucht KEIN Werkzeugt und die Kamera ist in 5 Minuten montiert bzw. de-moniert (da in meinem Fall Geschäftsauto, welches ich alle vier Jahre wechseln muss).
Falls unklar, so dokumentiere ich das gerne per Video oder Fotos.
Viele Glück und Grüsse
GaRoMeSi
GaRoMeSi........ich wäre für eine Video dankbar!Und welcke Kamera hast Du gekauft,wo bekomme ich so einen "flachenUSB zigaretten Adapter bitte?