Autohold schaltet ab

VW Passat B8

Hallo,

nach Wochenlanger Beobachtung, von der Werkstatt angeordnet, hat sich nun folgende Problematik gezeigt.
Zustand Auto:
- Betriebstemperatur erreicht
- Deaktivierung des StartStop (Motorlauf wird benötig)
- Gang im Leerlauf
- Keine erhöhte Drehzahl im Leerlauf
- Kein laufender Lüfter nach dem Ausmachen

Wenn man zuerst von der Bremse (Autohold wird aktiviert) geht und dann von der Kupplung, gibt es einen kurzen Drehzahlanstieg und das Auto löst automatisch die Bremsen der Autoholdfunktion.
Leider kommt das ganze nur sehr sporadisch vor. Er geht jetzt nochmal zu VW in die Werkstatt aber sie klangen wieder einmal nicht besonders überzeugt von der Problematik. Zum Glück konnte ich wenigstens ein Video aufnehmen in den man sieht das die Drehzahl hochgeht und die Autoholdleuchte aus 😉

Jemand eine Idee wo so etwas herkommen könnte?

23 Antworten

Aber nochmal für mich, geht es jetzt ums Auto Hold oder Hill hold?

Hab ihn mal angeschrieben, Auto ist jetzt bei VW. Natürlich kam mal wieder der Witz des Tages, der Fehler ist nicht reproduzierbar. Als hätte ich nicht erwähnt das der Fehler nur sehr selten 1-2 mal im Monat auftritt und dann unter angegeben besonderen Bedingungen. Natürlich ist kein Fehler im System, ich hätte es auch nicht anders erwartet (P.S. der letzte Passat fuhr irgendwann nicht mehr, ging nicht mal mehr zu starten, aber war fehlerfrei!)
So jetzt darf ich um 16 Uhr nochmal hin und erkläre dem 3 Mitarbeiter, der auch wieder kein Mechaniker ist was das Auto dann hat. Hab vorhin noch probiert gehabt was passiert wenn der 1 Gang drinne ist und ich leicht von der Kupplung gehe. Sowie sich die Drehzahl minimal erhöht Schaltet er den Autohold ab und rollte brav Rückwärts.
Werden dann nochmal gezielt auf die Thematik mit der Neutralstellung ansprechen, weiß jemand ob das nen großer aufwand ist das Teil zu wechseln?

@Passat-B8BiTDI Also bei mir gibts nur eine Funktion die beides macht, zumindest nur einen Schalter dafür. Denke das eine soll automatisch die Handbremse anlegen bei abschalten und das andere ist für Berganfahrhilfe. Bei mir beeinflusst es bis jetzt nur die Berganfahrhilfe, da ich in diesem Moment noch nicht probiert habe den Motor abzustellen.

Welchen Motor hast du denn verbaut? 1,4er oder 1,8er tsi?

Ähnliche Themen

Zitat:

@imosunju schrieb am 4. November 2020 um 11:58:56 Uhr:


weiß jemand ob das nen großer aufwand ist das Teil zu wechseln?

Man kommt gut ran und geht recht fix. Motorabdeckung unten/Geräuschdämpfung ab und dann kann man den Stecker und die Schraube von dem Teil lösen.

Bei VW kostet der um die 45€ oder mehr.
https://www.daparto.de/.../02T906207D?ref=fulltext
edit: ist derselbe für alle Schaltgetriebe im B8 2017, egal ob MQ200, 250, 350

Ich meine aber da kann man auch etwas anlernen im Motorsteuergerät.

@Passat-B8BiTDI 2,0l BlueTDI ohne Ad-Blue

@BLiZZ87 welche Drehzahl misst der den, das der weiß ob das Getriebe im Leerlauf ist?

Ist des vielleicht ne Besonderheit weil meiner auch immer eine Gangempfehlung anzeigt und meckert wenn man nicht gleich hochschaltet? Da muss er ja auch wissen in welchem Gang er gerade ist, ob der auch sagt das er im Leerlauf ist?

Der Neutralgangsensor ist ein physikalischer Positionssensor im Getriebe.
Der Gang wird aus der Drehzahl und Geschwindigkeit berechnet.

ja die Beschreibungen auf daparto passen leider nicht in dem Fall. aber der Sensor/Geber ist schon korrekt von der VW Teilenr. 02T906207D
Man kann meist auch auf die Herstellerseite gehen und dort die VW Nr eingeben. Dann ist es 100%

Deine Antwort
Ähnliche Themen