Autohold Problem

Audi Q5 8R

Seit ein oder zwei Wochen fällt mir folgendes auf:

Autohold ist eingeschaltet. Ich fahre nach Hause vor die Garage. Gurte mich ab. Dann geht der Autohold raus und die Parkbremse rein. Öffne die Garage und steige wieder ein. Unagegurtet fahre ich nach dem lösen der Parkbremse die 3 Meter in die Garage und stelle das Auto ab.

JETZT kommt mein Problem. Stelle fest wenn ich am nächsten Tag einsteige ist der Autohold herausgenommen. War bei meinem vorherigen SQ5 nicht und bei meiner Mutter ihrem Q3 auch nicht.

Habe das Auto seit 9 Monaten bisher wäre es mir nicht aufgefallen, dass er normalerweise bei dem Vorgehen nicht gespeichert würde.

Wie ist das bei euch??? Habe den Autohold sonst immer eingeschaltet und nehme ich
ihn bewusst nicht raus. Aber in letzter Zeit ist er in der Früh nicht mehr automatisch eingeschaltet.

Beste Antwort im Thema

So Freunde ich war in der Werkstatt. Ergebnis war, dass es von Audi eine Europaweite Nachricht gibt für die Thematik. Es haben sich wohl schon einige dazu beschwert.
Sollte die Batteriespannung abfallen wird der Speicher gelöscht und man muss ihn am nächsten Morgen wieder ein schalten.

36 weitere Antworten
36 Antworten

War ja auch auf Audi bezogen - für mich eine einfache "Ausrede" für ein Software Glitch

Das mit der Batteriespannung kann ich nicht so recht glauben.

Mein SQ5 zeigte dieses Verhalten schon als 3 Monate junges Fahrzeug im ersten Winter. Da hätte ich eigentlich eine kraftvolle Batterie erwartet. Ein Muster kann ich aber auch nicht erkennen, mal schaltet er bei - 2° ein, mal bei +5° nicht. Außerhalb der Winterzeit schaltet er immer automatisch ein.

Beim Q5 mußte ich den Hold Assist ohnehin bei jedem Start per Hand einschalten.

Hallo zusammen,

ich möchte diesen Thread mal wieder hochholen.
Da es hier im Q5-Forum anscheinend einige mit diesem Autohold-Problem gibt würde mich interessieren, ob jemand von Euch die Umgebungsbedingungen, unter denen sich Autohold nach einer gewissen Standzeit beim nächsten Start deaktiviert mal genauer beobachtet hat.
Bei unserem A8 4H tritt dieses Problem nach einiger Zeit auch auf, siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...hl-vorher-eingeschaltet-t6463897.html
Auch im A4-8K-Forum gab es einige, die über dieses Phänomen berichtet haben.
Bei fast allen scheinen die Umgebungsbedingungen ähnlich zu sein.
Auch ich habe vermutet, daß es irgedwie mit der Batterie und/oder Energiemanagement zu tun hat.
Nun waren wir gestern in der Werkstatt und haben Fehler, und eventuelle Einträge des Energiemanagements auslesen und einen Batteriecheck machen lassen.
Beides i.O. ohne Fehler, keine Einträge und Batterie auch gut. Und trotzdem war gestern Auto Hold nach drei Tagen Standzeit wieder deaktiviert.
Gibt es nun hier jemanden von Euch, der die Bedingungen etwas genauer eingrenzen konnte?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

VG Jens

Ich denke das hat was mit der Außentemperatur b.z.w. Betriebstemperatur zutun.
Im Sommer konnte ich den Autohold sofort aktivieren und jetzt muß ich erst weile fahren bis man ihn einschalten kann.
Im Sommer war er auch beim nächsten Start aktiviert. Jetzt bei den niedrigen Temperaturen ( Außentemperatur, Betriebstemperatur ) löst sich die Handbremse und der Autohold ist deaktiviert. Erst wenn die Temperatur stimmt verhält sich der Autohld wie im Sommer.
Also mein Fazit: Es muß immer Sommer bleiben 🙂 😎 🙂

Ähnliche Themen

Hallo wir58,

interessante Beobachtung. Bei unserem kann er sofort aktiviert werden, es ist also nicht notwendig, eine gewisse Zeit zu fahren, bis er sich wieder aktivieren läßt.
Eine weitere interessante Beobachtung ist, daß bei unserem der Autohold aktiviert bleibt, wenn man beim starten zuerst nur die Zündung einschaltet, dann ein paar Sekunden wartet und dann erst den Motor startet.
Macht man es, wie in der BDA vorgesehen, also Fuß auf Bremse, Startknopf drücken, dann ist er zumindest bei kälteren Außentemperaturen und etwas längerer Standzeit mit höherer Wahrscheinlichkeit deaktiviert.
Bei der Variante mit erst nur Zündung an, ein paar Sekunden warten und dann starten blieb er bisher immer aktiv.
Bitte probiert das so auch mal aus, ob er dann bei Euch auch aktiv bleibt, auch wenn die äußeren Bedingungen so sind, daß er eigentlich deaktiviert werden würde.
Über eine Rückmeldung ob dieser "verzögerte" Start bei Euch den gleichen Effekt hat, würde ich mich sehr freuen.

VG Jens

Nachtrag:
Bei den jetzigen Außentemperaturen Heute Abend +10 ° Grad lässt sich der Autohold sofort einschalten.

Bin ebenfalls von diesem "Feature" betroffen.

Autohold ist bei meinem Q5 eigentlich immer AN, ab und zu ist er jedoch morgens aus, ohne das ihn jemand ausgeschaltet hat. Im Sommer hab ich dieses Verhalten nicht beobachtet, aber seit einigen Wochen seitdem es wieder kälter ist schon. Es muss auch nicht unter 0° sein, der Effekt trat auch schon bei Temperaturen um +10° auf. Die Standzeit davor war mindestens 7-8 Stunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen