Autohold Problem
Seit ein oder zwei Wochen fällt mir folgendes auf:
Autohold ist eingeschaltet. Ich fahre nach Hause vor die Garage. Gurte mich ab. Dann geht der Autohold raus und die Parkbremse rein. Öffne die Garage und steige wieder ein. Unagegurtet fahre ich nach dem lösen der Parkbremse die 3 Meter in die Garage und stelle das Auto ab.
JETZT kommt mein Problem. Stelle fest wenn ich am nächsten Tag einsteige ist der Autohold herausgenommen. War bei meinem vorherigen SQ5 nicht und bei meiner Mutter ihrem Q3 auch nicht.
Habe das Auto seit 9 Monaten bisher wäre es mir nicht aufgefallen, dass er normalerweise bei dem Vorgehen nicht gespeichert würde.
Wie ist das bei euch??? Habe den Autohold sonst immer eingeschaltet und nehme ich
ihn bewusst nicht raus. Aber in letzter Zeit ist er in der Früh nicht mehr automatisch eingeschaltet.
Beste Antwort im Thema
So Freunde ich war in der Werkstatt. Ergebnis war, dass es von Audi eine Europaweite Nachricht gibt für die Thematik. Es haben sich wohl schon einige dazu beschwert.
Sollte die Batteriespannung abfallen wird der Speicher gelöscht und man muss ihn am nächsten Morgen wieder ein schalten.
36 Antworten
Halte uns mal auf den Laufenden.
Allerdings denke ich, es wird nichts bei raus kommen.
Die Thematik wurde hier ja schon vor einigen Jahren ausführlich
besprochen.
Ein Teil der damals betroffenen war so weit ich mich erinnere damit
auch in der Werkstatt.
Eine Lösung gab es dafür nicht.
PS: Mein Autohold war heute Morgen noch aktiv, genau so wie ich ihn
gestern Abend abgestellt hatte.
Werde mal den Schwerpunkt meiner Beobachtung nun doch auf die
Außentemperaturen legen denn es gab die letzten 2 Tage, wo der
Autohold aktiv blieb, keinen Frost bei uns.
Die Temperatur hat sicherlich nichts damit zu tun. Heute morgen sagte meine Frau war er deaktiviert obwohl es 7 Grad plus waren.
So Freunde ich war in der Werkstatt. Ergebnis war, dass es von Audi eine Europaweite Nachricht gibt für die Thematik. Es haben sich wohl schon einige dazu beschwert.
Sollte die Batteriespannung abfallen wird der Speicher gelöscht und man muss ihn am nächsten Morgen wieder ein schalten.
Danke, dass ist plausibel, wobei es ja bei anderen Modellen auch geht.
Ähnliche Themen
Danke für die Info Mudscho.
Das würde aber bei genauer Betrachtung bedeuten, dass die Batterie in meinem
Alten bei gleicher Nutzung besser war als die Batterie in meinem Neuen.😕
Hat man bei Audi eine Lösung, eventuell eine TPI Nr. ?
Hmm, wenn Audi da keine Lösung anbieten kann, dann wird die Lösung wohl
über die Batterie zu finden sein.
Zur Not muss die Batterie halt ersetzt werden.
Kann ja nicht angehen das eine Batterie in einem Neufahrzeug schon
schwächelt wenn das Fahrzeug mal über die Nacht bei leichten Minusgraden
steht.
Ich werde das mal die kommenden Wochen beobachten und mich dann,
wenn ich mir sicher bin und Fakten habe, mit meinem Händler in Verbindung
setzen.
So wie es aktuell ist, kann es auf jeden Fall nicht bleiben.
Findest du das so schlimm Andre?
Bei mir ist es wirklich nur wenn es kälter ist, im Sommer habe ich das nie und mir konnte man ja auch nicht dabei helfen.
Bin aber gespannt wenn du sagst, dass es so nicht bleiben kann.
Was soll da passieren?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:29:42 Uhr:
Zitat:
@hinter schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:23:44 Uhr:
Habe zwar kein autohold, aber vielleicht ist das vergleichbar mit der Einstellung von audi drive select. Hier ist die Grundeinstellung "auto" (matisch). Stelle ich auf "dynamic" oder "comfort", ist nach Abstellen des Fahrzeugs der zuletzt eingestellte Modus gelöscht und beim Starten wieder auf "auto". Dies ist von Audi so gewollt, was manche im Forum schon kritisiert haben.MfG
Das ist bei mir aber nicht so.
Bei mir bleibt die letzte eingestellte Einstellung nach dem Neustart.
Muss noch mal nachhaken, auch wenn es in diesem Fall nicht um autohold, sondern um drive select geht. Habe es noch zweimal ausprobiert. Jedesmal geht es beim Neustart auf "auto". (Bj. 2009)
Zitat:
@hinter schrieb am 9. Dezember 2016 um 17:26:38 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:29:42 Uhr:
Das ist bei mir aber nicht so.
Bei mir bleibt die letzte eingestellte Einstellung nach dem Neustart.Muss noch mal nachhaken, auch wenn es in diesem Fall nicht um autohold, sondern um drive select geht. Habe es noch zweimal ausprobiert. Jedesmal geht es beim Neustart auf "auto". (Bj. 2009)
Das habe ich noch nicht gelesen und bei meinen auf keinen Fall so.
Auch bei meinen Vorgängern war es nicht so.
Bei mir ist immer die letzte Einstellung im drive select.
Marc, schlimm ist relativ.
Es nervt und das allein ist Grund genug es abzustellen.
Zumal es in meinem alten SQ, wie auch in meinem 1. Q5 davor,
zuverlässig funktioniert hat.
Ich werde das ganze mal 2 - 3 Woche unter Berücksichtigung der
Rahmenbedingungen wie Standzeit und Außentemperatur beobachten.
Danach geht es mit Fakten zum Händler und der soll das Problem lösen.
Liegt es an einer schwächelnden Batterie, fliegt sie halt raus.
Danke, dann bin ich gespannt, wie dein Freundlicher darauf reagiert und was er sagt.
Das kann ja dann auch positiv für uns sein.
Das mit drive select war meines Wissens bei den ersten A4 allen so, dass die die letzte Einstellung nicht gespeichert hatten. Glaube es damals hier 2008 im Forum so gelesen zu haben.
Zitat:
@Mudscho schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:34:58 Uhr:
So Freunde ich war in der Werkstatt. Ergebnis war, dass es von Audi eine Europaweite Nachricht gibt für die Thematik. Es haben sich wohl schon einige dazu beschwert.
Sollte die Batteriespannung abfallen wird der Speicher gelöscht und man muss ihn am nächsten Morgen wieder ein schalten.
Ich halte das mit Verlaub für BS.
Warum sollte gerade der Speicher für Autohold gelöscht werden, welche so 1,5V bis 2,8V benötigen? Wieviel Strom verbraucht so ein Speicher, während zB Alarmanlage etc weiter laufen...