Autohaus rückt Astra nicht raus

Opel Astra J

Hallöchen,

ich bin neu hier und eigentlich noch kein Astra J Besitzer.
Mein bestellter Astra steht im Autohaus seit einer Woche und wird nicht an mich übergeben.
Termin frühestens 01.08.2013. Aber Zulassung noch im Juli.
Das ärgert mich ein bisschen. Warum für ein Auto Versicherung zahlen das ich nicht besitze?
Kann mir einer von euch erklären was da sooo lange dauert? Bzw. mir sagen wie lange das bei euch gedauert hat?
Alle Formalitäten sind schon erledigt.

VG und Danke!

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber wenn Du mit deinem Händler so kommunizierst wie Du hier schreibst, dann versteht der wohl nicht was Du willst und wann Du das Auto möchtest!

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joker1987



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Was ist bei Dir der Unterschied zwischen "finanziert" und "Kredit"?

Gibt keinen. Versteh die Frage nicht.

Aha - damit machen Deine beiden Sätze auch keinen Sinn. Vielleicht verstehst Du jetzt?!

So sieht es aus. Ich bin auch zu meinen Händler habe erst n adam Probe gefahren dann n zafi u dann hatter uns nochn astra opc angeboten zu fahren. Sau geiler zug.das war ein grund mehr des auto dort zu kaufen . für uns zumindest. So kams dann das ma n astra Probe gefahren sind und wegen dem spitzen Angebot auch dort gekauft haben.

Provision:
Ja, aber trotzdem bekommt der Verkäufer der verkauft hat die Provision - üblicherweise. Selbst wenn ein anderer ausliefert. Der hats doch nicht verkauft.

In anderen Autohäusern ist das echt nicht das Problem. Andere Verkäufer sind auch mal im Urlaub oder krank und dann wird für die ausgeliefert.

Das allerliebste ist das zwar nicht unbedingt, aber bitte, wenn eine Kundin da steht, die das Auto jetzt braucht, die das Auto bereits bezahlt hat, der Brief und das Auto da sind...

Das Autohaus würde ich meiden.

Kredit:
Ja schon klar, hier war wohl das Autohaus der Vermittler.

Man kann aber auch selbst ohne das Autohaus über die Santander finanzieren. Oder über die Hausbank.
Das ist dann kein Verbundgeschäft.

Das "Rabatt-Verbundgeschäft" hab ich mal so genannt da bei Finanzierung über GMAC die Zinsen der GMAC und der Rabatt des Händlers üblicherweise PingPong spielen. 0 % gibt's ganz selten ohne Händlerbeteiligung, das letzte mir persönlich bekannte war WM 2006! Hyundai.

Zitat:

Original geschrieben von redfoxx



Zitat:

Original geschrieben von Snuffy90


Stellt sich halt die Frage ob man lieber etwas länger wartet und dafür 2000€ mehr im Portemonnaie hat oder 2000€ mehr zahlt um das Auto 7 Tage eher zu bekommen =/
Mal davon abgesehen, dass diese ganze Situation ein Unding ist, wüsste ich besseres mit 2000€ anzufangen als diese dem Händler in den Rachen zu werfen.

Ich persönlich hab mein Auto am anderen Ende von Deutschland abgeholt anstatt bei mir vor Ort. Ersparnis: 1200 € ...

Man sollte unter der ganzen Geldausgeberei nicht den Bezug zu selbigen verlieren...

Diese Leute liebe ich, ans andere Ende von D fahren um sein Auto zu kaufen und dann den Händler vor Ort nerven wenn der Wagen einen Defekt hat, das sind die gleichen die sich im Fachgeschäft beraten lassen und im Netz kaufen. Sicherlich hast du Probefahrt usw bei dir vor Ort gemacht und dich auch da beraten lassen??? Deshalb gehen die kleinen Händler alle kaputt und die Leute wie die Themenstarterin müssen dann unter dem schlechten Service leiden. Geiz ist ja sooo geil.

Bei so etwas hoffe ich immer, dass du mal auf die Gewährleistung mit Wandlung und allem drum und dran angewiesen bist, dann wird dir dein Händler vor Ort schon zeigen WO du dann hinfahren musst...... ans andere Ende von D. Und dann mal sehen was von den 1200 Euro Ersparniss übrig bleibt.

Yes..... so ist es... Ich hab letztes Jahr meinen neuen ZT bei einem kleinen Händler um die Ecke gekauft.

Ich hätte zwar wenn ich ihn im I-Net gekauft hätte 500 € Billiger kriegen können, wäre dann aber bis in den hintersten Osten in D gefahren um ihn abzuholen.... Das war mir die Ersparnis nicht wert, und wenn etwas an dem ZT dran gewesen wäre das ganze Prozedere hin und her, neeee... so läuft es besser....

LG Golfteddy.

Ähnliche Themen

ich verstehe ehrlich gesagt den ablauf nicht. wieso ist der schon bezahlt?
erst die ware, dann das geld. war bei mir immer so.
heute bezahlen und in 3 wochen abholen 🙄

Nach den erste 3 Seiten hatte ich garkeine Lust mehr mir dieses gewurschtel anzutuen.

Der Fahrzeugbrief ist meistens 2 Tage nach dem Auto beim Händler. Ob der Wagen zugelassen wurde kannst du bei der Zulassungsstelle oder deiner Versicherung erfahren.

Rückt der Händler den Wagen, eine Woche nachdem Papiere und Wagen bei ihm angekommen sind nicht raus, wird eine Frist gesetzt. Verstreicht diese ab zum Anwalt und beraten lassen, ggf den Kaufvertrag wiederrufen.

Warum so ein terz...ist doch ganz einfach.

Ein Auto wird perse, erst bei Übergabe bezahlt. Egal was vertraglich festgesetzt wurde, geht das Autohaus pleite ist dein Geld immer weg.
Ein seriöser Händler will den Wagen so schnell wie möglich an den Kunden loswerden, da er für Schäden am Fahrzeug haftet.

Diese Leute liebe ich, ans andere Ende von D fahren um sein Auto zu kaufen und dann den Händler vor Ort nerven wenn der Wagen einen Defekt hat, das sind die gleichen die sich im Fachgeschäft beraten lassen und im Netz kaufen. Sicherlich hast du Probefahrt usw bei dir vor Ort gemacht und dich auch da beraten lassen??? Deshalb gehen die kleinen Händler alle kaputt und die Leute wie die Themenstarterin müssen dann unter dem schlechten Service leiden. Geiz ist ja sooo geil.

Bei so etwas hoffe ich immer, dass du mal auf die Gewährleistung mit Wandlung und allem drum und dran angewiesen bist, dann wird dir dein Händler vor Ort schon zeigen WO du dann hinfahren musst...... ans andere Ende von D. Und dann mal sehen was von den 1200 Euro Ersparniss übrig bleibt.

Ich habe mir auch meinen Astra nicht vor Ort gekauft sondern 250 km entfernt, den einen Preisunterschied von 2500 € mit einer gleichzeitig besserern Ausstattung zeigt eigentlich nur, dass die Händler vor Ort unverschämte Preise angesetzt haben. Der Kundenservice und alles andere wird vom örtlichen Händler erledigt. Ich habe alle Preisverhandlungen per E-Mail gemacht und leider hat man keinen gemeinsamen Nenner gefunden.

Und es heißt doch immer, dass man sich an alle Opel-Werkstätten wenden kann. Das ist doch der Vorteil oder? Sonst könnte ich ja auch in jede frei Werkstatt gehen.

Bisher muss ich aber auch sagen, dass sich meine Werkstatt echt sehr bemüht um mich. Und sollte ich mir wieder einen Opel kaufen, wird er sicher der erste Händler sein, den ich darauf anspreche.

So siehts aus. Wäre ich Händler und jemand der sein Auto woanders gekauft hat, kommt zu mir um Garantieschäden beseitigen zu lassen, würde ich auch dankend abwinken.

Wenn ich kein Geld habe, dann kaufe ich einen gebrauchten. Aber sich bei einem Händler vor Ort beraten zu lassen, womöglich eine Testfahrt zu machen und den Wagen dann woanders zu kaufen ist einfach unverschämt.

Ich für meinen Teil habe gerne ein bisschen mehr gezahlt, dafür kommt mir mein Händler bei Reparaturen mit kostenlosem Leihwagen, sofortiger Reparatur usw entgegen.

Die meisten Händler verdienen ihr Geld mir der Werkstatt, egal ob Garantie oder nicht. Die schicken keinen weg, auch wenn man das Fahrzeug anderswo gekauft hat. Kulanz darf man da aber nicht zwingend erwarten ... 😉

Und wenns der Händler vor Ort nicht hinkriegt wird's lustig.

Die gesetzlichen Rechte hat man gegenüber dem Verkäufer. 😉
Und wenn man den nie über die Probleme informiert hat...

Es heißt aber nicht Verkäufer-Garantie, sondern Hersteller-Garantie. Auserdem gibt es eine zentrale Datenbank über durchgeführte Reparaturen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Es heißt aber nicht Verkäufer-Garantie, sondern Hersteller-Garantie. Auserdem gibt es eine zentrale Datenbank über durchgeführte Reparaturen ... 😉

Trotzdem wird Dir auch Dein Anwalt sagen, dass du bei dem Händler, bei dem du das "Prachtexemplar" gekauft hast, die Fristsetzung machen musst bezüglich Nachbesserungen.

Einzig für den Erfüllungsort davon gilt, dass dieser der ist, wo das Fahrzeug sich befindet.

MfG sano

Und was machst du wenn du das Auto zurückgeben möchtest weil der Händler vor Ort es nicht schafft das Problem zu lösen?

Wie ist das gesetzlich?

Garantie... was ist das schon wenn man dadurch auf gesetzliche Rechte quasi verzichtet...
Macht zwar fast jeder, aber wenns dann doof läuft - siehe oben.

Das beste ist dabei immer noch das Beispiel mit der Garantie-Versicherung. Die ist noch lustiger.

Du denkst dir, "ich hab doch Garantie".

Jetzt lässt du beim Händler vor Ort reparieren, reichst die Rechnung bei der Versicherung ein. Und die zahlen dir nur anteilig die Reparatur. Eben das was versichert ist.

Jetzt kommst du auf die Idee, "hey ich hab doch noch irgendsowas gesetzliches mal gehört" und willst den Rest von deinem Verkäufer.

Kannst du ziemlich vergessen. Denn du hast den nie informiert, er hatte nie eine Chance zur Reparatur und du hast auch die Reparatur beim Händler in deiner Nähe nie mit ihm abgesprochen. 😉

Selbst eine Reparatur auf Herstellergarantie beim lokalen Händler sollte man (ich machs ja meist selber nicht) mit dem verkaufenden Händler abklären. Mit Zeugen...

Zitat:

Original geschrieben von loug


So siehts aus. Wäre ich Händler und jemand der sein Auto woanders gekauft hat, kommt zu mir um Garantieschäden beseitigen zu lassen, würde ich auch dankend abwinken.

Dann wärst du aber schon ein selten d.... Händler. Die Garantieleistungen muss ja schließlich nicht der Händler stemmen.

Den Händler möchte ich sehen, der keine Garantieleistungen bei Autos abwickelt, die er nicht verkauft hat, also zB von Leuten die umgezogen sind oder generell alle Autos die direkt von Opel gekauft wurden.

Bei einer Garantieleistung verdient der Händler aber wenig bis nichts. Im Gegensatz zu Unfallschäden usw.

Zudem muss er sich um Garantieantrag kümmern und sich mit dem Kunden rumärgern. Sofern das Problem nur sporadisch auftritt, wirds noch lustiger. Gibt genug Händler die sowas verweigern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen