Autohaus rückt Astra nicht raus

Opel Astra J

Hallöchen,

ich bin neu hier und eigentlich noch kein Astra J Besitzer.
Mein bestellter Astra steht im Autohaus seit einer Woche und wird nicht an mich übergeben.
Termin frühestens 01.08.2013. Aber Zulassung noch im Juli.
Das ärgert mich ein bisschen. Warum für ein Auto Versicherung zahlen das ich nicht besitze?
Kann mir einer von euch erklären was da sooo lange dauert? Bzw. mir sagen wie lange das bei euch gedauert hat?
Alle Formalitäten sind schon erledigt.

VG und Danke!

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber wenn Du mit deinem Händler so kommunizierst wie Du hier schreibst, dann versteht der wohl nicht was Du willst und wann Du das Auto möchtest!

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loug


Bei einer Garantieleistung verdient der Händler aber wenig bis nichts. Im Gegensatz zu Unfallschäden usw.

Zudem muss er sich um Garantieantrag kümmern und sich mit dem Kunden rumärgern. Gibt genug Händler die sowas verweigern.

Hallo,

warum soll sich die Werkstatt mit dem Kunden rümärgern?
In aller Regel ist es doch umgekehrt, der Kunde muß sich mit der WS rümärgern weil die unfähig ist oder ihn über den Tisch ziehen will.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von loug


Bei einer Garantieleistung verdient der Händler aber wenig bis nichts. Im Gegensatz zu Unfallschäden usw.

Zudem muss er sich um Garantieantrag kümmern und sich mit dem Kunden rumärgern. Gibt genug Händler die sowas verweigern.

Hallo,

warum soll sich die Werkstatt mit dem Kunden rümärgern?
In aller Regel ist es doch umgekehrt, der Kunde muß sich mit der WS rümärgern weil die unfähig ist oder ihn über den Tisch ziehen will.

Grüße VC

Der Eindruck liegt daran, dass die WS keinen Bock auf solche Kunden haben. Geh mal mit einem Unfallschaden, den die gegnerische Versicherung trägt zum FOH...der empfängt dich mit einem rotem Teppich.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Bei einer Garantieleistung verdient der Händler aber wenig bis nichts.
...
Gibt genug Händler die sowas verweigern.

Von Händlern welcher Marke fabulierst du da?

Ich kenne keinen FOH, der an einer Reparatur im Rahmen der Opel Herstellergarantie "wenig bis nichts" verdient.
Genausowenig wird eine Vertragswerkstatt so etwas ablehnen, das geht schon aufgrund des "Vertrags" nicht.
Es gibt sogar reine Opel-Servicebetriebe, die leben von "wenig bis nichts" ganz gut, ohne ein einziges Auto zu verkaufen...

Zwischen Theorie und Praxis gibts immer Unterschiede, du hast es so erlebt und ich anders. Ich denke nicht, das die SB von reinen Garantiereparaturen leben, da kommt schon ein bisschen mehr zusammen.

Ähnliche Themen

Das ist vielleicht der Unterschied. Du hast es "erlebt" (aber sicher nicht bei Opel Händlern) und ich weiss es 😉
Wenn du heute als Serviceleiter eines FOH Garantiereparaturen bei nicht selbst verkauften Fahrzeugen ablehnst, dann kannst du danach deine Papiere abholen. Kein Geschäftsführer lehnt leicht verdientes Geld ab.
Wo denkst du lassen sie ganzen Flottenkunden von Opel, deren Autos über die ganze Republik verteilt sind, ihre Garantiereparaturen machen? Es kann einem als Servicebetrieb gar nichts besseres passieren, als einen Flottenkundenstandort im Umfeld zu haben, der seine Autos zentral über einen anderen Händler bezieht.
Auch viele mittelständische Firmenkunden beschaffen ihre Fahrzeuge von einem Händler zentral und lassen dann Garantiearbeiten bei lokalen Werkstätten machen. Das ist gängige Praxis.
Es gibt für eine Opel Werkstatt nichts problemloseres als Garantiearbeiten an einem nicht selbst verkauften Auto. Jeder Händler kann sogar die bei anderen Händlern durchgeführten Garantiearbeiten oder Kulanzanträge online abrufen, um unnötige, oder schon durchgeführte Aufwände zu vermeiden. Der Aufwand der Garantieabrechnung ist auch nicht größer, als die Rechnung an den Endkunden. Das macht das DMS ganz von alleine.

Anders sieht es bei Herstellern aus, die keine entsprechende Herstellergarantie haben und alles über die gesetzliche Gewährleistung regeln. Hier hat der Händler deutlich mehr Probleme vom Hersteller wieder an sein Geld zu kommen, wenn das Auto nicht von ihm ist.

Zitat:

Original geschrieben von loug


So siehts aus. Wäre ich Händler und jemand der sein Auto woanders gekauft hat, kommt zu mir um Garantieschäden beseitigen zu lassen, würde ich auch dankend abwinken.

Das ist schon mal ganz großer Quatsch.

Mal abgesehen davon, dass völlig egal ist zu welcher Vertragswerkstatt das Fahrzeug innerhalb der Garantie gebracht wird ist die Garantie zu erfüllen.

Mein FOH bei dem ich das Fahrzeug gekauft hatte (40 km von Zuhause) da es ein österr. Fahrzeug sein musste.

In der Zwischenzeit hatte der FOH seine Werkstatt geschlossen.

Nun fahr ich eben nach Füssen (10 km). Da gibt es gar kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von loug


So siehts aus. Wäre ich Händler und jemand der sein Auto woanders gekauft hat, kommt zu mir um Garantieschäden beseitigen zu lassen, würde ich auch dankend abwinken.
Das ist schon mal ganz großer Quatsch.

Wieso nur weils meine Meinung ist?...Wie gesagt, wäre ich FOH würde ich es nicht machen...die paar Kröten können die gerne behalten. Wenn ein Kunde woanders kauft weil er sparen will, soll er bitte auch den Umweg machen.

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Das ist schon mal ganz großer Quatsch.
Wieso nur weils meine Meinung ist?...Wie gesagt, wäre ich FOH würde ich es nicht machen...die paar Kröten können die gerne behalten. Wenn ein Kunde woanders kauft weil er sparen will, soll er bitte auch den Umweg machen.

Wäre interessant zu wissen, was Opel mit so einem FOH machen würde, wenn sich der Kunde dann bei Opel direkt beschwert. Wer weiß, vielleicht ist der Kunde mit seinem Opel erst kürzlich in den Ort gezogen. Sooo einfach wie du dir es jetzt vorstellst ist es nun auch wieder nicht.

Meine Opel-Werkstatt macht alles, was jeder Andere auch macht. Ich bin zufrieden damit.

Das dürfte beim FOH nicht anders als beim 🙂 sein: Garantiereparaturen sind das Beste. Die können voll abgerechnet werden weil dem Kunden es absolut egal ist was da abgerechnet wird. Ich bekomme bei Garantiereparaturen immer ein Schreiben vom VVD mit der Abrechnung. 2 rostige Schrauben am Türschloss getauscht sind da gleich mal 100 Euro Material und Arbeitszeit. Das könnte man keinem Kunden erklären.

Mein 🙂 hat mir noch keinen Wagen verkauft, weil er als kleines Autohaus die Preise der großen Autohäuser nicht anbieten kann und bei 2000+ Euro Unterschied fällt die Entscheidung da nicht schwer.
Bleibt die Frage was ein Autohaus bei 1x% Rabatt noch am Auto verdient.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Der Aufwand der Garantieabrechnung ist auch nicht größer, als die Rechnung an den Endkunden. Das macht das DMS ganz von alleine.

Spätestens seit GWM ist das nicht mehr der Fall. Frag mal nach dem Aufwand seitdem das von European auf Global umgestellt ist.

Die Frage ist auch wieviel auf die Stunde bekommt die Werkstatt von Opel.

Die nächste Frage ist dann, wieviel verdient die Werkstatt an den Ersatzteilen.

Wobei es schlimmeres gibt, natürlich.
Für die Auslastung je nachdem schon gut aber die reine Freude ist Garantie jetzt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Joker1987


Nuja ich halte euch jedenfalls auf dem laufenden... es bleibt spannend!

und wie siehts aus??????

Nun abgeregt und mehr als 10 Tage still gehalten oder.... 😎

Hey hey,

ja habe stillgehalten, leider auch ungewollt, bin krank und wies nunmal in meinem Leben so ist, heute darf ich nen abholen... :-D

*wie ein dreifachgeklopftes Schnitzel freu*

Zitat:

Original geschrieben von Joker1987


Hey hey,

ja habe stillgehalten, leider auch ungewollt, bin krank und wies nunmal in meinem Leben so ist, heute darf ich nen abholen... :-D

*wie ein dreifachgeklopftes Schnitzel freu*

Na dann wünsche ich dir ganz ganz viel Spaß mit dem Neuen....

LG

Golfteddy.

Und viel Spaß beim Ausfüllen des Bewertungsbogen von Opel für Verkäufer und Autohaus der vermutlich kommen wird. 😁

Unbedingt ausfüllen das Ding. Sonst Auto weg ...

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen