Autohändler in Angst
Die Probefahrt findet im Autohaus statt, der anschließende Kauf im Internet: Neuwagenvermittler wie Meinauto.de machen den etablierten Händlern das Geschäft streitig.
Jetzt ist mal die Frage wieso dennoch die Autohändler die bei meinauto.de verkaufen dort gute Preise machen können und auch leben? Okay, die Probefahrt fällt weg und auch die 1- 2 Stunden Reden mit dem Interessenten. Dafür wird aber auch Provision an meinauto.de. de fällig.
Also ich finde es schon bedenklich das ich im Internet 25% Nachlass bekomme und der Händler vor Ort macht bei 10% schon ein Geschiss. Ich bin schon bereit ein paar Hunderter mehr auszugeben beim Händler vor Ort. Ganz nach dem Motto: "Leben und Leben Lassen! "
Nur man darf es nicht übertreiben. Also liebe Händler denkt einmal darüber nach und berücksichtigt auch das sich die Zeiten wandeln. Mein nächster Wagen kommt vom Vermittler.
Ich bin doch nicht blöd und bezahle ein paar Tausender mehr vor Ort für das gleiche Produkt.
Beste Antwort im Thema
WAs hat das jetzt mit allgemeinen Kaufberatung zu tun? Schreibe das doch an den Verband der deutschen Autohändler. Deine Geheule bringt hier nichts. Wenn du den Unterschied, nach deiner dreijährigen Suche mit über 50 Kaufberatungsthreads , zwischen einem Händler vor Ort und einem Internetvermittler immer noch nicht verstanden hast, dann tut es mir echt füt dich Leid.
Du nutzt die Fahrzeuge zum anschauen und Probefahren beim Händler vor Ort, die Beratung, den Kaffe, den schönen Showroom ( wofür der Händler eine Menge Geld ausgibt) und schickst dann deine Bestellung an einen Onlinevermittler der diese ganze Kosten und Arbeit nicht aufbringen muss und einfach nur deutschlandweit tausende Bestellungen annimmt und deswegen auch Autos günstiger Fahrzeuge anbieten kann und dann meckerst du noch über regionale Händer.
45 Antworten
Zitat:
@azrazr schrieb am 13. Februar 2017 um 09:51:05 Uhr:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 13. Februar 2017 um 08:35:56 Uhr:
Natürlich kann der Kundendienst in der Provinz billiger sein. Ein 10000m² Glaspalast in München kostet auch einiges mehr als ein 0815 Autohaus in der letzten von Sachsen. Auch das Lohnniveau ist in der Provinz niedriger. Was ein Vergleich....Das war kein Vergleich, sondern ein Tipp!
Ansonsten: Hahn Automobile bei Kirchheim Teck vs. Selig in Munderkingen macht keinen großen Glashaus-Unterschied - aber fast 50% Preisunterschied.
Wer jobmäßig unterwegs ist, kann Provinztermine super gut wahrnehmen. Einfach das eigene Auto stehenlassen, und den Tag mit dem Ersatzwagen abhaken. Bei mir waren es 16 km an dem Tag mit dem Ersatzwagen (insgesamt).
Hahn Automobile gehört zu einer großen Glaspalast Gruppe und liegt direkt bei Stuttgart. Eine der teuersten Gegenden in Deutschland, mit den höchsten Lebensunterhaltskosten. Auch das Autohaus selbst sieht viel größer und moderner aus. Ist Volkswagen Vertragshändler , Servicepartner für VW, VW Nfz, Audi, Skoda und Unfallspezialist.
Das kleinere Selig Autohaus in Munderkingen sieht nach einem Familienbetrieb aus und liegt mitten in der Pampa von BaWü. Ist nur Skoda Vertragspartner und Servicepartner für VW und Skoda
Hahn deckt eben mehr ab. Aber unter "Glaspalast" verstehe ich eher so etwas....
Übrigens hat mir Hahn den Golf damals zu einem sehr reellen Preis verkauft. Er durfte auch mal ab und zu den Service machen (erst der in Esslingen, dann der bei Kirchheim) - aber wenn ich unterwegs war, habe ich natürlich versucht ein wenig zu sparen :-)
Wie gesagt - das ist als Tipp gemeint. In Ballungszentren werden auch hinreichend Kunden aufschlagen - deswegen SIND es ja Ballungszentren. Wer die Möglichkeit hat, sollte lieber außerhalb schauen, wenn er sparen will. Das ist alles.
Zitat:
@azrazr schrieb am 13. Februar 2017 um 11:22:27 Uhr:
Hahn deckt eben mehr ab. Aber unter "Glaspalast" verstehe ich eher so etwas....Übrigens hat mir Hahn den Golf damals zu einem sehr reellen Preis verkauft. Er durfte auch mal ab und zu den Service machen (erst der in Esslingen, dann der bei Kirchheim) - aber wenn ich unterwegs war, habe ich natürlich versucht ein wenig zu sparen :-)
Wie gesagt - das ist als Tipp gemeint. In Ballungszentren werden auch hinreichend Kunden aufschlagen - deswegen SIND es ja Ballungszentren. Wer die Möglichkeit hat, sollte lieber außerhalb schauen, wenn er sparen will. Das ist alles.
Was hat das mit einem normalen Glaspalast zu tun? Willst doch nicht ein, als Prestigeobjekt gebautes, Mercedes Center in der Mercedesstraße in der Heimatstadt von Mercedes, welches noch ein Teil der Mercedes Erlebniswelt ist mit einen normalen VW Glaspalast in einer kleinen Stadt in der Nähe von Stuttgart vergleichen ? 😁
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 13. Februar 2017 um 12:04:50 Uhr:
Zitat:
@azrazr schrieb am 13. Februar 2017 um 11:22:27 Uhr:
Hahn deckt eben mehr ab. Aber unter "Glaspalast" verstehe ich eher so etwas....Übrigens hat mir Hahn den Golf damals zu einem sehr reellen Preis verkauft. Er durfte auch mal ab und zu den Service machen (erst der in Esslingen, dann der bei Kirchheim) - aber wenn ich unterwegs war, habe ich natürlich versucht ein wenig zu sparen :-)
Wie gesagt - das ist als Tipp gemeint. In Ballungszentren werden auch hinreichend Kunden aufschlagen - deswegen SIND es ja Ballungszentren. Wer die Möglichkeit hat, sollte lieber außerhalb schauen, wenn er sparen will. Das ist alles.
Was hat das mit einem normalen Glaspalast zu tun? Willst doch nicht ein, als Prestigeobjekt gebautes, Mercedes Center in der Mercedesstraße in der Heimatstadt von Mercedes, welches noch ein Teil der Mercedes Erlebniswelt ist mit einen normalen VW Glaspalast in einer kleinen Stadt in der Nähe von Stuttgart vergleichen ? 😁
Nein! Aber in großen Städten/Hauptstädten sind die Autopaläste doch deutlich größer als außerhalb, bei gleichzeitig horrenden Grundstückspreisen.... In Wuppertal können wir eher von Provinz als von Hauptstadt, reden aber...
Ähnliche Themen
😁 Lustig wenn man einen Vertriebskonzern mit 30 Standorten mit einem Betrieb mit 3 Standorten vergleicht und der Eine im Ballungszentrum des Landes agiert und der Andere am Arsch des Bundeslandes, einer eher strukturschwachen Gegend.
Noch mal zum mitschreiben: es ist KEIN Vergleich, sondern ein Spar-Tipp!
Arbeit und Ergebnis im "Glaspalast" und in der Provinz sind nämlich für etwas mehr als das halbe Geld identisch!
Ist das SO schwer zu verstehen?
Und - das Landei möchte auch leben! Zweifel daran? Dafür sind Beratung und Service oft besser (z.B. kostenloses Ersatzfahrzeug).
Ich sehe keinerlei moralische Bedenken, in der Provinz zu kaufen UND warten zu lassen. Man spart Geld UND man zahlt faire Preise für eine faire Leistung.
Die Standortzulage muss im Endeffekt nur zahlen, wer die Zeit nicht mitbringt, in der Provinz zu kaufen.
Ich hätte noch ein paar Tipps: Leben in der Provinz ist billiger als in einer Metropole. Die Pommesbude am Rande der Stadt ist billiger als das angesagte Scenelokal in der Stadt. Tanken auf dem Land ist billiger als in der Großstadt. Jobs in größeren Betrieben werden tendenziell bessser bezahlt. Die Gurken bei Netto sind billiger als im Bioladen. Lebensberatung und Tipps für Grundschüler. Sorry, das sind ganz banale Dinge die selbstverständlich sind.
Auskotzen im Forum = unbezahlbar. Oder wie war der Werbespruch?
Wenn es dir alles so auf den Sack geht steht es dir frei dieses Thema abzubestellen. Immer diese Großkotzigkeit.... nervig.
Moin,
Leute - ich finde es unnötig, dass man sich gegenseitig anmacht. Es geht mit ein weniger gegenseitiger Schärfe.
@azrazr - guter Service sind keine Frage des Standortes, sondern eine Frage der Unternehmensphilosophie und manches Mal der Wettbewerbssituation. Miesen Service kannst du genauso beim kleinen Händler, wie auch beim Riesen erleben. Ich würde mich hüten, so etwas z pauschalisieren.
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 13. Februar 2017 um 21:29:30 Uhr:
Moin,Leute - ich finde es unnötig, dass man sich gegenseitig anmacht. Es geht mit ein weniger gegenseitiger Schärfe.
@azrazr - guter Service sind keine Frage des Standortes, sondern eine Frage der Unternehmensphilosophie und manches Mal der Wettbewerbssituation. Miesen Service kannst du genauso beim kleinen Händler, wie auch beim Riesen erleben. Ich würde mich hüten, so etwas z pauschalisieren.
LG Kester
Ich "denke", die Kleinen sind grundsätzlich servicebereiter, weil die weniger von "Laufkundschaft" profitieren, als Geschäfte in Ballungszentren.
In Österreich - und das sage ich mal extrem pauschal- ist der Service um Galaxien besser. Der Ersatzwagen ist z. B. gratis, und er ist GROSS. Die Terminfindung ist auch extrem kundenorientiert. Das Schlimmste, was mir bisher in Österreich passiert ist: eine Zierleiste ist an meinem Golf III abgegangen, und er wurde mir kostenlos wieder angebracht (inkl. neuen Plastik-Klippsen). Geld wollten die nicht sehen, und es war nach 18:00h. Ich fühle mich heute noch verpflichtet, irgendwie zu danken, habe aber keine Möglichkeit dazu - jetzt fahre ich nämlich BMW (und lasse bei BMW warten). Außerdem lag der auf dem Weg auf Durchreise - so schnell käme ich auch nicht hin....
Moin,
Dann hast du Glück, wie Pech gehabt. So einfach ist das. Ich kann dir auch die genauen Gegenteile erzählen - von einer Werkstatt, die mich weil das Auto zu exotisch ist (ein Volvo!) weggeschickt hat - der Chef wollte nicht mal schauen, ob er Teile bekommt. Zitat - ne, daran verdien ich nix und du kommst ja eh net wieder mit der alten Karre (3 Mann Betrieb im ländlichen Raum, von Freunden empfohlen). In Dortmund - nunmal nicht so die kleinste Stadt - zwei Renaulthändler - einer sehr freundlich, macht viel (auch kostenloses Auto) - der andere ist genau das Gegenteil, macht eher Masse indem er die Autos scheinbar "verramscht", indem er die Raten stets sehr klein rechnet.
Ob du auf Deutsch gesagt an ein Arxxx gerätst oder nicht ist vom reinen Zufall abhängig. Vielleicht hast du einfach ein gutes Näschen dafür. Ich bin aber natürlicherweise sehr neugierig und gehe zur genauen Lagebestimmung nicht im Normalfall zu mehreren Läden - sprich, als ich den ZR für meinen Clio machen musste - habe ich in der Umgebung 12 Renaulthändler und auf Renault "spezialisierte" Werkstätten abgeklappert. Es gibt solche und es gibt solche 😉
LG Kester
Ich gehe zu zwei Arten von Werkstätten:
- Markenwerkstatt, freundlich sind die alle. Aber die Preise sind natürlich sehr standortspezifisch.
- Freie Werkstatt, wenn sie mir empfohlen wurde
Tja - und dann ist noch die seltene Version Drei- gehe ich noch in Werkstätten auf "gut Glück", wenn ich unterwegs bin.
Mein Schwager ist mit einem geliehenen Volvo aus Ungarn zu Besuch gekommen. Irgend ein Riemen ist gerissen. Ich bin NATÜRLICH zu Volvo gefahren. Die Montage erforderte Spezialwerkzeug und war nach Volvorichtlinien sehr teuer. Viele Teile hätten getauscht werden müssen. Ich habe nur KURZ gefragt, ob das nicht anders geht... Es ging. 70 EUR, inkl. Montage des Ersatüzriemens, eine Stunde Arbeit (inkl. Wagen verschwinden lassen und Bezahlung) und keine Garantie. Stand so auf der Rechnung. Check! Der Eigentümer der Mühle kann sich ja um den Rest kümmern, wenn er will.
Wenn Markenhändler WOLLEN, dann KÖNNEN sie.
Mit Renault habe ich keine Erfahrung. In Wuppertal Elberfeld (Steinbeck) ist ein Händler, den viele Renault-Fahrer nicht mögen... Keine Ahnung warum. Es scheint aber mehr davon zu geben, wie ich Dich gerade lese...
In Ungarn ist am Fabia meines Schwiegervaters die Gelbe Motorlampe angegangen. Es war Sonntag. Scharen von Mechanikern und Abschleppleuten haben einen Typen mit Diagnosegerät organisiert - die haben sich ECHT Mühe gegeben. Am Ende war's ein wackliger Sensor... Gekostet hat mich alles nix, außer einem Trinkgeld.
Ich hatte aber auch als Student mein Auto in einer freien Werkstatt, und immer wenn etwas repariert war, ging etwas anderes kaputt. Nach dem Werkstattwechsel hat sich das gegeben. Zufall? Who knows... Das waren ~1000 DM-Autos, die ich ohne MT-Hilfe "in freier Wildbahm" gekauft hatte :-)
Moin,
Und was hat das nun mit dem Thema davor zu tun ?!?
LG Kester
Ich oute mich mal als einer, der gerade zum ersten Mal "im Internet" ein Auto gekauft hat. Allerdings nicht bei einem dieser Vermittler sondern bei "CARWOW". Da konfiguriert man sich sein Auto und die leiten die Konfiguration an angeschlossene Händler weiter, die Angebote machen oder nicht. Man bekommt bis zu fünf Angebote.
So sagenhaft günstig wie die Internetvermittler sind die Angebote gewöhnlich nicht. Dafür ist man Vollservicekunde mit Finanzierung, Inzahlungnahme und Kaffee beim Verkaufsgespräch. Ich habe dann bei einem Händler gekauft der einen wirklich SEHR guten Preis gemacht und die anderen Bewerber deutlich unterboten hat. Der Verkäufer gab freimütig zu, dass ein Laufkunde der ins Geschäft kommt normalerweise so ein gutes Angebot nicht bekommt. Man sieht dort diese Verkäufe als ein Zusatzgeschäft mit Kunden außerhalb des eigenen Einzugsbereichs, das man halt mit geringem Gewinn mitnimmt. In meinem Fall besonders günstig, weil sie einen Wagen der meinen Spezifikationen entsprach schon im Vorlauf hatten.
Fühle ich mich schuldig, weil ich nicht beim Händler um die Ecke für 3.000 Euro mehr gekauft habe? Nein.
Ich bin ein schlechter Verhandler. Ich werde jedes Mal gelb vor Neid, wenn ich lese was einige hier aus ihren Händlern bei den Kaufverhandlungen rauspressen können, sei es an Nachlässen oder an geldwerten Zugaben. Ich bekam bisher auch nie kostenlose Dienstleistungen, bei Händlern deren Apothekenpreise ich bisher gezahlt habe.
Weil ich nicht gut verhandeln kann bin ich darauf angewiesen nach guten Angeboten Ausschau zu halten, die jeder Kunde von Anfang an eingeräumt bekommt. Und da die Händler vor Ort nicht in der Lage sind mir da konkurrenzfähige Angebote zu machen, komme ich mit denen halt nicht ins Geschäft.
Ich finde es auch schade wenn die dann irgendwann dicht machen müssen, aber dieser Kostendruck hat schon vor langer Zeit die Tante-Emma-Läden ruiniert. Ich halte diese Erscheinung daher für nahezu unumgänglich und ich sehe nicht ein warum ICH es sein soll, auf dessen Kosten unrentable Betriebe möglichst lange über Wasser gehalten werden. Zumal es hier um deutlich mehr als zehn Cent geht, die das Klopapier woanders billiger ist als im Laden um die Ecke.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 14. Februar 2017 um 07:24:03 Uhr:
Moin,Und was hat das nun mit dem Thema davor zu tun ?!?
LG Kester
azr hat halt viel erlebt in seinem motorisierten Leben und anscheinend viel mehr Zeit zum Schreiben als alle anderen hier und so lässt er uns an den Geschichten teilhaben 😁
PS: ja, dieser Beitrag ist auch frei von Relevanz zum Thema 😎