Autogaseinbau V5, Fakten
Also hier mal mein Bericht.
Einbau in der SKN Zentrale Hannover
Voll Sequentielle Einblasanlage 5-Zyl.
Radmuldentank 66l
Euro 3 Zuschlag
Tüv Eintragung
Kostenpunkt 2700€
Normalerweise ist der einbau etwas billiger, doch beim V5 musste die komplette Stoßstange und Agregateträger raus um an die Einspritzdüsen zu kommen.
Hersteller der Anlage weiß ich nicht genau. Leider war bei der Abholung der Werkstattmeister nicht mehr da.
Mit der Qualität des Einbau bin ich bisher sehr zufrieden obwohl etwas länger gedauert hat als vereinbart. Auf Wunsch gibt es einen kostenlosen Leihwagen (Lupo TDI wenn er nicht gerade verliehen ist)
Den Spritverbrauch könnt ihr in Zukunft meinem SPritmonitor entnehmen. Mehrverbrauch soll etwa 10% Betragen.
Durchschnittstpreise für Autogas liegen zur Zeit bei etwa 60 cent/Liter
Sobald ich mehr über die Anlage weiß und erfahrungen gesammelt hab, werd ich sie hier zum besten geben.
Funktion:
Wagen wird mit Benzin gestartet. Ab etwas 30° C Motortemp. wird automatisch auf Gas umgestellt. Merkt man gar nicht.
Während der Fahrt kann man beliebig zwischen Benzin und Gas umschalten per Knopfdruck.
Ist der Gastank leer wird automatisch zurück auf Benzin geschaltet.
Leistungsverlust konnte ich bisher nicht feststellen.
Sound hat sich auch nicht verändert.
88 Antworten
Habe mal einen Gasumbauer bei mir in Krefeld ausfindig gemacht werde ich mir morgen mal anschauen den Laden und dann entscheiden.
http://mitglied.lycos.de/exess12/hpbimg/KME%20e-bay%201.jpg
komischerweise hat er 2 Auktionen bei eBay mit unterschiedlichen Preisen?!?!?
KME und PRINS wo liegt denn da der Unterschied???
Was war dein Auswahlkriterium für Autogas statt Erdgas? Die Steuern sind bei Autogas nur bis 2009 fest, bei Erdgas bis 2020. Ausserdem unterstützen die meisten Energieversorger Erdgaseinbauten. Die EWE z.B. mit 2200 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bone
Was war dein Auswahlkriterium für Autogas statt Erdgas? Die Steuern sind bei Autogas nur bis 2009 fest, bei Erdgas bis 2020. Ausserdem unterstützen die meisten Energieversorger Erdgaseinbauten. Die EWE z.B. mit 2200 Euro.
Schau dir mal bitte diesen
Vergleichan.
Du wirst feststellen das sich eine Nachrüstung von Erdgas nicht Lohnt. Eine Erdgasnachrüstung bietet so gut wie keine Vorteile.
Diese Vergleiche liest man mal so, mal anders. Liegt immer daran, welches System angeboten wird.
Der Mehrpreis würde schon mal durch die Förderung relativiert.
Tankstellen gibts bei uns viel mehr mit Erdgas.
Also ich würde bei meinem neuen eher auf Erdgas als auf Autogas setzen. Allein schon, weil es bis 2009 nur noch 2 1/2 Jahre sind und dann zu 99% die Steuern auf Autogas drastisch angehoben werden. Erstmal wegen unserem Staat, der sich sowas nicht entgehen lässt, und zweitens wegen der Erdgaslobby. (Die riesig ist im Gegensatz zur Autogaslobby, denn alle Autohersteller setzen auf Erdgas und die Energieversorger auch)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bone
Diese Vergleiche liest man mal so, mal anders. Liegt immer daran, welches System angeboten wird.
Der Mehrpreis würde schon mal durch die Förderung relativiert.
Tankstellen gibts bei uns viel mehr mit Erdgas.Also ich würde bei meinem neuen eher auf Erdgas als auf Autogas setzen. Allein schon, weil es bis 2009 nur noch 2 1/2 Jahre sind und dann zu 99% die Steuern auf Autogas drastisch angehoben werden. Erstmal wegen unserem Staat, der sich sowas nicht entgehen lässt, und zweitens wegen der Erdgaslobby. (Die riesig ist im Gegensatz zur Autogaslobby, denn alle Autohersteller setzen auf Erdgas und die Energieversorger auch)
Ich sehe das ähnlich. Allein der Fakt, dass Autogas nur bis 2009 steuerbefreit ist, hat mich nicht dazu bewegt schon längst umzusteigen. Wenn es ab 2009 dem Autogas genau so ergeht wie dem Benzin, dann sind zusätzlich ca. 70Cent Cent Steuer fällig und Autogas wird genau so viel kosten wie Benzin. Oder das wird halbjährlich um 20 Cent erhöht, so wie es unser Alt-Kanzler Schröder getan hat, schon vergessen? Ich meine, wer im Steuerparadies Deutschland lebt, glaubt doch wohl nicht allen Ernstes, dass Autogas weiter steuerbefreit bleibt?
Diesen Vergleich von SKN zw- Autogas und Erdgas traue ich auch nicht ganz. Was heisst bitte schön "Ausnutzung des Tankvolumens ist besser"? Also entweder ganz oder gar nicht. "Besser" ist für mich kein Verkaufsargument! Oder: "Erdgas hat eine deutlich geringere Reichweite". Was heisst das im Klartext? Hier wären Vergleichswerte "Autogas - Erdgas" wünschenswert.
Also ganz klar gegen Erdgas sprechen im Moment die hohen Umbaukosten, "geringere Reichweite" (was auch immer das in Zahlen bedeuten mag, bleibt wohl ein Geheimnis), keine 100%ige Tankausnutzung, Gewicht, hoher Verschleis. Dafür spricht aber ganz klar die Steuerbefreiung. Und warten wir mal 2009 ab. Ich denke, ab da wird sich auf der Erdgas-Seite einiges zum positiven entwickeln. Im Moment ist es noch nicht 100%ig attraktiv, weil es nicht so viele Abnehmer dafür gibt und dadurch die Entwicklung nicht vorangetrieben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bone
Diese Vergleiche liest man mal so, mal anders. Liegt immer daran, welches System angeboten wird.
Der Mehrpreis würde schon mal durch die Förderung relativiert.
Tankstellen gibts bei uns viel mehr mit Erdgas.Also ich würde bei meinem neuen eher auf Erdgas als auf Autogas setzen. Allein schon, weil es bis 2009 nur noch 2 1/2 Jahre sind und dann zu 99% die Steuern auf Autogas drastisch angehoben werden. Erstmal wegen unserem Staat, der sich sowas nicht entgehen lässt, und zweitens wegen der Erdgaslobby. (Die riesig ist im Gegensatz zur Autogaslobby, denn alle Autohersteller setzen auf Erdgas und die Energieversorger auch)
Also ist Fakt das es mehr Autogastankstellen als Erdgastankstellen gibt. Wenn du dich richtig erkündigst, wirst du merken das es Autogas in vielen Autohäusen oder Werkstätten gibt. Erdgas gibts meist nur an bestimmten Tankstellen.
Zur Ausnutzung des Tanks: Ein Erdgastank wie dort beschrieben kann maximal zu 66% befüllt werden. Ein Autogastank wird zu 80% befüllt. Das bedeutet das das Tankvolumen bei Autogas besser ausgenutz wird. Das sind einfach Tatsachen.
Die Reichweite führt natürlich auf den Tank zurück. Ich z.B. habe einen Tank mit 66l inhalt. Dieser ist komplett in der Reserverad mulde. Um auf das gleiche Füllvolumen bei erdgas zu kommen, müsste man nen Anhänger hinter hängen.
Noch ein Beispiel: Diese 3 Flaschen wie im Vergleich beschrieben, nehmen den Kompletten Kofferaum ein.
Wenn diese nun mit 18kg befüllt sind und man einen Durchschnittlichen Verbrauch von 7kg/100km hat dann kommt man keine 300km weit.
Ich Fahre mit meinem Muldentank ca. 450-500 km je nach Fahrweise.
Also ich werde bis 2009 eine Menge an Spritkosten sparen, danach wird sich zeigen ob ich das Auto überhaupt noch fahre.
Werden keine Steuern auf Autogas erhoben, kann ich die Anlage in ein folgeauto übernehmen, bei Erdgas geht das nicht so einfach.
du hast doch den umbau bestimmt gemacht um zu sparen oder?
da würde ich mir wie schon gesagt gleich nen tdi kaufen. kriegt man doch gerade eh alles hintergeschmissen.
V5 mit Gas oder TDI 😉 ich wüsste was ich nehme.
Das ist doch gerade das gute an der sache.
also ich würde bei mir nie autogas einbauen! deswegen kauf ich mir doch keinen vr6. ich weiß was mein auto verbraucht. wenn ich sparen will kauf ich mir was anderes.
kaufst dir nen V8 und bezahlst auf 100km genauso viel wie fürn V6 mit Benzin. Zusätzliche Kosten außen vor.
Ich finde das in Ordnung.
Rüste aber auch nicht um 😉
naja ich finde das ist doch in sich n widerspruch! v5 oder vr6 oder von mir aus n v8 mit autogas!
aber wie immer geschmacksache!
nö überhaupt nicht
Wenns nen großen Motor serienmäßig mit Gas geben würde und noch mehr Gastankstellen als Beispiel, nimmt man dann lieber den kleinen Motor und bezahl wohl möglich nicht mehr ??
ist ansichtssache! für mich käme kein vr6 mit gas in frage! entweder ich kanns mir leisten oder net! da schau ich net auf die spritpreise!
also ich sehe es mit 2009 auch so, möchte mein Auto so lange eh nicht fahren.
Ich habe mal eben grob überschlagen wieviel ich die nächsten 12 Monate fahre, es werden wohl über 30000 km sein, da rechnet sich das! Und noch ein weiteres Jahr und gut ist, dann kommt was neues vielleicht auch Erdgas?!?!?
ok Ansichtssache.
gibt also irgendwann rein hypotetisch nurnoch Gastankstellen und man fährt weiter benzin weil mans ich leisten kann 😁 .
p.s ich würde gerne mit Bioethanol fahren oder wie das heißt.
Achja ich denke da nicht nur an die kosten sondern auch an die Umwelt 😉 !!
Oder auch ein Wiederspruch viel PS und Umweltfreundlich, ok reiß ich eben alle Kats raus wenn schon denn schon :P