Autogasanlage Gas Tech 700

Audi A6 C4/4A

Möchte kurz meine LPG-Anlage vorstellen, die ich seit gestern in meinem A6 habe.
Die Details findet man hier: http://www.lpgforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94
Ich möchte nur über meine Erfahrungen berichten.

Im Moment habe ich noch Zündaussetzer, was sich durch ein ruckeln beim Gasgeben äußert. Laut Umrüster sollte das nach dem Wechsel der Zündkerzen gelöst werden. Mir wurden Zündkerzen vom Typ NGK PFR6Q empfohlen, die nur eine Masseelektrode besitzen.
Diese Zündaussetzer haben jedoch nach ca. 50km bei warmen Motor nachgelassen.
Der Umrüster http://www.autogaszentrum-niedersachsen.de/ war sehr kompetent und ist mit Leidenschaft dabei.

Es wurde ein 82L Tank (650mm x 300mm) verbaut, der auch ohne Probleme in die Reserveradmulde gepasst hat. Der Zwischenboden, der über dem Reserveradboden lag musste dafür allerdings weichen.

Viele Grüße,
Jörg

49 Antworten

Vielleicht besorg ich mir auch ne neue Abdeckung und probier das nochmal selber etwas schicker hinzubekommen. Aber erst wenn es schön warm draußen ist! 🙂

Viele Grüße,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82


Vielleicht besorg ich mir auch ne neue Abdeckung und probier das nochmal selber etwas schicker hinzubekommen. Aber erst wenn es schön warm draußen ist! 🙂

Viele Grüße,
Jörg

Die würd ich mir aber von deinem Umrüster besorgen lassen !

Druck doch mal ein paar Bilder von anderen aus und präsentier ihm diese mal.

Die Anlage ist kein Prins VSI. Die Injektoren kommen bei der Gas Tech sehr nah an die Ansaugbrücke, daher müssen die auch dort hin wo die Abdeckung ist und nicht weiter an die Seite.
Habe heute die Zündkerzen getauscht und jetzt läuft er schon ein bisschen ruhiger. Ein bisschen ruckeln tut er aber noch und ist auch etwas zögerlich bei der Gasannahme. Aber nur solange er noch nicht richtig warm ist. Hängt aber vielleicht mit meinem Kühlwassertemperaturproblem zusammen.
Naja, nächste Woche gibt es mal wieder ein neues Thermostat...

Viele Grüße,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82


Die Anlage ist kein Prins VSI. Die Injektoren kommen bei der Gas Tech sehr nah an die Ansaugbrücke, daher müssen die auch dort hin wo die Abdeckung ist und nicht weiter an die Seite.
Habe heute die Zündkerzen getauscht und jetzt läuft er schon ein bisschen ruhiger. Ein bisschen ruckeln tut er aber noch und ist auch etwas zögerlich bei der Gasannahme. Aber nur solange er noch nicht richtig warm ist. Hängt aber vielleicht mit meinem Kühlwassertemperaturproblem zusammen.
Naja, nächste Woche gibt es mal wieder ein neues Thermostat...

Viele Grüße,
Jörg

@ jonny

Habe auch dort umrüsten lassen.

Kommst du aus der Harzer Ecke ?

Bin wochentags Mo-Fr in Goslar.

Habe ebenso die Gastech 700 S drin.

Software ,Notebook, Kabel dabei.

Evtl. müssen deine Drehzahlparameter angehoben werden.Im übrigen kann man Tankanzeige ebenso justieren.

Habe jetzt nach einer Woche Test meine Einstellung gefunden.
Anlage läuft 1a.

Meld dich mal.
Kanns dir nur anbieten.

Lass dich übrigens nicht verrückt machen. Pfusch ist was anderes.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

leider habe ich immernoch ein ziemlich starkes ruckeln nach dem Umschalten auf Autogas. Am meisten ruckelt es bei 2000 U/min beim Gasgeben. Vor allem wenn der Motor kalt ist. Habe bereits Zündkerzen und Luftfilter getauscht. Ein Auslesen des Fehlerspeichers brachte folgendes:
Lambda-Regelung, oberer Anschlagwert, sporadisch aufgetretener Fehler. Und das gleiche nochmal für Lambda-Regelung 2.

Die Lambdawerte zeigen doch das Verhältnis aus Luft/Benzin (bzw. Gas). Bei "oberer Anschlagwert" bedeutet das doch, dass er zu mager läuft oder nicht?

Ein ganz leichtes ruckeln konnte auch schonmal im Benzinbetrieb feststellen, dass war aber sehr sehr gering.

Hat noch jemand ne Idee?

Vielen Dank im voraus,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82


Hat noch jemand ne Idee?

Vielen Dank im voraus,
Jörg

Na ja, damit musst du zum Umrüster und es beseitigen lassen. Schließlich hattest du die Probleme vorher nicht.

Höchstwahrscheinlich ist es immer noch eine zu niedrige Gastemperatur,die im Steuergerät der Gastech abgelegt ist(für deinen Motor).

Was passiert wenn du mal übertrieben 10km auf Benzin fährst(manuell ab Kaltstart auf "Petrol" einschalten nicht vergessen!!!) und dann auf Gas umschaltest?
Dann ruckelt bestimmt nichts mehr,richtig?

Gastemperatur und Reductortemperatur testweise beide auf 45 Grad stellen, Umschaltdrehzahl auf 2000-2100. Dann weitersehen . Wenn sich dann immer noch was beißt dann haste ein größeres Problem. Wenn das hinhaut dann liegts nur an den Parametern 😉 .

Komm mal bei mir vorbei. Software + Interface hier vorhanden.

Das werde ich nächsten Dienstag machen!
Hoffe, dass kriegen wir in den Griff.

Viele Grüße,
Jörg

Würde gern am Wochenende noch testen, ob Falschluft mein ruckeln verursacht. Kann ich mit dem Bremsenreiniger auf die Einspritzdüsen und Unterdruckschläuche draufhalten oder ist Bremsenreiniger zu aggressiv für irgendwelche Teile?

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82


Würde gern am Wochenende noch testen, ob Falschluft mein ruckeln verursacht. Kann ich mit dem Bremsenreiniger auf die Einspritzdüsen und Unterdruckschläuche draufhalten oder ist Bremsenreiniger zu aggressiv für irgendwelche Teile?

Lass das mal.

Erst Software überprüfen. Wie oben schon beschrieben.

Kannst am We auch bei mir vorbei kommen. Allerdings Nähe Göttingen. Erst ab n. Woche wieder in Goslar.

Es gibt noch einen anderen trick. Nämlich Temperarturen in der SW höher schrauben und per Bedienteil von Benzin auf Gas umschalten.Alles weitere Vorort.

Wieso lässt Du das nicht bei denen machen, wenn die so einen exzellenten Ruf haben 😕

Dafür hast Du schließlich bezahlt...

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Wieso lässt Du das nicht bei denen machen, wenn die so einen exzellenten Ruf haben 😕

Dafür hast Du schließlich bezahlt...

Weil es immerhin 100km weit weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von A4W203



Zitat:

Original geschrieben von Johnny82


Würde gern am Wochenende noch testen, ob Falschluft mein ruckeln verursacht. Kann ich mit dem Bremsenreiniger auf die Einspritzdüsen und Unterdruckschläuche draufhalten oder ist Bremsenreiniger zu aggressiv für irgendwelche Teile?
Lass das mal.

Erst Software überprüfen. Wie oben schon beschrieben.

Kannst am We auch bei mir vorbei kommen. Allerdings Nähe Göttingen. Erst ab n. Woche wieder in Goslar.

Es gibt noch einen anderen trick. Nämlich Temperarturen in der SW höher schrauben und per Bedienteil von Benzin auf Gas umschalten.Alles weitere Vorort.

Du meinst den 8 Sekunden-Trick?

Aber was soll sich denn da ändern. Ob man nun manuell bei 50° oder automatisch bei 50° umschaltet ist doch egal.

Dann warte ich bis nächste Woche, wenn Du eh in GS bist.

Viele Grüße,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82



Zitat:

Original geschrieben von A4W203


Lass das mal.

Erst Software überprüfen. Wie oben schon beschrieben.

Kannst am We auch bei mir vorbei kommen. Allerdings Nähe Göttingen. Erst ab n. Woche wieder in Goslar.

Es gibt noch einen anderen trick. Nämlich Temperarturen in der SW höher schrauben und per Bedienteil von Benzin auf Gas umschalten.Alles weitere Vorort.

Du meinst den 8 Sekunden-Trick?
Aber was soll sich denn da ändern. Ob man nun manuell bei 50° oder automatisch bei 50° umschaltet ist doch egal.
Dann warte ich bis nächste Woche, wenn Du eh in GS bist.

Viele Grüße,
Jörg

Ja,genau. Hier sinds ca 5-6sec mit dem Tastendruck.

Bei mir ists so das dadurch alles homogener läuft.
Im Prinzip hängt die Anlage dann (beobachtet)am Gas. Bei autom. Umschaltung kann ja die Drehzahl absinken(z.B. Stand Ampel) und dadurch entstehen evtl. die Ruckler.So wars bei mir.

Fahre bei mir um die Hausecke auf Benzin,dann auf langer Geraden(Direktumschaltung 5sec-Tastendruck auf LPG) zum n. Ort gleich auf LPG. Drehzahl um die 1500-2000, Motor hängt dabei am Gas.

Klappt nun einwandfrei.

Bei dir müssten Reductor und Gastemperatur von den jetzigen 20 auf ca. 30 Grad bei 2100-2300u/min eingestellt werden.

D.h . im Automatikbetrieb bei Auskühlung ca. 3-4km bis umgeschaltet wird.Da dürfte nix mehr ruckeln.

Da man dies durch den "5sec-Trick" bewusst umgehen kann spart man noch teures Benzin, gegenüber der Normal-Automatik(ebenso bei anderen Anlagen 2-3km bei tiefen Temperaturen). Wie gesagt,der Motor muss nur am Gas hängen.

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82



Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Wieso lässt Du das nicht bei denen machen, wenn die so einen exzellenten Ruf haben 😕

Dafür hast Du schließlich bezahlt...

Weil es immerhin 100km weit weg ist.

würd mein auto erst abholen wenns ferig ist, schließlich hast du dafür bezahlt.

wenn die wekstatt die anlage nicht einstellen kann, dann ist es ein schlechter umrüster.

die einstellungen macht dein umrüster und wenn du weiterhin an der anlage rumfummelst, verlierst du jegliche ansprüche auf schadenersatz.

Hallo das mit dem Ruckeln kann es auch der Leerlaufregelventil sein.seit wann sind die Lambdasonden drin? hast du die schon mal gewechselt ?

mfg nev6

Deine Antwort
Ähnliche Themen