Autogasanlage Gas Tech 700

Audi A6 C4/4A

Möchte kurz meine LPG-Anlage vorstellen, die ich seit gestern in meinem A6 habe.
Die Details findet man hier: http://www.lpgforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94
Ich möchte nur über meine Erfahrungen berichten.

Im Moment habe ich noch Zündaussetzer, was sich durch ein ruckeln beim Gasgeben äußert. Laut Umrüster sollte das nach dem Wechsel der Zündkerzen gelöst werden. Mir wurden Zündkerzen vom Typ NGK PFR6Q empfohlen, die nur eine Masseelektrode besitzen.
Diese Zündaussetzer haben jedoch nach ca. 50km bei warmen Motor nachgelassen.
Der Umrüster http://www.autogaszentrum-niedersachsen.de/ war sehr kompetent und ist mit Leidenschaft dabei.

Es wurde ein 82L Tank (650mm x 300mm) verbaut, der auch ohne Probleme in die Reserveradmulde gepasst hat. Der Zwischenboden, der über dem Reserveradboden lag musste dafür allerdings weichen.

Viele Grüße,
Jörg

49 Antworten

Foto vom Motorraum mit den einzelnen Injektoren (blau).

82L Tank

Platz bis zum Zwischenboden

Einfüllstutzen hinter der Tankklappe

Ähnliche Themen

Mit Leidenschaft war der bei der Sache? Sieht aber ehrlich gesagt nicht so aus - Ansaugbrücke wurden den Schrauben nach nicht abgebaut und die beiden Schläuche zu den Injektoren wurden mit einem Kabelbinder verbunden und hängen dort lose rum? Ganze Abdeckung verschnibbelt - hätte man da nicht etwas mehr Plastik lassen können?

Ich weiß ja nicht, aber sauber ist was anderes - hoffe mal, dass die Dir den Einfüllstutzen bzw. das Blech ordentlich versiegelt haben, sonst wirste da schnell Rost haben 😰

Das sind immer die Gründe, weshalb ich nicht auf Gas umrüste 🙁

Danke für Deine Antwort!
Das mit der Ansaugbrücke werde ich gleich nochmal prüfen und noch ein besseres Foto machen. Habe vorher extra nochmal nachgefragt, ob sie die auch abbauen. Will ja keine Spähne in der Ansaugbrücke haben!

Die Motorabdeckung ist mir zwar eigentlich egal, aber das Optimum ist es sicher nicht. Das wichtigste für mich war/ist ein großer Tank und das die Anlage einwandfrei läuft. Das wird sich aber noch zeigen müssen.

Viele Grüße,
Jörg

Habe gerade nochmal mit meinem Umrüster telefoniert und er hat mir gesagt, dass die Ansaugbrücke immer abgebaut wird, jedoch nur 5cm nach oben gehoben wird, dann ein Lappen dazwischen kommt und dann die Löcher/Gewinde gebohrt werden. Anschließend wird die Ansaugbrücke wieder sauber gemacht und draufgeschraubt.

Viele Grüße, Jörg

Hallo,
also ich finde die Lösung im Motorraum auch recht abenteuerlich...
Bei meiner Prins gehen die Injektoren und die Schläuche zu beiden Seiten weg und es musste nur ein wenig von den Flanken der Abdeckung entfernt werden.

Viele Grüße
matz

wie bei matz hab ich das schon öfters gesehen, sieht sauber und ordendlich aus.
kann lexmaul und matz nur zustimmen sieht alles andere als sauber aus, aber wenn du jörg zufrieden bist dann ist ja alles in butter 🙂
und danke für deine ausführlichen beiträge, bin auch am überlegen ob ich umrüste.

Was habt Ihr denn so im Schnitt dafür bezahlt ? Am überlegen war ich auch, aber ein Umrüster in meiner Nähe wollte knapp 3.500,- EUR dafür haben. Bei etwas mehr als 10.000Km im Jahr (noch) nicht lohnenswert.

Mike

Hat all inclusive 2399,- gekostet.
Muss mir morgen erstmal neue Zündkerzen besorgen. Hoffe damit sind die Zündaussetzer Geschichte.
Braucht man zum Abziehen der Kerzenstecker eine Spezialzange oder geht das so?

Viele Grüße,
Jörg

Hallo,
ich hab auch 2400,-EUR bezahlt und bin bislang sehr zufrieden. 9Tkm fehlerfreie Fahrt und der Verbrauch hat sich nur um 10-15% erhöht. Wobei ich als Moppedfahrer der "Blümchenpflücker" bin und ebenso Auto fahre... 😉

Viele Grüße matz

Wie bei Matz sieht auch meine Prins aus.
Was ich mal nebenbei bemängele ist der Einbau des Tanks.
Mein Umrüster hat einen Rahmen gebastelt um den Tank einzuhängen.
Nach seiner Aussage ist es nicht erlaubt den Tank einfach in die Mulde zu legen, da diese aus Kunststoff ist und eingeklebt.
Wie siehts bei den anderen C4-Fahrern aus.

Sieht für mich etwas nach "schnelles Geld gemacht" aus.

...also so richtig weiß ich nicht wie mein Tank befestigt ist...
Sehen kann man nichts, aber lt. Umrüster ist er fest eingebaut...

Gruß matz

Deine Antwort
Ähnliche Themen