Autogas Umbau

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, habe mir überlegt mein 320Ce auf Autogas um zu rüsten und bin gerade dabei mir Informationen zu holen.
Leider sind die nicht ganz so aktuell wie ich mir das wünschen würde.
Wenn man über die Suchfunktion geht, dann bekomme ich lediglich dürftige infos von vor 2 bis 3 Jahren. Sicherlich ist die seite von Tobulus recht interessant aber auch schon ein wenig veraltert und das Problem was er hatte spricht nicht unbedingt dafür zu jedem Umrüster zu gehen.

Daher meine Fragen:

Hat jemand in letzer Zeit einen Gasumbau gemacht und oder sich damit eingehend befasst.
Welche Anlage ist empfehlenswert für das Ausschöpfen des gesamten potenzial des Motors ( gemeint ist damit, dass bei Gas wohl eine höhere Hitze an den Ventilen entsteht und dies zu schäden führen kann. Da ich aber auch gerne meinen Motor ausfahre, wenn ich auf der BAB unterwegs bin, möchte ich da kein Risiko eingehen), Amortisatonszeit (sollte möglichst schon beim Start auf Gas laufen, habe nur 17km zur arbeit und wenn es nicht sein muss, dann möchte ich nicht erst 5-6km (30%) auf Benzin fahren und dann erst auf Gas) und Backfiregefahr (fals es diese probleme üerhaupt noch gibt)?
Was darf soetwas zur jetzigen Zeit kosten, wenn man was gescheites aber nichts überteuertes haben möchte (wie gesagt, es geht um ein 6 Zylinder 320er Coupe)?
Ist die Laufleistung, die das Fahrzeug hat, irgendwie relevant?

Würde mich über fachkundige und aktuelle Information freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete



Zum Argument ob die Verbrennungstemperaturen von LPG gleich wie bei Benzin sind:

Warum schalten gute Gasanlage ab gewissen Temperaturen auf Benzinbetrieb um?
Sprich in hohen Lastzuständen auf der BAB? Wenn die Verbrennungstmeperaturen gleich
wären und da mit LPG auch nichts passieren würde, warum machen die Hersteller
es dann so?

Ist ja ne Menge Vorurteil......

Erst mal werden die Verbrennungsgase nicht heißer als im Benzinbetrieb.
Wir sprechen von ca. 50 bis 60 kelvin und dies ist nicht nennenswert.
Natürlich haben gerade die unkundige Umrüster ein Interesse daran den Mythos der heißeren Verbrennung zu halten. Kommt es zu einem Motorschaden ist die Physik schuld und nicht die unfachmännische Einstellung der Anlage.
Dabei dürfen wir nicht vergessen, daß Werksingenieure mit ner Menge Equipment die Gemischaufbereitung der jeweiligen Motoren errechnet und erprobt haben. Und jetzt versucht ein Schlosser schlechthin mit seiner 0815-Einstellung nachzuziehen.
Einzig und allein richtig ist, daß das Auslassventil heißer wird, was ebenfalls zu vernachlässigen ist, da durch Raumänderungsarbeit der Kolben die Spitzentemperaturen nach dem Flammpunkt rapide absinken und das Auslassventil die Temperatur an den Ventilsitz abgibt.

Die Gefahr ist natürlich eine schlecht eingestellte Gasanlage, die im höheren Lastbereich abmagert, die Spitzentemperaturen durch Sauerstoffüberschuss erhöht. Um auf der sicheren Seite zu sein, wird dem Kunden eingeredet er müsse ab 4000 Umdrehungen umschalten oder die Gasanlage wird so eingestellt.
Der Hintergrund ist, daß bei vielen Fahrzeuge bei dieser Umdrehung der Ppen Loop Bereich einsetzt, die Lambdaregelung abgeschaltet ist und nach vorgegebenem Programm geregelt wird.
Auch keine Steuereung und Überwachung der Gasanlage erfolgen kann.

Der Grund für mich z.B. mich mit flüssig einspritzenden Anlagen zu beschäftigen, die auf diese Regelung verzichten und allein mit Einspritzzeitenanpassung dem Motorsteuergerät folgen.

Wenn ein SL 500 ( als Beispiel von mehreren) mit Spitzengeschwindigkeit von 300 Kmh mit Gas seine 290 Läuft, seit Jahren getreten wird, kann man davon ausgehen es passt im speziellen Fall und für den Normalverbraucher allemal.

Ingenieurstudien sind geduldig, denn interessant wird es erst wenn man erforscht welche lobbi diese in Auftrag gegeben hat😉

Zitat:

Die Ingeneure sind ja auch ned aufn Kopf gefallen, wenn die sowas einrichten.
Wie gesagt: LPG ist dann i.o. wenn man normal ohne Vollgas fährt.
Wer richtig sparen möchte, sollte lieber Pflanzenöl fahren. Das kommt viel günstiger :-)
Gruß

Darüber sollte man noch mal nachdenken.

Auch bei einer Verdampferanlage kann bei moderater Fahrweise nichts passieren, wenn richtig eingestellt. Zumal durch das Volumen der Gaszuführung ebenfalls das Volumen Luft im Verhältnis verdrängt wird und Leistung sich drosselt.

Grüße

198 weitere Antworten
198 Antworten

Jau, in China ist gerade ein Sack Reis umgefallen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Jau, in China ist gerade ein Sack Reis umgefallen. 😁

Wieder mit null Wissen getrumpft. Wenn es dich nicht interessiert und du keine ordentlichen Begründungen für deine Meinungen hast, dann gib keinen Kommentar ab. Das ist ein Forum, da gibt man nicht nur seine Meinung ab, sondern begründet die auch. Du Argumentierst aber wie ein Kleinkind.

Hallo,

ich fahre seit nunmehr 155.000 km mit eine Prins-Gasanlage durch die Landschaft und mein 280 TE Bj. 95 hat insgesamt 285.000 km auf dem Buckel.
Nach Anraten eines Gasumrüsters in Gevelsberg, ein ehemaliger MB-Meister, spezialisiert auf 124er, habe ich auf Flashlube verzichtet, da der Motor es nicht wirklich benötigt. Bisher ohne Probleme.
Sein eigener 124er hat mittlerweile 910.000 km Laufleistung!

Die Gasanlage habe ich damals leider nicht bei ihm einbauen lassen, da ich ihn erst später kennengelernt habe. Einige Freunde haben aber in der Zwischenzeit ihre Autos dort umrüsten lassen und sind hochzufrieden.
Er verbaut Autronic-Anlagen, da er von diesen überzeugt ist, hält Prins-Anlagen aber ebenso für eine gute Wahl.
Wenn du dich beraten lassen möchtest, ist AutoGasTechnik meiner Meinung nach die beste Wahl für Autogas-Fragen beim 124er! Wenn ich selber Probleme habe, ist er mein erster Anlaufpunkt.
Ich werde wohl in naher Zukunft leider mein 5-Gang Automatikgetriebe bei ihm überholen lassen müssen, da dieses nach über 80.000 km Anhängerbetrieb deutliche Verschleißerscheinungen aufweist.

Schöne Grüße und viel Spaß beim sparen! (58,9 ct in Sprockhövel :-) )
duettmicha

Hallo,
Habe eine BRC Venturi Gasanlage in meinem 190E 2.3 (Avantgarde Azurro), das Auto habe ich mit einer Defekten Kopfdichtung gekauft, den Kopf ausgebaut, geplant, ventile eingeschliffen und dann... weggeschmissen... die ventilsitze am auslass sind größtenteils hinüber gewesen...
also vor kurzem nen anderen Kopf gesucht, geplant, ventile eingeschliffen und montiert.
Auto läuft tadellos auf BENZIN, auf Gas habe ich unter anderem teillastruckeln, Stottern beim beschleunigen, hohen zündkerzenverschleiss (egal ob iridium oder ngk standard),
Die Gasanlage steht zum verkauf- ich habe niemanden der die einstellen kann und ich keine lust auf diese (leider damals schon verbaute) mega wertminderung!
Wenn jemand sein Fahrzeug umrüsten möchte dann bitte nur wenn die Werkstatt in der nähe ist- ohne geeignetes Fachpersonal das sich damit auskennt hat es keinen Sinn!
In diesem Sinne
Schönes WE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von miezie666


Hallo,
Habe eine BRC Venturi Gasanlage in meinem 190E 2.3 (Avantgarde Azurro), das Auto habe ich mit einer Defekten Kopfdichtung gekauft, den Kopf ausgebaut, geplant, ventile eingeschliffen und dann... weggeschmissen... die ventilsitze am auslass sind größtenteils hinüber gewesen...
also vor kurzem nen anderen Kopf gesucht, geplant, ventile eingeschliffen und montiert.
Auto läuft tadellos auf BENZIN, auf Gas habe ich unter anderem teillastruckeln, Stottern beim beschleunigen, hohen zündkerzenverschleiss (egal ob iridium oder ngk standard),
Die Gasanlage steht zum verkauf- ich habe niemanden der die einstellen kann und ich keine lust auf diese (leider damals schon verbaute) mega wertminderung!
Wenn jemand sein Fahrzeug umrüsten möchte dann bitte nur wenn die Werkstatt in der nähe ist- ohne geeignetes Fachpersonal das sich damit auskennt hat es keinen Sinn!
In diesem Sinne
Schönes WE

Das zu dem Gasfesten Motor. Aber warum suchst dir niemanden, der dir die Anlage gescheit einstellen kann? Bei uns macht sogar die Mercedes Niederlassung BRC anlagen. Eventuell kenn die sich damit sogar aus. :-)

BRC wird ja schon häufig verbaut, da wird es doch jemanden geben, der wirklich anhnung davon hat.

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE



Zitat:

Original geschrieben von miezie666


Hallo,
Habe eine BRC Venturi Gasanlage in meinem 190E 2.3 (Avantgarde Azurro), das Auto habe ich mit einer Defekten Kopfdichtung gekauft, den Kopf ausgebaut, geplant, ventile eingeschliffen und dann... weggeschmissen... die ventilsitze am auslass sind größtenteils hinüber gewesen...
also vor kurzem nen anderen Kopf gesucht, geplant, ventile eingeschliffen und montiert.
Auto läuft tadellos auf BENZIN, auf Gas habe ich unter anderem teillastruckeln, Stottern beim beschleunigen, hohen zündkerzenverschleiss (egal ob iridium oder ngk standard),
Die Gasanlage steht zum verkauf- ich habe niemanden der die einstellen kann und ich keine lust auf diese (leider damals schon verbaute) mega wertminderung!
Wenn jemand sein Fahrzeug umrüsten möchte dann bitte nur wenn die Werkstatt in der nähe ist- ohne geeignetes Fachpersonal das sich damit auskennt hat es keinen Sinn!
In diesem Sinne
Schönes WE
Das zu dem Gasfesten Motor. Aber warum suchst dir niemanden, der dir die Anlage gescheit einstellen kann? Bei uns macht sogar die Mercedes Niederlassung BRC anlagen. Eventuell kenn die sich damit sogar aus. :-)
BRC wird ja schon häufig verbaut, da wird es doch jemanden geben, der wirklich anhnung davon hat.

Den 190E Avantgarde Azurro gab es nicht ganz 1000mal, zurzeit kosten diese Fahrzeuge um die 5000euro (dann ohne klima und Automatikgetriebe) es ist anzunehmen das diese Fahrzeuge im Preis noch anziehen- die Gasanlage würde sich lohnen wenn ich das Fahrzeug im Alltagsbetrieb fahren würde- tue ich aber nicht, zurzeit fahre ich nur selten mit dem wagen, bei regen gar nicht, im winter nicht etc...

Warum soll ich dann noch geld in eine gasanlage stecken die ich aus gründen der originalität des fahrzeuges am besten gestern noch ausgebaut haben will.

Ausserdem berichtete der Vorbesitzer schon über viele kleinigkeiten die ihn an der Anlage gestört haben (wohl auf ein unvermögen des umrüsters zurückzuführen).

Ich habe schon angefangen den Kabelbaum wieder zurückzurüsten und nur auf benzin zu fahren- stört auch nicht weiter- der wagen verbraucht mit der nun gut eingestellten und teilüberholten ke jetronic knappe 8 liter auf 100km.

Wie gesagt- gasumbau kann ja jeder gern machen- aber bitte nur wenn ne gute fahcwerkstatt in der nähe ist.

Da geb ich dir dann recht, bei dem Seltenheitswert des Fahrzeug und bei dem Verbrauch hätte man die Anlage auch gleich weg lassen können.

die sache mit dem verbrauch hängt auch viel vom wartungszustand ab...
wann sind denn deine einspritzdüsen neu gekommen?
Spur astrein eingestellt?
man mag es kaum glauben- aber wenn man seine spur bei atu einstellen lässt erhöht sich der verbrauch... ist mir so an meinem 2.6er 190E mal passiert- da hatte jemand wohl eher etwas verstellt als das er es richtig eingestellt hat.
demnach liefen die vorderreifen nicht parallel und mein auto rollte schwerer ab.

Ich steh nur auf das Gas das aus den Champusflaschen perlt 😁

Happy Weekend Sternenfreunde 😎

Zitat:

Original geschrieben von miezie666


die sache mit dem verbrauch hängt auch viel vom wartungszustand ab...
wann sind denn deine einspritzdüsen neu gekommen?
Spur astrein eingestellt?
man mag es kaum glauben- aber wenn man seine spur bei atu einstellen lässt erhöht sich der verbrauch... ist mir so an meinem 2.6er 190E mal passiert- da hatte jemand wohl eher etwas verstellt als das er es richtig eingestellt hat.
demnach liefen die vorderreifen nicht parallel und mein auto rollte schwerer ab.

Die Einspritzdüsen habe ich noch nicht wechseln lassen, aber warum auch. Mein Verbrauch ist auch in Ordnung für meine Fahrweise. Mit Durchschnittlich 13 Liter bin ich glaub gut im Rahmen.

Meine Spur ist gerade vor knapp 15000km eingestellt worden und wo du es jetzt erwähnst, mein Verbrauch ist seit daher auch etwas runter gegangen.

Heute ist es soweit, ich bringe mein Auto zum Umrüster. Habe mein Coupe glaub noch nie alleine bei ner Werkstatt gelassen und dann jetzt für ne ganze Woche und für einen so großen Eingriff. Bin gespannt wie ich die Woche schlafen werde.
Halte euch dann weiter auf dem laufenden.

Waaaaaas? Das dauert eine Woche? - ist ja fett.
Ist das normal?

Sternengruß

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Waaaaaas? Das dauert eine Woche? - ist ja fett.
Ist das normal?

Sternengruß

Nee, 3 Tage aber am Freitag ist die Tüv- und Gasprüfung. Es lohnt sich aber nicht (auch von meiner Arbeitsschicht) am Mittwoch zu holen und dann nochmal am Freitag hin.

Na dann viel Glück mit dem Umbau. 😁
Welcher Gasspezialist ist es denn?

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Na dann viel Glück mit dem Umbau. 😁
Welcher Gasspezialist ist es denn?

Das werde ich bekannt geben, wenn es fertig ist. Möchte mich jetzt nicht noch beunruhigen lassen. Habe mich hier auf jeden Fall schlau gemacht und wenig, aber nur positive informationen gefunden.

Ich war auch vor Ort und haben mir den Betrieb angeguckt (die hatten gerade ein Fahrzeug da, welches bei einem anderen Umrüster murksig umgerüstet wurde und dort wieder fit gemacht werden sollte) und auch Umgerüstete Fahrzeuge habe ich mir angesehen und durfte eine Probefahrt mitmachen.

Ich habe ein gutes Gefühl bei dem Umrüster, sonst hätte ich es dort nicht gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen