Autogas????
Hallo,
hab da mal ein paar Fragen zu dem Thema Autogas:
1. Wieviel kostet der Umbau mit allem ca. und kennt jemand einen günstigen Anbieter?
2. Lohn es sich überhaupt, da ich schon gehört hab das es Probleme mit dem Autogassystem gibt und es zu Folgekosten durch Defekte kommen kann ?
3. Hat jemand ein System bei sich eingebaut und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Vielen Dank,
Gruß astraG_style
64 Antworten
....
Hi,
robo...sag mal was sind den das alles für gizmo´s bei dir?
Turbozuschaltung?! NOS?! 😉
ich nur 1x Taster...sonst nix....
ich hab meinen Taster auch an der stelle....ich denke jeder LPG´ler der nen Astra fährt läßt den Taster dorthinbauen....weils die einfachste Lösung ist.....
MfG Markus
Es sieht dort am besten aus 🙂 ich habe auch schon Bilder im Netz gefunden, bei denen ist der Taster in das Ablagefach über den Aschenbecher integriert 🙂
Also meiner kommt auch dort hinein 🙂
@ flyaway ne das sind schalter für die Innenraumbeleuchtung 🙂 Fußboden um genau zu sagen... einer für vorne und einer für hinten... sind aber eigenarbeit... gehören also nicht zur Gasanlage.
Grüße Robo
@palladium,
naja 150 km sind relativ, wenn ich 100 % wüsste das ich da nur einmal hin ( bzw. 2 mal, muss mein Auto ja auch wieder abholen ) müsste wär das kein Thema, aber wenn mal so Dinge kommen wie irgendwetwas läuft nicht rund oder kleinere Garantie Ansprüche, dann gute Nacht, da wird aus dem Schnäppchen schnell ein kleiner Alptraum :-(
Ähnliche Themen
Das sind genau die Risiken die man betrachten muss. Na ja ich sage mal so eigentlich reicht auch eine Fahrt, dann kann man die 8 Stunden auch dort verbringen die für den Einbau gebraucht werden. Also eigentlich wenn man sich die Einträge anschaut sollen die Anlagen inzwischen so gut funktionieren, dass man die einbaut und losfährt 🙂. Also wenn der Umrüster weiß was er zu machen hat 🙂.
Also ich finde das AstraG_style es schon richtig macht...
Ich glaube es war von 2400€ die rede... darüber gibt es im Schwabenland gar nix zu mekern...
Polen oder anderes Gewässer ist immer so ne Sache... man weiss nie was man bekommt...
Der Händler des Vertrauens ist halt der den man kennt...
Und zum Glück war meiner auch für den Autogas einbau geschult...
Habe selber von 2 Fällen in meiner Umgebung gehört, die sich ebenfalls in Polen umbauen liessen... bei beiden war der Motor nach ca. 6 Monaten futsch...
Wenn im Ausland bauen, dan wahrscheinlich nur in Holland... habe am Rande mit bekommen, das dort die Autos seit relativ langer Zeit mit Gas unterweg sind...
Dort ist ein Umbau nichts mehr besonderes...
Lege dafür aber nicht die Hand ins Feuer... ist halt nur Mundpropaganda 🙂
@ Astrag_style aus welcher Region kommst du den?? ich selbst komme aus Pforzheim (zwischen Karlsruhe und Stuttgart)
Gruß Robo
Sicherlich ist der Händler des Vertrauens immer am besten 🙂. Zu deinem Vermerkt mit Holland, da ist an jeder Tankstelle Autogas zu bekommen und die sind wie die Polen und Italiener schon lange auf den Zug aufgesprungen. Ich denke das muss sowieso jeder für sich entscheiden 🙂. Ich verstehe die Preisspannen innerhalb einer Region und Deutschland sowie so nicht ! Ich meine das sind 8 Stunden arbeit, das kann doch nicht bis zu 1000 € Differenz ausmachen oder, aber wenn ich das hickhack mit der Abnahme nur betrachte, das mich die Abnahme der Anlage von BRC in Berlin 500 € kosten würde und bei Erfurt (auch bei der Dekra) nur 200€, dabei sieht man schon das dies ein riesen Markt ist 🙂
und nu haltet euch mal fest.....ich hatte nach meinem einbau mal in Luxemburg nachgefragt was der einbau einer prins vsi (inkl. abnahme) kosten soll....
da war von ~ 3500 die rede (oktober 06)
....wenn ich dann bedenke, ich hab's in KL machen lassen - da hab ich dann nur 2000 bezahlt für dieselbe anlage.....
das sind dann im endeffekt 10 euro pro km wo es om KL weniger gekostet hat 😁
(strecke Lux -> KL = ~150km 😉 )
@ dr.robotnik,
denk auch das der Preis für diese Region " günstig" ist.
Übrigens komme aus ner Stadt Nähe ULM ( Landkreis Biberach).
Ach und zu den 2400 Euro gibt es noch nen Satz neue Zündkerzen hinzu, mehr ging nicht mehr :-(
@ Schnibble,
hab gerade gesehen du hast den gleichen Motor und das gleiche BJ . wie ich drin, haste so ca. nen Richtwert für den Verbrauch den du jetzt hast??? wieviel Super hast du vorher gebraucht???
konnte das auf Spritmotor leider nicht sehen....
@g_style
also meine werte sind eigentlich für'n arsch....
auf benzin hatte ich vorher ziemlich genau 7,0 (viel autobahn - und nicht immer langsam 😁 )
und auf gas hab komm ich seit einiger zeit leider auf 9,5l im schnitt :-(
ich muss dazusagen - im moment gibt's wieder probleme --- das verhältnis benzin zu gas stimmt scheinbar nicht mehr -- auf gas zu fett, folglich auf benzin zu mager....und da man auf benzin starten muss geht diese "fehleinstellung" ordentlich auf den verbrauch......
also - die bisherigen werte von anderne leuten die auch den x16xel haben -- 8 bis 8,5l (rell gesehen, benzinverbrauch +20% bis +25% ein ordentlicher wert -- ich lieg leider um einiges drüber)
nächste woche geht's zum nachregeln.....
@Schnibble,
stimmt die Werte sind ein bißchen zu hoch, hab auch bei den anderen LPG lern gesehen das ihr Verbrauch auf LPG gegenüber Benzin erheblich gestiegen ist ( vorausgesetzt sie haben es bei Spritmotor richtig eingegeben),
aus diesem Grund hab ich mich auch für den Ümrüster in meiner Nähe entschieden, da ich jetzt schon von mehreren gehört hab, man müsste doch mal öfters zum "nachstellen"gehn,zwecks Motor läuft zu mager oder zu fett. Dazu hab ich einfach die Zeit nicht jedesmal weis Gott wie lange zu fahren nur um ein paar Kennwerte zu ändern, trotz Garantie würd ich da glaub ich ziemlich depri mit der Zeit herumfahren :-)
Wie ist das eigentlich ? Ist das nachjustieren ein teil der Wartung alle 15000 ? Weil die kann ich ja überall machen oder ?
@g_style
ich glaub du weisst da nen entscheidenden punkt nicht.....
mit LPG braucht man litermässig immer mehr als mit benzin! das liegt im heizwert von flüssiggas der nunmal niedriger als der vom benzin ist!
in der regel bei vollsequentiellen anlagen sollte sich der verbrauch so rechnen:
"benzinverbrauch" +20% bis +25%
rell also zb:
7l benzin = 8,4l bis 8.75l LPG !
darüber hinaus - zum thema tank (ich geh mal davon aus dass du das auch nicht weisst):
ein tank mit 60l (brutto!!!)
da passen reell um die 80% rein (füllstop - sicherheitsnorm) heisst also: 48l gas kann man tanken!
ausserdem bleibt vielleicht noch ein bissl rest drin, den man nicht raussaugen kann --- rell darf (und kann!) man nicht "volltanken" 😉
@logiboy
im prinzip hat man nach 1000km die erste wartung (um zu kucken ob alles dicht und fest ist)
und dann nochmals nach 20-25 tkm, je nach anlage ist die 2. inspektion.
falls es davor nicht schon zu schwierigkeiten gekommen ist....
und noch was hinterher
da ich schon ne weile auf gas fahre (mittlerweile 21tkm) und die zündspulen (vermutlich) ärger machten (---> mkl, ruckeln bei teillast, zog nicht richtig bei volllast) hab ich beim zündkerzenwechsel gleich mal die kompression messen lasten
ich denke mal, der motor schaut noch gut aus - oder was denkt ihr? :-)