Autogas????

Opel Astra G

Hallo,

hab da mal ein paar Fragen zu dem Thema Autogas:

1. Wieviel kostet der Umbau mit allem ca. und kennt jemand einen günstigen Anbieter?

2. Lohn es sich überhaupt, da ich schon gehört hab das es Probleme mit dem Autogassystem gibt und es zu Folgekosten durch Defekte kommen kann ?

3. Hat jemand ein System bei sich eingebaut und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

Vielen Dank,

Gruß astraG_style

64 Antworten

Hallo, zum Einbaupreis kann ich Dir sagen, daß der zw. 2000 und 3000 EURO liegt...im Schnitt ca. 2600 EURO.

Zur Haltbarkeit ect. kann ich Dir leider nix sagen, aber in der Suche findest Du einen ganzen Haufen über Autogas.

Gruß Michael

...

Hi,

1. je nach Motorgröße zwischen 2.000-2.500€
für meinen Z22SE hab ich 2.400€ bezahlt

2. Lohnen in dem Sinne tut es sich nur wenn du dementsprechend Kilometer fährst....so eine Anlage
amortiesiert sich nach ca. 35.000km +/- ein paar km je nachdem wie teuer der Einbau war, es geht natürlich schneller wenn der Benzinpreis weiter steigt oder du mehr km pro Jahr fährst....
Diese Anlagen haben 2 Jahre Granatie, empfehlen würde es es Leuten die mind. 20.000km p.a. schaffen....

Defekte sind eigentlich die Seltenheit, die Anlagen sind mittlerweile sehr ausgereift. Natürlich kann es bei "unfähigen" Umrüstern zu Komplikationen kommen.
Ich will nicht verscheigen das ich bei meiner Prins auch schon ein 2. Rail drinne habe, ging aber komplett auf Garantie.

3. Ja hab ich, aber ich bin erst seit ca. 1 Monat LPG Fahrer...es gibt hier im G Forum aber sicherlich erfahrenere Fahrer.....bzw. ich würde diese oder auch andere Bedenken hier auf Motortalk bei den Jungs aus den Forum "Alternative Kraftstoffe" stellen.....

MfG Markus

Aja,

ok das hilft mir mal weiter, bei mir geht es jetzt nur noch um den Einbaupreis, wenn ich einen günstigen Anbieter in der Nähe finde werde ich das wohl machen lassen. Muss ich halt suchen.

Vielen Dank,

MfG AstraG_Style

hi

ich hab mit meiner Prins mittlerweile 20tkm runtergenudelt (einbau september 06)

zur amortisation - benutz einfach mal den: www.amortisationsrechner.de
der gibt eine ungefähre einschätzung raus was man fahren muss - interessant ist der punkt wie weit im durchschn. eine fahrstrecke ist
(bei mir spuckt der eine amortisation nach 50tkm raus)

bezahlt hab ich 1999 - hab da eine schöne Prins VSI bekommen :-)

ich muss zwar auch zugeben dass ich anfangs viele probleme hatte --- nachdem der umrüster viel dran umgestellt hat, ohne erfolg, hab ich dann ein neues steuergerät bekommen (auf garantie) und die anlage läuft jetzt nahezu perfekt :-)

naja, also, auf Gas läuft das ding 1a, jedoch stimmt scheinbar das verhältnis gas/benzin nicht ganz --- aber wenigstens nur noch "feinabstimmung"

Man muss wissen dass der umbau schon ziemlich in die Motorelektronik eingreift, dies kann natürlich zu probleme führen. auch können schäden nicht ausgeschlossen sein, kann aber immer mal vorkommen. Man muss halt wissen dass zb. Autogas eine höhere verbrennungstemperatur hat als Benzin - von daher werden unter volllast (vollgas) die verbrennungsraumkomponenten um einiges mehr beansprucht.

Was auch eine tatsache ist, die Vmax sinkt ein bisschen --- weil man das Gas (im gegensatz zu flüssigem benzin welches erst im brennraum verdampft) mit reinsaugen muss (nimmt also etwas ansaugluftvolumen weg)

Als letztes kommt noch immer der Punkt mit dem "flashlube" --- dazu muss man wissen was es eigentlich ist: ~Bleiersatz (ähnlich)
Dabei sollte man ja auch wissen dass Opel früher schon (zb. astra f/g) einige motoren ab werk mit autogas ausgeliefert hat! Dies konnte man meines wissens nach in Belgien bestellen. der X16xel wurde damals mit gas ausgeliefert (ohne flashlube) --- also werden die nachträglich umgerüsteten dies auch nicht benötigen
ich fahr jedenfalls ohne :-)

Ähnliche Themen

Polen ?

Hallo, also ich lasse meinen in 14 Tagen in Breslau umrüsten. Kosten für eine BRC - Sequent 24 Anlage 899 € + Vermittler und Abnahme + Sprit Berlin --> Breslau -- > Erfurt (Abnahme) --> Berlin bin ich bei gerade mal 1300 €.

Kann dann gerne Berichten wie es gelaufen ist. DIe Selbe Anlage bekommt man in Leipzig (EkoGas) für 1800 € eingebaut. Denke die 500 € kann man sich sparen.

Gibt einen Kabel Eins FIlm über die Firma:

http://www.kabeleins.de/.../index.php?...

Dann achte aber bitte darauf, daß genügend Schellen in deinen Unterboden geschraubt werden... 🙂

Ich halte davon nichts...so ne Technik, und dann in Polen... Klar, hast 2 Jahre Garantie, aber wenn die Schellen deinen Unterboden wegrosten lassen, dann wars das mit "ich habe ja soviel gespart"...
Und dann immer nach Breslau fahren...Nachstellen muß man die Anlage ja auch mal...und wer wechselt alle 15Tkm den Filter..? Viele Firmen werden sich sträuben.

Gruß Michael

Die Schellen werden aber beim deutschen Umrüster auch so festgemacht 🙂. Ich denke die Polen wissen schon genau was sie da einbauen. Dort fährt jeder 2 mit Autogas 🙂. Naja kann ja dann gerne Berichten wie es verlaufen ist.

...mit dem unterschied dass es in polen keine so strengen richtlinien gibt....

Das ist korrekt, aber die Anlage muss ja durch die deutsche Dekra Prüfung..... . Also können sie da meines Erachtens nicht Pfuschen.

Ja, und wenn die doch die Schellen vergessen und Du beim DEKRA keinen Stempel bekommst, gehts wieder nach Polen und lässt die Schellen nachrüsten...

Die Schellen sind aber nur Beispielhaft...ein anderer Prüfer findet vielleicht was anderes....

Gruß Michael

Sicher die Gefahr besteht. Denke einfach hoffen wir das Beste. Bei Interesse kann ich gerne am 19.6. ein Bericht verfassen.

Hallo zusammen,

auch ich fahre einen auf Gas umgebauten Astra G Njoy 1.6 16V.
Bei mir ist ne Zavoli Alesei N Anlage drin. Die Kosten beliefen sich auf ca 2200€ alles inklusive.
Bis auf den Austausch eines defekten Einspritzrails läuft die ANlage perfekt. Habe es bei örtlichen Umrüster in Erfurt machen lassen und bin auch mit dem Einbau sehr zufrieden.
Voraussetzung bei mir war, daß der Tankstutzen fürs Gas hinter der Tankklappe verschwindet. Und das haben die letztlich mit nem kleinen Winkel gut hinbekommen.
Ansonsten hat sich die Anlage bei mir nach ca 1,5Jahren armorisiert. Ich fahre allerdings auch gute 30Tkm im Jahr.
Gute ist, daß das Tankstellennetz inzwischen flächendeckend in Deutschland ausgebaut wurde. Als ich umrüstete ware es noch 950Tanken, jetzt sind es schon über 2000.
Und der Preis ist auch sehr stabil, zumindest in der Thüringer Region. Wenn ich mir da heute wieder den Super Preis von 1,43€ anschaue wird mir ganz schlecht. 🙂

Fazit: Wenn Du viel fährst und vor allem nicht nur Kurzstrecke lohnt sich der Umbau definitiv.

Grüße Tobias

Grüßt euch Leute,

ich habe auch Autogas... habe es mir im August 06 Umbauen lassen und insgesamt 2500€ gezahlt. Habe mittlerweile knapp 25k km hintermir und bisher gabs gott sei dank noch keine Probleme...

Am Anfang ist die Kontrollleuchte des Motors 1-2 mal im monat aufgeleuchtet... mittlerweile sehe ich sie gar nicht mehr...

Muss noch ca. 1 - 1 1/2 Jahre fahren dan habe ich den vollen Preis wieder drinn. Allerdings kann man so nicht rechnen, da das Auto ja auch an mehrwert besitzt und somit man nach einem guten Jahr so oder so keinen Verlust mehr macht...

Das einzige was ich allen die sich das Gas noch einbauen lassen wollen sagen kann, lasst euch den grösstmöglichen Tank einbauen... das nervt manchmal, das man alle 400km zum Tanken fahren muss ^^

Wenn ich wieder einen Umbau machen müsste, würde ich mit großer wahrscheinlichkeit wieder in Deutschland umbauen lassen... hier gibt es Gesetze und Richtlinien... wenn irgendwas passieren sollte, kann man den jenigen anklagen oder schadensersatz verlangen... beim Ausland fängt der große Hick Hack an...

Grüße Robo

Der Tank, mit dem man 400 km fahren kann, kommt der in die Ersatzradmulde?

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen