autogas in e36 cabrio wie vertägt der motor das???
hallo
ich spiele im moment mit dem gedanken mein 318i cabrio auf LPG umzubauen
jetzt wollte ich nur mal kurz in die runde fragen ob jemand sein e36 schon auf autogas umgebaut hat.
normalerweise gibt es ja bei älteren motoren probleme mit den den ventielsätteln.
das sie die höheren themperaturne nicht so gut vertragen und dan relativ schnell verbrennen oder anfangen zu klackern.
hat jemand schon erfahrung ob der m42 motor das aushält????
gruss daniel
Beste Antwort im Thema
der 67 liter tank steht einige zentimeter über. für uns kein problem.
und wirtschaftlich rechnet sich das schon. kommt halt drauf an wieviel kilometer man noch mit dem wagen fahren will und wie lang die fahrstrecken sind. ebenso wie teuer die umrüstung ist und ob man in der lage ist seinen wagen eigenständig zu reparieren. dann wirft einem auch kein grösserer schaden aus der bahn.
von seinem eigenen fahrprofil aus entscheiden zu wollen das sich so etwas grundsätzlich nicht rechnet ist arrogant und überheblich...die klassische schublade in die man einem betriebswirt einordnet 😁
32 Antworten
der 318i (als cabrio) hat den M43 motor.
ich und 4 freunde haben alle diesen motor mit autogas seit mehreren jahren am laufen.
umgerüstet wurden diese wagen mit kilometerständen zwischen 190 tkm bis ~300 tkm.
wir haben selber umgerüstet. alle fahren mit einer zavoli alisein mit 67 liter tank in der radmulde.
grössere probleme hatte keiner von uns. laufleistungen bisher auf gas bei allen mehr als 100 tkm. einer von uns hat jetzt knapp 200 tkm auf gas zurückgelegt.
reparaturen an der gasanlage im motorbereich hatte keiner von uns. nur am tank hatten wir alle probleme mit dem multiventil. das haben wir dann umgebaut auf tomasetto. und einer von uns hatte diesen winter eine defekte magnetspule am multiventil. aufgrund des gestreuten salzes einen kurzschluß in der magnetspule.
hay
okay cool
wen der motor das aushällt ist es echt geniale sache.
was verbraucht ihr den wen ihr auf LPG fahrt so im schnitt???
so ein 67 liter tank müsste doch schon ein moment reichen.
@ Gastesa:
passt in die ersatzrad mulde der tank rein oder steht er nach oben hin über???
Hallo,
wenn es dir ganz nüchtern betrachtet nur um den wirtschaftlichen Aspekt geht, dann lass es! Bei einem kleinen Vierzylinder lohnt sich das einfach nicht. Es hat seine Gründe, dass sich das bis jetzt noch nicht durchgesetzt hat.
Wenn du allerdings mehr ein "Vordenker" sein willst, für den ideelle Gründe im Vordergrund stehen, oder einfach nur weil du nicht mehr von der Benzinpreislobby, sonder jetzt von der Gaspreislobby abhängig sein willst, dann spricht nichts dagegen.😉
Grüße
bw83
Ähnliche Themen
Ìch hatte in meiner 318i Limo damals einen 70Liter Zylindertank quer im Kofferaum.
Kofferaum noch kleiner, aber noch das Reserverad.
Jetzt im Touring habe ich einen 58 Liter Tank in der Radmulde, ging zwar auch etwas größer, dann aber nur mit angehobenem Boden und das wollte ich nicht.
Du musst beachten, dass der Tank nie komplett gefüllt werden darf, mein 58 Liter Tank wird mit max 45 Litern befüllt, da sich das Gas im Sommer ausdehnt und der Druck im Tank sonst zu groß werden kann.
Probleme mit den Ventilen haben die BMWs soweit ich weiß garnicht.
Bekannt sind Probleme bei Opel, Ford, VW, am besten mal ins Gasforum schauen.
Das einzige was ich je hatte, war, dass im Sommer im Stau die Kühlwassertemperatur etwas angestiegen ist.(beim 318i)
der 67 liter tank steht einige zentimeter über. für uns kein problem.
und wirtschaftlich rechnet sich das schon. kommt halt drauf an wieviel kilometer man noch mit dem wagen fahren will und wie lang die fahrstrecken sind. ebenso wie teuer die umrüstung ist und ob man in der lage ist seinen wagen eigenständig zu reparieren. dann wirft einem auch kein grösserer schaden aus der bahn.
von seinem eigenen fahrprofil aus entscheiden zu wollen das sich so etwas grundsätzlich nicht rechnet ist arrogant und überheblich...die klassische schublade in die man einem betriebswirt einordnet 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
der 67 liter tank steht einige zentimeter über. für uns kein problem.und wirtschaftlich rechnet sich das schon. kommt halt drauf an wieviel kilometer man noch mit dem wagen fahren will und wie lang die fahrstrecken sind. ebenso wie teuer die umrüstung ist und ob man in der lage ist seinen wagen eigenständig zu reparieren. dann wirft einem auch kein grösserer schaden aus der bahn.
von seinem eigenen fahrprofil aus entscheiden zu wollen das sich so etwas grundsätzlich nicht rechnet ist arrogant und überheblich...die klassische schublade in die man einem betriebswirt einordnet 😁
Ist ja alles nett gemeint von Dir. Aber sieh her mit wievielen Komponenten du allein hier die Wirtschaftlichkeit einer Gasanlage verknüpft hast:
-Kilometer bzw. Fahrstrecken(Man muss seeehr viel fahren, damit es sich unter GEWÖHNLICHEN Umständen rechnet; 40-60tkm)
-Umrüstung (In der Regel >2.000€)
-Reparaturen (Sprich: Das Ding geht auch mal kaputt, dann is nix mehr mit Amortisation mit 40-60tkm, denn die Wenigsten können selbst reparieren)
Nochmal: Ohne mich vertiefend damit auseinander gesetzt zu haben, ist es Fakt, dass sich diese Gasanlagen, im Allgemeinen nicht durchgesetzt haben. Sieht man ja auch daran, wie wenig Tankstellen es bis heute anbieten. Mag sein, dass es sich für den ein oder anderen Exoten rechnet, aber nicht für die Masse.
Grüße
bw83
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Nochmal: Ohne mich vertiefend damit auseinander gesetzt zu haben, ...
Genau da liegt das Problem.
Nicht pauschal ALLES glauben, was Frontal21 berichtet. 🙄😉
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
dass sich diese Gasanlagen, im Allgemeinen nicht durchgesetzt haben. Sieht man ja auch daran, wie wenig Tankstellen es bis heute anbieten.Grüße
bw83
@bw83
bei uns hier in der Ecke hat von 10 Tanken 9 eine Gassäule also kann ich das so nicht bestätigen..
also ich habs mal für mich durchgerechnet und ich würde das geld nach 1,27 jahren wieder drausen haben. ja klar sind die reperaturen noch nicht drin genau so wie die inspektion und und und.
aber ich fahr jeden tag 40km zur arbeit und wieder 40 zurück. dazu kommt das ich ungefähr 3 mal die woche zu meiner freundin fahr und das sind noch mal ne strecken von 2 mal 50km.
auserdem mach ich gerade eine lehre als kfz mechatroniker. das heist der einbau kostet mich nur n kasten bier.
matterial je nach tank schwankt zwichen 1200 und 1500.
mir wurde nur von ein paar kolegen empfohlen erst mal rumzufragen ob der motor (ventiele und so)
die erhöten themperaturen aushalten.
aber das haben wir glaub ich hier schon rausgefunden das er das aushällt. nächsts thema währe dan was für ein tank. :-D
wie weit kommt man den mit einem 70 liter tank???
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Genau da liegt das Problem.Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Nochmal: Ohne mich vertiefend damit auseinander gesetzt zu haben, ...
Nicht pauschal ALLES glauben, was Frontal21 berichtet. 🙄😉
Also wenn du meine Beträge, nur grob verfolgst, solltest du wissen wie ich zu Frontal21 stehe. Und ich sagte ja auch, "mag sein, dass es sich für den ein oder anderen Exoten rechnet", aber für gewöhnlicht tut es das leider net.
Du musst doch das Fahrzeug minimum 4 Jahre fahren, damit man es einigermaßen im Geldbeutel merkt. Die Amortisation beginnt doch erst nach zwei Jahren so langsam.
Ich sag ja, für Idealisten, die sich nicht der Benzinpreismaffia beugen wollen und andere Revolitionäre, ist das sicherlich ne Alternative. Aber wirklich Reich wird man duch dieses Konzept mit Sicherheit nicht.
Grüße
bw83
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
wie komsmt du drauf das ich erst nach 2 jahren das geld wieder raus hab???😕Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Du musst doch das Fahrzeug minimum 4 Jahre fahren, damit man es einigermaßen im Geldbeutel merkt. Die Amortisation beginnt doch erst nach zwei Jahren so langsam.also mit den rechnern im internet komm ich genau auf 1,27. und da sind dan noch nicht mal die strecken eingerechnet die ich sonst noch fahr.
Zitat:
Original geschrieben von Sleisers
Wahrscheinlich weil du 1300-1500 von deiner Arbeitsstelle rechnest....?Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
wie komsmt du drauf das ich erst nach 2 jahren das geld wieder raus hab???😕
also mit den rechnern im internet komm ich genau auf 1,27. und da sind dan noch nicht mal die strecken eingerechnet die ich sonst noch fahr.