Autogas im Cooper S
Hat sich schon mal jemand über Autogas für den Cooper S informiert? Ich habe mal gehört das Autogas bei Turbomotoren auch die Leistung erhöhen soll?
Zumindest soll es bei Autogas keinen Leistungsverlust wie früher geben.
Wie schwer sind denn eigentlich solche Anlagen?
37 Antworten
Also Autogas haben wir in unserem Cooper S drin. Leistungstechnisch ist kein Unterschied zu spüren. Jediglich bei 220 etwa springt der Wagen auf Super Benzin um. Wirklich nur bei absoluter Volllast. Keine Ahnung warum. Tank ist im Kofferraum, da der kleine keine Reseveradmulde zum Füllen hat. Gewicht? hhmmm...gute Frage. Sieht man dem Wagen aber nicht an, dass er hinten "Gepäck" hat. Mach auf jedem Fall Sinn. 0,49 Euro/Liter. Und Verbrauch ist bei normaler Fahrt um die 11L Gas. Sobald man mal auf die Bahn fährt zieht der sich natürlich mehr. 18L Verbrauch habe ich auch geschafft. Ist auch mit Super keine Kunst...
gruß
tea
Schon mal danke für die schnelle Antwort.
Wie groß ist denn der Tank, wieviel kostet so ein Umbau und vielleicht hast du ja einen Link?
Eigentlich waren mir die Spritkosten ja relativ egal, aber die Steuern sind es nicht. Ich habe keine Lust mehr, dem Staat alles in den Rachen zu schmeißen. Mehrwertsteuererhöhung,
Gesundheitsreform und wer weiß was sonst noch kommt.
Der Nachteil ist wohl, das ich ca. 10km bis zur nächsten Tanke habe.
Wie weit kommt man denn in der Regel mit einer Tankfüllung?
0,49 vs 1,40 Super Plus, das lohnt sich ja. 😁
Hi need for speed2,
also der Umbau betrug 2400 Euro abzüglich 10%Rabatt, wenn man mit mehreren Fahrzeugen umrüstet. Der Tank sitzt wie gesagt im Kofferraum und umfasst effektive 50 L Volumen. Also je nach Fahrweise sind 350km - 450km Reichweite bei uns drin. Die Spritkosten waren mir auch noch relativ egal, aber es ist wirklich ein Super Gefühl sich nicht mehr nach den großen Tankstellen zu richten! Denn eins ist sicher: Der Gaspreis bleibt relativ stabil! Haben seit Januar die Anlage drin und unser "Gasmann" nimmt seit jeher de 0,49Euro ! Da kann ich auch planen *g*
Hier kostet der Liter Super auch schon 1,44 Euro habe ich gestern gesehen. Die Rechnung geht somit auf. 1 Liter Super auf 3 Liter Gas. Da ist mir das auch wurscht, ob ich mehr Gas verbrauche. Billiger komm ich dann auch mit dem MINI One D nicht weg.
Link? www.gas-tankstellen.de da siehste die nächsten Umrüstbetriebe und Tanken.
mein "Gasmann" www.asg.de aber keine tolle HP. Da habe ich angerufen. (ist in Moers)
Zitat:
Original geschrieben von Teapilot
Also Autogas haben wir in unserem Cooper S drin. Leistungstechnisch ist kein Unterschied zu spüren. Jediglich bei 220 etwa springt der Wagen auf Super Benzin um. Wirklich nur bei absoluter Volllast. Keine Ahnung warum. Tank ist im Kofferraum, da der kleine keine Reseveradmulde zum Füllen hat. Gewicht? hhmmm...gute Frage. Sieht man dem Wagen aber nicht an, dass er hinten "Gepäck" hat. Mach auf jedem Fall Sinn. 0,49 Euro/Liter. Und Verbrauch ist bei normaler Fahrt um die 11L Gas. Sobald man mal auf die Bahn fährt zieht der sich natürlich mehr. 18L Verbrauch habe ich auch geschafft. Ist auch mit Super keine Kunst...
gruß
tea
Hallo,
ich plane auh einen Mini zulegen und auf LPG umrüsten. Kannst du sagen was bei dir für Anlage verbaut wurde? Hast du Reserveradmulde oder Zylindertank drinner?
MfG V77
Ähnliche Themen
Zitat:
Und Verbrauch ist bei normaler Fahrt um die 11L Gas.
Wie war denn der Verbrauch mit Benzin? Wir fahren sicherlich unterschiedlich, ist also nicht so einfach zu vergleichen.
Ich bin gerade mal zu den Tankstelle in der Nähe gefahren.
Ist für mich eine ziemliche Gurkerei durch die Stadt und somit inakzeptabel.
Allerdings soll im Juni eine neue Tanke direkt in meinr Nähe eröffnen.
Hast du vielleicht ein Bild vom Einbau? Wo sitzt eigentlich der Tankanschluß?
Zitat:
Hast du Reserveradmulde oder Zylindertank drinner?
Der Kollege hat einen S. Damit erübrigt sich eigentlich die Frage, da in der Reserveradmulde die Fahrzeugbatterie sitzt.
Guten Abend,
der Tankanschluss sitzt auf der linken Seite unten im Plastik neben dem Hinterrad. Ist sehr unauffällig integriert. Die Anlage ist von Zavoli. Ich hatte die Wahl zwischen Tartarini und Zavoli. Man hat mir zu Zavoli geraten, da der Cooper S doch viel Leistung hat und nen anderen Einspritzblock benötigt. Ist wirklich sehr hochwertiges Material. Habe meinen Umrüster doch ziemlich genervt, aber es hat sich gelohnt!
Der Verbrauch mit Benzin war bei wirklich langsamer/gemütlicher Fahrt (Freundin) so um die 9-11 L Super Benzin. Bei meinen Stadt/Landstraßen-Fahrten so etwa 10-13 L Durchschnitt. Meine Süße fährt hauptsächlich den Mini und von daher hat sich der Verbrauch auf 11L eingependelt. Man kann ihn so fahren. Ich halte aber 13,14 L bei meiner Fahrweise doch schon für angemessen. Bin da nicht so der Schleicher, wenn ich mir den mal vorknöpfe. Bilder kann ich reinstellen. Wird aber heute nichts mehr. Ich denke, dass ich das am Montag tun werde.
Bis dann
Tea
Zitat:
Original geschrieben von Teapilot
Guten Abend,
der Tankanschluss sitzt auf der linken Seite unten im Plastik neben dem Hinterrad. Ist sehr unauffällig integriert. Die Anlage ist von Zavoli. Ich hatte die Wahl zwischen Tartarini und Zavoli. Man hat mir zu Zavoli geraten, da der Cooper S doch viel Leistung hat und nen anderen Einspritzblock benötigt. Ist wirklich sehr hochwertiges Material. Habe meinen Umrüster doch ziemlich genervt, aber es hat sich gelohnt!
Der Verbrauch mit Benzin war bei wirklich langsamer/gemütlicher Fahrt (Freundin) so um die 9-11 L Super Benzin. Bei meinen Stadt/Landstraßen-Fahrten so etwa 10-13 L Durchschnitt. Meine Süße fährt hauptsächlich den Mini und von daher hat sich der Verbrauch auf 11L eingependelt. Man kann ihn so fahren. Ich halte aber 13,14 L bei meiner Fahrweise doch schon für angemessen. Bin da nicht so der Schleicher, wenn ich mir den mal vorknöpfe. Bilder kann ich reinstellen. Wird aber heute nichts mehr. Ich denke, dass ich das am Montag tun werde.Bis dann
Tea
Bin auf Bilder gespannt🙂
So wie versprochen kommen noch die Fotos (hatte heute erst Zeit dafür gehabt)
sorry. ich fange mal an:
1) so sieht unser mini aus. na?wo ist der tankanschluss?
http://teapilot.te.funpic.de/MiniLPG/Mini7.jpg
2) so sieht der tankdeckel geschlossen aus
http://teapilot.te.funpic.de/MiniLPG/Mini5.jpg
3) und so geöffnet!
http://teapilot.te.funpic.de/MiniLPG/Mini6.jpg
4) Der Tank
http://teapilot.te.funpic.de/MiniLPG/Mini4.jpg
5) Nochmal der LPG-Tank
http://teapilot.te.funpic.de/MiniLPG/Mini3.jpg
6) so sieht jetzt der Motorraum aus. Sehr gut die Zavoli-einspritzer zu erkennen.
http://teapilot.te.funpic.de/MiniLPG/Mini1.jpg
7) Nahansicht
http://teapilot.te.funpic.de/MiniLPG/Mini1.jpg
Wenn ich noch helfen kann, lasst es mich wissen 😉
Hallo,
Danke für Bilder! Motorraum sieht ordentlich verbaut. Tank fasst 50l Netto? oder Brutto? Kriegst was noch in Kofferraum rein?
MfG V77
Also 45L passen glaube ich effektiv rein. Habe ihn noch nie ganz leer gefahren.
Es soll aber mehr sein sagt der Gasumrüster. Muss das von ihm nochmal checken lassen 😉
In den Kofferraum passt theoretisch noch etwas. Ich habe eine Decke auf dem Tank und kann somit noch etwas auf diesen stellen. Das geht also. Kleine Kartons vom aldi oder so 😉
genau da ist sie noch. der tank lässt sich jedoch leicht versetzen, um die batterie gegebenfalls zu tauschen (laut werkstatt)
Haben alle Mini´s Batterie im Kofferraum?
Nein, der Cooper S ja 🙂 beim One bin ich mir nicht sicher. Ich meine aber, dass einer keine batterie hinten hat. der platz für ne reserveradanlage ist aber.....