Autogas - doch mit großen Risiken? Fernsehbericht

BMW 3er E46

Hallo BMW Autogaser,

nun mache ich mir schon etwas sorgen ... obwohl ich meistens bei ARAL oder SHELL tanke.

http://www.zdf.de/.../Fluessiggas-Autos-Risiko%253F?...

Was meint Ihr? Einzelfälle durch Pfusch?

Ich selbst fahre eine Vialle Lpi und das seit ca. 25000km ohne Probleme, bis auf das sich die Pumpe nach einem Jahr verabschiedet hat, dies wurde anstandslos auf Garantie ersetzt. Eingebaut wurde die Anlage in einem Autogasfachbetrieb in Dortmund.
Mein Auto ist ein 330ci Cabrio Bj. 04/2004 FL.

Gruß

bille

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Collinz


meine Meinung hierzu: wieso sich mit Gas herumärgern wenn es verbrauchsarme Dieselfahrzeuge gibt?

Meine Meinung hierzu: wieso sich mit Turbos, Zweitaktöl, verdreckten AGR-Ventilen, Turbolöchern, Anfahrschwächen, Dieselgestank, Ruß an der Garagenwand und Partikelfiltern herumärgern, wenn sich ein 330i mit LPG deutlich spaßiger fahren lässt als ein 320d zu denselben Spritkosten je 100 km?

Gruß, Frank

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peez


Da stimme ich zu, allerdings sollte man die Komforteinbußen auch nicht außer Acht lassen:

Einer Seits stimmt das schon, das Tanken macht einen wahsinnig aber 320d ist ein schlechter Vergleich wieso vergleicht man 330i nicht mit dem 330d z.B. dem 204PS.

Ich habe mein Cabrio umgerüstet zu Zeiten wo Diesel bei 1,50Euro lag zuvor hatte ich einen 320d(gegen Cabrio getauscht) und nen A4 1.9TDi.

Meine Frau musste 40km zur Arbeit war echt schmerzhaft den A4 zu tanken aber immer noch günstiger wie der 330Ci Cabrio auf LPG. Vergliechen mit dem 320d der auch noch gechippt war alledings auch Leistungsmäßeig annährend dem Cabrio auf Gas, so war der 3L LPGler doch sparsammer.

Man soll bedenken auch Diesel ist Reparaturanfällig z.B. bei meinem A4 3xLMM und und irgendwelche Ventildefekt der für einige Werstattrechnungen gesorgt hat bevor festgestellt wurde. Dann bei dem 320d der Lader. Auch beim Diesel werden kleinere Defekte sofort auf einen Laderschaden geschoben.

Bin mal gespannt wie sich das ganze entwickelt mit dem Dreck im Gas das ist mir jetzt auch neu.

Zitat:

Original geschrieben von snowdoc


aber 320d ist ein schlechter Vergleich wieso vergleicht man 330i nicht mit dem 330d z.B. dem 204PS.

Mir ging es ganz bewusst um die Aussage, dass sich ein "330i LPG" zu ähnlichen Kosten bewegen lässt wie ein "320d".

Ich hab den 330d nicht genommen, da der Fahrspaßunterschied zwischen 330i und 330d zu vielen Diskussionen führt.

Beim 320d ist sich die Mehrheit einig, dass der 330i LPG mehr Fahrspaß bringt.

Für Vielfahrer ist jedoch das Tankstellennetz wichtiger, daher haben grundsätzlich alle Varianten ihre Daseinsberechtigung und keine ist "überflüssig".

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von snowdoc


aber 320d ist ein schlechter Vergleich wieso vergleicht man 330i nicht mit dem 330d z.B. dem 204PS.
Mir ging es ganz bewusst um die Aussage, dass sich ein "330i LPG" zu ähnlichen Kosten bewegen lässt wie ein "320d".

Ich hab den 330d nicht genommen, da der Fahrspaßunterschied zwischen 330i und 330d zu vielen Diskussionen führt.

Beim 320d ist sich die Mehrheit einig, dass der 330i LPG mehr Fahrspaß bringt.

Für Vielfahrer ist jedoch das Tankstellennetz wichtiger, daher haben grundsätzlich alle Varianten ihre Daseinsberechtigung und keine ist "überflüssig".

Gruß, Frank

Garade das meinte ich auch 330i viel günstiger bei gleichem Fahrspaß wie 330d. Der 320d sollte eher für einen Beispiel im Vergleich auftauchen das ein 3L Benziner billiger sein kann oder ist wie ein 2L DIesel.

Mein 325CiA verbraucht auch gute 16 Liter Gas in der Stadt! Finde das sehr viel, aber bei dem Preis eigentlich egal ob jetzt 14 oder 16 Liter.

Ich tanke im übrigen ausschließlich bei ARAL Tankstellen mein Gas, auch wenns nur für mein Gewissen ist. Die haben wenigstens (oder behaupten es zumindest) immer diese 60:40 oder 40:60 Mischung (Sommer bzw. Winter). Und diese 90:10 Plörre will ich gar nicht tanken und hab ich auch noch nie. Dann würde der Verbrauch bestimmt auf 18 Liter und mehr steigen wegen dem schlechten Gemisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benzinsparer


Mein 325CiA verbraucht auch gute 16 Liter Gas in der Stadt! Finde das sehr viel, aber bei dem Preis eigentlich egal ob jetzt 14 oder 16 Liter.

Ich tanke im übrigen ausschließlich bei ARAL Tankstellen mein Gas, auch wenns nur für mein Gewissen ist. Die haben wenigstens (oder behaupten es zumindest) immer diese 60:40 oder 40:60 Mischung (Sommer bzw. Winter). Und diese 90:10 Plörre will ich gar nicht tanken und hab ich auch noch nie. Dann würde der Verbrauch bestimmt auf 18 Liter und mehr steigen wegen dem schlechten Gemisch.

Hatte bei meim Cabrio 330Ci Steptronic 15-16L rein Stadtverkehr. Finde es für einen QP etwas zu viel. ABer gut wenn die Anlage gut läuft und keine Probs macht mag sein es ist ok den meiner hatte immer wieder Stress verursacht.

Zitat:

Original geschrieben von peez



Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Ok, Du hast recht, der 320d ist günstiger je 100 km zu fahren. 😁
Sag ich doch 🙂😁😁🙄

Überrascht mich dass die 330er mit ihrem Autogas so sparsam fahren... Ich komme mit meinem auf ca. 15-18 Liter in der Stadt 🙁

Wenn man die Techniken kenn um benzin zu sparen geht sogar noch mehr..

ich komm im Drittelmix gerade auf 8,9L /100km + LPG Mehrverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Benzinsparer


Mein 325CiA verbraucht auch gute 16 Liter Gas in der Stadt! Finde das sehr viel, aber bei dem Preis eigentlich egal ob jetzt 14 oder 16 Liter.

Ich tanke im übrigen ausschließlich bei ARAL Tankstellen mein Gas, auch wenns nur für mein Gewissen ist. Die haben wenigstens (oder behaupten es zumindest) immer diese 60:40 oder 40:60 Mischung (Sommer bzw. Winter). Und diese 90:10 Plörre will ich gar nicht tanken und hab ich auch noch nie. Dann würde der Verbrauch bestimmt auf 18 Liter und mehr steigen wegen dem schlechten Gemisch.

dann würde ich aber sagen bei dir stimmt was nicht.

ich komme auch im Stadtverkehr mit warmen Motor nicht über 10,4L.... (außer man fährt wie ein teenie mit Ampelspielchen usw..)

wenn man bewusst fährt ist man sehr zügig unterwegs und verbraucht wenig.

einzige Außnahme währe wenn ihr unter Stadtverkehrt strecken in der Stadt mit längen unter 6KM meint..
dann wird ja nicht mal das Kühlwasser warm und der Motor muss anfetten um den Kat auf Temperatur zu bringen (warmlaufregelung (eigentlich Kaltlauf aber egal))

16-18L braucht ja auf Kurzstrecken (2-6KM) gerade mal unter 650iA Cabrio!

Irgendwas stimmt an euren Motoren nicht ich tippe mal stark auf Lambda und Falschluft!
allein Falschluft macht 1-2L auf 100KM aus bei Langstrecke!
ne träge Lambda noch mal das selbe....

Mit Automatik in der Stadt geht halt (leider) nochmal wesentlich mehr durch.

Was ich noch nie gerafft habe ist, ob der Verbrauch (bei optimaler Einstellung der Anlage) auch am Einbau liegen kann... Mein Umrüster war zwar sorgfältig und mechanisch gut aber wie sich später rausgestellt hat sehr unerfahren.

Natürlich braucht die Automatik etwas mehr beim E46 schon ordentliche 1-4L sind da drin 🙁

Eigentlich hat der Einbau nichts mit dem Verbrauch zu tun außer die Düsen sind falsch und werden falsch gesteuert(software)...

1. trifft zu 100% zu wenn du es noch nicht gemacht hast.
allerdings hast du ein 328...
wenn du noch keine neue Vanos hast bzw. die Vanoskolbenringe noch nicht erneuert hast solltest du dies dringend machen!
http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/doppel_vanos_anleitung.htm
wenn du es nicht selbst machen willst und richtung Pforzheim kommen möchtest oder nur "teil" selbst machen willst gibts auch ne Tauschvanos die überholt ist.

2. trifft zu 80% zu solltest du noch die ersten drin haben
dazu ebenfalls wenn du noch die ersten Gummisaugrohre/Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappe hast wird der untere an der Abzweigung zum LLR eingerissen sein ergo Falschluft.

3. trifft zu 60% zu wenn da noch nix gemacht wurde
genauso ist beim M52TÜ noch eine "schlechtere" KGE installiert.
damit meine ich das ein Schlauch aus Gummi statt einem Rohr ist dieser Gummi fault weg und reißt dann ein sprich wieder Falschluft...

4. trifft zu 40% zu.
wenn du schon die Sekundärluftpumpe hast (links vom motor bzw. in fahrtrichtung rechts) dann gibt es neben dem Wischwasserbehälter die Pumpe und ein Gummischlauch führt zur Unterdruckdose am Zylinderkopf...
die Membran in der Unterdruckdose reißt auch gerne wenn das Auto mal älter wird. überprüfen ist einfach möglich schlauch an der Luftpumpe lösen... motor starten die luftpumpe bläst 20/30sek. währenddessen steckst du deinen kleinen finger ein stück weit in den gummischlauch...
während die pumpe bläst spürst du ungefähr den selben unterdruck im schlauch als wenn du deine flache hand auf dem öleinfülldeckel hättest.
sobald die luftpumpe aus geht schließt auch die membran dann solltest du keinen luftzug mehr spüren.
wenn du deinen kleinen finger etwas befeuchtest dann spürst du selbst den geringsten luftzug. (das ist die kältepmfindlichste stelle am unverdeckten teil des körpers 😉)

viel spaß beim suchen... 16L sind auch beim 328iA in der stadt ziemlich viel!

Zitat:

Original geschrieben von mz4



einzige Außnahme währe wenn ihr unter Stadtverkehrt strecken in der Stadt mit längen unter 6KM meint..
dann wird ja nicht mal das Kühlwasser warm und der Motor muss anfetten um den Kat auf Temperatur zu bringen (warmlaufregelung (eigentlich Kaltlauf aber egal))

16-18L braucht ja auf Kurzstrecken (2-6KM) gerade mal unter 650iA Cabrio!

Genau das ist es bei mir, meist fahre ich in der Stand nur kurz einkaufen oder zum Becker Brötchen hollen. In der Regel sind das zwischen 2-7km. Oft sogar von einem Laden zum anderen unter 1km. So sind finde ich die 15-16L normal man solle bedenken man fährt die 2-7km nicht konstant 50kmh sondern von einer Ampel zu der anderen.

@snowdoc
wenn das dein Einsatzgebiet ist also überwiegend Strecken von 2-6KM kannst du die Gasanlage aber wieder abbestellen denn dann rentiert die sich nie bei dir 😉 (außer du fährst zusätzlich sehr sehr viel langstrecke)
da wird der Starbenzinanteil fast so hoch sein wie dein Gasverbrauch 😁😁😁😁

@fahrsituation
ja gut wenn man pech hat und bei jeder ampel anhalten muss ok..
trotzdem sind 16L verdammt viel...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


@snowdoc
wenn das dein Einsatzgebiet ist also überwiegend Strecken von 2-6KM kannst du die Gasanlage aber wieder abbestellen...........

@fahrsituation
ja gut wenn man pech hat und bei jeder ampel anhalten muss ok..
trotzdem sind 16L verdammt viel..

Winnenden besteht aber fast nur aus den Ampeln. Und die ganze Läden sind bei einander. Zwar habe ich viel Stop and Gos aber komme auf meine 20.000km im Jahr auch wenn sich die Anlage nicht komplett rendiert wird diese mir irgendwann den Gesamtwert des Autos antreiben. Aber gut habe meinen Touring gerade erst gekauft, reden wir mal nicht vom Verkauf, spreche nur aus Erfahrung mit dem Cabrio. Ausserdem warten wir mal ab die Anlage ist no net mal drinne.

Zitat:

Original geschrieben von snowdoc


auch wenn sich die Anlage nicht komplett rendiert wird diese mir irgendwann den Gesamtwert des Autos antreiben.

Haahaa das ist der beste Witz, den die Autogasverfechter immer anbringen...

Bin gerade nebenbei dabei nach einem E90 für gutes Geld zu schauen. Wenn man mit Händlern spricht zwecks Inzahlungnahme, wiegeln sie meistens sofort ab beim Wort LPG...

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von peez


edit: Ich bezweifle, dass sich ein 330i LPG die selben niedrigen Spritkosten wie ein 320d verursacht...
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

-> 38 x 330i LPG mit 12,43 Liter LPG im Schnitt

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

-> 101 x 320d mit 6,39 Liter Diesel im Schnitt

12,43 Liter LPG / 100 km * 0,62 Euro/Liter LPG = 7,71 Euro/100 km

6,39 Liter Diesel / 100 km * 1,18 Euro/Liter Diesel = 7,54 Euro/100 km

Ok, Du hast recht, der 320d ist günstiger je 100 km zu fahren. 😁

... Deine anderen Argumente sind auch berechtigt, das kann durchaus passieren.

Gruß, Frank

Eins hast du noch beim kalkulieren vergessen. Man muss noch beim 330er für jede 100km noch den Öl Verbrauch dazu rechnen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von peez


Haahaa das ist der beste Witz, den die Autogasverfechter immer anbringen...

Wer sein Auto als Inzahlungsnahme abgibt schmeißt ohnehin Geld zum Fesnter raus. Den diese müssen natürlich das Auto wiederrum verkaufen und auch noch Gewinn machen. Ich meine privat verkaufen dann lohnt es sich auch. Wichtig ist natürlich eine gescheite Anlage. Ein BMW mit Stag-Anlage zu verkaufen ist natürlich nicht so leicht wie mit Vialle oder Prins.

Einfach mal anmerken das alle Papiere lückenlos vorhanden sind und alles eingetragen ist. Das bringt dem Käufer Sicherheit und Interesse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen