Autogas beim Passat 3BG 2.0 Benzin - MKB:AZM nachrüsten ?

VW Passat B5/3BG

Hallo @all,

ich bin am überlegen ob ich meinem Passat eine Autogas-Anlage spendiere.
Nun hab ich ein wenig gegooglt und weiß nur nicht mehr was man glauben kann und was nicht.

1. Ich habe mehrfach gelesen dass es bei dem Motoren 2.0 MKB: AZM Probleme mit Autogas geben soll daher ist bei diesem abzuraten, ist dies noch so ?

2. Des Weiteren welche Anlage ist zu empfehlen ggf. habt Ihr Erfahrungsberichte ?
3. Ist jemdand aus der Region Berlin der mir ggf. jemanden empfehlen aknn der sowass nachrüstet ?

Hier die Daten zu meinem Fahrzeug:

Passat 3BG Bj. 2002 MKB: AZM 85kw/115PS

Gruss
filecom

40 Antworten

Valve Protector ist völlig unnötige Geldschneiderei.

Ich empfehle die Prins Anlage da qualitativ eine andere Liga und populärer am Markt, Stichwort Wiederverkaufswert

P.S. Es gibt keine Ventilprobleme bei diesem Motortyp, deshalb gibts darüber keine Dokumentationen

deshalb zur Sicherheit.

Tool

einer sag iss "Geldschneiderei" der andere sagt "zur Sicherheit" *grübel*

Was ist den dieses " Valve Protector Kit" ???

Gruss
filecom

hier
lesen

Ähnliche Themen

naja aber da gehen die "Geister" auch auseinander 🙂

ok wieder zum ursprünglichen zurück:

was ist beim Umrüsten noch zu beachten ggf. wer hat Erfahrung mit LPG beim Passat 3BG 2.0 MKB:AZM

Wer kann Angaben zu den o.g. Anlagen machen bzw. welche ist wirklich empfehlenswert.

Gruss
filecom

Ich würde keine Vierdampfer Anlage mehr nehmen. Nimm was flüssig einspritzendes wie eine Vialle.

Valve Protector ist völliger Unsinn und pure Geldschneiderei.

Eine Vialle Anlage ist für diesen Motor nicht verfügbar.

Eine Prins oder vergleichbar hochwertige Verdampferanlage arbeitet Zuverlässig und optimal für den Wagen

Grüße

Und wie sieht das beim AMX (2.8) aus?
Wollte nächsten Monat umrüsten auf Prins. ohne Protect wären es dann nur 2000euro inkl. Einbau und Abnahme und 70l Tank.
Erst recht in Hinsicht Vollastfest und Vmax.

2000 € für ne 6 zylinder Prins, dann viel Spaß damit, sorry aber das ist wirtschaftlich nicht machbar.

Gasfest ist der Wagen, trotzdem, LPG ist keine Rasertechnik und soll keine Vollgasetappen finanzieren, Dauerdrehzahlen über 4000 u/min sind zu vermeiden

^Aber gerade das ist wichtig. Nur wegen Gas will ich nicht den Fahrstil ändern. Da hätte ich mir auch nen Diesel kaufen können.
Wobei 240km/h Tacho liegen nur 3500U/min (5. Gang) an 🙂.
Aber sobald mehr Leistung benötigt wird, schaltet die Automatik auf 4, auch bei 240 (Tacho)

Also doch lieber noch Protection dazu, eben für Sicherheit.

Die 2000 passen schon, habe mir mehrere Angebote geholt, lagen alle preislich dort.
Davon habe ich den Umrüster raus gesucht, der schon Erfahrung mit 2.8 gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


LPG ist keine Rasertechnik und soll keine Vollgasetappen finanzieren

Was hat das mit rasen zu tun?

Na ja ne deutsche Prins Anlage wird es dafür jedenfalls nicht sein.

Und nochmal, Valve Protect bei gehärteten Ventilsitzen ist völlig unsinnig, bringt rein gar nix ausser weniger Geld!

??für Deutschland extra? kommt die Anlage nicht aus Niederlande?
Worauf soll man achten?

Es gibt eine spezielle Deutschlandanlage und NUR mit dieser hast du offizielle Gewährleistung durch den Importeur, alle Re Importe haben nur gewährleistung beim Umbauer, oder teilweise auch nur bis Hoftor.

Achten sollte man vor allem auf die Erfahrung des Umrüsters und auf Marktübliche Preise sowie das Vorhandenseins eines echten KFZ Meisters (u.a.).

Welche Sicherheit bietet denn Valve protector wenn es gar nicht notwendig ist??

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Welche Sicherheit bietet denn Valve protector wenn es gar nicht notwendig ist??

Na welche Erklärung ergibt sich, wenn ich niht Volllast fahren darf?

Ventil zu heiss? ... ?

Daher bin ich in der Annahme, das mit das Flashlube was bringt.

eine Flüssiganlage via Icom möchste ich nicht verbauen, da diese nicht individual einstallbar ist (fehlendes Steuergerät).

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Achten sollte man vor allem auf die Erfahrung des Umrüsters und auf Marktübliche Preise sowie das Vorhandenseins eines echten KFZ Meisters (u.a.).

Ich habe in einem 200km Radius einige Angebote eingeholt und davon selektiert wer 2.8 (auch bildlich) umgebaut hat. Dazu Berichte über diese nun in Frage kommende zwei Umrüster.

Die Entscheidung mit der ICOM ist richtig, genau aufgrund der fehlenden Einstellmöglichkeiten

Vollgas bei Gasanlagen halte ich aufgrund der höheren thermischen Belastung allgemein für nicht sooo sinnvoll, ist aber eine Ansichtssache, meinen V5 fahre ich auch ab und an mal auf Gas mit 200 km/h plus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen