Autogas beim Passat 3BG 2.0 Benzin - MKB:AZM nachrüsten ?

VW Passat B5/3BG

Hallo @all,

ich bin am überlegen ob ich meinem Passat eine Autogas-Anlage spendiere.
Nun hab ich ein wenig gegooglt und weiß nur nicht mehr was man glauben kann und was nicht.

1. Ich habe mehrfach gelesen dass es bei dem Motoren 2.0 MKB: AZM Probleme mit Autogas geben soll daher ist bei diesem abzuraten, ist dies noch so ?

2. Des Weiteren welche Anlage ist zu empfehlen ggf. habt Ihr Erfahrungsberichte ?
3. Ist jemdand aus der Region Berlin der mir ggf. jemanden empfehlen aknn der sowass nachrüstet ?

Hier die Daten zu meinem Fahrzeug:

Passat 3BG Bj. 2002 MKB: AZM 85kw/115PS

Gruss
filecom

40 Antworten

bei 200 habe ich aber lange kein Vollgas, mit 220 fahre ich noch gemütlich mit 14l Momentan, erst bei 240 und plus steigt der Momentanverbrauch deutlich über 30l.

hm weiß nun immer noch nicht, ob ich mit oder ohne nehmen soll, rein preislich ist es mir egal.
Ich habe vor 6 Jahren eine BRC mit Flashlube in einen Hyundia Coupe 2.0 einbauen lassen, dieser fähr nach nun 100tkm immer noch ohne Probleme. Und da ich doch ab und an Vollgas fahre, auch wenn es nur Sprints sind, würde ich schon gerne einwenig mehr Sicherheit haben.

Ich habe ja nicht umsonst den Benziner dem Diesel vorgezogen, da deutlich mehr Flexibilität vorhanden ist, siehe bis 6800Umin, höhere Vmax, leiser Motorlauf. Denoch soll gerade für Stadtverkehr die Gasanlage rein. Mal schauen bei AB, kann man die Anlage z.B. >200 Automatisch abschalten lassen?

Habe ebenso wie Passat35ifan eine Prins VSI im 2.3V5 verbaut und bin damit sehr zufrieden, vom verschlucken beim ersten Umschalten am Tag und einem etwas unruhigeren Leerlauf als auf Benzin mal abgesehen. Ich gehöre was die thermische Belastung angeht auch zu den ganz Vorsichtigen und schalte, wenn mal ne lange Bergauffahrt bei hoher Drehzahl oder mehrere Überholsprints anstehen vorher auf Benzin um. Ist mir sicherer und ich fahre gut damit. Im normalen Alltagsbetrieb dreht mein Motor, zumal mit länger übersetzter TT5 ausgrüstet, eh so gut wie nie über die 4000 U/min. Ich würde also dazu raten, sofern man sich an die 4000er-Regel hält. Und wenn bei dir bei Tempo 2000 noch keine 4000 Umdrehungen anliegen spricht m.E. auch nichts dagegen, mit Gasanlage 200 zu fahren.

Grundsätzlich bekommt dem System ein defensiverer Fahrstil natürlich besser...

P.S. habe auch kein Flashlube verbaut.

MfG

Lars

tag leute, bin hier grade neu und schreibe einfach mal ganz blauäugig drauf los.....

ich überlege mir einen passat variant von 2001 mit automatik und ner prins-gasanlage zu kaufen.....der wagen hat jez 155000km runter und seit 3 jahren die gasanlage drin.......
bin den wagen heute probegefahren und es war eig alles super...bis auf die km in kombi mit der gasanlage machen mich nachdenklich...

hab ihr da iwelche erfahrungen die ihr mir zukommen lassen könnt???

Zitat:

Original geschrieben von MIKA89


tag leute, bin hier grade neu und schreibe einfach mal ganz blauäugig drauf los.....

ich überlege mir einen passat variant von 2001 mit automatik und ner prins-gasanlage zu kaufen.....der wagen hat jez 155000km runter und seit 3 jahren die gasanlage drin.......
bin den wagen heute probegefahren und es war eig alles super...bis auf die km in kombi mit der gasanlage machen mich nachdenklich...

hab ihr da iwelche erfahrungen die ihr mir zukommen lassen könnt???

Wenn die Gasanlage gewartet wurde und funktioniert kommen viele günstige KM für Dich dazu!

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan



Zitat:

Original geschrieben von MIKA89


tag leute, bin hier grade neu und schreibe einfach mal ganz blauäugig drauf los.....

ich überlege mir einen passat variant von 2001 mit automatik und ner prins-gasanlage zu kaufen.....der wagen hat jez 155000km runter und seit 3 jahren die gasanlage drin.......
bin den wagen heute probegefahren und es war eig alles super...bis auf die km in kombi mit der gasanlage machen mich nachdenklich...

hab ihr da iwelche erfahrungen die ihr mir zukommen lassen könnt???

Wenn die Gasanlage gewartet wurde und funktioniert kommen viele günstige KM für Dich dazu!

alles soweit gewartet meinte er, es steht wohl bald ein filterwechsel an sagte er, was kostet der etwa??
Grüße

Der Filterwechsel sollte sich im 2 stelligen € Bereich bewegen!

Grüße

aso ok, also nicht so ne große sache? leicht/schnell zu wechseln??

genau so siehts aus 🙂

Ich grabe das hier nochmal aus da ich via Google kein brauchbareres Thema gefunden hab.

Unser 3BG 4motion soll eventuell auch ne Gasanlage spendiert bekommen.
Es handelt sich um den 2.0 85KW Motor MKB AZM

Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher weil...

1. Wir fahren im Jahr nur ca. 8-12000km
2. Wie gehts mit dem Steuervorteil weiter für LPG nach 2018
3. Sollte man sich Sorgen machen bezüglich der Haltbarkeit der Komponenten (Motor an sich UND dazu der Gasanlage)

Habe mir (rein zufällig und ohne bestimmten Grund ausgewählt) ein Angebot von EKOGAS Leipzig eingeholt...

1x bieten die mir den Einbau einer PRINS VSI mit allem Drum und Dran für 1990€ an

und alternativ dazu

1x ne KME Nevo mit allem Drum und Dran für 1600€.

So... und jetzt mal Eure, bitte soweit möglich, sachlich/fachlich, objektiven Meinungen.

DAAANKE

Ich würde die KME nehmen, aber mit dem neuen Steuergerät (KME Nevo) mit HANA-Injektoren "Gold" mit Düseneinsätzen (Bei Deinem Motor kann man die Einsätze sicherlich weglassen).
Damit rüsten jetzt sogar jahrelange Prinsliebhaber-Umrüster um.
KME Ersatzteile sind überall (Onlineshops) günstig zu bekommen.
Die Software zum Einstellen gibts kostenlos.
Wie man das und Service selbst macht findet, man hier im Forum unter Gaskraftstoffe, oder im "lpgboard" Forum.
Die Diego ist veraltet (spätere Ersatzteilbeschaffung?). Die Valtekinjektoren sind etwas Wartungsintensiver.

Diese Kriterien erfüllt die Prins nicht.
Ersatzteile teuer. Service teuer. Software gibts nicht frei. Software ist veraltet. Software zeichnet keine MAP-Karten, die die Einstellung vereinfachen. Halt was für Experten. Die Injektoren sind gut.

Wenn Du selbst schraubst und Elektrokenntisse hast, oder Elektriker zu Hand ->selbst umrüsten KME Nevo+HANA+Tank+Multiventil+Material ca. 450€ bei drypa.pl o.ä. ->beim TÜV Prüfung und Abgasgutachten für 400€. Ein Schrauber sollte ca. 3 Tage für eine ordentliche Umrüstung benötigen.
Bestellisten mit ID findet man im lpgboard.de Forum. Die Leute dort bestellen regelmäßig dort.
Die ID's gibt man bei der Suche ein, die Bestellabwicklung/Versand ist teilweise in Deutsch.
Es gibt auch Anleitungen zum Einstellen und Einbau. Diese vorher durchlesen.

Injektoren sollten immer stehend montiert werden, sonst gibt es Ablagerungsprobleme, Metallansaugbrücken müssen demotiert gebohrt werden, sonst fallen die Späne in die Zylinder. Beweisen kann später niemand etwas. Wenn der Umrüster das nicht zusichert, lieber sein lassen. Bei so etwas stehe ich dann lieber selbst daneben...
Oder besser selber machen.

Bei den VW-Motoren kann man nix falsch machen. Nur durch Falscheinstellung bzw. Dimensionierung (Düsendurchmesser + Neigungseinstellung) der Gasanlage.
Ich würde einen Kompressionstest vorher machen, um zu sehen ob die Ventile ok sind.
Sollte 50€ kosten, die wären es mir immer Wert, bevor ich investiere. Lohnt sich immer, auch wenn größere Reparaturen anstehen, die teuer sind.

Die Steueränderung 2018 wird nicht so drastisch ausfallen. Wurde im Forum schon diskutiert.
Wenn man im Jahr 20000km oder mehr fährt, kann man nichts falsch machen.
Natürlich sollte die Kiste noch 4+ Jahre rollen. 1000€ Reparaturkosten pro Jahr sind in jedem Fall zurückzulegen (Fahrwerk, Kupplung, Bremsen, Zahnriemen, Lichtmachine, Batterie, ...).

Viel Erfolg!

Also vielen Dank schon Mal für die ausführliche Antwort!!!

Bin aber immer noch am hin und her überlegen...

- Interessante Technik vs. aufwändiger = störanfälliger
- dauerhafte Ersparnis + vergrößerte Reichweite vs. erstmal nen großer Aufwand um dahin zukommen...
- des weiteren bleibt immer noch das Risiko damit mir vielleicht einer in die Karre fährt 2 Monate nachm Umrüsten, damit wäre natürlich alles übern Haufen :-( (bitte nicht lachen, so ähnlich gings mir schon ein Mal)

Einbauen könnte ichs zu mindestens 80-90% selbst, was mir am meisten fehlen würde ist die Zeit.

An deinen Ausführungen zum (fachlich korrekten) Umrüsten erkenne ich schon meine eigene Gedanken wieder... lieber selbst gemacht, damit weis man damits auch ordentlich ist (ohne irgendeinem Umrüster etwas unterstellen zu wollen)....

Und dann ist da noch die rechnerische Ersparnis... Hab diese Woche nochmal auf den Tacho geschaut... 20000km seit dem Kauf gefahren. Und das ist jetzt 2 1/2 Jahre her.

Ich glaube ich lass es echt bleiben... zu Mal die Grenze nach CZ nicht weit ist und da sind eh nochmal günstigere Spritpreise zu erzielen (im Durchschnit 0,10-0,15€/Liter 95er Super)

Wie gesagt, Trotzdem Vielen Dank!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen