Autogas-A6 allroad Tankgröße für Radmulde
Hallo A6 Fan-Gemeinde
bin seit einigen Wochen als "Neuling" im Forum, um mich zum Thema "Umrüstung auf Autogas" schlau zu machen. Zu vielen Fragen habe ich schon Antworten gefunden, aber auch schon Antworten, zu denen ich noch gar keine Fragen hatte ... tolles Forum.
Aber nun zu meiner Frage. Kann mir jemand genau sagen, welche Tankgröße in einen Audi 4B A6 Allroad-Quattro 4.2 Bj.2004 in die Reserveradmulde passt. Habe von verschiedenen Umrüstern unterschiedliche Tankgrößen (von 48l-76l brutto) genannt bekommen.
Danke im Voraus für eure Antworten!
M.f.G.
Karsten
16 Antworten
Ich habe bei meinem normalen Avant 70l Brutto verbaut.
na klar paßt da ein 48l Tank prima rein!
Aber dann hast du auch noch Platz daneben für 150 Leberwürste, und das gesamte Kinderspielzeug deiner Kleinen
***wegschmeiß***
77l Muldentank! - nichts!!! darunter
Warum? - ganz einfach:
48l * 0,8=40 l - im 4.2 Allroad reicht das für 180...240km - was soll der Blödsinn?
Hm - in die Radmulde müßte ein 78er reinpassen ....
Grüße vom eMkay ....
Hallo,
vielen Dank für die ersten Antworten. Aber ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt 😕, natürlich möchte ich einen größt möglichen Tank eingebaut bekommen. Der Punkt ist jedoch, dass die Umrüster unterschiedliche Angaben dazu machen, welches die max. mögliche Tankgröße ist. 😠
Das Besondere in der Allroad-Radmulde ist, dass da noch einige Einbauten von der (wie ich glaube) Luftfederung mit drinnen sind.
Also, gibt es jemanden der mir sagen kann, welcher Tank da noch reinpassen müsste.
Gruß
Karsten
Ähnliche Themen
Die Reserveradmulde ist beim Allroad gleich groß wie beim normalen A6. Das Faltrad ist nur deshalb an Stelle des normalen Reserverades in der Reserveradmulde, da die Reifen beim Allroad einen größeren Durchmesser haben als beim normalen A6.
MfG
Hannes
Es ist richtig, von der Luftfederung ist der Luftfilter in der Reserveradmulde untergebracht. Das ist das runde Plastikteil, wenn Du in die Reserveradmulde schaust, hinten rechts zur Rückbank hin. Rundes Plastikteil, rundrum mit Schaumstoff.
Es ist wichtig, dass der Kompressor möglichst trockene Innenraumluft bekommt.
Habe heute erst meinen Kompressor wechseln müssen... :-( Aber dafür geht jetzt die Verstellung wieder richtig fix.
gruss
sbo
Hallo zusammen,
ist niemand da draußen, der seinen Dicken (A6 Allraod 4B 4.2 V8) schon auf Autogas umgerüstet hat, und mir sagen kann, was der größtmögliche Tank ist, der in die Radmulde passt. Die Umrüster sind mit der Frage alle total überfordert.
Gruß
Karsten
p.s. Danke an sbo für deine Antwort
A6 allroad 4,2 V8 / 4B, Bj. 2004, Xenon, Standheizung, RNS-E, Recaro´s, Solardach und noch weitere Spielereien 😁
Warum misst Du die Reserveradmulde nicht einfach aus, oder hast Du das Fahrzeug noch nicht??
gruss
sbo
Zitat:
Original geschrieben von sbo
Warum misst Du die Reserveradmulde nicht einfach aus, oder hast Du das Fahrzeug noch nicht??gruss
sbo
Hi sbo,
habe den Wagen schon 6 Monate aber bin mir trotz Messen nicht sicher was wirklich rein passt (beim Selbermessen ist ja nicht selten der Wunsch, Vater des Gedankens). Vor allem die Rundungen und die Verstärkungsprofile auf dem Boden machen mich bei der Höhe unsicher. Beim Durchmesser bin ich nicht sicher , ob der Tank auch bis unter die Auflage für die Ladebodenabdeckung gehen kann.
Gruß
Karsten
Fahre einen normalo A6 4.2 mit Stargas. Tankinhalt brutto 76l. Es gibt jedoch noch welche von Stako, in die ca. 95l reinpassen, allerdings mit 30cm Höhe (soweit ich mich recht erinnere).
Gute Fahrt,
Moneyass1
Zitat:
Original geschrieben von Moneyass1
Fahre einen normalo A6 4.2 mit Stargas. Tankinhalt brutto 76l. Es gibt jedoch noch welche von Stako, in die ca. 95l reinpassen, allerdings mit 30cm Höhe (soweit ich mich recht erinnere).
Gute Fahrt,
Moneyass1
Hi money, ja der Stako (
www.stako.pl) Nr. G75009514 hat 95 Liter, 27 cm Höhe aber 720mm Durchmesser. Da muß ein Teil der Radmulde dran glauben, Flex sei Dank. Zwei starke Bügel angeschweißt, fertig.
Normal paßt der aber nicht mehr in die Mulde. Moent mal, Allroad, wars hier doch - der hat doch größere Räder
Bitte wirklich nachmessen! Könnte vielleicht klappen.
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für alle Antworten.
Habe mich heute noch mal intensiv und aufwendig mit Klärung der Frage der max. Tankgröße wie folgt "beschäftigt".
Man nehme einen großen Styroporklotz,😕 und schnitze so lange daran rum, bis er in die Radmulde passt,😁 gleiche dann die Größe mit den Standartgrößen der Einbautanks ab, und man kommt zu folgendem Ergebnis: max. Tankgröße=600x270=58l brutto =46l netto 🙁🙁🙁
Leider viiiiiiel zu klein für einen allroad 4.2 V8, aber mehr geht eben nicht.
Habe in zwei Wochen Termin beim Umrüster. Kann es trotz des kleinen Tanks kaum erwarten.
Werde euch mit den ersten Gas-Erfahrungen auf dem laufenden halte.
Gruß
Karsten
Ähhhhmmmm sorry, aber Volumenbereichung für den Zylinder geht folgendermaßen:
V=Kreiszahl pi * Radius² * Höhe
Und das ist in Deinem Fall 0,0763m³ --> 76 Liter Tank!
Also alles easy und freu Dich auf 76 Liter, wobei ich annehme, dass sogar 78 Liter geht (Messungenauigkeit).
gruss
sbo
Hallo Karsten,
bei mir ist ein 67 Liter Tank verbaut. Lt. Eintrag im Brief: Gastank in Reserveradmulde, Typ Toroid, PZ:E20 67R-010503.
Es geht aber nicht so viel rein. Das Maximum bei mir war mal 53 Liter.
Ich fahre einen A6 Avant.
Gruß Manni