Autofahren bald unbezahlbar?
Hallo.
Ich musste gestern Abend tanken und mir sind fast die Augen rausgefallen.
Hier in WOB hat der Sprit 1,289€ (Super) gekostet! Wenn bald die Werksferien anfangen wird er wohl nochmal um 3-4 cent steigen. Wenn das so weitergeht hat mein Kleiner bald Urlaub. Wie schauts bei euch aus? Fahrt ihr jetzt weniger oder beißt ihr die Zähne zusammen?
111 Antworten
@greenpolo6N
wo wohnst du denn? Bei mir in Norddeutschland Raum Hamburg/Bremen reichen 1000 € schon locker aus, um sich Wohnung und Auto zu unterhalten.
Wie wärs denn, wenn du dir ne Wohnung max. 5 km vom AG entfernt suchst? Den Bora vertickst du zur Kredittilgung und fährst mit Rad oder öffentliche Verkehrsmittel? Und um mal am Wochenende spazieren zu fahren kommt wieder ein (vielleicht älterer) Kleinwagen à la 6N oder Lupo/Fox. Fertich. Da sollte man doch locker mit 1000 Flocken/Monat auskommen.
Hab mal son paar Seiten durchgelesen aber nicht alle, deswegen nicht schlagen wenn ich was wiederhole.
Die derzeitige Preiskalkulation der Deutschen Mineralölfirmen sieht einen Benzinpreis von über 2,00€ für den Liter Normalbenzin im nächsten Jahr vor.
Diese Kalkulation besteht intern und wurde noch nicht offiziel veröffentlicht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von greenpolo6n
Kannst du ruhig glauben. Außerdem bin ich kein Beamter. Und ich bekomme auch noch weniger, weil ich im Ostgebiet arbeite und dort nach Tarif weniger bekomme. Ich bekomme auch seitens des AG keine Fahrkosten erstattet. Ich bekomme ganz knapp 1000 Euro ausgezahlt. Und davon soll ich mir ne Wohnung und ein Auto leisten? Kannst du voll vergessen. Nicht bei den Prozenten auf den ich fahre.
na und was denkst du das ein normaler Berufsanfänger mit Lehre bekommt???
und du denkst du verdienst so wenig.
Also wirklich.... ich kenn Leute die kriegen auch nicht mehr müssen aber davon ne Wohnung in der Umgebung von München zahlen🙂.
Das man dann keinen "leistungsstarken Neuwagen" mehr fahren kann is klar, aber was verlangst du denn?
Ich könnt mir das Auto das du besitzt nichtmal kaufen......
😉
also wirklich ..... und dann noch jammern
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
@greenpolo6N
wo wohnst du denn? Bei mir in Norddeutschland Raum Hamburg/Bremen reichen 1000 € schon locker aus, um sich Wohnung und Auto zu unterhalten.
Wie wärs denn, wenn du dir ne Wohnung max. 5 km vom AG entfernt suchst? Den Bora vertickst du zur Kredittilgung und fährst mit Rad oder öffentliche Verkehrsmittel? Und um mal am Wochenende spazieren zu fahren kommt wieder ein (vielleicht älterer) Kleinwagen à la 6N oder Lupo/Fox. Fertich. Da sollte man doch locker mit 1000 Flocken/Monat auskommen.
Ich wohne in Lübeck,
da komme ich aber mit 1000 Euro nicht hin. Ich will ja immer noch ein bisschen finanziellen Spielraum haben. Wenn ich dann mal ne Inspektion habe, die mal so eben 200-300 Euro kostet, ist das ganze Gehalt wieder futsch. Und sparen kann man dabei nicht. Ich würde damit hinkommen, klar, nur dann arbeite ich mein Leben lang so weiter, immer nur Gehalt verdienen und alles geht für die Kosten drauf und nicht einen Cent kann man sparen. Und so will ich bestimmt nicht leben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von greenpolo6n
Kannst du ruhig glauben. Außerdem bin ich kein Beamter. Und ich bekomme auch noch weniger, weil ich im Ostgebiet arbeite und dort nach Tarif weniger bekomme. Ich bekomme auch seitens des AG keine Fahrkosten erstattet. Ich bekomme ganz knapp 1000 Euro ausgezahlt. Und davon soll ich mir ne Wohnung und ein Auto leisten? Kannst du voll vergessen. Nicht bei den Prozenten auf den ich fahre.
Was meinste was ich machen muss ? Golf weg, Micra und Motorrad her weil ich mir kein zweites Auto im Unterhalt leisten kann und ich und meine Freundin mobil sein müssen und so muss ich 2 Fahrzeuge unterhalten und noch Miete zahlen und noch sparen und noch was zu essen kaufen. Und meinst du, ich als 20jähriger bekomme mehr als du ? Ich kann mir das leben überhaupt nur leisten, indem ich abends um 17:00 nach der Arbeit noch bis 22:00 - 23:00 UHR auf den Bau gehe um mir ein bisschen was zu verdienen.
Soviel zum Verdienst.
Und, sorry, du bist selber schuld, ein solches Auto auch noch auf Pump zu kaufen. Dann darfste nun nicht jammern.
Geld kann man erst ausgeben wenn man es in der Tasche hat.
MfG
Wiki
Ich heule ja auch gar nicht rum. Ich habe ja gewusst, was da auf mich zukommt. Ich finde es nur ne Schweinerei, dass der Staat daran verdient. Das war alles. Ich bin bestimmt nicht einer von der Sorte, die sich nen dickes Auto kaufen und dann wegen der Benzinpreise rummeckern, auch wenn sich das jetzt so angehört hat. Ich habe nur einen Beitrag zu diesem Thema geleistet - nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von greenpolo6n
Ich finde es nur ne Schweinerei, dass der Staat daran verdient.
Nur, der Staat, das sind wir!
Der Staat resp. Steuern sind kein Selbstzweck. Alles, was an Steuern in die Staatskassen fliesst, wird auf der anderen Seite wieder ausgegeben (Schulen, Krankenhäuser, Feuerwehr...).
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Nur, der Staat, das sind wir!
Der Staat resp. Steuern sind kein Selbstzweck. Alles, was an Steuern in die Staatskassen fliesst, wird auf der anderen Seite wieder ausgegeben (Schulen, Krankenhäuser, Feuerwehr...).
das glaubst du doch wohl selber nicht.. der staat verdeint an einem liter benzin über 80 cent steuern. und die nehmen sonst auch überall steuern ein soviel wie nur geht und sie wollen weiter erhöhen. du kannst mir nicht weiß machen das alles wieder ausgegeben wird. und wenn doch dann haushaltet deutschland ziemlich bescheiden.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
und wenn doch dann haushaltet deutschland ziemlich bescheiden.
Hast Du auch mal eine Sekunde daran gedacht, was das Aufrechterhalten und Ausbauen der ganzen Infrastruktur eigentlich kostet?
ja da magst du schon recht haben aber trotzdem.. ich finde es eine unverschämtheit das der staat 80 cent steuern für einen liter benzin verlangt. das macht doch sonst keiner und die anderen länder leben auch. besser als wir würde ich mal behaupten. zumindest teilweise 😁
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
du kannst mir nicht weiß machen das alles wieder ausgegeben wird.
Doch, zudem verschenkt unser toller Staat noch ziemlich viel - allerdings nicht an die eigenen Bürger.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
und wenn doch dann haushaltet deutschland ziemlich bescheiden.
Sag ich doch. Unnötiger Sozialstaat!
Wer denkst du denn bezahlt die Strassen?
Und wer zahlt für Folgeschäden, wenn auf Grund der Klimaerwärmung das Wetter mal wieder verrückt spielt?
Jeder , der dann von Hochwasser etc. betroffen ist, will Geld vom Staat. Und genau dieses Geld muss schliesslich irgendwo herkommen, oder?
Dass wird auch keine Regierung ändern.
Das einzige Problem ist wirklich die ganze Quersubventioniererei.
Deshalb wird es sich nicht vermeiden lassen, dass eine Strassenbenutzungsgebühr kommt. Schliesslich kann es nciht angehen, dass der Bahnfahrer im Ticketpreis für den Streckenunterhalt mitzahlt, der Autofahrer aber überhaupt nichts direkt für die Strassenbenutzung.
So etwas nennt man normalerweise Wettbewerbsverzerrung.
Ideal wäre es dazu, das Strassennetz zu privatisieren (so dass nur noch das Kartellamt auf die Preise aufpasst)
Im Gegenzug müssen aber auch besonders umweltfreundliche Autos steuerlich entlastet werden.
Zu dem Thema gab es übrigends vor einiger Zeit im Fernsehen (im Ersten, glaub ich) eine sehr gute Dokumentation vom HR mit dem Titel "Dauerstau auf Schlaglochpisten. Das deutsche Straßenchaos"
Alle, die das nicht gesehen haben, die es aber interessiert, können das beim HR als DVD bestellen:
http://www.onkel-otto-shop.de/openshop?...
Ich finde diese absolut empfehlenswert, der eine oder andere hier wird sie eh gesehen haben...
der kann doch nciht für den normal autofahrer geld für die straßen verlangen.
die straßen sind normalerweise früher so gut gebaut worden das "die Straße" garnicht mitbekommt das grad ein auto auf ihr fährt.
die straßen gehen nicht wegen den autofahrer kaputt, sonder von der LKW´s und ihren 40 tonnen.
und aus diesem grund sind unsere straßen so beschissen.
und jetzt einfach den autofahrer du schuld geben bloß damit mann mehr geld verlangen kann.
und nochmal zum thema "wir sind der staat".
nicht das ganze geld was wir deutschen an steuern zahlen bekommen wir auch wieder zurück in form von subventionen oder so.
wie war na des bei der euroeinführung? das hat ha fast allein der deutsche bezahlt. aber das ist doch egal!
was ist na wenn irgendwo eine katastrophe kommt. da haut der deutsche wieder millionen rüber alls aufbauhilfe oder sonst was. aber das ist auch egal!
und von den ganzen autos, flugzeugen oder von einen super chefsessel der allein wahrscheinlich soviel wie ein neuer polo kostet, will ich erst garnicht zurückkommen.
mir kommt es so vor wenn es um zahlungen geht besteht die welt nur aus deutschland, aber wenn es darum geht gelder zu erhalten besteht die welt aus allen ländern, aber da ist deutschland dann nicht dabei.
deutschland kann es sich auch nur erlauben die spritpreise so hoch zu treiben weil doch so gesehen kaum einer weiß was der euro eigentlich wert ist. ich kannmich noch gut an dieses beispiel im tv erinnern wo eine oma interviewt wurde.
REPORTER: WAS HALTEN SIE DENN VOM EURO?
OMA: OHH ICH FINDE DAS GUT!
REPORTER: WIESO?
OMA: NAJA ICH BEZAHLE JETZT NUR NOCH DIE HÄLFTE AN MIETE !!
das sagt doch alles oder? kaum jemand weiß doch das 1 € fast 2 mark sind. 5 € geben sich so leicht aus wie 5 mark damals. wer würde bitte 8 DM für ne normale schachtel kippen ausgeben? oder 40 - 50 pfennig für ein stinknormales brötchen?? so ein brötchen hat vor dem euro 20 - 25 pfennig gekostet. jetzt kostet es 15 - 30 CENT!! und das ist in vielen bereichen so. ein endtsück zum netzwerk aufbauen hat vor dem € 5 DM gekostet. jetzt kostet es 5,99 € !! wo ist denn da bitte die gerechtigkeit? und wer sgt etwas dagegen?? niemand weil keiner weiß was wirklich los ist.
Das stimmt schon, aber das ist eigentlich wieder ein anderes Thema, dass Deutschland Zahlmeister der EU ist.
Und natürlich verursachen die LKW die meisten Schäden an den Strassen, aber auch nicht nur. Und je mehr Leute sich so Dickschiffe wie diese ganzen Pseudo-Geländewagen kaufen
umso stärker werden die Strassen auch von den PKWs abgenutzt.
Wenn das gesamte Strassennetz privatisiert wäre, würde sämtliches Geld wieder in den Strassenbau zurückfliessen.
Was du bei deiner Betrachtung vergisst: wenn immer noch mehr Autos noch mehr Kilometer fahren, müssen ja auch bestehende Strassen ausgebaut oder neue Strassen gebaut werden, das kommt ja auch wieder dem Autofahrer zugute, wenn er dann weniger im Stau steht. Und eben dafür ist ja wieder kein Geld da.
Was auch ein Thema in der erwähnten Doku war, war das Beispiel Tokia mit Citymaut. Da gibt es ein System, das dem Autofahrer immer aktuelle Fahrzeiten zu allen möglichen Orten anzeigt. Sie haben dann den Mann von der Citymaut-Gesellschaft gefragt, warum die das denn machen. Antwort: "Die Leute zahlen Maut, also sind sie unsere Kunden. Und Kunden haben das Recht, Service zu erwarten."
So kann man das auch sehen...