Autoexperten Opel: Dudenhöffer vor dem Aus

Opel Insignia A (G09)

In einer Pressemitteilung von gestern (s. Anhang) nahmen die Betriebsräte von Opel Stellung zu den jüngsten Äusserungen unseres sogenannten "Autoexperten" Dudenhöffer.
Dazu kann ich nur sagen: Bravo Jungs, Ihr habt meine volle Unterstützung.

Ich fordere die Geschäftsleitung nun dazu auf, ebenfalls in die Offensive zu gehen und eine einstweilige Verfügung gegen diesen Pseudoexperten zu erlassen.
Damit wäre nicht nur Opel geholfen, Dudenhöffer ist eine persona non grata für alle deutschen Hersteller.

Herr Dudenhöffer, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten 😠

Beste Antwort im Thema

In einer Pressemitteilung von gestern (s. Anhang) nahmen die Betriebsräte von Opel Stellung zu den jüngsten Äusserungen unseres sogenannten "Autoexperten" Dudenhöffer.
Dazu kann ich nur sagen: Bravo Jungs, Ihr habt meine volle Unterstützung.

Ich fordere die Geschäftsleitung nun dazu auf, ebenfalls in die Offensive zu gehen und eine einstweilige Verfügung gegen diesen Pseudoexperten zu erlassen.
Damit wäre nicht nur Opel geholfen, Dudenhöffer ist eine persona non grata für alle deutschen Hersteller.

Herr Dudenhöffer, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten 😠

98 weitere Antworten
98 Antworten

Jo, und in dem Rest der nachricht steht, dass Opel einen 4fachen Zuwachs in Russland hat.🙄
Offenbar werden auch deutsche Wagen nach Russland verkauft.🙂

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Herr Dudenhöffer, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten 😠
Wer hatte doch gleich keine Ahnung?

3.000.000.000 € kurzfristige liquide Mittel benötigt, sonst Feierabend...

Hat er diesen Betrag prophezeit? Kann ich mich gar nicht dran erinnern.

Desweiteren werden wir bald sehen, wie die Geschichte AUS geht🙄

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Herr Dudenhöffer, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten 😠
Wer hatte doch gleich keine Ahnung?

3.000.000.000 € kurzfristige liquide Mittel benötigt, sonst Feierabend...

Wer hat das doch noch gleich bei Opel recherchiert?

Niemand!

Ein paar Politiker orakeln auf Grund dieses Hellseher! Wen der beiden muss man nun wegen des Umsatzeinbruch und der Geschäftsschädigung verklagen?

Sind die Zahlen tatsächlich von diesem Hellseher?

Nachdem es schon in der BILD stand (und jeder sich darauf beruft), können die 3,3 Mrd wohl als gesichert gesehen werden.

So stand es in der FTD:

Zitat:

Opel hatte am Freitag erstmals eingeräumt, mehr als die bisher diskutierten 1,8 Mrd. Euro Staatshilfe zu benötigen. Bereits im November hatte der Autobauer einen Garantierahmen bei der Bundesregierung beantragt, um bei einer GM-Insolvenz nicht mitgerissen zu werden. "Opel hat erklärt, dass die Liquidität im März knapp wird und die Lage dramatisch ist", sagte ein Insider der Nachrichtenagentur Reuters. Der Kapitalbedarf beläuft sich nach Angaben aus Regierungs- und Unternehmenskreisen auf 2,6 Mrd. Euro. Eine weitere Person mit direkten Kenntnissen der Situation bezifferte den Bedarf auf 3,3 Mrd. Euro.

Überall Insider, wohin man schaut🙄

Wenn der nächste Schichtarbeiter vorm Werkstor inteviewt wird sind es vielleicht schon 4 Mrd.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


... Die VW-Bank z. B. hat tatsächliche Finanzhilfen (keine Bürgschaft!!!) vom dt. Staat erbeten! ...

Das ist falsch. Es handelt sich um einen Garantierahmen in Höhe von zwei Milliarden Euro für die Volkswagen Bank, es gibt keinerlei Finanzhilfen. Die GMAC Bank hat einen Garantierahmen in Höhe von fünf Milliarden Euro beantragt...

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


... Eine Bank die Teil des größten europäischen Autoherstellers (VW) ist, welcher bis heute Milliardengewinne ausweist. Dazu hat Porsche jetzt die Marke von 50% an Anteilen an VW überschritten, ist Mehrheitseigner! ...

Wo ist das Problem? Im Falle der GMAC Bank gehören 51% dem Finanzinvestor Cerberus und 49% GM. Welche Bürgschaft ist nun riskanter? Die für die Bank eines gesunden Konzerns (VW), der sich mehrheitlich in Familien- bzw. Staatsbesitz befindet, oder die für die Bank eines maroden Konzerns und eines Finanzinvestors, der sich auf den Kauf maroder Unternehmen spezialisiert hat?

Quelle: FAZ

Zitat:

Original geschrieben von tychon



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


... Die VW-Bank z. B. hat tatsächliche Finanzhilfen (keine Bürgschaft!!!) vom dt. Staat erbeten! ...
Das ist falsch. Es handelt sich um einen Garantierahmen in Höhe von zwei Milliarden Euro für die Volkswagen Bank, es gibt keinerlei Finanzhilfen. Die GMAC Bank hat einen Garantierahmen in Höhe von fünf Milliarden Euro beantragt...

Zitat:

Original geschrieben von tychon



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


... Eine Bank die Teil des größten europäischen Autoherstellers (VW) ist, welcher bis heute Milliardengewinne ausweist. Dazu hat Porsche jetzt die Marke von 50% an Anteilen an VW überschritten, ist Mehrheitseigner! ...
Wo ist das Problem? Im Falle der GMAC Bank gehören 51% dem Finanzinvestor Cerberus und 49% GM. Welche Bürgschaft ist nun riskanter? Die für die Bank eines gesunden Konzerns (VW), der sich mehrheitlich in Familien- bzw. Staatsbesitz befindet, oder die für die Bank eines maroden Konzerns und eines Finanzinvestors, der sich auf den Kauf maroder Unternehmen spezialisiert hat?

Quelle: FAZ

Die Frage ist wohl eher, welche gerechtfertigt ist...aber um die GMAC-Bank geht' hier eigentlich nicht. Es geht hier primär um Opel und die 25000 Arbeitsplätze, die da konkret dranhängen. Das Opel nun immer mehr Geld fehlt hängt zudem auch damit zusammen, das GM Opel noch Milliarden "schuldig" ist. Herr Demant mochte es zwar verständlicher Weise so nicht aussprechen, aber faktisch ist es ja so.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Es geht hier primär um Opel und die 25000 Arbeitsplätze, die da konkret dranhängen. Das Opel nun immer mehr Geld fehlt hängt zudem auch damit zusammen, das GM Opel noch Milliarden "schuldig" ist. Herr Demant mochte es zwar verständlicher Weise so nicht aussprechen, aber faktisch ist es ja so.
Gruß, Raphi

Ich denke es geht noch um viel mehr Arbeitsplätze... 🙄

Die 25000 sind doch nur bei Opel.

Meine Erfahrung ist genauso wie Jasmin's, GM/Opel hat immer recht viel mit deutschen Zulieferern, oder Maschienenbauern zusammengearbeitet. Selbst mit GM Usa hab ich schon bei nem Zulieferer zu tun gehabt.🙄

Andere deutsche Automobilfirmen aus dem Norden Deutschlands sind da eher hochmütig, arbeiten mit hauptsächlich mit vielen Firmen aus dem Ausland, und kaufen ein, was gerade billig ist.🙄

Auch die Bayern(beide) drängen ihre Zulieferer nach Rumänien und machen enorm Druck mit Offenlegung der kosten...

Qualitativ, waren die Anforderungen in GM Projekten immer sehr hoch und überschritten die Firmenvorschriften sehr deutlich...🙄

Ich würde es einfach Schade finden, wenn es Opel nicht mehr gäbe.
Dann müssten wohl viele junge Fahrer(die oft Opel Gebrauchtwagen haben), oder Familien auf billige, ausländische Wagen zurückgreifen. Dies trägt sicher nicht zur Strassensicherheit bei.🙄
Ausserdem sind diese nach 10 jahren meist schrott, dann gibt es ja keine Fahrzeuge mehr für Fahranfänger.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Die Frage ist wohl eher, welche gerechtfertigt ist...aber um die GMAC-Bank geht' hier eigentlich nicht. Es geht hier primär um Opel und die 25000 Arbeitsplätze, die da konkret dranhängen. Das Opel nun immer mehr Geld fehlt hängt zudem auch damit zusammen, das GM Opel noch Milliarden "schuldig" ist. Herr Demant mochte es zwar verständlicher Weise so nicht aussprechen, aber faktisch ist es ja so.
Gruß, Raphi

Natürlich geht's auch um die Banken. Ohne staatliche Garantien bekommen diese zurzeit nur schlechte Refinanzierungskonditionen. Und wenn die Refinanzierungskosten steigen, verteuern sich auch die Konditionen für die Endkunden. Und je teurer es für den Endkunden wird, desto weniger wird gekauft. Vor diesem Hintergrund finde ich die Staatsgarantien durchaus gerechtfertigt. Aber im Vergleich GMAC-Bank vs. VW-Bank ist das im einen Fall (VW) weniger riskant für den Staat, wirklich geradestehen zu müssen, als im anderen Fall (GMAC)...

Und was direkte finanzielle Unterstützung für Opel angeht, bin ich dagegen. Das gute Geld ginge doch eh direkt in das Fass ohne Boden (GM). GM verbrennt jeden Monat eine Milliarde USD und setzt auch noch die Marke Saturn auf die Streichliste. Das zeigt doch wohl sehr deutlich, dass man Übersee kein Interesse an Opel-Produkten hat...

Zitat:

Original geschrieben von tychon



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Die Frage ist wohl eher, welche gerechtfertigt ist...aber um die GMAC-Bank geht' hier eigentlich nicht. Es geht hier primär um Opel und die 25000 Arbeitsplätze, die da konkret dranhängen. Das Opel nun immer mehr Geld fehlt hängt zudem auch damit zusammen, das GM Opel noch Milliarden "schuldig" ist. Herr Demant mochte es zwar verständlicher Weise so nicht aussprechen, aber faktisch ist es ja so.
Gruß, Raphi
Natürlich geht's auch um die Banken. Ohne staatliche Garantien bekommen diese zurzeit nur schlechte Refinanzierungskonditionen. Und wenn die Refinanzierungskosten steigen, verteuern sich auch die Konditionen für die Endkunden. Und je teurer es für den Endkunden wird, desto weniger wird gekauft. Vor diesem Hintergrund finde ich die Staatsgarantien durchaus gerechtfertigt. Aber im Vergleich GMAC-Bank vs. VW-Bank ist das im einen Fall (VW) weniger riskant für den Staat, wirklich geradestehen zu müssen, als im anderen Fall (GMAC)...

Und was direkte finanzielle Unterstützung für Opel angeht, bin ich dagegen. Das gute Geld ginge doch eh direkt in das Fass ohne Boden (GM). GM verbrennt jeden Monat eine Milliarde USD und setzt auch noch die Marke Saturn auf die Streichliste. Das zeigt doch wohl sehr deutlich, dass man Übersee kein Interesse an Opel-Produkten hat...

Moin,

also die Marke Saturn zu streichen ist eine längst überfällige Aktion. Selbige war ein Paradebeispiel dafür, dass Gm einfach kein Feingefühl in solchen Dingen hat. Opel ist in den USA angesehen, ähnlich VW/AUDI/BMW etc.. Aus rein protektionistischen Gründen wurde es Opel aber bisher versagt, dort Modelle unter eigenem Namen herauszubringen. Die Marke Saturn ist ja eigentlich garkeine. Es ist ein Label, unter dem eben herauskommt, was GM für passend hält. Ob die Fahrzeuge dabei von Opel kommen oder woanders her spielt keine Rolle. Diese Beliebigkeit ist vermutlich auch der Grund, warum keiner solch ein Fahrzeug haben wollte.

Dass das Geld NICHT zu GM fliest ließe sich ja ohne weiteres Einrichten. Entsprechende Einschränkungen hat man übrigens beim Rettungsschirm mehr oder weniger vergessen (was für ein Zufall🙄) bzw. nur unzureichend verwirklicht, weshalb jetzt schon keiner mehr weiß, wo das Geld überhaupt genau hingeflossen ist und weshalb Banken wie die von VW eben solche Gelder überhaupt bekommen. Nötig wär's nicht gewesen.
Was da grade läuft ist reine Panik-/Stimmungsmache seitens diverser Ministerpräsidenten. Merkwürdiger Weise kommt das genau von denen, die großes Interesse daran haben, dass mit Opel ein Konkurrent der heimischen Industrie vom Markt verschwindet.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Wo ist das Problem? Im Falle der GMAC Bank gehören 51% dem Finanzinvestor Cerberus und 49% GM. Welche Bürgschaft ist nun riskanter? Die für die Bank eines gesunden Konzerns (VW), der sich mehrheitlich in Familien- bzw. Staatsbesitz befindet, oder die für die Bank eines maroden Konzerns und eines Finanzinvestors, der sich auf den Kauf maroder Unternehmen spezialisiert hat?

Quelle: FAZ

Wir wär es mal damit die Aktionäre in die Pflicht zu nehmen? Nur in guten Zeiten Gewinne abschöpfen funktioniert nun mal auch nicht. Das macht die Wirtschaft zu einer riesigen Pyramide und die brechen immer ein. Und komm mir nicht mit "deren Aktien haben ja auch Wert verloren, die Zahlen schon drauf". Das ist eh nur ein virtueller Wert und da gebe ich einen Dreck drauf! Das ist eben das Risiko wenn man in eine AG investiert.

Das ist wie beim Hauskauf. Wenn ich ein Haus kaufe und es muss repariert werden muss ich das auch bezahlen. Da kann ich auch nicht den Staat fragen!

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin,
also die Marke Saturn zu streichen ist eine längst überfällige Aktion. Selbige war ein Paradebeispiel dafür, dass Gm einfach kein Feingefühl in solchen Dingen hat. Opel ist in den USA angesehen, ... usw. usf.

Der Meinung bin ich schon lange. Als erstes sollte GM alle Pseudo-Marke ohne eigene Produktion einstampfen und die echten Marken weltweit etablieren. Damit wären die schon mal einen riesigen Wasserkopf los. Andere schaffen es doch auch besonders die deutschen Marken sind in der Welt echt was wert. Ich glaub GM sind die einzigen die so einen totalen Blödsinn veranstalten. Wer andere kennt bitte mal für mich zur Info.

Ich hab mal in Mannheim einen Saturn Vue(wohl nicht der 2008er) gesehen.
Der sah gar nicht so langweilig und weichgespült aus, wie der Antara.

Saturn Vue

Der Baugleiche Equinox von Chevrolet sieht da besser aus. www.chevrolet.com/equinox/

Das ist der Saturn Vue :  http://de.wikipedia.org/w/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Ich hab mal in Mannheim einen Saturn Vue(wohl nicht der 2008er) gesehen.
Der sah gar nicht so langweilig und weichgespült aus, wie der Antara.

Saturn Vue

Na ja,ich finde ihn...na sagen wir mal sehr gewöhnungsbedürftig.

Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht Streiten.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von tychon



Natürlich geht's auch um die Banken. Ohne staatliche Garantien bekommen diese zurzeit nur schlechte Refinanzierungskonditionen. Und wenn die Refinanzierungskosten steigen, verteuern sich auch die Konditionen für die Endkunden. Und je teurer es für den Endkunden wird, desto weniger wird gekauft. Vor diesem Hintergrund finde ich die Staatsgarantien durchaus gerechtfertigt. Aber im Vergleich GMAC-Bank vs. VW-Bank ist das im einen Fall (VW) weniger riskant für den Staat, wirklich geradestehen zu müssen, als im anderen Fall (GMAC)...

Und was direkte finanzielle Unterstützung für Opel angeht, bin ich dagegen. Das gute Geld ginge doch eh direkt in das Fass ohne Boden (GM). GM verbrennt jeden Monat eine Milliarde USD und setzt auch noch die Marke Saturn auf die Streichliste. Das zeigt doch wohl sehr deutlich, dass man Übersee kein Interesse an Opel-Produkten hat...

Saturn: Deren Philosophie von 0 Prozent Rabatt plus die hohen Preise durch Wechselkursverluste hat sie für viele Kunden unattraktiv gemacht. Das hat nix mit Opel zu tun.

Garantierahmen: Hier gehts genauso um Staatsgarantien wie bei Opel. Der einzige Unterschied ist dass statt Opel die VW BANK betroffen ist. Es geht auch hier um günstige Kredite mit niedrigen Zinsen sonst müsste VW die Leasing und Kreditkonditionen für ihre Kunden erhöhen. Das geht aber nicht, denn sonst wechseln ja viele zu Opel ne? Für GMAC steht USA gerade für GM ebenso, für VW und Seat Deutschland und Spanien, für PSA und Renault Frankreich und für Opel??? Ja für Opel gibts leider nix, denn sonst müsste man ja auch den Mittelstand unterstützen ne? Selbst wenn Schäffler gerettet wird gibts nicht so einen Aufruhr und das k.... micht langsam echt an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen