Autoexperten Opel: Dudenhöffer vor dem Aus
In einer Pressemitteilung von gestern (s. Anhang) nahmen die Betriebsräte von Opel Stellung zu den jüngsten Äusserungen unseres sogenannten "Autoexperten" Dudenhöffer.
Dazu kann ich nur sagen: Bravo Jungs, Ihr habt meine volle Unterstützung.
Ich fordere die Geschäftsleitung nun dazu auf, ebenfalls in die Offensive zu gehen und eine einstweilige Verfügung gegen diesen Pseudoexperten zu erlassen.
Damit wäre nicht nur Opel geholfen, Dudenhöffer ist eine persona non grata für alle deutschen Hersteller.
Herr Dudenhöffer, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten 😠
Beste Antwort im Thema
In einer Pressemitteilung von gestern (s. Anhang) nahmen die Betriebsräte von Opel Stellung zu den jüngsten Äusserungen unseres sogenannten "Autoexperten" Dudenhöffer.
Dazu kann ich nur sagen: Bravo Jungs, Ihr habt meine volle Unterstützung.
Ich fordere die Geschäftsleitung nun dazu auf, ebenfalls in die Offensive zu gehen und eine einstweilige Verfügung gegen diesen Pseudoexperten zu erlassen.
Damit wäre nicht nur Opel geholfen, Dudenhöffer ist eine persona non grata für alle deutschen Hersteller.
Herr Dudenhöffer, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten 😠
98 Antworten
Genau, voll und ganz meine Meinung!
Lieber den als den da oben:
Viel besser!
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Ich fordere die Geschäftsleitung nun dazu auf, ebenfalls in die Offensive zu gehen und eine einstweilige Verfügung gegen diesen Pseudoexperten zu erlassen.
Damit wäre nicht nur Opel geholfen, Dudenhöffer ist eine persona non grata für alle deutschen Hersteller.
Hi,
warum schickst Du dann deine Forderung nicht an die Adam Opel GmbH und posted sie hier🙄
Grüße
globalwalker
-- bitte löschen, post doppelt
interessant ist, dess dieser Mensch seit seinem Weggang von Opel, ja der Knilch hat da mal in den 80-ern gearbeitet, über Opel nur negat. von sich gibt wenn er die Möglichkeit hat.
Das schlimme daran ist, das dem auch noch geglaubt wird und die Presse leider den mal nicht "durchleuchtet". Soviel zum Thema gut nachgeforschende Presseleute :-(
Ein anderer Autoexperte der auch bei opel mal arbeitete (da haben früher echt schon viele gearbeitet die nun an Unis lehren oder auch beoi BMW oder Benz arbeiten), ist da weitaus objektiver. Dem gehen die neg. Äußerungen von Dudenhofer aber auch gegen den Strich, da dies in seinen Augen nur Mißmache gegen den früheren, gemeinsamen AG ist ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Ich fordere die Geschäftsleitung nun dazu auf, ebenfalls in die Offensive zu gehen und eine einstweilige Verfügung gegen diesen Pseudoexperten zu erlassen.
Damit wäre nicht nur Opel geholfen, Dudenhöffer ist eine persona non grata für alle deutschen Hersteller
warum schickst Du dann deine Forderung nicht an die Adam Opel GmbH und posted sie hier🙄
Grüßeglobalwalker
Das könnte ich per LN genauso tun, aber hier ist es effektiver ;-)
Die Zukunft wird uns zeigen, wer Recht hatte.....😛
Sicherlich sind Herrn Dudenhöffers Aussagen nicht unbedingt verkaufsfördernt, so ganz weit weg von der Realität sind sie aber leider auch nicht.
Opel geht in eine ungewisse Zukunft. Solange die Sache mit GM nicht geklärt ist, kann keiner eine zuverlässige Prognose abgeben.
Und selbst wenn für GM eine Übergangslösung gefunden würde, was ist in einem halben oder einem Jahr, wenn das Geld wieder verbrant sein sollte?
Man müßte schon eine besonders treffsichere Glaskugel haben, um jetzt eine gesicherte Prognose abzugeben.
Also, abwarten bis sich bei GM etwas bewegt.
Opel reagiert sichtlich übernervös auf diese Meldung. Anstelle von destruktiver Schlechtmacherei würde man besser nachweisen, dass man die Situation im Griff hat.
Die Opel-Pressemeldung wirkt alles andere als vertrauenserweckend.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Opel reagiert sichtlich übernervös auf diese Meldung. Anstelle von destruktiver Schlechtmacherei würde man besser nachweisen, dass man die Situation im Griff hat.Die Opel-Pressemeldung wirkt alles andere als vertrauenserweckend.
Der hat ihnen doch keine andere Möglichkeit mehr gelassen. Irgendwo ist eine Grenze überschritten und dann
mussman auch öffentlich Stellung dazu nehmen. Und so, wie man das gemacht hat, ist das völlig in Ordnung. Ich hoffe, Opel zieht das auch durch. Ich kann mir schon die ganzen Zaungäste vorstellen, die sich jetzt bei der Pressemeldung vor Lachen auf die Schenkel klopfen... 😁
Das Problem haben die Medien herangezüchtet. Man will zu jedem Thema einen "Experten" interviewen, der alles möglichst allgemeinverständlich erklärt und am besten auch klare, eindeutige Prognosen abgibt. Leute wie Dudenhöffer leben von dieser Aufmerksamkeit und die Medien nutzen gern solche "Experten". Nebenbei lassen sich mit einem gewissen Bekanntheitsgrad natürlich auch diverse Studien verkaufen.
Allerdings ist das, was dann inhaltlich von sich gegeben wird, bestenfalls eine Binsenweisheit. In vielen Fällen war es allerdings nur Lesen in der Kristallkugel oder Wunschdenken oder geht schon in Richtung von Rufschädigung. Die Leute, die wirklich in der Branche arbeiten, könnten keine so einfachen Wahrheiten (die Zusammenhänge sind nun mal komplexer als die Leute es gern hören wollen) und Prognosen abgeben, weil die ganz genau wissen, dass vieles unvorhersehbar ist. Gerade zur Zeit ist in den Firmen "Fliegen auf Sicht" angesagt. Das heißt, dass man nur kurzfristig plant und immer wieder schaut, wie sich alles entwickelt. Keiner weiß, wie sich die Automobilwirtschaft in der nächsten Zeit entwickeln wird.
Und gerade in dieser Zeit irgendwelche Prognosen ohne Kenntnis von betriebswirtschaftlichen Zahlen der Firmen abzugeben, ist dann wirklich zu viel.
Aber schlechte Nachrichten verkaufen sich dann doch wieder zu gut als das man sich vielleicht vernünftigerweise zurückhalten würde. Das sieht man zum Beispiel auch auf der Webseite des Spiegel mit ihrem unsäglichen Krisenticker und den sich mehrmals täglich abwechselnden, immer neuen Rezessionsprognosen...
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Die Zukunft wird uns zeigen, wer Recht hatte.....😛
Das denke ich auch, nur je mehr man schreibt, desto öfter hat man recht... (Trefferwahrscheinlichkeit, selbsterfüllende Prophezeihung und so) und in der kurzlebigen Nachrichtenwelt interessiert das ja keinen mehr, wie oft einer falsch oder richtig lag, Hauptsache mal was gedruckt. Mag ja sein, das manchmal wirklich nur die polarisierendsten Zeilen zitiert werden, aber die eigene Selbstdarstellung bindet man sich immer noch selbst ans Bein. Wäre alles halb so wild, nur wird die Öffentlichkeit durch solche Aussagen gewissermassen ebenso polarisiert, ohne sich über irgendwelche Folgen Gedanken zu machen, denn "der Experte hats ja gesagt". Worauf dessen Aussagen basieren weiss der Geier.
Zitat:
Opel geht in eine ungewisse Zukunft. Solange die Sache mit GM nicht geklärt ist, kann keiner eine zuverlässige Prognose abgeben.
Das macht diese Expertenmeinung(en) doch so absurd. Selbst wenn, gibts immer noch Chapter 11, Verkäufe etc. Die Geschehnisse in Übersee kann einer mit seiner vielzitierten Meinung vermutlich nicht ändern, das verkommt zur reinen Sideshow. Die lauten mit jeder neuen Pressemitteilung plötzlich anders.
Zitat:
Und selbst wenn für GM eine Übergangslösung gefunden würde, was ist in einem halben oder einem Jahr, wenn das Geld wieder verbrant sein sollte?
So schnell wie sich die Blätter derzeit vermeintlich wenden ist es aber auch ziemlich kontraproduktiv Meinungen ohne Sachkenntnis dazu in die Welt zu setzen.
Für GM USA: Wenn sie so weiter machen wie bisher: schön blöd, ich vermute nicht das man in einem halben Jahr noch vernünftige Erklärungen dafür findet was man mit den etlichen Steuermilliarden angefangen hat, das man noch mehr braucht. Entweder wird bis dahin weiter angeheizt es sei zu wenig und die Öffentlichkeit so lange massiert oder sie gehen dann wirklich unter (Chapter 11). Die nächste Alternative wäre, das da mal in bestimmten Etagen ein Umdenken stattfindet, das ergibt sogar für Opel Sinn, zumindest solange man Kompetenz auf dringend benötigten Gebieten nicht in Tüten kaufen kann.
Keine der Alternativen gilt als gesicherte Erkenntnis, das sind schlichtweg Vermutungen <- und genau darin liegt der Unterschied.
MfG BlackTM
Hab eben bei der AMS gelesen, das er die Einladung von Herrn Franz abgelehnt hat... ja ja... 🙂
Artikel
Hallo
Der Herr Dudenhöffer hat wohl Angst das ihm bei einer Diskussion die Argumente ausgehen. Vor einer Kamera zu stehen (oder zu sitzen) und vorgefertigte Fragen in's Mikrofon zu beantworten ist ja einfacher als sich der Kritik von Seiten der Opel-Belegschaft zu stellen.🙄
Gruß Oli
Das wäre mal eine neue Erfahrung für ihn: Er kann mal nicht seinen Unsinn verzapfen, ohne dass jemand diesen hinterfragt. Diese neue Erfahrung will er sich aber sicher ersparen.
Aber als eine Art "Wiedergutmachung" könnte er ja jedem der Opel-Werker ein Exemplar seiner ganzen Studien schenken. Gerade jetzt, wo es so kalt ist und die Gas-/Ölpreise so hoch sind, wären die sicher für das Heizmaterial dankbar (sofern sie einen Ofen oder Kamin haben). 😁
Gruß
Michael
Ein Mann der einen ganzen Konzern beschäftigt?
Spätestens das Krisenmanagment bei Opel hätte den Betriebsrat zurückpfeiffen müssen.
Solche Dinge dürfen nicht kommentiert werden.
Hinzu kommt, dass der nur vom "Leichenfledder-Unterschichten-Fernsehen" (RTL, SAT1, Pro7) zitiert wird....wieder ein Grund mehr, diese Sender zu meiden.
Mich nervt der auch total mit seinen wilden Prognosen und dummem Gelaber....ob nu über Opel oder auch ganz allgemein